Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Friedrich Eglseer, Daniela Eglseer, Pfarrer Herbert Reisinger, Diözesanbischof Alois Schwarz, Thomas Resch, Rupert Grill
 | Foto: Diözese St. Pölten

Bezirk Amstetten
Ernsthofner Friedrich Eglseer zum Diakon geweiht

Im Rahmen einer Festmesse wurden am 11. Juni, in der Stiftskirche Melk, von Bischof Alois Schwarz neun ständige Diakone geweiht. ERNSTHOFEN. Einer der neuen Diakone kommt aus Ernsthofen: Friedrich Egelseer, Jahrgang 1971 ist seit 24 Jahren verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist beruflich als Service-Techniker bei Spinnaker International tätig; ihm sind insbesondere die Gemeinschaft im Wort Gottes und das Dasein für Bedürfnisse und Bedürftige wichtig. Wichtige Stütze für Haag Als...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer

In Amstetten findet Integrationsturnier statt

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 2. September, findet von 14 bis 18 Uhr im Umdasch-Stadion in Amstetten ein Integrationsturnier der Diakonie statt. Es werden unter anderem Mannschaften der Caritas, Diakonie, Willkommen Mensch Amstetten und Asylwerbern aus den Quartieren gegeneinander antreten.   Für die Zuschauer werden neben der sportlichen Unterhaltung auch noch kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern und Live Musik geboten. Für die kleineren Gäste gibt es eine ASKÖ-Kinderbetreuung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.