Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

Durch Früherkennung kann Darmkrebs gut verhindert oder geheilt werden.
 | Foto:  sebra.stock.adobe.com
2

Der März ist Darmkrebsmonat.
„Vorsorge-Müdigkeit“ seit Corona

Der März ist Darmkrebsmonat. Wir haben Darmspezialistin Martina Lemmerer, Leiterin der Chirurgie in der Privatklinik Villach, zur Wichtigkeit der Vorsorgekoloskopie befragt. VILLACH. Wie wichtig ist es, einen Monat lang auf das Thema aufmerksam zu machen? „Durch entsprechende Vorsorgeuntersuchungen und Screeningtests konnten in den letzten Jahrzehnten sowohl das Erkrankungsrisiko als auch die Sterblichkeitsrate bei Darmkrebs erheblich gesenkt werden: 16 Prozent Rückgang der Erkrankungsrate an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Ärzte, die den ganzen Dickdarm untersuchen, können viele Polypen entdecken und sie richtig entfernen. | Foto: Roman Kosolapov/Shutterstock.com
3

Vorsorge
Ab 50 alle zehn Jahre zur Darmspiegelung

"Wenn Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr alle zehn Jahre eine Darmspiegelung durchführen ließen, könnten mögliche Polypen sofort erkannt und abgetragen werden und dadurch die Entstehung von Darmkrebs weitgehend vermieden werden", sagt Michael Gschwantler von der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Vor der Entstehung eines Darmkarzinoms sind nämlich in mehr als 90 Prozent der Fälle über Jahre hinweg vorerst gutartige Polypen feststellbar. Keine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

MINI MED Vortrag: Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt sich über Jahre ohne spürbare Beschwerden. Auch die möglichen Anzeichen von Darmkrebs-Vorstufen wie Darmkrämpfe, ungewollter Gewichtsverlust oder Änderung von Stuhlgewohnheiten werden oft nicht ernst genommen. Jährlich wird bei ca. 5000 ÖsterreicherInnen Dickdarmkrebs diagnostiziert. Damit ist dieser eine der häufigsten Krebsformen. Bei dieser Erkrankung ist die Vorsorge in der Lage, das Leiden nicht nur zu einem frühen und damit gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Darmkrebs bleibt oft lange ohne Beschwerden, eine jährliche Vorsorgeuntersuchung ab 50 wird daher empfohlen. | Foto: benschonewille - Fotolia.com
2

Wann eine Darmspiegelung nötig ist

Eine Darmspiegelung (Koloskopie) ist für viele eine sehr unangenehme Vorstellung. Die Untersuchung kann dank Früherkennung ernster Krankheiten wie Darmkrebs aber zum echten Lebensretter werden. Bei einer Darmspiegelung wird der Dickdarm von innen untersucht, auch kleine Eingriffe können auf diesem Wege durchgeführt werden. Verwendet wird ein Endoskop, mit Hilfe dessen der Arzt das Organ genau prüfen kann. Die Methode wird nicht nur zur Darmkrebsvorsorge, sondern auch zur Erkennung und...

  • Julia Wild

Das Wunder Darm - Tag der Darmgesundheit

Machen Sie eine Erkundungsreise durch den menschlichen Darm Was auf den ersten Blick wie ein Tunnel aussieht, ist in Wirklichkeit das größte begehbare Darmmodell Europas. Die Felix Burda Stiftung hat dieses 20 Meter lange Modell, das den Titel „Faszination Darm“ trägt, entwickelt. Die Stiftung verfolgt mit dem Projekt das Ziel, über die Chancen der Früherkennung zu informieren und zur Auseinandersetzung mit der Darmkrebsfrüherkennung zu motivieren. Dieses Darmmodell wird am „Tag der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Peter Gröchenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.