Donnerskirchen

Beiträge zum Thema Donnerskirchen

5 9 8

Zier-Kugellauch oder Purpur-Lauch

Kleine, sternförmige, filigrane Einzelblüten formieren sich zu einer vollendeten Kugel, die auf einem langen Schaft aufrecht getragen wird. Man kann ihn in jedes Blumenbeet pflanzen, die Blühwirkung ist überwältigend. Pflanzzeit ist Sept.-Okt. Die abgeblühten Kugeln eignen sich hervorragend zum Verarbeiten in Trockengestecken.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Schachbrettblume
7 11 8

Schachbrettblume

Die Schachbrettblume ist ein Liliengewächs ( Fritillaria meleagris). Übersetzt heißt der lat. Name auch "Perlhuhn", da dieses Tier im Gefieder ähnliche Muster aufweist. Sie ist fast in ganz Europa zu finden, wächst auf Feuchtwiesen und Naturschutzgebieten. Die Blütenfarben reichen von purpurrot bis zu einem grünlichen Farbton, jeweils in Verbindung mit Weiß. In der Fruchtkapsel der Blüte befinden sich etliche Samen, wodurch sich die Blume vermehrt. Die Schachbrettblume wird von Insekten, am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
6 6 3

Frühlingsblüher Adonisröschen

Adonisröschen Das Adonisröschen ist ein Hahnenfußgewächs, kalkliebend, kommt auf Steppenrasen oder Halbtrockenrasen vor. Das Adonisröschen ist giftig, eine Arzneimittelpflanze (herzwirksame Droge) und bei uns im Burgenland stark gefährdet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
7 7 4

Zauberhafte Blüten - vom Aussterben bedroht

Frühlingsblüher unter Naturschutz Die Küchenschelle kommt im Pannonischen -Trockenrasen vor, ist kalkliebend und stark vom Aussterben bedroht, steht streng unter Naturschutz.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.