Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Beim Angehörigen-Café können Gedanken und Erlebnisse mit anderen Personen, die sich in ähnlichen Situationen befinden, ausgetauscht werden. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

Krebs gemeinsam meistern: Angehörigen-Café unterstützt Familienmitglieder

Krebs betrifft nicht nur diejenigen, die diese Diagnose erhalten. Auch Partner, Kinder, Verwandte und Freunde sind „mitbetroffen“. Das Leben aller Beteiligten verändert sich durch die Erkrankung auf irgendeine Art und Weise und der Umgang mit einer solchen Situation ist für viele nicht einfach. Ganzheitliche onkologische Betreuung bedeutet für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz daher, auch mitbetroffene Angehörige in das Versorgungskonzept einzubeziehen. Als Teil der Krebsakademie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine frühzeitige Erkennung der Erkrankung ist für Diabetes-Patienten besonders wichtig. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Diabetes meist zu spät diagnostiziert

74.000 diagnostizierte Diabetiker leben in Oberösterreich. Besonders ab dem 40. Lebensjahr sowie unter Kindern und Jugendlichen steigt die Häufigkeit der Erkrankungen an Typ 2-Diabetes. "Diabetes wird fast immer zu spät diagnostiziert, mitunter ziehen zehn Jahre ins Land bis die erste Diabetes-Diagnose im Raum steht. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits Folgeschäden entstanden und aufgetreten", sagte Allgemeinmediziner Erwin Rebhandl, Präsident der Initiative AM PLUS, anlässlich des Aktionstags...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.