DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu Oberösterreich!  | Foto: BezirksRundSchau
4 2 53

Aus Liebe zua Mundoat
Griaß Di! Ein Streifzug durch OÖ Mundart-Wörter

Wir Oberösterreicher sind schon was ganz Besonderes. In dieser herausfordernden Zeit stehen wir nicht nur zu unseren regionalen Produkten und Dienstleistungen sondern auch zu unseren Eigenheiten, wie unserer typischen Sprache. Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu OÖ! Wir haben hier ein paar oberösterreichische Begriffe für Euch zusammengestellt. Verwendet Ihr den einen oder anderen häufig selber oder ist Euch ein Begriff noch unbekannt? Wir liefern natürlich auch die Erklärung dazu....

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Da Rudolf Stanzel (vorn in da Mittn, der was mitn Finger zoagt) is Hoamatforscher aus Windischgarsten und kennt si guat mitn Dialekt aus. | Foto: Privat
2

Unser Mundoart
Wås totg’sågt wird, lebt länger

De Grenz´ zwischen der bairischen und der österreichischen Mundoart ziagt si genau durchn Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. BEZIRK (wey). Jeda va uns kau sågn, dass er zwoa Språchn spricht: de bairisch-österreichische Mundoart und de deitsche Standardspråch´. De Mundoart is regional beschränkt und büdhåft. Sie håt eigene Wörter und sogar a eigene Grammatik. Obwoi jeder d´Mundoart beherrscht, hoaßt des owa ned, dass ma jed´s Wort vasteht, was oide Bau´nleit mitanaund reden. "Åft" ("nachher") –...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
<f>Bleamö und Bazbunkö</f>: So sågt ma ba uns. | Foto: alho007/panthermedia

Dialekt
De Laundjugend håd si mit da Mundoart befasst

Ned gaunz zwoahundert Laundjugendliche haum vorigs Joahr ba da Umfråg´ „Auf da Suche nach de Lieblings-Mundoartwörter“ mittau. BEZIRK KIRCHDORF. Über siebnhundert Wörter haums gsaummöt, a etla davau san schau fast in Vagessenheit gråtn. Wås sicher de meistn kenna wern, is des Wort "Scheer". Des sågt ma ba uns zan Maulwurf. Dass a Bleamö a Blume is und a Wusal – ma kau ah Bipal sogn – a Küken, des is ah recht bekaunnt. Mit Bamaranschn is a Oraunschn gmoant, mitn Bazbunkö a Kuchen mit ana Creme,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ausschnitt aus einem so genannten "Wenkerbogen" von 1879. | Foto: Quelle: http://regionalsprache.de/Wenkerbogen/WenkerbogenViewer.aspx?Id=71196

Die "Renaissance" des Dialekts

In Österreich sind Dialekte und Umgangssprachen fest verankert. Dennoch verändern sie sich. BEZIRK (wey). „Die Mundart ist die Sprache des Herzens. Sie ist ehrlich, emotional, manchmal auch derb und grob. Man redet aus dem Bauch heraus“, sagt der bekannte Mundartdichter Joschi Anzinger aus Linz. Dennoch verändern sich Dialekte ständig, wie Stephan Gaisbauer vom Stifterhaus Linz erklärt. "Eine Sprache ohne Wandel ist undenkbar. Neue Lebensweisen oder Techniken bedürfen neuer Vokabel. Es ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.