Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis

Wo heute die Autos parken, waren im Jahre 1873 am Hauptplatz in Vitis jede Menge Kühe. Diese wurden aber nicht wie heute die Autos einfach abgestellt - hier wurde gearbeitet. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Bernhard Mahringer
1 2

Damals & Heute: Thayabrücke Waidhofen

Die Thayabrücke in Waidhofen - leider ohne Jahresangabe - und heute. Man sieht deutlich, wie sich die Brücke all die Jahre über verändert hat. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: privat
2

Damals & Heute: Brunnen in Thaya

Hoppla, da ist uns wohl ein kleiner Fehler unterlaufen: Natürlich steht der Brunnen in Thaya nach wie vor. Danke für die zahlreichen Hinweise unserer Leser. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: privat
2

Damals & Heute: Kriegerdenkmal Hollenbach

Eine Zeitreise führt nach Hollenbach. Jahr um Jahr verging rund um das Kriegerdenkmal. Jedoch verändert hat sich in dieser Zeit nicht viel. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis 1940

Im Jahre 1940 zeigte sich die Straße am Vitiser Hauptplatz noch nicht asphaltiert, und jede Menge Bäume ragten aus der Erde. Hier war damals mehr Natur. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Panorama Vitis 1905

Was Vitis noch so bemerkenswert macht, ist das Panorama außerhalb, das sich über die Jahre immer wieder verändert hat, so wie hier das Bild aus dem Jahre 1905. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Vitiser Hauptplatz 1900

Im Jahre 1900 stand im Fokus vom Vitiser Hauptplatz noch kein Parkplatz sondern eher Wiese. Damals ist man noch mit Ackergeräten durchgefahren. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Gemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Hauptplatz Vitis

Im Jahre 1960 war der Hauptplatz in Vitis noch nicht so befahren. Die wenigen Autos von damals wären heute gefragte Oldtimer. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: privat
2

Damals & Heute: Wenn man früher

Wenn man früher im Jahre 1960 von Wolfenstein kam, kurz vorm Vitiser Kreisverkehr, konnte man in der Neuen Siedlung noch nicht so viele Neubauten erblicken. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals & Heute: Neben der Apotheke

Neben der Apotheke am Hauptplatz in Waidhofen befand sich die Bäckerei Sischka. Heute ist sie ein Stück weiter oben in der Niederleuthnerstraße. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: privat
2

Damals & Heute: Vom Vitiser Zentrum

Vom Vitiser Zentrum ging damals so wie auch heute eine Straße Richtung Hauptplatz. Damals war sie aber noch nicht asphaltiert. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: privat
2

Damals & Heute: Wie der Hauptplatz

Wie der Hauptplatz im Jahre 1960 zeigt, hebt sich dieses Bild vom Jahre 1930 deutlich ab. Der Kirchturm war zu der Zeit noch ohne Uhr. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Foto: Marktgemeinde Vitis
2

Damals & Heute: Im Jahre 1905

Im Jahre 1905 war die Seitenansicht der Gemeinde Vitis noch um einige Häuser weniger besiedelt als heute, und die Flächen waren noch grüner. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Quelle: Stadtmuseum Waidhofen
2

Damals & Heute: Die Gablermühle

Äußerlich hat sich die Gabler-Mühle direkt an der Thaya in Waidhofen in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Aktuell wird ein Käufer gesucht. Schicken Sie uns historische Fotos an waidhofen.red@bezirksblaetter.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.