Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Bereichsleiterin Doris Denk, Stadtarchivar Daniel Haberler-Maie, Historiker Robert Streibel und Bürgermeister Reinhard Resch enthüllten die Zusatztafel des Karl-Eibl-Denkmals. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zusatztafel erklärt Gedenken an Karl Eibl

Bürgermeister Reinhar Resch enthüllt Zusatztafel beim Denkmal im Stadtpark KREMS. Das Denkmal für Karl Eibl im Stadtpark hat in der Vergangenheit immer wieder für Diskussion gesorgt. Auf Empfehlung des HistorikerInnenbeirats ließ die Kulturverwaltung nun eine Zusatztafel anbringen, die den geschichtlichen Zusammenhang näher erläutert Entstehung Karl Eibl (1891-1943) war Generalleutnant der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er hatte in Krems die Schule besucht und war während des Krieges...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige

Was lange währt, wird endlich gut.
Restaurierung und Versetzung der Nepomuk Kapelle Furth

Vor mehr als 15 Jahren machten sich die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Krems erstmals Gedanken über den Umgang mit der Nepomuk Kapelle Furth, bis vor kurzem an einem neuralgischen Punkt in der Einfahrt zum Kundenparkplatz der Raiffeisen Bankstelle Furth platziert. „Gute Lösungen muss man erwarten können“, sagt Raiffeisen-Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger bei der „offiziellen Projektabnahme“ am 12. November. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Furth unter der Federführung von...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
 Johann Kronbichler, Raimund Pichler, Thomas Weidenauer, Irene Brugger, Thomas Özelt und Florian Höllmüller
 | Foto: privat

Dorferneuerung Spitz
Restaurierung der Nepomuk-Statue geht zügig voran

SPITZ. Eine Statue des Heiligen  Johann Nepomuk befindet sich seit dem 19. Jahrhundert an der Weggabelung Hauptstraße und Mittergasse. Doch dies dürfte bereits der zweite Standort der Säule sein.  Nun kümmerte sich die Dorferneuerung Spitz um die Finanzierung und und die Restaurierung des Denkmals. Das Team von Irene Brugger und Thomas Weidinger ist derzeit dabei, abgebrochene Teile anzufügen, Fehlstellen auszubessern und die alte Farbfassung wieder herzustellen. Für fachkundigen Rat und als...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Schneider, Ferdinand Ernst, Obmann des IR84 Dominik Scholz, Obmann des ÖKB Gföhl und Umgebung Günther Bruckner, Schriftführer des IR84 Rüdiger Gruber, Michael Kleinböck
1 3

Für das 84er- Denkmal:
Spende an das IR84

Das Kremser Traditionsschützenkorps des Infanterieregimentes Nr. 84 konnte sich über eine Spende von 300 € freuen. Der ÖKB Gföhl und Umgebung spendete für die Denkmalrenovierung des 84er- Denkmales. Überbracht wurde der Spendenscheck vom Obmann des ÖKB Herrn Günther Bruckner. Um sich für die Spende erkenntlich zu zeigen, wurde dem ÖKB- Obmann das Verdienstkreuz des Traditionsschützenkorps verliehen. Diese Auszeichnung wird für besondere Verdienste um die Traditionspflege verliehen und ist von...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
30

Tag des Denkmals auf der Burgruine Rehberg

Am Tag des Denkmals bot sich ein umfangreiches Programm quer durch Österreich. In Krems war im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals die Burgruine in Rehberg für die Öffentlichkeit frei zugängig. Eine der schönsten Burgruinen im Kremstal war im frühen 14. Jahrhundert Wohnsitz der Königin Agnes von Ungarn, die aus dem Geschlecht der Habsburger stammte. Am Tag des Denkmals war die Anlage, die in den 1990er Jahren gründlich archäologisch untersucht wurde, seit Langem wieder der Öffentlichkeit...

  • Krems
  • Jürgen Übl
2

Schmuckstück und Schandfleck

Die Kapelle in Imbach ist umgeben von einem gut gepflegeten Blütenmeer. Auf den Stufen des Denkmals im Stadtpark liegt einsam eine Unterhose.

  • Krems
  • Doris Necker
Eines der 118 Kleindenkmäler in der Gemeinde Lichtenau: Die Immaculata am Hauptplatz
2

Lichtenau: Präsentation der Kleindenkmäler-Broschüre

Am Dienstag dem 13. Mai um 20 Uhr wird die Kleindenkmäler-Broschüre der Marktgemeinde Lichtenau im Gasthof Zeilinger in Lichtenau öffentlich präsentiert. Das 130 Seiten umfassende Werk beschreibt detailliert die 118 erfassten Denkmäler in der Gemeinde Lichtenau, gibt Auskunft über die historischen Hintergründe und beinhaltet die jeweilige Quellenangabe sowie einen Übersichtsplan. 240 Bilder illustrieren das Buch, das zum Druckkostenersatz von 20 Euro beim Gemeindeamt und der Postpartnerstelle...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Saisoneröffnung - Frühling in Göttweig

FURTH/GÖTTWEIG. Ab Freitag, dem 21. März startet das Stift Göttweig in die neue Saison. Im Stiftrestaurant verwöhnen Sie Küchenchef Leo Kocnar und Restaurantleiter Martin Scherhag mit ihren Teams mit aktuellen, saisonalen Schmankerln. Im Museum wird die neue Sonderausstellung „Großgrafik in Göttweig“ am Archivgang des Museums im Kaisertrakt gezeigt. Aber auch das Museum im Kaisertrakt präsentiert sich Ihnen mit einer neuen Ausstellung: Unikate aus der Gött­weiger Kunst- und Wunderkammer, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gde. Krumau

Krumauer Kleindenkmäler online

KRUMAU. Die Gemeinde Krumau verfügt über zahlreiche sehenswerte Natur- und Kleindenkmäler. Um diese wertvollen Kulturgüter, die uns ständig im Alltag begleiten, zu digitalisieren, beteiligte sich die Gemeinde am Kooperationsprojekt „Kleindenkmäler – Zeichen unserer Kulturlandschaft“. Josef Herndlhofer recherchierte in den letzten 1,5 Jahren die Hintergründe und Geschichten von 36 Kleindenkmälern. Dieses gesammelte Wissen wurde in den letzten Monaten professionell in eine Datenbank eingegeben....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.