digital

Beiträge zum Thema digital

LR Johannes Tratter. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
1

Immer mehr Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Am Ende des vergangenen Jahres hatten bereits 217 Gemeinden den elektronischen Flächenwidmungsplan in Anspruch genommen. 2018 plant man, 28 weitere Gemeinden bis zum Mai auf dieses neue System umzustellen. Das digitale Raumordnungsinstrument erweist sich als sehr nützlich. TIROL. Seit 2013 nehmen immer mehr Gemeinden das digitale Raumordnungsinstrument in Anspruch, was Gemeindelandesrat Johannes Tratter sehr begrüßt: „Bis Jahresende 2018 sollten mit Ausnahme der Landeshauptstadt alle Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Digitalisierung in Tirol werden weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Tirol - digital wird weiter ausgebaut

Das Land Tirol stellt Förderungen für die Digitalsierungsoffensive zur Verfügung. Tirol soll fit für die digitale Transformation werden. TIROL. Bereits in der diesjährigen Herbstklausur fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols. Dazu sollen zusätzlich bis 2022 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder sollen eingesetzt werden für bewusstseinsbildende Maßnahmen, Wirtschaftsförderungen, Service und digitale Bildung. Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Cammerlander

189 Gemeinden nutzen elektronischen Flächenwidmungsplan

Seit dem 1. August sind es nun sage und schreiben 189 Gemeinden, die das Raumordnungsinstrument nutzen. Bedenkt man, dass es 2013 nur sieben Tiroler Gemeinden waren, ist dieser Anstieg enorm. TIROL. Primär ist das moderne Raumordnungsinstrument vorgesehen für eine Reduzierung von Kosten und Zeitaufwand, da die Abwicklung von Widmungen nun digital vorgenommen werden kann. Die Rechtswirksamkeit der Flächenwidmung tritt mit der digitalen Veröffentlichung in Kraft. Zudem werden BürgerInnen besser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Computria Tirol - SeniorInnen in der digitalen Welt

SeniorInnentag bei der BildungOnline International 2017 in Hall in Tirol Googlen, Bilder per WhatsApp verschicken oder Rezepte im Internet suchen: Auch viele Personen im fortgeschrittenen Alter haben die neuen Medien für sich entdeckt. Zahlreiche Informationsmöglichkeiten, Fachvorträge sowie einen Workshop für den richtigen Umgang mit dem Smartphone gibt es beim SeniorInnentag auf der BildungOnline International, die am 23. und 24. Mai in Hall in Tirol stattfindet. Interessierte sind herzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Höpflinger
SeniorInnentag auf der BildungOnline – einem internationalen Treffpunkt zum Thema Computer in der Schule. | Foto: KK

SeniorInnen in der digitalen Welt

Am 04. Mai findet der SeniorInnentag auf der BildungOnline statt. Hier werden den SeniorInnen Fragen zum Thema Computer und online beantwortet. TIROL. Auf der BildungOnline stehen die Vernetzung, ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Ideen und Lösungen zum Einsatz von Computern in Schulen im Vordergrund. Dabei wird es einen Marktplatz, ein Expertenforum und verschiedene Vorträge geben. Ein Veranstaltungspunkt ist das Thema "SeniorInnen in der Digitalen Welt". SeniorInnentag auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der virtuelle Stadtrundgang wurde bereits online geschaltet unter www.hall-wattens.at/virtueller-stadtrundgang | Foto: TVB Region Hall-Wattens
2

Spaziergang am Computer

Die Haller Altstadt wurde mit allen Einzelheiten videotechnisch mittels 360° Verfilmung erfasst. HALL (sf). Innovative Technik trifft auf einen historischen Stadtkern: absolut einmalig präsentiert sich die mittelalterliche Altstadt von Hall in Tirol im weltweiten Netz. Der Besucher hat bei seinem virtuellen Besuch in der Stadt jederzeit und an jedem Ort die Möglichkeit stehenzubleiben, einen kompletten 360°-Blick zu werfen und auch die Strecke rückwärts zu tätigen. „In Hall konnten wir aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.