Buch

Beiträge zum Thema Buch

Martin Lechner (Obmann), Gabriele Rieder (Vorstand Sozialfonds), Alexander Weller, Herbert Waltl und König Gambrinus | Foto: Zillertal Bier
2

Gambrinus Freunde
Ein Lebensbuch für den guten Zweck

Mit dem Buch „77 besondere Begegnungen“ hat der gastronomische Globetrotter Alexander Weller mithilfe von Herbert Waltl eine besondere Dokumentation eines abwechslungsreichen Lebens verfasst. Besonders ist an diesem Werk auch, dass alle Spenden die dadurch lukriert werden, dem Verein der Gambrinus Freunde und damit unschuldig in Not geratenen Tiroler Familien zugutekommen. ZELL a. Z. (red). Seinen 77 Geburtstag nimmt der Holländer Alexander Weller gemeinsam mit seinem Osttiroler Freund Herbert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spatenstich mit Bgm Marion Wex und Vertretern aus Feuerwehr, Gemeinde, Strabag und ausführenden Architekturbüro.  | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Buch bekommt neues Feuerwehrhaus

Am vergangenen Freitag erfolgte der langersehnte Spatenstich für ein neues, modernes Feuerwehrhaus im Ortsteil Sankt Margarethen. Sechs Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, dass drei sanierungsbedürftige Gerätehäuser in den Fraktionen Buch, St.Margarethen und Maurach nun zu einem modernen Einsatzzentrum vereint werden sollen, war es nun endlich soweit. Zahlreiche Vorarbeiten und Planierungsarbeiten sind bereits seit einigen Wochen am ausgewählten Grundstück hinter dem bestehenden alten Gerätehaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Im Dienst der guten Sache (von links): Martin Reiter (Edition Tirol), Fredi Fritz (Intendant Landesjugendtheater), Tony Obergantschnig (Quo Vadis), Landeshauptmann Toni Mattle, Bernadette Abendstein (Steudltenn), Alexander Legniti (Haiku Poet), David Wilhelm (Tiroler Japanologe), Georg Schärmer (Kulturgastgeber). | Foto: BIG

Literarische Initiative
Brückenschlag zwischen Kulturen und Religionen

Über Konfessionen hinweg, versuchen die Tiroler QUO VADIS Initiativen seit vielen Jahren den Bogen zu spannen und die Brücke zu bauen, die der verstorbene Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher in seinen „Bauplänen des Glaubens“ so großzügig und vielfältig hinterlassen hat. Sie inspirieren dazu, neue Wege des Miteinanders zu suchen und zu finden. Seine ausgeprägte Liebe zur Natur, zu den Bergen und seine Hingabe zur bildenden Kunst, waren die bestimmenden Leitmotive für die Entstehung von QUO...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Kocht's mit Küchenhexe und Küchenschelle! | Foto: Tyrolia

Tyrolia - Kochbuch, Buchpräsentation
Küchenhexe und Küchenschelle: Kochts mit uns!

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ihre Kochvideos auf Youtube haben Millionen ZuseherInnen und rund 50.000 AbonnentInnen jeden Alters in vielen Ländern. Ihre Rezepte sind einfach gut - sowohl geprägt von der internationalen Kochbuchsammlung und den Nachkriegs-Tipps und Tricks der Großmutter der einen als auch der Bergbauernhof-Familie und der langjährigen Gastronomieerfahrung der anderen. Nun haben "Küchenschelle" und "Küchenhexe" sich für ein gemeinsames Kochbuch zusammengetan: "Küchenhexe und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prächtiger Text-Bild-Band über die Bergseen. | Foto: Benevento

Buchtipp - Benevento/Bergseen
Herbert Raffalt: Unsere schönsten Bergseen

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen sind die Juwelen unserer alpinen Landschaft und laden zum Abkühlen in malerischer Kulisse ein. Herbert Raffalt, geprüfter Berg- und Skiführer sowie mehrfach ausgezeichneter Fotograf, zeigt im Text-Bild-Band "Unsere schönsten Bergseen" Österreichs schönste alpinen Gewässer und gibt 50 Tourentipps für jede Könnerstufe. Hardcover, ca. 248 S.; ISBN 9783711200433; 30 €; Erscheinungstermin: 21. April 2023.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ‎Tiroler Landesarchiv

