Buch

Beiträge zum Thema Buch

59

Buch
FC Buch bleibt Spitzenreiter

Der ,,neue" FC Buch konnte das Spitzenspiel der 2. Klasse Ost gegen die 1b -Mannschaft des SV Stsns knapp mit 2:1 (2:0) für sich entscheiden.   BUCH. In einer spannenden Begegnung avancierte Samuel Brunner zum gefeierten Matchwinner. Der junge Eigenbauspieler erzielte, bereits vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Demir Erol, die beiden Treffer für den Gastgeber (38. Strafstoß,  45.), womit er schon früh für eine Vorentschridung sorgte. Die Angriffsbemühungen der Gastmannschaft von Trainer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Krimi rund um den Wilden Kaiser. | Foto: Emons Verlag
3

Buchtipp
W. Brunner: "Sturz vom Wilden Kaiser"

Mitte April erschien der neue Krimi "Sturz vom Wilden Kaiser" von Waltraud Brunner, Autorin aus Kufstein. WILDER KAISER, KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autorin Waltraud Brunner kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Mit "Sturz vom Wilden Kaiser" legt sie ihren zweiten Kriminalroman vor. Darin lässt sie Ermittler Unterhansl auf Spurensuche gehen, mehrere Unglücke überschatten den Saisonstart. Wirklich nur Unglücke? Und dann legen ihm die Kollegen vor Ort auch noch Steine in den Weg... Lesung...

Tolles Panorama am Seekarbach, einer der vielen tollen Perspektiven im Buch von Ernst Lorenzi. | Foto: Lorenzi
3

Das Buch von Ernst Lorenzi
Frühjahr belebt die Wasseradern

Die Ötztaler Bäche erwachen aus der Winterstarre. Vom Ötztaler Quell- und Schmelzwasser, Lebensader einer Region, zusammengefasst in einem Buch. Ernst Lorenzi ÖTZTAL. Jetzt im Frühling, oder wie man in Tirol, im Ötztal sagt, im Spätwinter, wenn die Bächlein wieder mehr Wasser zu Tal leiten, wird einem wieder bewusst welchen gewaltigen Einfluss unser Wasser auf das Leben in den Bergen und überhaupt hat. Alles Leben hat im Wasser begonnen. Wissenschaftlich ist das belegbar, dennoch sind die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Am 22. März kam es in Buch zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier Pkw in Buch bei Jenbach

22-jährige und 57-jährige Pkw-Lenkerinnen kollidierten auf der Gemeindestraße Maurach; beide wurden unbestimmten Grades verletzt. BUCH. Am 22. März um 11.31 Uhr fuhr eine 22-jährige Rumänin mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Buch auf der Gemeindestraße Maurach von nordöstlicher Richtung kommend in Richtung Tiroler Straße (B 171). Bei einer Kreuzung bog sie in diese ein und übersah dabei den in östlicher Richtung fahrenden Pkw einer 57-jährigen Österreicherin. Trotz Vollbremsung durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Johanna Bamberger
Katharina Köller liest am Samstag, 9. Mai 2025 auf der Erfurter Hütte im Rofan.

 | Foto: Peter Rigaud
10

Literaturfestival
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Foto: Bücherei Telfs
3

Buchpräsentation
„Berghippie“ Oliver Lair stellt neuen Wanderführer vor

 Am 20. März um 19:30 Uhr lädt die Bücherei & Spielothek Telfs zu einer besonderen Buchpräsentation. TELFS. Der Tiroler Bergwanderführer, Höhenbergsteiger, Autor und Reisejournalist Oliver Lair, besser bekannt als der „Berghippie“, stellt seinen neuesten Wanderführer vor. In seinem neuen Buch nimmt Lair seine Leser mit auf spektakuläre Touren durch Wales und gibt wertvolle Tipps für unvergessliche Wandererlebnisse. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für das Reisen inspiriert er Abenteurer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

Ein Kochbuch für alle Lebenslagen. | Foto: Benevento Publishing
4

Buchtipp, Kochbuch
Genussvolle Rezepte für alle Lebenslagen

BEZIRK KITZBÜHEL. Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten auf »ServusTV«, in »Servus in Stadt & Land«, auf den digitalen Servus-Kanälen, einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: "Endlich kochen". In elf Kapiteln serviert sie ihre liebsten Kompositionen für alle Lebenslagen – für den Familiensonntag, wenn das Heimweh drückt oder das Fernweh groß...

