Die Nikons

Beiträge zum Thema Die Nikons

1 14 12

Vater.-Sohn Projekt rechtzeitig fertig geworden :-)

Noch rechtzeitig wurden wir mit unserem Vater.-Sohn Projekt fertig. Bis auf die Figuren und den Karren ist alles selbst gemacht. Sehr stolz bin ich dabei auf meinen Sohn (12) der sehr eifrig bei der Sache war. Ich wünsche allen Regionauten(innen), Woche-Mitarbeitern(innen) sowie allen Leser(innen) eine ruhige und besinnliche Adventzeit. LG Alex

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner
6 34 12

DEUTSCHLANDSBERG - BURGMUSEUM – Gebrüder Steffan-Stiftung

Eine Burg, erstmalig im Jahre 1188 urkundlich erwähnt, wurde auf einem Felsen errichtet. Dieses Gebiet ist mit einer 7000-jährigen Kulturgeschichte behaftet, wie archäologische Funde bestätigen. Seit 1932 befindet sich die Anlage im Besitz der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, welche zu diesem Zeitpunkt sehr ruinös war. In weiterer Folge ist eine Stiftung (Gebrüder Steffan-Stiftung) gegründet worden und im Zuge dessen ein kleines Vor- und Frühgeschichte Museum entstanden. Jedes Jahr werden im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
9 29 6

DEUTSCHLANDSBERG - BAD GAMS - TRAKTORGAUDI

Deutschlandsberg – Bad Gams – Traktorgaudi Eine wunderschöne Traktorfahrt mit der “Bad Gamser Traktorgaudi” konnten wir am Halloweentag miterleben. Nach einer Museumsführung auf der Burg Deutschlandsberg wurden wir mit Wein und Kastanien beglückt. Bei einer deftigen Jause in einem urigen Buschenschank, begleitet von Harmoniespielern, erfreuten wir uns bei einem Glaserl Schilcher und mit einem Tanz. Ein sehr erlebnisreicher und lustiger Abend!!! Herzlichen Dank an die Familie Hans und Hilde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
18 46 2

DEUTSCHLANDSBERG – „ SOLO – ZÜNDHOLZFABRIK“

Zündhölzer mit Weltruf!! Florian Pojatzi und Franz Czerweny gestalteten eine Fabrik zur Weltfirma. Zündholz war das Zauberwort. 1856 stellte Herr Pojatzi mit einigen Arbeitern/innen, in der Küche eines Wohnhauses in Hörbing Zündhölzer her, anfangs aus Phosphor. 1870 wurde eine Dampfmaschine in Betrieb genommen und 1874 ein Kesselhaus errichtet. Die Fabrik durfte die Bezeichnung „kaiserlich, königlich“ führen. 1873 ehelichte Franz Czerweny Pojatzis älteste Tochter und wurde somit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
3

Benefizkonzert : OBERSTEIRER T R I F F T OBERKRAINER

Einzigartiges Esemble - Franc Mihelic und der WELTMEISTER Robert Goter (steirische Harmonika), sowie Natascha, das sympathische Steirermädl, Franky Leitner u.v.m. werden die Menschen in der Steiermark musikalisch begeistern. Ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe LEOBEN. www.gasthaus-kaufmann.at Wann: Samstag, 14. November 2015, ab 16 Uhr Wo : Gasthaus Kaufmann - Tenne - Leoben Wann: 14.11.2015 16:00:00 Wo: Tenne, Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Bettina Strejcek
Blick auf die Stadt Deutschlandsberg
17 48

DEUTSCHLANDSBERG - H a u p t p l a t z

Deutschlandsberg wurde im Jahre 1322 als Markt ausgewiesen und erst 1918 von Kaiser Karl I. zur Stadt erhoben. Die Stadt hat eigentlich keinen Hauptplatz, sondern wurde als Straßensiedlung angelegt. Laut Sage sollen im 13 Jhdt. Im Dorf 3 Häuser gewesen sein. Ab der Marktgründung 1322 konnte man bereits 17 Hofstätten und eine Mühle verzeichnen. Erst im 19. Jhdt. standen an die 100 Häuser. Erste urkundliche Ernennungen sind ab dem 16. Jhdt. bekannt, obwohl es schon im 14. Jhdt. und im 15. Jhdt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
32 34 9

REISEBERICHT: Hurtigrouten - Postschiffsreise - NORWEGEN

Reisebericht: Hurtigrouten Postschiffsreise Norwegen Eine unvergessliche Reise im Winter. Flug bis Oslo, danach eine traumhafte Zugfahrt durch eine atemberaubend, schöne Winterlandschaft, nach Bergen. Von dort mit dem Hurtigroutenschiff bis an die russische Grenze, einem verschlafenen Ort Kirkenes und wieder retour. Ein kleiner Auszug bildlich festgehalten. Ursprünglicher Zweck der Hurtigroute: Gegründet von einer privaten Reederei (VDS) und erstmals im Jahre 1893 zwischen Trondheim und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
26 46 4

" W A C H A U - DÜRNSTEIN "

Wachau – Dürnstein – Donau Dürnstein, ein beliebtes Ausflugsziel in Niederösterreich, für Jung und Alt. Herrliche Weingärten zieren terassenförmig die Uferstraße der Donau. Besonders beeindruckend erleben sie den blauen Kirchturm, Wahrzeichen der Wachau und ehemaliges Augustiner Chorherrenstift. Eine Wanderung entlang des Themenweges hinauf zur Burgruine, bekannt durch den englischen König Richard Löwenherz, lohnt sich immer. Liebliche Gassen, einladene Geschäfte mit heimischen Produkten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.