Dorfbuch

Beiträge zum Thema Dorfbuch

Ein historisches Bild von Birgitz um 1920, dass vom Stadtarchiv Innsbruck zur Verfügung gestellt wurde. | Foto: Stadtarchiv Innsbruck
2

Vorfreude auf das neue Birgitzer Heimatbuch

Ein Redaktionsteam unter der Leitung von GR Hans Singer arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung des ersten Birgitzer Heimatbuches. Der Gemeinde Birgitz steht heuer ein kultureller Höhepunkt bevor. Birgitz erhält sein erstes Dorfbuch. Zahlreiche ehrenamtliche Autoren und Autorinnen und Mitwirkende haben dieses eindrucksvolle Werk in den vergangenen fünf Jahren verfasst. Das Augenmerk ... lag dabei auf einer Auswahl an interessanten Beiträgen und ansprechenden Bildern zur Geschichte und zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dominik Mainusch, Nadja Höllwarth, Dr. Heinz Moser, Peter Mader & Jörg Höllwarth bei der Präsentation des neuen Fügener Dorfbuches.  | Foto: Haun
5

Historie
Fügen: Präsentation des neuen Dorfbuches oder was die KI nicht kann

Vielen Bürgern der größten Zillertaler Gemeinde Fügen ist das Dorfbuch noch ein Begriff. Vor ca. 30 Jahren gab es die erste Auflage davon und nun hat der Autor, Dr. Heinz Moser, eine Neuauflage präsentiert. FÜGEN (red). Im Schloss Fügen wurde das Werk kürzlich präsentiert und der Autor streute seinen fleißigen Helfern Rosen: "Ich muss mich ganz besonders bei Peter Mader, Jörg Höllwarth, Nadja Höllwarth (beide Sterndruck), Birgit Rumpf, Peter Ruech und Tamara Penz bedanken, denn ohne ihre Hilfe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Rudolf Keiler und Martin Reiter präsentieren das Schlitterer Dorfbuch.  | Foto: ZOOM-Tirol

Geschichte
Dorfbuch Schlitters wurde vorgestellt

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie NR Hermann Gahr wurde am Donnerstagabend das Dorfbuch von Schlitters in der dortigen Festhalle vorgestellt. SCHLITTERS (red). Es ist das imposante Ergebnis jahrzehntelanger akribischer Chronistenarbeit von Rudolf Keiler sowie mehrerer Gastautoren, das Verleger Martin Reiter redaktionell betreute. Auf 448 Seiten und mit 990 Bildern kann nun die vielfältige Geschichte der Gemeinde am Eingang zum Zillertal nachverfolgt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
gm. Marion Wex, Othmar Muglach, Friedl Sporer und Vize-Bgm. Martin Kirchmair. | Foto: Reitter
2

Dorfgeschichte
Ein Buch für die Gemeinde Buch

BUCH (red) Im bis zum letzten Platz gefüllten Saal der Bundesmusikkapelle St. Margarethen wurde am Donnerstagabend das Bucher Dorfbuch vorgestellt. Das Chronistenduo Friedl Sporer und Othmar Muglach hat, unterstützt von Autor*innen aus den verschiedenen Vereinen der Gemeinde sowie unter Schriftleiter Martin Reiter ein 336 Seiten starkes Werk mit 927 Bildern geschaffen. Für die Gemeinde Buch in Tirol ein wortwörtlich „gewichtiges“ Jahrhundertwerk. Darüber freuten sich die zahlreich erschienenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Halten das neue, gelungene Werk "Fließ 2021" stolz in ihren Händen: Redakteur Manfred Jenewein, Kulturausschuss Obfrau Rosi Reinstadler und Bgm. Alexander Jäger (v.li.) | Foto: Frank Neuner
4

Dorfbuch 2021
Fortschreibung der Fließer Geschichte präsentiert

FLIEß (sica). Vergangenen Samstag wurde das neue Dorfbuch "Fließ 2021" im Festsaal der Mittelschule in feierlichem Rahmen präsentiert. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Gemeinde Fließ seit der Veröffentlichung des letzten Buches. Vor 900 Jahren erstmals urkundlich erwähntVor knapp zwei Jahren beschloss der Gemeinderat von Fließ, dass wieder ein Buch geschrieben werden sollte und beauftragte den Kulturausschuss mit dieser Aufgabe. Da es  ziemlich genau 900 Jahren her ist, dass die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Foto zeigt die Gemeinde See im Paznaun um das Jahr 1939 Richtung Westen. | Foto: Risch-Lau, Gemeindebuch See, Seite 114
2

