NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Start in die Sommersaison auf der Mariazellerbahn: Im Erlebniszug "Ötscherbär" kommen vor allem Familien voll auf ihre Kosten. | Foto: Schwarz-König/NÖVOG
4

NÖVOG
Auf der Marizellerbahn startet man jetzt in die Sommersaison

Mit besonderen Angeboten warten während der Sommersaison zahlreiche Erlebnisse auf die Fahrgäste der Mariazellerbahn. MOSTVIERTEL. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Genau an diesem Tag starten auch die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug "Ötscherbär" in die Sommersaison. Alltagsmobilität und...

Frühjahrs-Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau | Foto: Bollwein/NÖVOG
3

NÖVOG
Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt

Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. Rückgrat des öffentlichen Verkehrs"Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Fahrt für unsere Familien, Pendler und Schüler so...

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Marie Sjödin
3

Öffentlicher Verkehr in NÖ
45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Viele davon werden von der "Niederösterreichische Verkehrsorganisations ges. m. b. H." (NÖVOG) betrieben. Insgesamt verfügt das Unternehmen über sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Regionalbuslinien sowie 16 bedarfsgesteuerte Verkehre und...

Ab dem 22. April nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor.  | Foto: Klaus Rotter
5

Ab 22. April
Über 40 Bus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich

Ab dem Dienstag, 22. April, nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor. Diese Maßnahmen sollen das Öffi-Angebot in Niederösterreich für Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler noch benutzerfreundlicher gestalten. NÖ. Verkehrslandesrat LH-Stv. Udo Landbauer (FPÖ) betont, dass öffentliche Verkehrsmittel sich den Lebensrealitäten der Menschen anpassen müssen: „Im öffentlichen Verkehr darf es keinen Stillstand geben. Schüler, Pendler und Familien erwarten,...

Die Bauarbeiten erstrecken sich bis Schwerbach
1 3

Zukunftsorientiert für die Bahnkunden
Bauarbeiten Mariazellerbahn

Die Bauarbeiten in der Gemeinde Kirchberg schreiten voran, hier werden die Gleise bis Schwerbach erneuert, aber auch für das Wasser wird ein eigener verlauf unter den Gleisen gegraben. Zukunftsorientiert und neue Bahnsteige ermöglichen den Fahrgästen einen besseren Komfort durch das Pielachtal. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis die ganze Länge der Mariazellerbahn erneuert wurde, aber die wichtigsten Haltestellen erstrahlen schon in neuem Glanz.

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Bahnen/Effenberg
3

86 Prozent sehr zufrieden
NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung

Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ. Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. Laut einer Aussendung des Landes NÖ waren laut der Umfrage 86 Prozent der Befragten mit ihrer Bahnfahrt sehr zufrieden, die NÖ-Bahnen würden 83 Prozent...

Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

Laufende Fahrplanverbesserungen bringen mehr Planungssicherheit für Niederösterreichs Pendler und Schüler im Busverkehr. | Foto: NÖVOG/Liebhart
3

NÖVOG
Verbesserungen für Pendler im Busverkehr im Mostviertel

Weitere Verbesserungen für Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler im NÖ-Regionalbusverkehr ab 10. Februar. MOSTVIERTEL. Nach der Umsetzung von über 300 Verbesserungen auf den rund 550 Regionalbuslinien in Niederösterreich mit 15. Dezember 2024, werden nun mit Ende der Semesterferien am 10. Februar von der NÖVOG weitere 33 Fahrplananpassungen beauftragt. Dabei geht es um verbesserte Umstiege von Bus zu Bus oder auch Bus zu Bahn bzw. um zeitliche Verschiebungen, um etwa die...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer (Mitte) mit den NÖVOG Geschäftsführern Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (v.l.n.r.).  | Foto: NB/Bollwein
5

Niederösterreich Bahnen
1,3 Millionen Fahrgäste trotz Sturm & Hochwasser

2024 wäre das beste Ergebnis und damit das fahrgaststärkste Jahr gewesen. Wäre. Wenn da nicht im Jänner der Sturm Bäume auf die Oberleitungen hätte fallen lassen und die Hochwasserkatastrophe im September ausgeblieben wäre.  NÖ. Sie kamen, positionierten sich fürs Foto, strahlten über das ganze Gesicht und freuten sich über die positive Bilanz. Und zwar ungeachtet der Wetterbedingungen - man erinnere sich an die Hochwasserkatastrophe im September 2024 und an das Sturmtief im Jänner. 1,323...

