Buch

Beiträge zum Thema Buch

Alexander Russegger verfasste eine Tennischronik. | Foto: Russegger
3

Buch, Tennis in Kitzbühel
600 Seiten geballte Tennis-Historie aus Kitzbühel

Tennis in Kitzbühel: Autor Alexander Russegger veröffentlichte im Vorjahr eine umfangreiche Kitzbüheler Tennis-Chronik. KITZBÜHEL. Pünktlich zum 80. Jubiläum des Kitzbüheler Tennisturniers (heute Generali Open) veröffentlichte 2024 Alexander Russegger seine umfassende 600-seitige Chronik zur Geschichte des Turniers und des Tennissports in Kitzbühel. Rund sechs Jahre Arbeit investierte der ehemalige TT-Redakteur in sein historisches Werk. Kitzbühel rückt zweimal im Jahr in den Mittelpunkt des...

Freuten sich über den Erfolg im erbe Kulturraum Sölden. v.l.: Claus Scheiber Dir. Raiffeisenbank Sölden, Ernst Lorenzi, Franz Hackl, Florian Klotz, Vorstand Raiffeisen Bank Sölden | Foto: Jasmin Schlatter
3

Ötztaler Wasser VERTIKAL
Buchvorstellung mit Klang, Musik und Wasser

Ernst Lorenzi stellte in Sölden sein 400 Seiten starkes Buch vor. Das nicht nur mit Worten, sondern mit Klängen, Musik und dem Protagonisten Wasser. Ein eindrucksvoller Abend mit viel Applaus. SÖLDEN. In Sölden vereint der erbe Kulturraum in der Raiffeisenbank Welten. Historische Fotos aus dem Ötztal, die Ernst Lorenzi für sein Buch Ötztaler Wasser VERTIKAL zusammengetragen hat, mit Jazzmusik aus New York, die Franz Hackl zum Besten gab. Wunderstoff WasserEinerseits ein allumfassendes Porträt...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
In „Per Anhalter durch die Galaxis“ wird der Brite Arthur Dent von seinem außerirdischen Freund Ford Prefect gerettet, kurz bevor die Erde gesprengt wird, um Platz für eine Hyperraum-Umgehungsstraße zu schaffen.  Die Idee zu dem weltbekannten literarischen Werk, kam dem Autor Douglas Adams in Innsbruck.  | Foto: pixabay/Kanenori (Symbolbild)
3

Literatur
Douglas Adams und seine galaktische Eingebung in Innsbruck

Der britische Kultautor Douglas Adams soll die Idee zu seinem Welterfolg „Per Anhalter durch die Galaxis“ auf einem Acker in Innsbruck gehabt haben. Ein kurioser Moment, der Literaturgeschichte schrieb. INNSBRUCK. Es klingt fast zu absurd, um wahr zu sein: Douglas Adams, der geniale Kopf hinter „Per Anhalter durch die Galaxis“, hatte den Geistesblitz zu seinem berühmten Werk ausgerechnet in Innsbruck. Damals, 1971, war Adams als junger Tramper unterwegs und verbrachte eine Nacht auf einem Feld...

Das "Habitat-Team": Autorin Sarah Strigl, Koch Christoph Krabichler, Fotografin Birgit Pichler und Grafikerin Eva Stern. | Foto: Sik
3

"Best Book in the World 2025"
Habitat - Die neue Tiroler Küche räumt ab

„Habitat – Die neue Tiroler Küche“ gewinnt den internationalen Gourmand World Cookbook Award
. TIROL. Das neue Buch „Habitat – Die neue Tiroler Küche“, erschienen im Matthaes Verlag, erfährt nach der Auszeichnung mit Bronze beim Deutschen Kochbuchpreis 2024 sowie Gold bei der Gastronomischen Akademie Deutschlands nun auch die international höchste Anerkennung: Beim renommierten Gourmand World Cookbook Awards wurde das Buch mit dem Special Award – Best Book in the World 2025 prämiert – eine...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Buch
Bucher Fußballer auf einem guten Weg

Der ,,neue" FC Buch hat sich, nach einem spannenden Endspurt, die Meisterkrone aufgesetzt und steigt in die 1. Klasse Ost auf. BUCH. Vor Saisonbeginn hatte man beim frühren Landesligisten nicht mit diesem großen Erfolg gerechnet. ,,Wir wollten zwar vorne mitspielen, aber es hat niemand daran gedacht, dass wir direkt auf Rang eins landen und den Aufstieg schaffen werden", so Obmann Manfred Lechner, der seit dem großen Umbruch im September 2023, den Verein schnell wieder in ein ruhiges Fahrwasser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alois Schöpf präsentiert mit der "Blasmusikfibel" sein neuestes Buch. | Foto: Thomas Steinlechner
5

