Defi-Säulen

Beiträge zum Thema Defi-Säulen

Gerald Schnitzer (Rotes Kreuz Ausbildungsleiter-Stv.), Bürgermeister Gerhard Pirih, Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz), Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber und der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Spittal, Stefan Agrinz (von links) | Foto: eggspress
2

Neuer Defi im Rathaus
Spittal ist für Notfälle gerüstet

SPITTAL. Nach der Inbetriebnahme der Defi-Säule vor dem Schloss Porcia hat die Stadtgemeinde Spittal nun im Rathaus einen weiteren lebensrettenden Defibrillator installiert. „Damit ist das Zentrum unserer Stadt für Notfälle gerüstet, auch wenn die Defis hoffentlich niemals zum Einsatz kommen müssen“, sagt Bürgermeister Gerhard Pirih. Defi rettet Leben In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

4

Möllbrücke
Defisäule wurde Bestimmung übergeben

MÖLLBRÜCKE (aju). Einsatzorganisationen, Bürgermeister, Gemeinderäte und sogar Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy fanden sich in Möllbrücke ein, um die von der Gemeinde gekaufte Defi-Säule ihrer Bestimmung zu übergeben. Direkt neben dem Gemeindeamt ist diese rund um die Uhr zugänglich, um im Falle eines Herzinfarkts Hilfe leisten zu können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.