Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

Leokadia am Grab ihres Vaters | Foto: Wisnicki
12

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Eine Flucht mit vielen bewegenden Momenten

Leokadia und Marysia auf der Flucht. Fünf Polizisten und drei Frauen haben ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt, um den Frauen zu helfen. Die "Gerechten und den Gerechten" haben in Tirol Leokadia und Marysia das Weiterleben in der NS-Zeit ermöglicht. Eine Zeitreise mit vielen bewegenden Momenten. INNSBRUCK. "Brechen wir aus!" Keine Fragestellung, sondern eine Feststellung. Im Untertitel "Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol" wird der Inhalt des über 400 Seiten starken Buches erklärt....

"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

Gemeinsam in Telfs, Klaus Schubert und Florian Bramböck | Foto: Schubert
Video 5

Konzert, LP und CD
Schubert und Bramböck in Telfs präsentieren Beiler, Sara de Blue und Co.

Im Rathaussaal Telfs geht am 28.9. ein Höhepunkt von „50 Years in Rock” über die Konzertbühne. Klaus und Florian Bramböck sorgen mit zahlreichen Gästen für einen besonderen Rock 'n' Roll-Abend. Als Gäste mit dabei: Denise Beiler, Sara De Blue, Markus Linder uv.m. INNSBRUCK. „50 Years in Rock”, eine Ansage, die Klaus Schubert nicht nur in einer neuen LP und CD verewigt. Am 28.9. gibt es für alls Musikfans ein Crossover, made in Tyrol. The SChubert & Bramböck Experience bieten einen musikalischen...

Der Gedenkband zum 400-jährigen Bestehen taucht ein in die faszinierende Geschichte des Klosters, entdeckt kostbare Kunstschätze und gibt Einblicke in die spirituelle Kraft und die zeitlose Verehrung des vielschichtigen Anziehungspunktes Maria Waldrast. | Foto: Tyrolia
2

Gedenkband
"Maria Waldrast – Servitenkloster - Wallfahrt - Kraftort"

Aus Anlass des 400. Jubiläums des Klosters Maria Waldrast gibt Pater Peter Emberger gemeinsam mit Aurelia Benedikt ein neues Buch heraus. Es wird am Sonntag, 7. Juli präsentiert. MATREI. Ob als Ruhepunkt in einer wohltuenden Naturlandschaft, als Verehrungsstätte und Pilgerdestination, als kunsthistorisches Denkmal oder spiritueller Kraftplatz - Maria Waldrast zieht bis heute die Menschen an und berührt sie. In vielen Fotografien und Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln zeichnet das Buch...

Das neue Handbuch zu Gries wurde von Ortschronist Gerhard Larcher im Beisein von Bgm. Karl Mühlsteiger gerade noch rechtzeitig vor ihrem Pensionsantritt an VS-Direktorin Christine Ennemoser übergeben. | Foto: Gemeinde/Renzler
4

Ortschronist Larcher
Neues Handbuch mit lokalem Wissen für VS Gries

Der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher hat in liebevoller und akribischer Arbeit ein neues Buch erstellt, das viele Informationen rund um's Dorf enthält. GRIES. Auf dem Denkmal des Wipptaler Priesters, Politikers und Historikers Franz Kolb an der Friedhofsmauer in Matrei steht „Die Heimat ist eine Sache des Herzens“ – "aber auch des Wissens, müsste man ergänzen", meint jedenfalls der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher, denn: "Nur wer die Wurzeln des Ortes kennt, in dem er zu Hause ist oder...

"Die Aufarbeitung ist geschafft", freut sich Michael Kerschbaumer über die Erscheinung seines Chronikbuchs zu Pfons. | Foto: privat
3

Nach Jahren geschafft
Chronik Pfons auf 550 frisch gedruckten Seiten

Der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer, hat die Geschichte seiner Heimatgemeinde auf 550 Seiten aufwändig aufgearbeitet. Das Werk kann jetzt bestellt werden. PFONS/MATREI. "Bei diversen Chronikabenden äußerten Besucher immer wieder den Wunsch nach einem Buch. Auch die Bürgermeister Argen und Alexander Woertz sind mehrfach mit der Bitte an mich herangetreten", erzählt der langjährige Ortschronist von Pfons, Michael Kerschbaumer. Nach längerem Zögern fasste er sich 2017 ein...