Alois Schöpf
Blasmusikfibel: Konzertieren zwischen Tradition & Moderne

Amüsant, provokant und weit entfernt von eitler Nabelschau und kritiklosem Selbstlob: Die "Blasmusikfibel" von Alois Schöpf ist da! TIROL. Wer in der Musikszene involviert ist, kommt an Alois Schöpf nicht vorbei. Auch als Journalist , der seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften (u.a. seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung) pointierte, viel gelesene und mitunter auch viel diskutierte Kolumnen schreibt, ist Schöpf einem breiten Publikum bekannt. Vielseitigkeit Nach seiner Tätigkeit als...

Das Buch "Leben unter Strom" gibt einen schonungslosen Einblick in ein Leben voller Brüche, aber auch voller Hoffnung. | Foto: privat
3

Steinach
Michael Kumer möchte mit seinem neuem Buch Mut machen

In "Leben unter Strom" legt der Wahl-Steinacher persönliche Erfahrungen – darunter schwierige Lebensphasen – offen und zeigt, wie er einen Weg aus den Krisen gefunden hat. STEINACH. "Leben unter Strom – Mein Leben mit Epilepsie, Verlust und Hoffnung" ist der Titel eines neuen, autobiografischen Buches von Michael Kumer. Der Autor stammt aus Kärnten, lebte mehrere Jahre in Neustift und ist kürzlich nach Steinach gezogen. In seinem Buch teilt der 39-Jährige persönliche Erfahrungen, einschließlich...

BUCH TIPP: Florian Seidl – MundArt
Kochen ohne Wenn und Aber

"MundArt" ist eine kulinarische Entdeckungsreise von Flo Seidl. Er begeistert mit einer Mischung aus kreativen und klassischen Rezepten. Das Buch vereint bodenständige Gerichte wie Radieschensuppe und Bouillabaisse mit internationalen Köstlichkeiten und saisonalen Highlights. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, persönlichen Tipps und humorvollen Anekdoten bietet es sowohl Anfängern als auch Profis einen genussvollen Einstieg in die Welt des Kochens. Tyrolia-Verlag, 232 S., € 29,–

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autorinnen und Autoren unter sich: Katharina Eigner, Daniel Glattauer, Petra Pellini und achensee.literatour-Schirmherr Bernhard Aichner.
18

Literaturfestival
Ausverkaufte Lesungen der achensee.literatour begeisterten

Dass Lesen alles andere als aus der Mode ist, bewies die 14. achensee.literatour eindrucksvoll: Vom 8. bis 11. Mai 2025 zog das Tiroler Literaturfestival zahlreiche Bücherfans an den Achensee und sorgte mit prominenten Namen und spannenden Newcomer:innen für volle Säle, Hütten und Schiffe. ACHENSEE (red). Den Auftakt machte Publikumsliebling Daniel Glattauer mit einer pointierten Lesung aus seinem aktuellen Roman In einem Zug im stilvollen Ambiente des Hotels „Entners am See“ in Pertisau. Für...

Im Bild v.l.: Autor Hubert Pfurtscheller, Schriftführerin Annelies Volderauer, Obmann Lorenz Kaftan und Kulturausschussobmann GV Peter Hofer | Foto: privat
3

Neustift
Volle Stube bei gemütlichem Vorleseabend im Heimatmuseum

„Nuischtifterisch khoagarschtit“ wurde vor kurzem in der Kulturstube im Heimatmuseum "Forsterhaus" in Neustift. NEUSTIFT. In gemütlichem Ambiente las Hubert Pfurtscheller dabei aus seinem neuen Buch vor, das in Kürze erscheinen wird. Musikalisch begleitet wurde er von Jungmusikant Fabian Müller auf der Steirischen. "Die Stube war voll, die Veranstaltung damit ein Erfolg", freut sich der Obmann des Neustifter Kultur- und Heimatmuseumsvereins, Lorenz Kaftan. Zur Sache1992 wurde der Kultur- und...