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Mariazells Bürgermeister Walter Schweighofer, VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und NÖVOG-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Keyl am neuen Bahnhof Mariazell | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mariazellerbahn
Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert

Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen. Zehn Millionen Euro wurden investiert "Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro ist ein moderner, barrierefreier und zukunftsfitter Verkehrsknotenpunkt entstanden, der den Anforderungen der stetig steigenden Nachfrage nach der Mariazellerbahn entspricht. Die Erneuerung ist Teil der größten...

Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für bessere Verbindung ein. | Foto: VP St. Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Mit dem Bus nach Tulln: "bis 8 Uhr nicht zu schaffen"

Direktbus fährt 15 Minuten zu spät am Morgen - Gemeinderätin fordert bessere Verbindung für Kirchbach/Tulln ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für eine frühere Abfahrt nach Tulln ein. Sie kritisiert, dass wer von Kirchbach im Wienerwald in der Früh rechtzeitig um 8 Uhr in der Schule und in der Arbeit in der Stadt Tulln sein will, der soll derzeit dafür mit dem Bus rund 75 Minuten benötigen. Die Direktverbindung mit dem 445er benötigte man nach Tulln nur 26...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha, Mödling und Schwechat mit dem Team vom Mobilitätsmanagement Industrieviertel im Rathaus Schwechat. | Foto: Franz Gausterer, Mobilitätsmanagement NÖ

Mobilitätsabend in Schwechat
Weichenstellung für weitere Zusammenarbeit

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling folgten der Einladung des Mobilitätsmanagements Industrieviertel in das Rathaus von Schwechat. INDUSTRIEVIERTEL/SCHWECHAT. Beim Mobilitätsabend Industrieviertel Nord standen Austausch, Information und die Planung der Zusammenarbeit für das kommende Jahr im Mittelpunkt. Rückblick auf gemeinsame ErfolgeZu Beginn des Abends lag der Schwerpunkt auf der Präsentation der im Jahr 2024 gemeinsam...

Die traditionsreiche Mariazellerbahnstrecke ist über 115 Jahre alt und wird regelmäßig im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit gestaltet. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Niederösterreich Bahnen
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden in unserer Region derzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. REGION. Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Bis 22. November 2024 finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis...

Foto: NÖVOG-Wieselbusse am Landhaus St. Pölten NÖVOG. | Foto: Paul G. Liebhart

NÖVOG Tullnerfeld
Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden

Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04. November im Auftrag des Landes Niederösterreich ein zusätzliches Fahrzeug auf der Expressbus-Linie 106 ein. TULLN. Durch die zusätzlichen Busse stehen rund 50 zusätzliche Sitzplätze in der Morgenspitze zur Verfügung. Der neue Bus fährt um 06:30 Uhr in Tulln Bahnhof ab, sechs Minuten früher nach dem weiterhin bestehenden Expressbus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto 1: Die NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (außen) mit NÖVOG Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Keyl (Mitte) bei der Anlieferung des neuen Oberbauwagens in St. Pölten. 
 | Foto: (©NÖVOG/Höfinger)
2

NÖVOG
Neuer Oberbauwagen der Mariazellerbahn am Alpenbahnhof angeliefert

Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde gestern als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet ST.PÖLTEN/PIELACHTAL. Am 30. September wurde der erste der beiden speziell für die Mariazellerbahn konstruierten Oberbauwagen im Betriebszentrum Alpenbahnhof der NÖVOG angeliefert. In St. Pölten wird das Fahrzeug nun auf seine Streckenzulassung vorbereitet. „Im Sinne...

Udo Landbauer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Landbauer holt Verkehrsagenden
NÖ stärkt regionale Verkehrsplanung

Ab dem 1. September 2024 übernimmt die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) die Verantwortung für die Planung und Durchführung des Regionalbus- und Bedarfsverkehrs in Niederösterreich vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Diese Neuausrichtung, initiiert von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, soll den öffentlichen Verkehr gezielt an die Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen und die Lebensqualität im Land weiter steigern. NÖ. Die Aufgaben rund um Planung, Gestaltung und...

