Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Franz Leitner, Wirt und Bäcker in Prandegg. | Foto: splashproduction GmbH

Mühlviertler Alm
Johannesweg im Mittelpunkt einer ORF-Sendung

MÜHLVIERTLER ALM. Am Samstag, 3. September, 15.40 Uhr, zeigt ORF III im Rahmen der Sendung „Ein Stück Österreich“ eine Dokumentation über den Johannesweg. Dabei wird nicht nur der beliebte Wander- und Pilgerwerg auf der Mühlviertler Alm vorgestellt, sondern es werden auch Geschichten und Menschen am Johannesweg präsentiert. Interviews gibt es unter anderem mit dem Initiator des Weges Johannes Neuhofer aus Naarn, Biobauer Mario Thauerböck aus Kaltenberg, Wander- und Pilgerbegleiter Hans...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Reichensteins "Burgfrau" Edeltraud Jungwirth beim Filmdreh. | Foto: TVB MVA Freistadt/Christa Winklehner
8

Filmdreh für 3sat
Mühlviertel präsentiert sich Millionenpublikum

Die Burg Clam, Reichenstein, Prandegg, Weinberg und das Freistädter Schloss stehen im Mittelpunkt einer Dokumentation, die im Frühjahr 2023 auf 3sat ausgestrahlt wird. TRAGWEIN. "Mir geht es darum, die Beziehung zwischen Mensch und Burg filmisch herauszuarbeiten", sagt Fritz Aigner. Er ist Regisseur bei der Firma Ranfilm, die gerade für die 3sat-Dokureihe "Burgen und Schlösser in Österreich" im Mühlviertel dreht. In vielschichtigen, bunten Porträts erkunden er und seine Techniker Reinhold Ogris...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei ENGEL ist das gemeinsam mit dem SCCH entwickelte Dokumentationswerkzeug "NodeDoc" bereits im Einsatz und erleichtert dort den Arbeitsalltag.  | Foto: ENGEL
3

SCCH & ENGEL
Dokumentationswerkzeug erleichtert Informationsaustausch

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) und der Schwertberger Spritzgusshersteller ENGEL tun sich zusammen, um gemeinsam die Digitalisierung voranzutreiben. Gemeinsam entwickeln sie das Werkzeug "NodeDoc" zur Dokumentation.  HAGENBERG, SCHWERTBERG. Wie verbindet man eine Maschinensteuerung mit anderen Systemen oder anderen Maschinen? Wie interagiert beispielsweise eine Spritzgussmaschine des einen mit einem Roboter eines anderen Herstellers? OPC UA (Open Platform Communications Unified...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gregor Buir/Fotolia

Eisenbahnbrücke, Dampflok und Pferdeeisenbahn in TV-Doku

OÖ (ok). Mit 15.000 Euro unterstützt das Land Oberösterreich eine zweiteilige Fernsehdokumentation über die Eisenbahngeschichte. Tourismuslandesrat Michael Strugl: "Wir erwarten uns von der TV-Dokumentation einen entsprechenden Werbewert für das Tourismusland Oberösterreich. Zudem war ja die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent die Pferdeeisenbahn von Linz-Urfahr nach Budweis. Oberösterreich ist sozusagen die Wiege der Eisenbahn." Die zweiteilige Dokumentation mit dem Titel...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.