Daniela Meichtry

Beiträge zum Thema Daniela Meichtry

Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Die neue ÖGB-Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic, Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, FSG-Landesfrauenvorsitzende Astrid Kraxner und die scheidende ÖGB-Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Corona-Krise brachte Verschlechterung für Frauen

LANDECK (otko). Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk um 23,8 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen, in Imst sind es gar 25,2 Prozent. Gerade Frauen waren von der Krise besonders betroffen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 6. Oktober, in Imst auf den 1. Oktober. In Tirol ist es zum Vergleich der 14. Oktober. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry, BR Stefan Zaggl, Kammerrat Stefan Scherl, Regionalsekretär Roland Graswander, MEP Karoline Graswander-Hainz, Regionalsekretär Steffan Feneberg (v.l.). | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB und AK Landeck fragten: „Wie soll Arbeit?“

Mit arbeitenden Menschen in Dialog treten: Vorstellungen einer modernen Arbeitswelt wurden erfragt. LANDECK. Unter dem Motto „Wie soll Arbeit?“ fragten in einer gemeinsamen Aktion der ÖGB und die Arbeiterkammer Landeck diese Woche nach den Vorstellungen einer modernen Arbeitswelt. Die österreichweite Initiative ist die größte seit der Lohnsteuersenkung und weist insgesamt sieben Schwerpunkte auf: Arbeitszeit, Lohn- und Sozialdumping, Gerechtigkeit, Wohnen, Digitalisierung, Pensionen und soziale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bernhard Höfler, Daniela Meichtry und Xaver Zeilinger (PRO-GE Rechtsschutzsekretär) mit den Brüdern. Sie wollen, aus Angst davor, keinen Job mehr zu bekommen, nicht erkannt werden.
2

Ausbeutung von Erntehelfern: Absamer Landwirt bestreitet Vorwürfe

Rumänische Erntehelfer arbeiteten nach eigenen Angaben 80 Stunden pro Woche (alle zwei Wochen einen freien Tag) für 660 Euro im Monat für einen Landwirt in Absam. ABSAM (kurt). In einer Pressekonferenz am Donnerstag zeigt der ÖGB einen Fall von Ausbeutung zweier Rumänen durch einen Absamer Landwirt auf und ortet einen neuerlichen Erntehelferskandal in Tirol. Pro Woche sollen zwei rumänische Brüder (19 und 24 Jahre alt) für den Bauern bis zu 80 Stunden für 660 Euro im Monat gearbeitet haben....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.