Dampfzug

Beiträge zum Thema Dampfzug

Anzeige
Himmelstreppe | Foto: NB_Weinfranz
5

Die Mariazellerbahn
Durchs Dirndltal ins Mariazellerland

Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ihre Gäste unterwegs. Seit 1. Mai sind auch die touristischen Angebote – der Familienerlebniszug Ötscherbär, die exklusiven Panoramawagen und der Nostalgie Dampfzug – wieder auf Schiene.Die Fahrt mit der längsten...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Foto: NB/Weinfranz
2

Saisonstart
Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. NÖ. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und Besuchern eine Vielzahl an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Familien, Sportbegeisterte und Wanderfans können in dieser Saison wieder aus zahlreichen Angeboten wählen und viele Ausflugsziele entlang der Bahnstrecke...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Modelleisenbahn museum  | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Geschichtsträchtiges Jubiläum
Die Pielachtalbahn wird 125 Jahre

Vor 125 Jahren wurde der erste Abschnitt der Pielachtalbahn, der heutigen Mariazellerbahn, eröffnet. Zu diesem Anlass wird am 2. Juli 2023 am Bahnhof Kirchberg an der Pielach bzw. im Modellbahmuseum Mariazellerbahn ein großes Jubiläumsfest gefeiert. PIELACHTAL. Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem der Eröffnungszug den Bahnhof Kirchberg an der Pielach erreichte, feiern das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn und die Gemeinde Kirchberg an der Pielach am 2. Juli 2023 das Jubiläum der Pielachtalbahn....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der Erlebniszug Ötscherbär für die Gäste unterwegs. | Foto: NB/Kainz
3

Bauarbeiten beendet
Mariazellerbahn startet in die neue Saison

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. BEZIRK. Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni. „Die Bandbreite unserer Mariazellerbahn Angebote ist so vielfältig wie die Landschaft entlang...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Mariazellerbahn bringt Ausflügler ins Pielachtal und nach Mariazell. | Foto: NB/Weinfranz.at
Aktion 4

Panoramawagen, Dampfzug und Co
Mariazellerbahn startet in neue Saison

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen wurden entlang der Strecke der Mariazellerbahn durchgeführt. Diese befinden sich kurz vor Saisonbeginn im Endspurt. NÖ. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni. „Die Bandbreite unserer Mariazellerbahn Angebote ist so vielfältig wie die Landschaft entlang...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Panoramawagen auf der Mariazellerbahn in Gösing mit Blick auf den Ötscher | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

Niederösterreich Bahnen
Start der Sommersaison auf der Mariazellerbahn

Nach dem Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen ist auf der Mariazellerbahn der Start in die Sommersaison erfolgt. REGION. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn sind abgeschlossen. Die Himmelstreppe verkehrt jetzt wieder von St. Pölten nach Mariazell. Auch die Panoramawagen, der Erlebniszug "Ötscherbär" und der Nostalgie-Dampfzug sind in die Sommersaison gestartet.  Gestaltung der Mobilitätszukunft "Die Modernisierungsmaßnahmen zwischen Rabenstein und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Dampfzugfahrt der KlgB am 1. Mai

Der Verein der Kaltenleutgebner Bahn veranstaltete eine Dampfzugfahrt am 1. Mai, mit einem Bahnhofsfest in Perchtoldsdorf. Mit reservierten Tickets waren die Gäste mit 3 Zügen zu dieser Veranstaltung unterwegs. der erste Zug fuhr um 9:19 von Wien Meidling ab und kam um 9:38 in Perchtoldsdorf an. Die Pause bis zur Weiterfahrt wurde mit 50 Minuten so gewählt das man sich mit Speis und Trank vorerst stärken konnte. Angeboten wurden Wüstel (Frankfurter & Debreziner) und Gulasch aus der...

  • Mödling
  • Freddy Burger
11

Unter Volldampf
Frühlingsfest für Rad und Bahn

ST. AEGYD (srs) "Die Gegend und der Radweg in dieser Region sind einfach wunderschön, wir kommen sicher bald wieder", schwärmten Magdalena, Schifteh und Elisabeth aus Wien, die beim großen Frühlingsfest nicht nur den Dampfsonderzug bestaunten, sondern auch ordentlich in die Pedale ihrer Fahrräder traten. Auch ihren Freundinnen Pia, Sandra und Laura hat es sehr gut gefallen. Am Hauptplatz vergnügnten sich neben Bgm. Karl Oysmüller und Anna Paulitsch auch Roland und Kurt Beck. Die gut...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Anzeige
Mit dem Ötscherbär über die Viadukte der Strecke. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn – Die schönste Verbindung von Technik und Natur

