Donau

Beiträge zum Thema Donau

2

Donauschifffahrt mit der MS "Kaiserin Elisabeth" Wachau - Ehrenschutz BGM Dr. Michael Häupl

Unser Verein veranstaltet ersmalig einen Vereinsausflug EHRENSCHUTZ: BGM DR MICHAEL HÄUPL REISEVERLAUF 8.40 h Boarding in Wien-Nußdorf. 8.45 h "Leinen Los" für die KAISERIN; kontinentales Frühstück an Bord. 9.45 h Bedarfshalt Korneuburg-Hauptstrom 11.00 - 11.20 h Stop für Mostbirnen-Sektprobe in Tulln. Ca. 12.30 h Servicebeginn 3-Gang-Mittagsmenü 14.00 - 18.10 h wahlweise Aufenthalt in Krems mit Abholung bei der Rückfahrt Eventuell Rad- oder E-Bike-Radtour Krems - Loiben - Dürnstein (ca. 8 km...

  • Wien
  • Döbling
  • Jörg Leiter
1 4 41

Auf historischer Schiffsuche

Fotograf Hannes Hochmuth begab sich auf eine Radtour. Die Sonne scheint: Zeit für eine herrliche Radtour entlang der Donau stromaufwärts. Man sieht Bilder mit diversen Donauschiffen und mein Rad auf der Donaufähre von Klosterneuburg nach Korneuburg. Danach kommt eine Slip Anlage mit Stiegen. Ich dachte wenn ich bis zum Wasser hinunter gehe, sehe ich die gesuchten Schiffe "Niederösterreich" und "Oberst Brecht" in einer besonderen Perspektive für die Aufnahmen im Korneuburger Hafen. Ein Unfall...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Werner Streitfelder
2 5

Allertapferste Freischwimmerin

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Als ich noch ganz klein war, bin ich beim Enterlbesuchen im Teich fast ertrunken. Klar hab ich mir das gemerkt und fürcht mich seither vor Wasser. Frauli hat mir immer Keksi reingeworfen, drum hab ich mich manchmal bis zum Bauch reingetraut. Letzte Woche waren wir mit vier Hundefreunden an der Donau. Und weil mir Wasser ja irgendwie doch gebellt und alle planschen waren, hab ich die Popschbacken zusammengezwickt und bin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Die letzten Meter zur Glückseligkeit?
15 7

Am Leopoldsberg - von Klosterneuburg bis Wien

Am nördlichsten Punkt, im 19. Wiener Gemeindebezirk, liegt der etwa 425 Meter hohe Leopoldsberg direkt an der Donau. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Bisamberg bildet er die Wiener Pforte, also jene Stelle wo die Donau den Wienerwald verlässt und ins Wiener Becken tritt. Eigentlich hieß der Leopoldsberg einst Kahlenberg, wahrscheinlich wegen seines kahlen Felsbehangs bzw. des künstlichen Kahlschlags rund um die von Leopold III errichtete Burg, zum Schutz gegen die Magyaren, im 12....

  • Wien
  • Döbling
  • Norbert Stöckl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.