Die Geschwister Barbara, Michael und Karoline lassen mit einer neuen CD aufhorchen. | Foto: Stefanie Jenewein
2

Neuer Tonträger präsentiert
Bei den Hoameligen liegt was in der Luft

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für’s Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert. Seit mittlerweile zwei Jahren verstärkt Bruder Michael die Schwestern Karoline und Barbara mit seinem weichen Klarinettenton, jazzigen Saxophonklängen und seiner Tenorstimme. Nun hat das Trio einen neuen Tonträger vorgelegt, auf dem die musikalischen Leidenschaften der Geschwister dokumentiert sind. Mit welcher Überzeugung die drei ihre Wurzeln, die alpenländische...

 Karin Kleinlercher aus St. Veit mit dem druckfrischen 2. Band von "Toni und Moni" | Foto: Conny Eder
3

Toni und Moni entdecken Tirol
St. Veiterin zeichnete für prämiertes Kinderbuch

Mehrere Tausend Stück vom ersten Band von „Toni und Moni entdecken Tirol“ gingen bereits über die Ladentische des heimischen Buchhandels. Beim zweiten Band ist eine Osttirolerin als Illustratorin mit an Bord. ST. VEIT. i. DEF. Schon von klein auf liebte Karin Kleinlercher aus St. Veit das Zeichnen. Egal ob grandiose Schießscheiben für das Jägerschießen, Zeichnungen für eine Meditations-App oder jetzt eben ein Kinderbuch. Ob mit Bleistift, Aquarell, Acryl oder digital - die Künstlerin liebt es,...

Darstellung einer Treibjagd auf Wölfe. Mehrere Männer treiben die Raubtiere auf eine Lichtung; die Jäger legen zum Schuss an. Holzstich nach Georg Ludwig Wilhelm Arnould und Friedrich Specht (1873). | Foto: Bildarchiv Georg Jäger
5

Neues Buch von Georg Jäger
Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Georg Jäger nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine kulturgeschichtliche Zeitreise zu den Wölfen in Österreich im Konfliktfeld von Tier und Mensch. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Wolf in der Literatur des 19. Jahrhunderts über die Wolfsgruben in der Namenlandschaft bis hin zu den Wolfsjagden. Bauernschreck Die Entstehung des Feindbildes vom „blutgierigen“ Raubtier geht auf die übermäßige Tötung von Haustieren und Wild durch Wölfe zurück, die sich während der „Kleinen Eiszeit“, in...

Gerhard Sammer, Orchester | Foto: Sarah Peischer
Video 5

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Preis für zeitgenössische Musik und CD-Release

Die neue CD "Hommage – Neue Kompositionen für Kammerorchester" erschien 2023, in einem Jahr, in dem das Orchester das 25-jährige Jubiläum feiert und den Preis für zeitgenössische Musik erhielt.  TIROL. Der Preis für zeitgenössische Musik des Landes Tirol 2023 geht an das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti und seinen künstlerischen Leiter Gerhard Sammer. Mit diesem Preis werden alle zwei Jahre besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik gewürdigt. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird...

Lange hat Hubert Pfurtscheller an seinem neuen Buch gearbeitet, jetzt wird es vorgestellt. | Foto: Kainz
2

Hubert Pfurtscheller
Buchvorstellung "Nuischtifterisch khoagarschtit"

Wir haben bereits über Hubert Pfurtschellers Buch "Nuischtifterisch khoagarschtit" berichtet. Am 15. April wird es im Freizeitzentrum präsentiert. NEUSTIFT. Bereits mit acht, neun Jahren musste Hubert, wie viele andere Bauernkinder auch, mit seinem Vater den beschwerlichen Weg „gi Berga giahn“, um auf hochgelegenen Bergwiesen Heu zu machen. Die Erinnerung an diese Zeit ist auch heute noch in seinen Gedanken lebendig und hat ihn dazu gebracht, die Ereignisse seiner Kindheit und Jugend...

Im Dienst der guten Sache (von links): Martin Reiter (Edition Tirol), Fredi Fritz (Intendant Landesjugendtheater), Tony Obergantschnig (Quo Vadis), Landeshauptmann Toni Mattle, Bernadette Abendstein (Steudltenn), Alexander Legniti (Haiku Poet), David Wilhelm (Tiroler Japanologe), Georg Schärmer (Kulturgastgeber). | Foto: BIG

Literarische Initiative
Brückenschlag zwischen Kulturen und Religionen

Über Konfessionen hinweg, versuchen die Tiroler QUO VADIS Initiativen seit vielen Jahren den Bogen zu spannen und die Brücke zu bauen, die der verstorbene Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher in seinen „Bauplänen des Glaubens“ so großzügig und vielfältig hinterlassen hat. Sie inspirieren dazu, neue Wege des Miteinanders zu suchen und zu finden. Seine ausgeprägte Liebe zur Natur, zu den Bergen und seine Hingabe zur bildenden Kunst, waren die bestimmenden Leitmotive für die Entstehung von QUO...