84 km führt die längste Schmalspurbahn Österreichs von St. Pölten durch das Pielachtal, vorbei am Ötscher bis nach Mariazell. Die Himmelstreppe bietet modernen Komfort mit Fahrgastinformationssystem und Vollklimatisierung, der Panoramawagen 1. Klasse überzeugt mit Rundumverglasung und regionalem Cateringservice. Der E-Nostalgiezug Ötscherbär und die Dampflok Mh.6 komplettieren das Angebot. Ötscherbär: Nostalgie und Gemütlichkeit erleben Der E-Nostalgiezug Ötscherbär bringt seine Fahrgäste an...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich

St. Aegyd: Ein Frühlingsfest für Rad und Bahn, am Sonntag den 29. April 2018

Der Dampfzug trifft von St. Pölten kommend ca um 13.30 Uhr in St. Aegyd ein. Von dort werden die Gäste von der Marktmusikkapelle empfangen und zum Marktplatz geleitet. In der Zeit bis zur Abfahrt warten die St. Aegyder Wirte mit ihren regionalen Küchen auf. Verpflegung gibt es am Marktplatz durch die Naturfreunde, dem Kulturverein und dem Bauernladen. Für Fotografieamateure  und -profis gibt es zahlreiche Plätze um Schnappschüsse des Dampfzuges zu machen. Geöffnet sind das Heimatmuseum, das...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
Zeitreise: Mit der Dampflok nach Deutsch-Wagram, mit dem Cityjet retour. | Foto: Regiobahn
1

180 Jahre Bahn in Österreich: Feier in Deutsch-Wagram

BEZIRK. Am 23. November feiert Österreich „180 Jahre Eisenbahn“. Genau an diesem Tag vor 180 Jahren fuhr die erste Dampfeisenbahn mit geladenen Gästen auf der 13 Kilometer langen Strecke der Kaiser Ferdinand Nordbahn von Floridsdorf ins damalige Wagram. Die ÖBB begehen diesen Tag mit einer Reihe von Aktivitäten. Als besonderes Highlight gilt die Sonderzugfahrt mit der Dampflok von Floridsdorf nach Deutsch Wagram. Um 10.30 Uhr fährt der Dampfsonderzug von Floridsdorf los. In Deutsch Wagram...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Sturmfahrt nach Schwarzenau und eine Zeitreise in die 70er

Sturmfahrt: Super Stimmung gabs auf der gut ausgebuchten Sturmfahrt des Museums Lokalbahn Vereins Zwettl. Im gemächlichen Tempo reiste man wie anno dazumal im Dampfzug von Zwettl nach Schwarzenau und wieder zurück. Mit Sturm und heißen Erdäpfeln mit Butter, ein gepflegtes Zwettler Zwickl vom Faß, dazu original Kesselwarme, selbstgemachte Mehlspeisen, Kaffee und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten wurden die Fahrgäte im Buffetwagen verwöhnt. Zeitreise in die 70er hieß das Motto des Abends....

  • Zwettl
  • Paul W.

Sturmfahrt und Zeitreise in die 70er mit dem Dampfzug

Im Büffetwaggon heizt ein DJ mit Musik aus den 60ern und 70ern ein und kulinarisch wird man zeitgemäß verwöhnt. jeweils um 14:00 und 18:30 Wann: 23.09.2017 14:00:00 Wo: Bahnhof, Bahnhofstraße, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
www.traisentalradweg.at | Foto: Tourismus Mostviertel
2

Ein Frühlingsfest für Rad und Bahn, am Sonntag den 30. April - Von St. Pölten nach St. Aegyd!

Mit dem Dampfsonderzug startet die Region St. Pölten in die Saison 2017. Traditionell zum Saisonauftakt fährt die Dampflok durchs Traisental von St. Pölten über Lilienfeld, Freiland und Hohenberg nach St. Aegyd. Hier gibt es ein gemütliches Fest mit Blasmusik und regionalen Schmankerl. Das malerische Traisental ist immer eine Reise wert - mit dem Dampfzug ist die Reise ein besonderes Erlebnis. Programm: Begrüßung des Dampfsonderzuges in den Gemeinden, Eröffnugnsfest "Radfrühling Traisental" in...