59

Buch
FC Buch bleibt Spitzenreiter

Der ,,neue" FC Buch konnte das Spitzenspiel der 2. Klasse Ost gegen die 1b -Mannschaft des SV Stsns knapp mit 2:1 (2:0) für sich entscheiden.   BUCH. In einer spannenden Begegnung avancierte Samuel Brunner zum gefeierten Matchwinner. Der junge Eigenbauspieler erzielte, bereits vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Demir Erol, die beiden Treffer für den Gastgeber (38. Strafstoß,  45.), womit er schon früh für eine Vorentschridung sorgte. Die Angriffsbemühungen der Gastmannschaft von Trainer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Krimi rund um den Wilden Kaiser. | Foto: Emons Verlag
3

Buchtipp
W. Brunner: "Sturz vom Wilden Kaiser"

Mitte April erschien der neue Krimi "Sturz vom Wilden Kaiser" von Waltraud Brunner, Autorin aus Kufstein. WILDER KAISER, KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autorin Waltraud Brunner kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Mit "Sturz vom Wilden Kaiser" legt sie ihren zweiten Kriminalroman vor. Darin lässt sie Ermittler Unterhansl auf Spurensuche gehen, mehrere Unglücke überschatten den Saisonstart. Wirklich nur Unglücke? Und dann legen ihm die Kollegen vor Ort auch noch Steine in den Weg... Lesung...

Tolles Panorama am Seekarbach, einer der vielen tollen Perspektiven im Buch von Ernst Lorenzi. | Foto: Lorenzi
3

Das Buch von Ernst Lorenzi
Frühjahr belebt die Wasseradern

Die Ötztaler Bäche erwachen aus der Winterstarre. Vom Ötztaler Quell- und Schmelzwasser, Lebensader einer Region, zusammengefasst in einem Buch. Ernst Lorenzi ÖTZTAL. Jetzt im Frühling, oder wie man in Tirol, im Ötztal sagt, im Spätwinter, wenn die Bächlein wieder mehr Wasser zu Tal leiten, wird einem wieder bewusst welchen gewaltigen Einfluss unser Wasser auf das Leben in den Bergen und überhaupt hat. Alles Leben hat im Wasser begonnen. Wissenschaftlich ist das belegbar, dennoch sind die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 22. März kam es in Buch zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier Pkw in Buch bei Jenbach

22-jährige und 57-jährige Pkw-Lenkerinnen kollidierten auf der Gemeindestraße Maurach; beide wurden unbestimmten Grades verletzt. BUCH. Am 22. März um 11.31 Uhr fuhr eine 22-jährige Rumänin mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Buch auf der Gemeindestraße Maurach von nordöstlicher Richtung kommend in Richtung Tiroler Straße (B 171). Bei einer Kreuzung bog sie in diese ein und übersah dabei den in östlicher Richtung fahrenden Pkw einer 57-jährigen Österreicherin. Trotz Vollbremsung durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Johanna Bamberger
Katharina Köller liest am Samstag, 9. Mai 2025 auf der Erfurter Hütte im Rofan.

 | Foto: Peter Rigaud
10

Literaturfestival
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Foto: Bücherei Telfs
3

Buchpräsentation
„Berghippie“ Oliver Lair stellt neuen Wanderführer vor

 Am 20. März um 19:30 Uhr lädt die Bücherei & Spielothek Telfs zu einer besonderen Buchpräsentation. TELFS. Der Tiroler Bergwanderführer, Höhenbergsteiger, Autor und Reisejournalist Oliver Lair, besser bekannt als der „Berghippie“, stellt seinen neuesten Wanderführer vor. In seinem neuen Buch nimmt Lair seine Leser mit auf spektakuläre Touren durch Wales und gibt wertvolle Tipps für unvergessliche Wandererlebnisse. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für das Reisen inspiriert er Abenteurer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
1 3

Vom Stubaital in die Bücherwelt
C. L. Lanner: Marketingprofi und Neo-Autor

MIEDERS. Seit vielen Jahren trägt C. L. Lanner Geschichten und Ideen mit sich, die er in Buchform zum Leben erwecken wollte. Doch diesen Winter war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen, um seine Werke mit der Welt zu teilen. Mit Wurzeln in Innsbruck und im Stubaital bringt er nicht nur seine Heimatverbundenheit in seine Arbeit ein, sondern auch ein tiefgehendes Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Finanzplanung. Die Kombination aus technischer Expertise und...

Ein Kochbuch für alle Lebenslagen. | Foto: Benevento Publishing
4

Buchtipp, Kochbuch
Genussvolle Rezepte für alle Lebenslagen

BEZIRK KITZBÜHEL. Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten auf »ServusTV«, in »Servus in Stadt & Land«, auf den digitalen Servus-Kanälen, einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: "Endlich kochen". In elf Kapiteln serviert sie ihre liebsten Kompositionen für alle Lebenslagen – für den Familiensonntag, wenn das Heimweh drückt oder das Fernweh groß...

