DEUTSCHLANDSBERG - H a u p t p l a t z

Blick auf die Stadt Deutschlandsberg

Deutschlandsberg wurde im Jahre 1322 als Markt ausgewiesen und erst 1918 von Kaiser Karl I. zur Stadt erhoben.

Die Stadt hat eigentlich keinen Hauptplatz, sondern wurde als Straßensiedlung angelegt. Laut Sage sollen im 13 Jhdt. Im Dorf 3 Häuser gewesen sein. Ab der Marktgründung 1322 konnte man bereits 17 Hofstätten und eine Mühle verzeichnen. Erst im 19. Jhdt. standen an die 100 Häuser.

Erste urkundliche Ernennungen sind ab dem 16. Jhdt. bekannt, obwohl es schon im 14. Jhdt. und im 15. Jhdt. Häuser im Markt gab. Jedes Einzelne trägt merklich zur Geschichte unseres Ortes bei, als es noch keinen Strom und Fließwasser gab.

Heute noch sind vereinzelt Einfahrtstore aus dieser Zeit zu erkennen. Dahinter befanden sich Innenhöfe, welche landwirtschaftlich genutzt wurden. Ursprünglich waren die Häuser ebenerdig, mit Backsteinen gemauert und Stroh, sowie Schindeln gedeckt. Aus Brandschutzgründen ließ man die Dächer mit Ziegeln errichten.
Erst nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Gebäude aufgestockt.

In der Mitte des Marktes floß ein sogenanntes „Feuerbachl“, welches nicht nur als Löschwasser, sondern auch zum „Wäschewaschen“ diente. Allerdings wurde das „Bachl“ , durch die Errichtung einer Kanalisation im Jahr 1907, mit Steinplatten zugedeckt. Staatliche und geistliche Feierlichkeiten fanden vor der Mariensäule statt.

Viele Handelsleute, auch aus Friaul, ließen sich im Markt nieder, wie z. B.: Weber, Färber, Fleischer, Schuster, Schlosser usw.

Es lohnt sich immer wieder einen Rundgung durch Deutschlandsberg zu machen und auch einen Ausflug auf die Burg Deutschlandsberg, wo sich ein Museum, Hotel und Restaurante befindet!!!

Lassen Sie sich vom Zauber der Stadt überraschen!!!!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.