Das Buch "Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen" ist in Tux erhältlich.  | Foto: privat
3

Literatur
113 Zillertaler Krapfen: Ein besonderes Buch

Vier Jahre hat der kleine Teufel sich Zeit gelassen, um in einem dritten Band zu seinen Lesern zurückzukehren. Für ihn selbst ist eigentlich nur eine Nacht vergangen seit dem Ende von „Einhundertzwölf Zillertaler Krapfen“, denn die neue Geschichte von Jutta Fankhauser setzt da ein, wo die alte endete: am Beginn des ersehnten Almsommers. Und so heißt Teil 3 der Trilogie „Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen – Ein ganzer Almsommer“. TUX (red). Mit der Sennerin teilt der kleine Teufel das...

Die Geschichte von Christian Tschuggmall hat Autor Willi Pechtl auch in seinem leider bereits vergriffenen Werk "Im Tal leben" beschrieben. | Foto: Dorn
4

Mechanisches Theater
Von Wenns aus die Kunst in die Welt tragen

Vor 240 Jahren wurde in Wenns Christian Tschuggmall, ein Meister des mechanischen Theaters geboren. WENNS bis MOSKAU. Willi Pechtl ist ein Könner im Auffinden und Aufarbeiten erzählungswerter Biografien. So auch im Fall des Marionettenkünstlers Christian Tschuggmall, der am 19. Jänner 1785 in Wenns geboren wurde und vor 180 Jahren nach einem abenteuerlichen Leben im Kreise seiner Familie starb. Als Archivar zahlreicher Pitztaler Biografien und Familiengeschichten stieß Autor Willi Pechtl schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die "Innsbruck liest" findet von 5. bis 15. Mai 2025 statt.  | Foto: pixabay
3

Leseaktion im Mai
Innsbruck liest wieder

Beim Stadtsenat am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Leseaktion „Innsbruck liest“ thematisiert. Die alljährliche Aktion ist heuer für den Zeitraum vom 5. bis 15. Mai 2025 geplant.  INNSBRUCK. Die Leseaktion „Innsbruck liest“ findet heuer bereits zum 21. Mal statt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Menschen in ihren Bann. Jedes Jahr werden 10.000 Exemplare eines ausgewählten Buches an die Innsbrucker...

Cover des Buches "Der Fall Leon". | Foto: Molden-Verlag
4

"Fall Leon", Buchtipp
Vater publiziert Buch über den "Kriminalfall Leon"

„Der Fall Leon“ wird in einem neuen Buch aus der Sicht des Vaters aufgearbeitet; Buch im Molden-Verlag erscheint am 6. Februar. WIEN, ST. JOHANN. Der „Fall Leon“ rund um den kleinen Buben, der am 28. 8. 2022 tot aus der Ache in St. Johann geborgen wurde, machte von Ende August 2022 bis August 2024 weltweit Schlagzeilen – wir berichteten vielfach. Nach einem halben Jahr wurde Leons Vater, Florian Apler, wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft genommen – wo er 522 Tage lang blieb. Am 1. 8. 2024...

Foto: Foto: Privat

Buch
Benefizkonzert war ein voller Erfolg. 2270 Euro für den guten Zweck

Der Chor „Tonart“ hat ein Benefizkonzert in der Kirche in Rotholz organisiert, bei dem verschiedene Musikerinnen und Musiker aufgetreten sind. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Insgesamt wurden 2270.- Euro gesammelt. Der Erlös geht zugunsten der Initiative „Bucher helfen Bucher“ und wird an zwei Familien im Dorf aufgeteilt. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben“ so Bürgermeisterin Marion Wex.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
"Die Konsensfabrik" auch in Deutsch erhältlich. | Foto: Westend Verlag
3

Buchtipp international
E. Herman/N. Chomsky – Die Konsensfabrik

Erstmals auf Deutsch erschienen: Der Klassiker zur massenmedialen Meinungsmache. KITZBÜHEL. Mit "Manufacturing Consent" legten Edward S. Herman und Noam Chomsky 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien vor, das heute als eine der meistgelesenen Studien zum Thema gilt. Fein und detailliert zeigen die Autoren, wie die Medien einen gesellschaftlichen Konsens herstellen, der den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Interessen folgt....