Bezirksblätter vor Ort
Kurze Geschichte der Gemeinde See im Paznaun

SEE (otko). Die heutige Gemeinde See wurde von Serfaus und Fiss aus besiedelt. Die erste urkundliche Nennung folgte im Jahr 1433. "ze dem See in Pacznawn" Den Talboden von See bedeckte einst ein See, deshalb der Ortsname. Ursprünglich war das Gebiet der heutigen Gemeinde Almboden der Gemeinden Serfaus und Fiss. Im 13. Jahrhundert wurde das Unterpaznaun besiedelt. Serfauser und Fisser Hirten und Jäger gründeten die Siedlung See. Im landesfürstlichen Haupturbar von 1406/12 werden zum ersten Mal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die röm.-kath. Pfarrkirche Hl. Sebastian in See. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Kirchengeschichte und Pfarrkirche Hl. Sebastian in See

SEE (otko). Aufgrund der Besiedlung gehörte die heutige Pfarre See bis 1630 zu Serfaus. Die Toten mussten bis dahin über das Furglerjoch getragen werden. Erste kirchliche Nachricht aus dem Jahr 1445 Die erste kirchliche Nachricht aus der heutigen Gemeinde See stammt aus dem Jahr 1445. In einem Ablassbrief wird eine Kapelle erwähnt. Aufgrund der Besiedlung gehörte See zum Pfarrbezirk von Serfaus. Die erste Nachricht von einem Seelsorger stammt aus dem Jahr 1582. Um das Jahr 1630 dürfte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ampasser Dorfchronist Herbert Handl | Foto: Michael Kendlbacher
Video 7

Dorfgeschichte
Ein Dorfbuch für Ampass

AMPASS. Die Gemeinde Ampass bekommt bald ihr erstes Dorfbuch. Nach vier Jahren harter Recherchearbeit hat Dorfchronist Herbert Handl sein Herzensprojekt abgeschlossen. Auf 496 Seiten taucht der Leser in die Vergangenheit des Dorfes Ampass ein.  Die Geschichte auf 496 Seiten Der frühere Lehrer und Dorfchronist Herbert Handl hat es geschafft. Nach vier Jahren intensiver Arbeit hat der gebürtige Ampasser das Projekt Dorfbuch fertiggestellt. Die Chronik umfasst die Geschichte des Ortes, des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Christian Abenthung, Vizebgm. Gabriele Kapferer-Pittracher und Vizebgm. Martin Kapferer luden erstmals zum Neujahrsempfang. | Foto: Hassl
12

Premiere
Neujahrsempfang in Axams

Eine Premiere gab es in Axams: Zum ersten Mal wurden viele Personen, die in verschiedensten Bereichen Verantwortung übernommen haben, von der Gemeindeführung zu einem Neujahrsempfang geladen. Bgm. Christian Abenthung, die 1. Vizebürgermeisterin Gabriele Kapferer-Pittracher sowie der 2. Vizebürgermeister Martin Kapferer begrüßten viele geladene Gäste im "Haus Sebastian". Markus Linder & Band unterhielten die "Axamer High Society" (Originaltext eines Linder-Gassenhausers) ebenso musikalisch wie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Psärentierten das neue Dorfbuch: Vizebgm. Simon Schwendinger, Bgm. Markus Pale, BH Markus Maaß, LR Beate Palfrader, Wolfgang Gritzner, Petra Streng, Georg Juen, Sabine Geiger, Siegfried Krismer und Michael Rietzler (v. l.).
25

Ein Buch von Fissern für Fisser

Nach zweijähriger Recherche- und Autorenarbeit wurde das 519 Seiten starke druckfrische Dorfbuch präsentiert. FISS (otko). Bei Kaiserwetter wurde vergangenen Freitag am Fisser Kirchtag das neue Dorfbuch "Fiss, unsere Heimat, unsere Geschichte" präsentiert. Auf 519 Seiten ist die 800-jährige Geschichte des ehemaligen Bergbauerndorfes, das sich seit den 1960er Jahren zu einer Tourismushochburg gewandelt, umfassend aufbereitet. Ein 10-köpfiges Redaktionsteam aus Fiss rund um Michael Rietzler,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Gallzein hat jetzt ein eigenes Dorfbuch

Eine Tiroler Gemeinde im Wandel der Zeit Im bis zum letzten Platz gefüllten Gemeindesaal wurde am Samstagabend das Gallzeiner Dorfbuch vorgestellt. Dazu hatten sich neben Diakon Dr. Erwin Bachinger, Bezirkshauptmann HR Dr. Karl Mark und Ehrenbürger Josef Sporer auch die Nachbarbürgermeister der Berggemeinde eingefunden: Dr. Hans Lintner (Schwaz), Friedl Abendstein (Schlitters) und Josef Fankhauser (Fügenberg), die Nachbargemeinde Buch wurde von Ortschronist Friedl Sporer vertreten. Unter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Foto: Gemeinde Grins
6