BUCH TIPP: Die Bergnamen Tirols
Tausende Spitzen, Köfel, Kögel und Jöcher

Woher stammen die Namen unserer Berge, was bedeuten sie? Sprachwissenschaftlerin Judith Jambor geht dem auf den Grund und hat in Band 1 „Die Bergnamen Tirols“ rund 1000 Berge nördlich von Inn- und Stanzertal erfasst (Bände 2 und 3 folgen später). Die Namen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten, das bäuerliche Leben, den Sagenschatz, das Wirtschaften und auch den Alpinismus wider. Eine spannende historische, geografische und literarische Erzählung. Herausgeber ‏: ‎ Tiroler Landesarchiv; 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlimper Klimper sucht die Berge – und wer das Projekt unterstützen will, sollte den QR-Code nützen! | Foto: Autorinnen
5

Leseabenteuer für Kinder
Wie die Berge in die Welt kamen

Wie kamen eigentlich die Berge in die Welt? Denn wer sagt eigentlich, dass sie schon immer hier waren? Vielleicht waren sie früher ja ganz wo anders. In diesem liebevoll gestalteten Kinderbuch ist Schlimper Klimper, ein fröhliches kleines Kerlchen, der Hüter der Berge in den Eisigen Höhen. Eines Tages stellt er jedoch bestürzt fest, dass die Berge verschwunden sind. Also begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt, um seine gebirgigen Freunde zu suchen. Ob er die Berge wohl findet,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neues Buch über die Geschichte Vorarlbergs für Kindr. | Foto: Tyrolia

Buchtipp – Tyrolia/Vorarlberg
Die große Geschichte vom kleinen Land

Vorarlberg erzählt - Buch über das Ländle bei Tyrolia erschienen. Elvira Flora, Claudia Schwarz: Vorarlberg erzählt – Die große Geschichte vom kleinen Land; mit Illustrationen von Anna Stemmer-Dvorak; 98 S., Tyrolia 2022, ISBN 978-3-7022-4072-1. Von Schnabelschuhen und Stickereimaschinen, Mammuts und Grafen – die Geschichte Vorarlbergs für Kinder spannend aufbereitet, die vor 100 Millionen Jahren beginnt und bis in die Gegenwart führt. Anhand von Funstücken und Objekten, von Kurzgeschichten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rosi Lochmann mit ihrem neuen Werk „Nachkriegskinder“.

Erinnerungen an Kufstein in einer anderen Zeit
Nachkriegskinder

In ihrem neuen Buch „Nachkriegskinder“, welches soeben im Verlag Edition Tirol erschienen ist, schreibt Rosi Lochmann über ihre Jugend in einer Zeit, die für die heutige junge Generation schon sehr weit weg ist. Dieses Buch ist somit wie ein letzter Nachhall einer Epoche zu verstehen, die heute unter dem Titel „Retro“ teilweise zu neuem Leben erweckt wird. Die dunklen Schatten des Kriegs treten zurück und eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Hoffnungen bricht sich Bahn. In ihrem Buch erzählt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Almen in Österreich in reich bebildertem Buch. | Foto: Tyrolia/Raffalt

Buchtipp - Tyrolia/Schaber & Raffalt
Vielfalt der Almen in Österreich im Buch

Herbert Raffalt (Fotograf) und Susanne Schaber (Autorin) haben sich auf die Suche gemacht nach dem wirklichen Leben auf der Alm, haben dabei Hirten, Almbauern und Volkskundler getroffen und das Wesen des Almlebens von heute erkundet. Ihre Bilder und Texte spiegeln die Vielfalt der Regionen und Kulturen wider und berichten vom Reichtum der Traditionen und von einem historischen Erbe, das es zu bewahren gilt. Dazu gibt's 100 spezielle Alm-Tipps am Ende des Buches. S. Schaber, H. Raffalt: Almen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am gestrigen Abend fand eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt. 
 | Foto: www.innsbrucktermine.at
3

In Memoriam Erika Danneberg
100 Jahre Danneberg - Lesung und Gespräch

„Mir ist der Trotz so wenig fremd wie die Trauer.“ (Erika Danneberg in „Wie leistet man Widerstand“ 1995)  Unter der Moderation von Monika Jarosch fand am gestrigen Abend in der AEP-Bibliothek eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt.  Das spannende Leben der Erika DannebergSchwerpunkt der beiden Publikation ist das facettenreiche Leben Erika Dannebergs, die heuer 100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Katharina Krenslehner hatte bei ihrer Eröffnung in Buch Grund zur Freude.  | Foto: privat
22

Gesundheit
Aromaberatung Katharina Krenslehner: Neueröffnung in Buch

BUCH i. T. (red). Kürzlich eröffnetet Katharina Krenslehner ihre Praxis für Aromaberatung in der Gemeinde Buch. Die diplomierte Krankenschwester und Aromapraktikerin bietet Anwendungen mit ätherischen Ölen an. Selbige nutzt die Expertin um auf natürlichem Weg bei zahlreichen Beschwerden wie z.B. Ängsten, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Übelkeit oder seelischen Beschwerden uvm. zu helfen. Die nachweislich positive Wirkung der Öle kann viel zu mehr Lebensqualität und positiver...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Rosemarie Gunitzberger hat in "eine Tirolerin reißt aus" ihren Lebensweg niedergeschrieben.  | Foto: privat