Die vier DAHOAM-Bgm. Klaus Winkler, Stefan Jöchl, Andreas Wurzenrainer, Günter Resch,
LA Katrin Brugger, Bergbahn-Vorstand Anton Bodner tragen Markus Mitterer auf Händen. | Foto: M. Mitterer
3

DAHOAM von Markus Mitterer
Kitzbühel, Reith, Aurach, Jochberg – vier Gemeinden, ein Prachtband

DAHOAM ist wohlige Wärme, Vertrautes, Geborgenheit – und die Heimat von Markus Mitterer. KITZBÜHEL, REITH, AURACH, JOCHBERG. Fotograf Markus Mitterer stellt mit dem neuen Bildband "DAHOAM" die Stadt Kitzbühel und ihre drei kleinen Nachbardörfer Reith, Aurach und Jochberg in den Mittelpunkt seines Schaffens – wir berichteten bereits über die Buchpräsentation. Im Wechsel der Jahreszeiten verschmelzen atemberaubende Landschaften mit eindrucksvollen Porträts. Das Buch wird zum Bilderfest, zur...

GF Georg Moser, Thomas Danzl (Landeskulturfonds), Bgm. Marion Wex und Landesrätin Eva Pawlata.  | Foto: Haun
16

IBBA darf bleiben
Rettung für inklusives Bildungs- und Arbeitsprojekt in Buch

Seit nicht weniger als 20 Jahren gibt es das IBBA-Projekt am Schafflerhof in der Gemeinde Buch. Es handelt sich dabei um ein Lern- und Arbeitsprojekt für Menschen mit Unterstützungsbedarf. 14 jungen Menschen (ab 2025 werden es 15 sein) wird hier das Rüstzeug für den Arbeitsmarkt mitgegeben und die Erfolgsquote von Geschäftsführer Georg Moser und seinem Team ist beeindruckend.  BUCH (red). Als kürzlich die Nachricht vom möglichen Verkauf des Schafflerhofs bei den Mitarbeitern und Klienten von...

Preisgekröntes Projekt der Innsbrucker Sozialen Dienste. | Foto: Alexander Rentsch und Sebastian Höhn // Quadriga
6

Innsbrucker Soziale Dienste feiern
50 Nationen und 1 Kochbuch

Zum 20-jährigen Jubiläum der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) wurde ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: ein Kochbuch, das die kulturelle Vielfalt der Belegschaft feiert.  INNSBRUCK. Unter dem Titel „Vielfalt ISD köstlich“ präsentieren 53 Mitarbeiter aus 50 verschiedenen Nationen ihre Lieblingsrezepte und erzählen kulinarische Geschichten aus ihren Heimatländern. Das Buch wurde für seine Idee und Umsetzung mit dem renommierten HR Excellence Award (HREA) ausgezeichnet. Eine...

Markus Mitterer (Mi.) mit den Moderatoren der Buchpräsentation. | Foto: Mitterer
11

Kitzbühel, Buchpräsentation
Markus Mitterers "Dahoam" in Buchform

Bildband „Dahoam“: Große Buchpräsentation vor rund 300 geladenen Gästen im Hotel Grand Tirolia. KITZBÜHEL. Am 28. November präsentierte Fotograf Markus Mitterer im Hotel Grand Tirolia seinen neuen, aufwendigen Bildband „Dahoam“. Durch den Abend führten der renommierte Volkskulturkenner Joch Weißbacher und die bekannte ServusTV-Moderatorin Christina Ömmer. Zum Auftakt gab's Video-Grußbotschaften von Erzbischof Franz Lackner, LH Anton Mattle und Biathletin Lisa Hauser. Fotos aus dem Buch wurden...

