Die Hexenmacher

Beiträge zum Thema Die Hexenmacher

Michaela Keplinger-Mitterlehner (Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ) und Landeshauptmann  Thomas Stelzer flankieren die Bad Zeller Delegation. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Volkskulturpreise 2018 offiziell verliehen

BAD ZELL, LINZ. Am Donnerstag, 15. November, wurden die Volkskulturpreise 2018 vergeben. Den mit 7.400 Euro dotierten Landespreis erhielt die Landjugend Gmunden. Förderpreise gingen an das Ensemble "Alpkan" (mit dem Tragweiner Herwig Schinnerl), an die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft, an das Museum Innviertler Volkskundehaus und an das Volksbildungswerk Bad Zell. Letzteres wurde für sein Theaterprojekt "Die Hexenmacher" ausgezeichnet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Hans Hinterreiter (Organisationsleiter), Martina Fröhlich (Künstlerische Leiterin), Simon Schwarz und Wolfgang Aistleitner (Regisseur). | Foto: Volksbildungswerk Bad Zell
2

Prominente Besucher bei den Hexenmachern

BAD ZELL. Prominente Besucher in Zellhof: Der Schauspieler Simon Schwarz und der ehemalige Bischof Maximilian Aichern waren bei einer Vorstellung der „Hexenmacher“ in der Theaterhalle zu Gast. Aichern zeigte sich tief gerührt von der tragischen und wahren Geschichte der Bäuerin Magdalena Grillenberger ("Wagenlehnerin"), die als Hexe in Zell bei Zellhof zum Tode verurteilt wurde. Er nahm das Buch „Hexen.Wahn“ von Zita Eder mit nach Hause. Die Bad Zeller Schriftstellerin und Ideengeberin zum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bianca Hoffelner als Sibilla Wenigwieser
5

Standing Ovations für die Hexenmacher

BAD ZELL. Standing Ovations gab es bei der Premiere des Theaterstückes "Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung" vorigen Freitag in der Theaterhalle in Zellhof. Das Schauspiel über das letzte große Hexentribunal in Oberösterreich, den historischen Wagenlehner-Prozess (1729 bis 1731), rief wahre Begeisterungsstürme hervor. Alle Schauspieler vollbrachten unter der Regie von Wolfgang Aistleitner hervorragende Leistungen. Besonders hervorgestochen haben Elisabeth Neulinger als Wagenlehrerin und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das erweiterte Kernteam der Theaterproduktion auf den Richterstühlen (vorne von links: Georgia Naderer und Zita Eder; hinten von links: Elisabeth "Lizi" Pilz, Martin Moser, Hans Hinterreiter, Andi Pilz und Martina Fröhlich).

Bühne in der "Theaterhalle zu Zellhof" ist fertig

BAD ZELL. Ab sofort können die Schauspieler, Sänger und Musiker des Dramas „Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung“ unter der Regie von Wolfgang Aistleitner in der „Theaterhalle zu Zellhof“ proben. Die Bühne und der Zuschauerraum (Entwurf und Ausführung: Andreas Pilz) sind fertig. Im Mittelpunkt steht der Gerichtssaal, in dem die Bäuerin Magdalena Grillenberger im Jahr 1730 zum Tode verurteilt wurde. Seitlich davon sind der Kerker und die Wohnstube der „Wagenlehnerhexe“ nachempfunden. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elisabeth Neulinger als Wagenlehner-Hexe; hinten von links: Fred Hofko, Erich Mittmannsgruber und Andreas Buchmayr. | Foto: Wansch
4

"Die Hexenmacher" – erste Probe vor Publikum

BAD ZELL. Die Uraufführung ist zwar erst im Herbst, doch schon jetzt gab es einen spannenden Einblick in das Theaterstück „Die Hexenmacher. Eine Familienausrottung“. Beim Tag der offenen Probentür im ehemaligen Kaufhaus Kürmayr wurden einige Szenen erstmals vor Zuschauern geprobt. Nicht nur die Kostüme, auch die teilweise sehr langen Textstellen sitzen bereits. Von der intensiven Arbeit an dem dramatischen Stück, das das Schicksal der Bäuerin Magdalena Grillenberger und ihrer Familie erzählt,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.