Grins präsentiert zum 70. Gedenktag sein Heimatbuch

Grins sowie Überreichung der Ehrenzeichen an zwei verdiente Bürger GRINS (joli). Anlässlich des 70. Gedenktages an den schrecklichen Großbrand in der Nacht vom 26. auf 27. November 1945 in Grins lud man auch zur Präsentation des frisch gedruckten Heimatbuches Grins und zur Verleihung der Ehrenzeichen an zwei verdiente Grinner zum Festakt. Viele Ehrengäste, die Musikkapelle, die Schützenkompanie sowie eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Grins begrüßten beim landesüblichen Empfang den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1

Buchpräsentation in Gallzein

Die Gemeinde Gallzein lädt am 12. Dezember 2015, um 20 Uhr, zur Präsentation des Gallzeiner Dorfbuches im Heinrich-Wallner-Saal in Gallzein ein. Das Buch hat 284 Seiten mit 600 Bildern. Musikalisch umrahmt wird die Präsentation von Michael Dessl auf der Harfe. Die Bäuerinnen von Gallzein servieren Kekse und Getränke. Das Buch ist im Anschluss an die Präsentation zum Preis von 29 Euro erhältlich bzw.ab 14. Dezember im Gemeindeamt. Wo: Hof , Gallzein, 6222 Gallzein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Buchpräsentation in Gallzein

Die Gemeinde Gallzein lädt am 12. Dezember 2015, um 20 Uhr, zur Präsentation des Gallzeiner Dorfbuches im Heinrich-Wallner-Saal in Gallzein ein. Das Buch hat 284 Seiten mit 600 Bildern. Musikalisch umrahmt wird die Präsentation von Michael Dessl auf der Harfe. Die Bäuerinnen von Gallzein servieren Kekse und Getränke. Das Buch ist im Anschluss an die Präsentation zum Preis von 29 Euro erhältlich bzw.ab 14. Dezember im Gemeindeamt. Wann: 12.12.2015 20:00:00 Wo: Gallzein, 6222 Gallzein auf Karte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Cover Gemeindebuch Lech (c) Ski Arlberg, Pool West
3

Staatspreis "Schönstes Buch Österreichs 2014" geht nach Lech am Arlberg

Staatspreis für das „Schönste Buch Österreichs 2014“ geht nach Lech am Arlberg Gemeindebuch Lech mit dem Staatspreis ausgezeichnet Der Österreichische Staatspreis für das „Schönste Buch Österreichs 2014“ geht nach Lech. Diese hohe Auszeichnung für das Gemeindebuch Lech ist Resultat einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Lech am Arlberg, dem Grafikbüro Gassner-Redolfi und der Druckerei Eberl Print. Bei diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb um den Staatspreis werden Bücher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lechmuseum Arlberg
Dorfbuchpräsentation in Tösens: Autor Robert Klien (re.) mit Dekan Franz Hinterholzer und Bgm. Helmut Kofler.
1 28

Dorfbuch Tösens wurde präsentiert

Heimatforscher Robert Klien legte nach akribischer Forschung mit dem 400 Seiten umfassenden Werk sein bereits 6. Dorfbuch vor. TÖSENS (otko). Nach fast drei Jahren intensiver Arbeit hat Heimatforscher Prof. Robert Klien das Dorfbuch Tösens vollendet. Das Buch umfasst 400 Seiten, enthält 670 Abbildungen und ist zum Preis von 40 Euro auf dem Gemeindeamt erhältlich. Am 7. Dezember lud die Gemeinde Tösens zur Präsentation des neuen Dorfbuches. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Dorfzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Heimatbuch Zams wird überarbeitet

Das 20 Jahre alte Zammer Heimatbuch soll fortgeschrieben werden. Dazu wird ein von Seiten der Gemeinde ein eigenes Redaktionsteam gegründet, berichtete Vizebgm. Josef Reheis in der letzten Gemeinderatssitzung. Vom alten Buch sind noch rund 300 Exemplare erhalten und zukünftig sollen beide Bände verkauft bzw. an Jungbürger verschenkt werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Ausstellung zum 80er

MILS (sf). Anlässlich seines 80sten Geburtstages lud Herbert Zimmermann die Milser Bevölkerung und alle, die an der Geschichte von Mils interessiert sind, zu seiner voraussichtlich letzten Ausstellung im Schallerhaus. „Kaum einer kennt die interessante Geschichte der schmucken Gemeinde am Fuße des Bettelwurfs“, dachte sich Herbert Zimmermann und beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit der Geschichte von Mils. Von den ersten prähistorischen Funden, über die erste urkundliche Erwähnung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.