Das Buch "Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen" ist in Tux erhältlich.  | Foto: privat
3

Literatur
113 Zillertaler Krapfen: Ein besonderes Buch

Vier Jahre hat der kleine Teufel sich Zeit gelassen, um in einem dritten Band zu seinen Lesern zurückzukehren. Für ihn selbst ist eigentlich nur eine Nacht vergangen seit dem Ende von „Einhundertzwölf Zillertaler Krapfen“, denn die neue Geschichte von Jutta Fankhauser setzt da ein, wo die alte endete: am Beginn des ersehnten Almsommers. Und so heißt Teil 3 der Trilogie „Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen – Ein ganzer Almsommer“. TUX (red). Mit der Sennerin teilt der kleine Teufel das...

Die Geschichte von Christian Tschuggmall hat Autor Willi Pechtl auch in seinem leider bereits vergriffenen Werk "Im Tal leben" beschrieben. | Foto: Dorn
4

Mechanisches Theater
Von Wenns aus die Kunst in die Welt tragen

Vor 240 Jahren wurde in Wenns Christian Tschuggmall, ein Meister des mechanischen Theaters geboren. WENNS bis MOSKAU. Willi Pechtl ist ein Könner im Auffinden und Aufarbeiten erzählungswerter Biografien. So auch im Fall des Marionettenkünstlers Christian Tschuggmall, der am 19. Jänner 1785 in Wenns geboren wurde und vor 180 Jahren nach einem abenteuerlichen Leben im Kreise seiner Familie starb. Als Archivar zahlreicher Pitztaler Biografien und Familiengeschichten stieß Autor Willi Pechtl schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die "Innsbruck liest" findet von 5. bis 15. Mai 2025 statt.  | Foto: pixabay
3

Leseaktion im Mai
Innsbruck liest wieder

Beim Stadtsenat am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Leseaktion „Innsbruck liest“ thematisiert. Die alljährliche Aktion ist heuer für den Zeitraum vom 5. bis 15. Mai 2025 geplant.  INNSBRUCK. Die Leseaktion „Innsbruck liest“ findet heuer bereits zum 21. Mal statt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Menschen in ihren Bann. Jedes Jahr werden 10.000 Exemplare eines ausgewählten Buches an die Innsbrucker...

Cover des Buches "Der Fall Leon". | Foto: Molden-Verlag
4

"Fall Leon", Buchtipp
Vater publiziert Buch über den "Kriminalfall Leon"

„Der Fall Leon“ wird in einem neuen Buch aus der Sicht des Vaters aufgearbeitet; Buch im Molden-Verlag erscheint am 6. Februar. WIEN, ST. JOHANN. Der „Fall Leon“ rund um den kleinen Buben, der am 28. 8. 2022 tot aus der Ache in St. Johann geborgen wurde, machte von Ende August 2022 bis August 2024 weltweit Schlagzeilen – wir berichteten vielfach. Nach einem halben Jahr wurde Leons Vater, Florian Apler, wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft genommen – wo er 522 Tage lang blieb. Am 1. 8. 2024...

Buch
Benefizkonzert war ein voller Erfolg. 2270 Euro für den guten Zweck

Der Chor „Tonart“ hat ein Benefizkonzert in der Kirche in Rotholz organisiert, bei dem verschiedene Musikerinnen und Musiker aufgetreten sind. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Insgesamt wurden 2270.- Euro gesammelt. Der Erlös geht zugunsten der Initiative „Bucher helfen Bucher“ und wird an zwei Familien im Dorf aufgeteilt. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben“ so Bürgermeisterin Marion Wex.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. September 2025 um 15:45
  • Tiroler Volkskunstmuseum
  • Innsbruck

Buchclub im Museum: Literatur & Ausstellung im Gespräch

In Kooperation mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck laden wir zu einem besonderen Buchclub-Abend ein – mit nur einem Buch im Fokus: Wir lesen: - Die Insel des verlorenen Baums von Elif Shafak (Auf Englisch: The Island of Missing Trees by Elif Shafak) Die Buchdiskussion findet auf Deutsch und Englisch statt – oder in einer Mischung aus beidem. Der Abend beginnt mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung, bei der wir uns gezielt einige Exponate ansehen. Anschließend sprechen wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.