  • St. Pölten
  • Christian Mitterboeck

Mit dem Dampfzug ins Jahr 2017

Alle Jahre wieder! Und weil sich Altes bewährt und Tradition immer Saison hat, findet dieses, weit über die Grenzen Gmünds hinaus bekannte, Silvesterereignis der besonderen Art auch dieses Jahr statt: 31.12.2016 – 01.12.2017 mit Verlängerungsmöglichkeiten Das abwechslungsreiche Programm lockt jährlich ca. 300 Gäste aus ganz Österreich und Deutschland an und wurde in kürzester Zeit zu einem regionalen Fixpunkt, der aus dem Waldviertel nicht mehr wegzudenken ist. Das Programm ist vielfältig –...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Verein Neue Landesbahn

Nikolo-Dampfzug zum Dechanthof

Anlässlich des Internationalen Modellbahntages am Freitag, den 2. Dezember hat die im August eröffnete Modellbahn-Anlage am Mistelbacher Lokalbahnhof von 10 bis 20 Uhr ihre Pforten geöffnet. Am Sonntag, den 4. Dezember ist die Modellbahn von 10 bis 19 Uhr zu besichtigen, weiters ist auch das Landesbahn-Museum des Vereins Neue Landesbahn von 13 – 19 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr findet eine Bahnhofsführung statt, bei der Interessierten der Bahnbetrieb vor 30-40 Jahren vor Augen geführt wird. Höhepunkt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Dampfzug

zum Adventsmarkt im Schloss Schwarzenau Wann: 20.11.2016 09:10:00 Wo: Bahnhof , Bahnhofstr., 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
1 6

Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 8 - Eisenbahnmuseum Schwechat

Der achte Halt, und zugleich die Endstation unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub, war einmal mehr das vom Verband der Eisenbahnfreunde (VEF) betriebene Eisenbahnmuseum Schwechat. Traditionell findet ja dort auch am Feiertag am 15. August jeden Jahres ein zusätzlicher Dampftag statt. Unter Dampf standen die Feldbahnloks N ͦ 1367 von Krauss (1924), und Barbara (R IId von Hanomag, 1906). Pascal fuhr zwar auch einmal die Barbara, half sonst diesmal aber hauptsächlich bei der Erledigung...

  • Schwechat
  • Robert R.

Dampfzug

mit Oldtimern auf Straße und Schiene. Ein Fest für Liebhaber von Oldtimern. Außergewöhnliche Parallelfahrt mit Dampflok und Oldtimer. Fahrzeugparade, Doppelausfahrt mit 2 Loks in Alt Nagelberg. Hinfahrt Gmünd 10:50 Uhr - Alt Nagelberg 11:35 Uhr - Litschau 12:20 Uhr. Infos unter: www.noevog.at/de/waldviertelbahn Wann: 07.08.2016 ganztags Wo: Bahnhof, Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

9. Oldtimertreffen auf Schiene und Strasse

Jahr für Jahr treffen einander am ersten Sonntag im Monat Mai top-gepflegte Autos, Traktoren, Motorräder, Lokomotiven, Militär- und Einsatzfahrzeuge, Busse und LKW’s am Bahnhof Ernstbrunn Oldtimer aller Typen treffen einander am Bahnhofsgelände in Ernstbrunn. Als besondere Attraktion werden 2016 schwerpunktmäßig Militär-Oldtimer aller Typen präsentiert. Traditionell starten die Traktoren dann zur Fahrt zum Bauernmarkt und alle anderen Oldtimer unternehmen eine abwechslungsreiche Tour durch die...

  • Korneuburg
  • Hannes Zellhofer
Noch fahren die Nostalgiezüge auf der Strecke, doch der Erhalt der Gleise ist fraglich. | Foto: Verein Neue Landesbahn

Dampf-Sonderzug zum Mistelbacher Stadtfest am 30. August

Am Sonntag, den 30. August veranstaltet der Verein Neue Landesbahn nach einigen Jahren wieder einen Dampf-Sonderzug zum Mistelbacher Stadtfest. Der Zug fährt um 10.45 Uhr vom Mistelbacher Lokalbahnhof durch das idyllische Zayatal nach Hohenau, von wo es um 12.45 Uhr zurück nach Mistelbach Lokalbahn geht, wo er um 14.20 Uhr, also rechtzeitig vor Beginn des großen Stadtfest-Korsos eintrifft. Um 18 Uhr bringt die vereinseigene Dampflok 93.1420 die Gäste wieder zurück nach Hohenau, von wo es um...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl schätzen das vielfältige Angebot der Waldviertelbahn. (© NÖVOG / Luger)
2

Waldviertelbahn: Ein Fest für Liebhaber von Oldtimern

Am Sonntag, dem 2. August gibt es auf der Waldviertelbahn eine außergewöhnliche Parallelfahrt mit Dampflokomotive und Oldtimern. „Fahrzeugparade und Doppelausfahrt mit zwei Lokomotiven in Alt Nagelberg gehören zu den Highlights an diesem Wochenende. Diese Veranstaltung lässt das Herz von Oldtimer-Fans garantiert höher schlagen“, betont Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Oldtimer parallel auf Straße und Schiene, das gibt es nicht alle Tage zu sehen. Wir freuen uns, dass dieses besondere Event auch...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: NÖVOG/Gregory
  • 9. Juni 2024 um 09:02
  • St. Pölten
  • Sankt Pölten

Dampfzugfahrt mit der Mh.6

Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.