Dienstwagen

Beiträge zum Thema Dienstwagen

Anzeige

Die Dienstwagensteuer – Ein Thema für viele Betriebe im kommenden Jahr.

Der Finanzminister will mit seiner Steuerreform den Verkehr ökologisieren. Grundsätzlich ein guter Denkansatz gerade bei den Firmenfahrzeugen anzusetzen. Sind es ja gerade diese Fahrzeug welche die meisten Kilometer auf Österreichs Straßen zurücklegen und damit die Ökobilanz belasten. Alternative Antriebssysteme sind im Aufwind. Fast jeder Fahrzeughersteller hat ein ökologisch günstiges Fahrzeug in seiner Fahrzeugpalette. Welches Fahrzeug soll man kaufen? Das größte Fahrzeugmodellangebot bietet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.