Rosi Lochmann mit ihrem neuen Werk „Nachkriegskinder“.

Erinnerungen an Kufstein in einer anderen Zeit
Nachkriegskinder

In ihrem neuen Buch „Nachkriegskinder“, welches soeben im Verlag Edition Tirol erschienen ist, schreibt Rosi Lochmann über ihre Jugend in einer Zeit, die für die heutige junge Generation schon sehr weit weg ist. Dieses Buch ist somit wie ein letzter Nachhall einer Epoche zu verstehen, die heute unter dem Titel „Retro“ teilweise zu neuem Leben erweckt wird. Die dunklen Schatten des Kriegs treten zurück und eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Hoffnungen bricht sich Bahn. In ihrem Buch erzählt...

Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

"Damit es nicht verlorengeht ..." lautet der Untertitel des Buches, an dem auch Gusti Castelrotto mitgewirkt hat. | Foto: Kainz

Trins
Gusti Castelrotto erinnert sich

"Kinderlandverschickt" nennt sich ein neues Buch, das auch einen Teil der Lebensgeschichte von Gusti Castelrotto beinhaltet. TRINS. Sie ist heute 91 Jahre alt und hat viel erlebt. Die ursprünglich aus Wien stammende Gusti Castelrotto gehörte einst zu jenen Schulkindern, die im Zweiten Weltkrieg aus der gefährdeten Großstadt in ein vermeintlich sicheres ländliches Gebiet – in ihrem Fall nach Dölsach – gebracht wurde. Wie es ihr im dortigen, sogenannten KLV-Lager erging ist im neu erschienen Buch...

Das bikeline Radtourenbuch ist der perfekte Begleiter für ihre nächste Radtour entlang des Lechs. | Foto: Verlag Esterbauer

Neuerscheinung
Das bikeline Radtourenbuch „Lech-Radweg“

Der kartographisch spezialisierte Verlag Esterbauer hat ein neues Radtourenbuch für den Lech-Radweg veröffentlicht. Das neue bikeline Radtourenbuch kompakt „Lech-Radweg“ begleitet die Radfahrer auf insgesamt 260 km von Steeg durch eine der letzten wilden Flusslandschaften Europas, vorbei an König Ludwigs Märchenschlössern bei Füssen, durch die sanft hügelige Landschaft des Ostallgäus und über Augsburg zur Mündung des Lech in die Donau nahe Donauwörth. Präzise und praktisch Das bikeline...

Ander und Margit Neurauter haben einen neuen Titel aufgenommen – das Video gibt es Anfang Jänner. | Foto: RoEx
2

Neuer Titel
Romantik Express: "Ich küss dein Herz"

„Ich küss dein Herz“ ist der brandneue Schlagertiteld des Duos Romantik Express. Ein vielversprechender Text, eine wunderschöne Melodie, ein trendiges Arrangement - kurz gesagt: Ein Liebeslied der Extraklasse mit Hitpotenzial. 
Die Geschwister Margit und Andreas Neurauter sind als Romantik Express in der Unterhaltungsbranche natürlich bestens bekannt. Fetzige ländliche Musik zählt genauso zu ihren Stärken wie der zeitgemäße moderne Schlager. Zahlreiche Eigenkompositionen wurden bisher...

V.l.n.r: Georg Horngacher (Obmann TVB Söll & Hüttenwirt Aualm), Herta Strasser (TVB Wilder Kaiser Aufsichtsrat), Andreas & Sandra Ager (Stöcklalm Söll) und Gabriel Eder (TourismusManager Söll) präsentieren das druckfrische Buch. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam
4

Momentum 2.0
Neuerscheinung: Die Gesichter der Söller Gastlichkeit

50 Wirtinnen und Wirte werden in der zweiten Ausgabe der Reihe „Momentum“ in Wort und Bild portraitiert. Auf mehr als 100 wunderschön gestalteten Seiten erfährt man spannende Details über die Häuser und vor allem die Familien und Menschen, die sie zu den gastlichen Orten machen, die sie sind. Es ist soweit: Die Gastronomie darf wieder öffnen, somit wird auch in Söll wieder aufgekocht. Rechtzeitig dazu ist „Momentum – Gesichter der Gastlichkeit“ erschienen – eine Hommage an die Söller...