Gerhard Huber präsentiert sein neues Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte". | Foto: Huber
3

Murmeltier macht Mut
Gerhard Huber aus Ebbs präsentiert neues Kinderbuch

Mit seinem neuen Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" erzählt Gerhard Huber eine einfühlsame Geschichte über Inklusion und Zusammenhalt. EBBS, SCHWOICH. Gerhard Huber, bekannt durch sein Buch über Rundwege in der Unteren Schranne und das Theaterstück "Die Rose der Sebi", betritt mit seinem neuen Werk Neuland: Sein Kinderbuch "Luis, das Murmeltier, das nicht pfeifen konnte" ist im November 2024 im TAK-Verlag Innsbruck erschienen. Die Geschichte handelt von einem...

„Ein strittiger Fund“ nach einer Original-Zeichnung von Friedrich Specht, um 1890.  | Foto: (Bildarchiv Georg Jäger)
4

Georg Jäger
Bärige Erzählungen von Bären und Wölfe in der Sagenwelt

Georg Jäger nimmt die Leserschaft in seinem Sagenbuch mit auf eine spannende Reise zu den Bären und Wölfen in Alt-Österreich (mit Süd- und Welschtirol). Die großen Beutegreifer haben in Bären- oder Wolfslegenden ihre Spuren hinterlassen. Auch in den Tiroler Mirakelbüchern (Maria Waldrast, Maria Kaltenbrunn und Maria Weißenstein) kommen „bärige“ Geschichten vor, die von wunderbaren Begebenheiten und Vorfällen aus der Vergangenheit erzählen. Orts- und Flurnamen Die im „Land im Gebirge“...

Buch über den Tiroler Bauernaufstand. | Foto: Tyrolia
3

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Bauernaufstand in Tirol im Buch

Im Tyrolia-Verlag ist ein umfangreiches Buch über den Tiroler Bauernaufstand erschienen. TIROL, KITZBÜHEL. Das Buch „Rebellion 1525“ bietet eine faszinierende Reise in die Zeit der sogenannten „Bauernkriege“ in Tirol.  Immer wieder im Zentrum steht dabei Michael Gaismair, dessen Weg zum Anführer der Rebellion eindrucksvoll nachgezeichnet wird. „Rebellion 1525“ ist die Geschichte des größten Tiroler Bauernaufstands der Frühen Neuzeit und seines Protagonisten, der bis heute als Symbol für den...

Vor dem Umbau der Schöllerbergstrasse | Foto: Foto: Privat
2

Buch in Tirol
Neubau der Schöllerbergstraße zwischen Buch und Gallzein

Nach intensiven Planungen und Vorbereitungen konnte der Bau der neuen Schöllerberg Straße zwischen Buch i.T. und Gallzein nach insgesamt 11 Monaten fertiggestellt werden. BUCH/GALLZEIN. Der Bau der Schöllerberg Straße wurde in mehreren Phasen durchgeführt. Zunächst standen im Herbst 2023 die Erd-und Straßenbauarbeiten mit Hangsicherung an, gefolgt von der Errichtung des Entwässerungssystems und der Herstellung der Fahrbahn ab Mai 2024. Während des gesamten Bauprozesses wurde darauf geachtet,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. September 2025 um 15:45
  • Tiroler Volkskunstmuseum
  • Innsbruck

Buchclub im Museum: Literatur & Ausstellung im Gespräch

In Kooperation mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck laden wir zu einem besonderen Buchclub-Abend ein – mit nur einem Buch im Fokus: Wir lesen: - Die Insel des verlorenen Baums von Elif Shafak (Auf Englisch: The Island of Missing Trees by Elif Shafak) Die Buchdiskussion findet auf Deutsch und Englisch statt – oder in einer Mischung aus beidem. Der Abend beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung, bei der wir uns gezielt einige Exponate ansehen. Anschließend sprechen wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.