Literatur
Vom hintersten Zillertal bis ans andere Ende der Welt „Eine Tirolerin reißt aus.“ Reise durch ein bewegtes Leben

„Wir sind zum Arbeiten geboren!“ Dieser väterliche Leitsatz hallt Rosmarie Gunitzberger immer noch in den Ohren, ebenso ihr naiv-jugendlicher Gedanke: „Papa, du vielleicht, ich sicher nicht! Ich heirate einmal reich und dann brauch’ ich mich mit harter Arbeit nicht mehr herumzuschlagen!“ Damals ahnte die Autorin noch nicht, wie sehr sie sich irren sollte … Die ersten Seiten sind vor allem ihrem Vater gewidmet, der als Kind einer ledigen Mutter 1909 im hintersten Zillertal geboren schon früh die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1:09

Hubert Pfurtscheller
Buch in Arbeit: "Nuistifterisch khoagarschtit"

Der Titel lässt es schon erahnen: In Hubert Pfurtschellers Werk dreht sich alles um Texte in original Neustifter Dialekt. NEUSTIFT. Am Freitag, den 27. Jänner, um 19.30 Uhr findet in der Kulturstube im Heimatuseum wieder ein Leseabend im Dialekt mit Hubert Pfurtscheller statt. Diesmal geht's "Vi der Ruetz zin Kuner". Weil seine Leseabende derart gut ankommen, arbeitet Pfurtscheller jetzt sogar an einem Buch. Beitrag zur Dialektpflege "Nuistifterisch khoagarschtit" ist der Titel des Werks, das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Annemarie Parth
25

Lesung in der Bücherei Reutte
Die Walfische - Eine Kindheit in Südtirol vor über 100 Jahren

Annemarie Parth liebte es, wenn ihr Vater von seinen Kindheitserinnerungen erzählte. Es waren Geschichten aus dem wahren Leben, manche zum Schmunzeln, andere traurig und ergreifend. Mit seiner Familie fuhr der Vater immer wieder zu seinen Verwandten nach Südtirol, besuchte die Schauplätze seiner Kindheit und hielt den Kontakt zu seiner Heimat aufrecht. Erst nach der Pensionierung setzte Annemarie Parth den lange gehegten Plan, ein Buch über die Kindheit ihres Vaters zu schreiben, in die Tat um....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Foto: Walpoth

Buch in Tirol
Neues Vereinsfahrzeug für Verein BUMO

BUCH. Nach 8 Jahren Bestand des Vereines Bucher Mobilität, 200.000 gefahrenen Kilometern, ca 43.000 Fahrten und ca. 50.000 beförderten Gemeindebürgern, war die Anschaffung eines neuen Vereinsfahrzeuges erforderlich. Das neue Fahrzeug, ein VW Caddy Allrad, konnte kürzlich von der Firma Picker übernommen werden. Foto: Johann Picker, GF und Verkaufsleiter, Sigrid Foidl, Obfrau Stellvertreterin BUMO, Herbert Egger, Obmann Verein BUMO.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Büchlein wurde neu aufgelegt. | Foto: Ladies Circle 15 Kitzbühel

Ladies Circle 15 Kitzbühel
Weihnachtsbuch für den guten Zweck

„Die etwas andere Weihnachtsgeschichte“ – das selbst geschriebene und selbst gemalte Kinderbuch vom Ladies Circle 15 Kitzbühel wurde neu aufgelegt. Der Reinerlös kommt sozialen Projekten im Bezirk Kitzbühel zugute. KITZBÜHEL (joba). Aufgrund der großen Nachfrage legte der Ladies Circle 15 Kitzbühel (LC) sein Kinderweihnachtsbuch „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte“ neu auf. Dieses Mal in einer hochwertigen und widerstandsfähigen Spiralbindung. In dem selbstgeschriebenen und selbstgemalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martin Reiter (li.) mit Russlands Botschafter Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski.  | Foto: Martin Reiter
4

Leute
Neues Buch von Martin Reiter in Wien präsentiert

Buchpräsentation von „Warum wir die Russen nicht verstehen“ fand im Russischen Kulturinstitut in Wien statt.  REITH IM ALPBACHTAL, WIEN. „Warum wir die Russen nicht verstehen“, so heißt das neue Buch von Martin Reiter aus Reith im Alpbachtal sowie von Norbert Hölzl. Kürzlich würde das Buch im Russischen Kulturinstitut am Brahmsplatz in Wien präsentiert. Zur Vorstellung luden Russlands Botschafter Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski und Kulturinstitutsdirektor Ksenofontov Oleg. Der Saal war bis zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Moped brannte völlig ab. Verletzt wurde zum Glück niemand.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Buch: Moped brannte vollständig aus