Der neue Bildband von Detlef Fiebrandt. | Foto: Detlef Fiebrandt

Buchtipp
"NaturRaum Lech" - neuer Bildband erschienen

Es ist Winter, die Abende lang und das Angebot an Aktivitäten durch Corona und Lockdown begrenzt. Was gibt's da besseres als ein gutes Buch, um sich die Zeit zu vertreiben? REUTTE/FINNING (eha). Der neue Bildband, von Landschaftsfotograf Detlef Fiebrandt, widmet sich dem Thema Lech. Er hat sich viele Jahre mit dem Flusslauf des Lechs, seinen vielfältigen Landschaftsformen und seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt. Innerhalb dieses sensibel vernetzten Ökosystems sind beeindruckende...

Die Autoren Richard Schwarz und Esther Pirchner haben zahlreiche persönliche Geschichte der Kufsteinerinnen und Kufsteiner zutage gefördert und im neuen Stadtalbum verewigt. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Stadtalbum
Kufsteins jüngere Vergangenheit wird neu erzählt

Esther Pirchner und Richard Schwarz haben mithilfe von rund 330 Beteiligten ein neues Stadtalbum für Kufstein geschrieben, welches sich auf das 20. Jahrhunderts fokussiert.  KUFSTEIN. Über fünf Jahre lang wurde an dem neuen Stadtalbum mit dem Titel "Vom Stadtl zur Stadt. Kufstein im 20. Jahrhundert." gearbeitet. Insgesamt waren 330 Menschen an diesem Projekt beteiligt. Die Autoren Esther Pirchner und Richard Schwarz haben dabei einerseits auf die 2019 erschienene "Edition Kufstein"...

Neuerscheinung: Daniela Klingler (2021): Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita. Kinder stärken und begleiten. | Foto: PHT
2

Neuerscheinung
Das macht Kinder stark

INNSBRUCK. Die bislang erste Publikation im deutschsprachigen Raum zum Thema „Existenzielle Pädagogik“ speziell für den Elementarbereich ist diesen Herbst neu erschienen. Verfasst hat den Ratgeber PHT-Mitarbeiterin Daniela Klingler, die zunächst theoretische Grundlagen zum Thema liefert und in einem anschließenden Praxisteil Kinderkrippen- und Kindergartenpädagogen, die ihre Kinder ermutigen und bestärken möchten, zahlreiche Handlungsimpulse an die Hand gibt. Was macht Kinder stark?...

Das Cover der Biografie über den beliebten Seelsorger aus Telfes, der beinahe 100 Jahre alt wurde. | Foto: Tyrolia Verlag

Buch-Neuerscheinung
Ludwig Penz – ein Hirte nach dem Herzen Gottes

Martin Kolozs beschreibt in seiner neuen Biografie das Leben und Werk von Kaplan Ludwig Penz. Er beleuchtet den Weg des Telfers vom Bauernbub zum Tiroler Original und lässt auch Lebenserinnerungen des außergewöhnlichen Seelsorgers miteinfließen. TELFES. Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein...

Beliebt: Das Alpenbuch "Di TuXa" | Foto: privat

Botschafter der Berge
"Di TuXa" in zweiter Auflage

Das große TuXer Alpenbuch "Di TuXa" ist mittlerweile bereits in der zweiten Auflage erschienen. WIPPTAL. Die "TuXer Bibel", wie manche das Buch auch bezeichnen (wir berichteten über die Neuerscheinung), hat sich als Botschafter der Region Hall mit der Glungezerbahn und den dahinter liegenden Bergen und Tälern einen Namen gemacht. Peter Habeler bezeichnet das Buch gar als "großartiges Monumentalwerk"! Nachfrage aus nah und fern Exemplare gingen vielfach auch nach Deutschland, besonders Bayern,...

Der neue Ausstellungsraum in Inzing zeigt die jüngsten Werke des Künstlers. | Foto: Barbara Gutleben
2

Tiroler Künstler
Lebenswerke – Skulpturen der Vergänglichkeit

Bereits als junger Bursche ließ sich Ferdinand Lackner für das Holzschnitzen begeistern. Inzwischen kann der Tiroler Künstler auf über 40 Jahre Werdegang zurückblicken und mit seinem neuen Buch „Lebenswerke“ einen weiteren großen Meilenstein setzen. Das Streben nach naturverbundener Harmonie ist im Leben von Ferdinand Lackner stark verankert. Der Bildhauer aus Martinsbühel bei Zirl, sieht im ursprünglichen Holz und Stein bereits das Kunstwerk, welches er mit viel Leidenschaft zum Vorschein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.