Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 11. Mai
Wallersee - Ein Naturparadies im Flachgau

Der Wallersee im Flachgau gilt als eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt das ORF-Landestudio Salzburg mit der neuen Dokumentation „Naturjuwel Wallersee – Wo Mensch und Natur sich begegnen“ zu einer faszinierenden filmischen Entdeckungsreise ein. SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse: Hier begegnet man dem legendären Schneckenkönig, bewundert fliegende Edelsteine und entdeckt Spuren einer verschwundenen Burg. Eingebettet in das...

Die Dokumentation „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“, aus dem ORF-Landesstudio Salzburg zeigt den Weg des heilenden Wassers von Gastein von der Vergangenheit bis ins 21. Jahrhundert. | Foto: ORF Salzburg
3

Film aus Salzburg am 9. März
„Der Schatz aus der Tiefe“ in ORF 2

Das ORF-Landesstudio präsentiert am Sonntag, dem 9. März, in „Erlebnis Österreich“ mit „Der Schatz aus der Tiefe: Heilendes Wasser im Gasteinertals“ eine faszinierende Dokumentation über die Geschichte und Gegenwart des Gasteiner Heilwassers und des Heilstollens. SALZBURG. Das Salzburger Gasteinertal beherbergt einen Schatz, der wertvoller ist als alles Gold und Silber: sein heilendes Thermalwasser. Seit Jahrhunderten sprudelt das radonhaltige Wasser aus dem Berg und hat die Region nachhaltig...

Die Lebensgeschichte von Adrian Goigingers Urgroßvater, der auch ein Annehmkind war, wird weitererzählt und Historiker erklären die sozialen Umstände der damaligen Zeit.  | Foto: ORF Salzburg
2

Film aus Salzburg am 1. November
Bewegende Schicksale der „Annehmkinder“

Von den eigenen Eltern weggegeben: Das ist das Schicksal vieler Salzburger „Annehmkinder“. Am Freitag, den 1. November, zeigt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Annehmkinder“ – Die Kinder, die zu viel waren – Zeitzeugen aus dem Pinzgau und Pongau, die ihre bewegenden Lebensgeschichten erzählen. SALZBURG. Als „Annehmkinder“ werden Kinder bezeichnet, die von ihren leiblichen Eltern weggeben worden sind. Besonders in den alpinen Regionen Österreichs war das bis in die frühen 1960er Jahre...

Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kulturlandschaft Salzburgs. | Foto: ORF Salzburg
4

Dokumentation aus Salzburg am 16. Juni
„Naturjuwel Wallersee“ entdecken

Der Wallersee im Flachgau ist eines der schönsten Naturparadiese in Salzburg. Am Sonntag, den 16. Juni, nimmt das ORF-Landestudio mit der Dokumentation „Naturjuwel Wallersee“ – Wo Mensch und Natur sich begegnen, seine Zuseher mit auf eine filmische Entdeckungsreise zu diesem Naturjuwel. SALZBURG. Der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Der Wallersee ist jedoch nicht nur für seine romantische Schönheit bekannt, sondern auch für sein...

6

"Stille Nacht"-Film als Grundlage für das Jubiläumsjahr 2018 präsentiert

LAUFEN/OBERNDORF. "Die Vision von zwei jungen Menschen" lautet der Titel einer Dokumentation von Professor Josef A. Standl über die Entwicklungsphasen der Schöpfer des "Stille-Nacht"-Liedes Franz Xaver Gruber und Josef Mohr. "Die beiden Verfasser sind Lehrer beziehungsweise Priester geworden, weil sie Visionen hatten. Die Gesellschaft bräuchte heute mehr von solchen Menschen", erklärte Regisseur Gerard Es, der mit Kameramann Roland Schoppersberger die Entstehung des weltbekannten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

FILMABEND Henndorf "Unser täglich Gift" - Dokumentation 25.09.2013

Unser täglich Gift Ein Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin Mittwoch, 25. September 2013 Beginn 19:30 Uhr Mehrzweckraum Gemeinde Henndorf Um unsere Nahrung steht es schlecht. Antibiotika in Fleisch und Fisch, Pestizidrückstände in Obst und Gemüse, überall Farbstoffe, Weichmacher und Geschmacksverstärker. Unsere Lebensmittel sind vollgepumpt mit chemischen Zusatzstoffen. Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen und sie für längere Zeit haltbar zu machen, hat dazu geführt, dass immer...

Nominiert für die beste internationale Kinodokumentation: „Deserteur!“. | Foto: Drehbuchwerkstatt

Köstendorfer Doku reist nach Paris

KÖSTENDORF. In Paris feiert der heiß dikutierte Film „Deserteur!“ von der Köstendorfer Regisseurin Gabriele Neudecker nächste Woche Premiere. Am 1. April gibt es am Filmfestival „Creteil“ die Uraufführung. Als einziger österreichischer Beitrag ist die Dokumentation über vier junge Männer zwischen Widerstand und Ausgrenzung geladen und auch für den „Prix Anna Politkovska“ für dei beste internationale Kinodokumentation nominiert.

Neumarkter Regisseur am Filmfestival in Montreal

NEUMARKT/MONTREAL (grau). Die Weltpremiere des neuen Films „Ibiza Occident“ von Günter Schwaiger gab es vergangene Woche in Kanada. Beim zehntägigen Filmfestival in Montreal präsentierte der Neumarkter Regisseur seine Doku, die mit „Vorurteilen aufräumen sollte“. Ibiza sei mehr als eine frivole Partyinsel, meint der Regisseur. Die Baleareninsel gilt als „Hollywood der elektronischen Musikkultur“. Wer Dj ist und einen Namen hat oder haben möchte, hat mindestens einmal dort gespielt. Schwaiger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.