Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Gebärmutterhalskrebs wird oft frühzeitig erkannt. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
2

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Aufgrund der Diagnoseverfahren beim Frauenarzt wird Gebärmutterhalskrebs meistens sehr früh erkannt. Gebärmutterhalskrebs ist mit 400 Fällen pro Jahr in Österreich vergleichsweise selten. Lediglich 2,3% der bösartigen Tumorerkrankungen sind hierzuland auf ihn zurückzuführen. Vorsicht ist selbstverständlich dennoch geboten, eine Früherkennung ist für den Erfolg der Therapie ungemein wichtig. Die Krankheit verläuft relativ lang ohne Symptome, das Einhalten des regelmäßigen Besuches beim...

  • Michael Leitner
Anzeige
2

Ist Krebs heilbar?

Die Zahlen der Menschen, die an Krebs erkranken, ist am Zunehmen. Dank modernster Diagnosetechniken und neuester Therapien ist die Sterblichkeitsrate bei Diagnose Krebs jedoch gesunken. Vergessen wird leider, dass eine Krebserkrankung oft auch finanzielle Sorgen mit sich bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. Mehr als 400.000 Menschen in Österreich leben bereits mit der Diagnose...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
S. Spiegel, A. Graf, M. Lepperdinger (alle Krebshilfe), LR C. Schmidjell, GF K. Laner und R. Lenzhofer. | Foto: Angelika Rußegger
5

Ein offenes Ohr in tiefster Bestürzung

Niemand muss mit der Diagnose Krebs alleine fertig werden. Die Beratungsstelle im Pongau hilft. SCHWARZACH (ar). Die Diagnose "Krebs" ist auch heutzutage – wo es häufig eine gute Chance auf Heilung gibt – eine niederschmetternde Nachricht, sowohl für Betroffene als auch für deren Angehörige. Um diesen ersten Moment der absoluten Hilflosigkeit aufzufangen und im weiteren Krankheitsverlauf zu begleiten, wurde vergangene Woche das neue Beratungsangebot der Österreichischen Krebshilfe Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.