Nachdem in den letzten Monaten wieder über die Zukunft des Ötscherland-Express entlang der „Bergstrecke Ybbstalbahn“ spekuliert worden ist, will Landbauer Klarheit schaffen.  | Foto: NLK/Bruchart

Forderung FPÖ
Ötscherland-Express: Landbauer beauftragt Prüfung

Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. NÖ/BEZIRK. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer will in dieser Causa nun Klarheit schaffen.  „Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, viel Tradition, und Nostalgie. Für mich ist der Zug noch nicht abgefahren“, sagt Landbauer. Nachdem in den letzten Monaten wieder über die Zukunft des Ötscherland-Express entlang der „Bergstrecke...

Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

NÖVOG/ Niederösterreich Bahnen
Schroll, Hasenöhrl und Komarek übernehmen

Wechsel in der Geschäftsführung von NÖVOG und Niederösterreich Bahnen: Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) und die Niederösterreich Bahnen GmbH haben einen Wechsel auf oberster Führungsebene zu vermelden: Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. ST. PÖLTEN. Im Zuge einer Umstrukturierung der Niederösterreichischen Verkehrsgesellschaft NÖVOG und der...

Der niederösterreichische LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek beim Kick-off zum Umbau des Bahnhofs Mariazell.  | Foto: ©NB/Bollwein
Aktion 3

Bahnhof Mariazell wird moderniesiert
Startschuss für das Projekt

Der Bahnhof Mariazell, ein über 100 Jahre alter Verkehrsknotenpunkt entlang der Mariazellerbahn. Jetzt steht der Bahnhof ab dem 26. Februar 2024 vor einer umfassenden Modernisierung. Mit einer Investition von zehn Millionen Euro und einer Bauzeit von neun Monaten wird die teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammende Infrastruktur des Bahnhofs erneuert und barrierefrei gestaltet. MARIAZELL/PIELACHTAL. Seit über 100 Jahren ist der Bahnhof in Mariazell einer der am stärksten frequentierten Bahnhöfe...

Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

Foto 1: Die Mariazellerbahn ist täglich für die Fahrgäste unterwegs. Die neuen Infrastruktur-Fahrzeuge ermöglichen künftig noch effizientere und autarke Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke.  | Foto: ©NB/Effenberg
5

Neue Fahrzeugflotte bei der Mariazellerbahn

Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich. „Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es, diese Arbeiten besonders rasch, effizient und vor allem autark durchzuführen zu können. Gewährleisten werden dies künftig zwei neue Infrastruktur-Fahrzeuge, die aktuell eigens für die Mariazellerbahn konstruiert und angefertigt werden. Diese Investition von insgesamt 7,2 Millionen...

Anzeige
Der Ötscherbär ist als Sommerferien-Erlebniszug auf der Mariazellerbahn unterwegs. 
 | Foto: ©NB/Weinfranz
3

Ausflug im Pielachtal
Sommerferien mit den Niederösterreich Bahnen

Sommerzeit ist Ausflugszeit. Ob im Sommerferien-Erlebniszug der Mariazellerbahn, beim actiongeladenen Crawler-Parcours auf der Gemeindealpe Mitterbach, bei den vielfältigen Themenfahrten der Waldviertelbahn oder den Sonnenaufgangsfahrten der Schneebergbahn: So vielfältig wie Niederösterreich selbst, zeigt sich das Sommerangebot der Niederösterreich Bahnen und bietet einen bunten Erlebnismix für Jung und Alt. PIELACHTAL. Spiel, Spaß und jede Menge frischen Fahrtwind um die Nase bieten die...

Modelleisenbahn museum  | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Geschichtsträchtiges Jubiläum
Die Pielachtalbahn wird 125 Jahre

Vor 125 Jahren wurde der erste Abschnitt der Pielachtalbahn, der heutigen Mariazellerbahn, eröffnet. Zu diesem Anlass wird am 2. Juli 2023 am Bahnhof Kirchberg an der Pielach bzw. im Modellbahmuseum Mariazellerbahn ein großes Jubiläumsfest gefeiert. PIELACHTAL. Auf den Tag genau 125 Jahre nachdem der Eröffnungszug den Bahnhof Kirchberg an der Pielach erreichte, feiern das Modellbahnmuseum Mariazellerbahn und die Gemeinde Kirchberg an der Pielach am 2. Juli 2023 das Jubiläum der Pielachtalbahn....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.