Diskussionsabend

Beiträge zum Thema Diskussionsabend

Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer

Diskussionsabend "Leben wir in der Glaubensfalle?"

Wem kann man heutzutage noch glauben? Bröckeln einstige Fixgrößen wie Kirche, Banken und die Medizin? Das Hartmannspital lädt Sie zu einer spannenden Diskussionsrunde unter der Moderation von Gesundheitsredakteurin Karin Pollack Am Podium diskutieren: Mag. Sibylle Hamann – Journalistin Mag. Christian Führer – Vorstand Hypo Noe Landesbank Abt Johannes Jung – Schottenstift Wien Prim. Dr. Marcus Franz – Hartmannspital Ein Diskussionabend zur Frage, wie Vertrauen zurückgewonnen und neue Wege in...

  • Wien
  • Margareten
  • Bianca Schaurhofer

Vortrag von Bertrand Stern: Erfolgreiches Werden - oder erfülltes Sein?

Wer bestimmt eigentlich die Qualiät meines Lebens? Das gesellschaftliche Versprechen ist einfach: Anpassung, Fleiß, gutes Funktionieren, kurz: die Wohlerzogenheit werden belohnt mit Geld und Erfolg und allgemeiner Anerkennung... Was geschieht aber, wenn ich die Unvereinbarkeit meiner Person und Lebendigkeit mit den Erwartungen des Systems erkenne? Muß ich jene Konflikte, Krisen, Krankheiten, die mir die Lüge der zivilisatorischen Wohlerzogenheit offenbaren, kriegerisch bekämpfen? Muß ich mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.