Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Necker

Damals & Heute: Die Fähre in Spitz

Die Fähre in Spitz an der Donau hat im Sommer Hochbetrieb. Von Oktober bis März ist sie für ein paar Monate außer Dienst, bevor im April wieder Autos und ihre Lenker, Radler und Fußgänger ans andere Ufer gebracht werden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Sutton Verlag, Archivbilder Wachau

Damals & Heute: Die Bahnhöfe der Wachauerbahn

Die Bahnhöfe der Wachauerbahn wurden alle ähnlich gestaltet und passten hervorragend in die Landschaft. Sie entstanden gleichzeitig mit dem Bau der Bahnlinie 1908-1909. Der Bahnhof Spitz damals um 1910 und heute sieht unverändert aus. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Foto: Necker

Damals & Heute: Der Stadtpark Krems

Sommer und Winter im Stadtpark in der Stadt Krems: Erkennt man im vergangenen Februar 2018 das Landesgericht Krems noch gut, kann man im Mai des gleichen Jahres bei dem dichten Blätterwerk kaum das Gebäude sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: NÖ Landesgalerie

Damals & Heute: Die Holzschifffahrt

In Dürnstein hat die Holzschifffahrt lange Tradition. Ein Gemälde von Rudolf von Alt (1812-1905) hängt im NÖ Landesmuseum und zeigt den Fährbetrieb. Heute nützen Einheimische und Gäste diese Reisemöglichkeit, um rasch die Ufer zu wechseln. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Wikipedia CC BY-SA 3.0

Damals & Heute: Die Rollfähre

Die Rollfähre von Spitz nach Arnsdorf fährt seit 1928, als diese am 17. Mai in Betrieb genommen wurde. Nun wartet die Vegetation auf ihr üppiges Grün wie im vergangenen Sommer und auf noch mehr Radler, Fußgänger und Autofahrer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Badearena

Damals & Heute: Das Warmbad der Stadt Krems

1931 befand sich das Warmbad der Stadt Krems am Bahnhofsplatz. Eine neue Schwimmhalle für die Bevölkerung gibt es seit 1971 in der Strandbadstraße neben der Sporthalle. Die Badearena Krems bietet ein Frei- und Hallenbad sowie eine Saunaanlage. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Album Verlag

Damals & Heute: Krems/Stein

Die Schiffanlegestelle Stein um 1910, dahinter das Gasthaus zum Elefanten. Die gestapelten Behältnisse deuten auf einen regen Warenverkehr per Schiff hin. (aus "Krems und Stein 1865-1955" Album Verlag) HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Bartl

Damals & Heute: Die Bäckerei und Konditorei Bartl

1981 wurde die Bäckerei und Konditorei Bartl in Hadersdorf am Kamp neu errichtet. Hier bekommen Kunden nicht nur frisches Brot und Gebäck, sondern können auch ihren Kaffee und so manche Mehlspeise genießen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Krems und Stein

Damals & Heute: Im Katastrophenwinter

Im Katastrophenwinter 1928/29 war die Quecksilbersäule unter minus dreißig Grad gesunken. Wein und Obst waren erfroren und auf der Donau bildete sich ein gefährlicher Eisstoß, weit in die Wachau hinauf. Vom Eisstoß sind wir jetzt weit entfernt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Donau-Schifffahrt.at

Damals & Heute: Blick nach Mautern

Blick nach Mautern und auf das Stift Göttweig ist ein beliebtes Fotomotiv und nicht erst seit heute. Das beweist auch die Aufnahme um 1940 von der Homepage der Donauschifffahrt.at mit dem Donaudampfschiff "Johann Strauss". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Archiv

Damals und Heute: Das Rathaus in Stein

Das Rathaus Stein verfärbte sich im Wandel der Zeit: Im Zuge der Generalsanierung wurde es gelb gestrichen. Das 1779 erbaute Haus trug früher an den Seitengiebeln Reste des Freskos "Das Urteil des Salomo". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Archiv

Damals und Heute: Die Fassade des Rathauses

Die Fassade des Rathauses Stein wurde 1779 nach Plänen von J. M. Ehmann gestaltet. Die beiden Blendgiebel an den eitenfronten trugen früher Gemälde von Martin Johann Schmidt. Das alte Bild (1890) zeigt Reste des Freskos "Das Urteil des Salomo". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Foto: privat

Damals und Heute: Maria Langegg

Details zur Geschichte Maria Langeggs gibt es auf Schautafeln im Ort. Darauf wird auch der Langeggerhof um 1670/71 aus Georg Matthäus Vischer, Topographia archiducatus Austriae Inferioris modernae, 1672, gezeigt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Wikipedia
2

Damals - Heute

Das Panorama des Stadtteiles Stein vom Treppelweg an der Donau aus gesehen mit der ehemaligen Frauenbergkirche und der Pfarrkirche Hl. Nikolauswurde bereits von Egon Schiele um 1913 gemalt.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadtarchiv Krems
2

Damals - Heute

KREMS. Der Südtirolerplatz in einer alten Aufnahme des Kremser Stadtarchivs zeigt, dass seit den sechziger Jahren Autos den Platz vereinnahmen. Ab 2017 - nach dem Bau der Tiefgarage - könnte es mehr Raum für die Bevölkerung geben.

  • Krems
  • Doris Necker
2

Damals - Heute

Der Südtirolerplatz ist zurzeit in aller Munde. Eines ist auf der alten und neuen Aufnahme des Platzes vor dem Steiner Tor zu erkennen: Fahrzeuge und Fahrbahn dominieren dem großzügigen Platz.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.