Kurz vor 5 Uhr heulten Freitag früh in der Gemeinde Buch in Tirol die Sirenen.Ein Moped stand im Ortsteil Maurach neben der Tiroler Bundesstraße auf einer Hauszufahrt in Vollbrand. Ein 45jähriger Schwazer war mit seinem Moped von Schwaz kommend auf der Tiroler Bundesstraße B 171 u seinem Arbeitsplatz nach Strass unterwegs, als das 15 Jahre alte Moped während der Fahrt plötzlich den Geist aufgab und zu brennen begann. Der Mann lenkte sein Zweirad in eine Hauszufahrt, wo das Moped schließlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Buchcover. | Foto: Tyrolia

Buchtipp - Tyrolia/A. Kirchmaier
Ein Ratgeber für unser Immunsystem

Sich fit, gesund und leistungsfähig fühlen trotz Kälte, Schnupfen & Co? Gesundheits- und Ernährungswissenschafterin Angelika Kirchmaier verrät, wie es geht. Ihr neuer ganzheitlicher Ratgeber erklärt einfach und doch fundiert das komplexe Gefüge unseres Immunsystems und zeigt, wie viele, oft ganz einfache Möglichkeiten es gibt, dieses positiv zu beeinflussen und zu stärken. A. Kirchmaier, Mein knackig-frisches Immunsystem, 200 S., Tyrolia 2022; ISBN: 978-3-7022-4088-2 (auch als E-Book); 16,99...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
900 Jahre Ried im Oberinntal: Zwischen 1115 und 1122 hat ein freier Großgrundbesitzer, namens Heinrich mit seiner Frau Berta und seinen Kindern dem Kloster Rottenbuch in Bayern ein Rieder Landgut verschrieben.  | Foto: Bayer. Hauptstaatsarchiv, graf. Bearb. Ch. Mathoy
3

Buchpräsentation
900 Jahre Ried i.O. – Höhepunkte einer Dorfgeschichte 1122 – 1422 – 2022

Ried i.O. feiert sein 900-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied, in der Fachliteratur geschmökert und in Archiven recherchiert. Am 2. Dezember um 19 Uhr zur Präsentation wird das Jubiläumsbuch auf Schloss Sigmundsried präsentiert. RIED I.O. Ried im Oberinntal gehört zu den bereits im Hochmittelalter nachweisbaren Siedlungen. Name und Aussprache im heimischen Dialekt Riəd haben sich bis heute nicht geändert. Irgendwann zwischen 1115 und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, Autor Franz Gratl, Projekt-Initiator Andreas Falschlunger und Kulturreferent Klaus Reitberger freuen sich über den neuesten Band in der Edition Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Stadt Kufstein präsentiert Buch über Musikgeschichte

Sechster Band in der Edition Kufstein beschäftigt sich mit Musik: Vierzig Seiten über Heldenorgel, aber auch "musikalische" Besonderheiten in der jüngeren Geschichte der Festungsstadt. KUFSTEIN. Wie die Stadt Kufstein klingt, beschreibt der nunmehr erschienene sechste Band der Edition Kufstein. Autor Franz Gratl hat sich über mehrere Jahre mit der Geschichte der Musik in der Festungsstadt im 20. Jahrhundert beschäftigt. Seit 2016 schreibt die Stadt Kufstein im Rahmen eines Projektes an ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Lesung in St. Johann. | Foto: pixabay

Mediathek St. Johann
Lesung mit Monika Osl und Georg Schärmer

ST. JOHANN. Die Mediathek (Neubauweg 5) lädt am Mittwoch, 30. 11., 19.30 Uhr, zur Lesung "Lichtung, Lebenswege - Sinnwege" mit Monika Osl und Georg Schärmer. In persönlichen Rückblicken erzählen Osl und Schärmer von Tod, Trauer, Wut und Schuldgefühlen, von Ablehnung und Kränkung, aber auch von Lebensumständen, die ihnen Kraft gaben, zu Persönlichkeiten zu reinden, die sie heute sind.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Bücherei Mötz
  • Mötz

Lesung Werner Kräutler "Erkundungen in Tirol"

"Es sind die eher unbekannten Winkel Tirols, die Werner Kräutler in seinem Buch '50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss' beleuchtet. Weit abseits des Massentourismus sucht und findet er jenes Tirol, das noch weitgehend naturbelassen ist. Es sind nicht nur die außergewönlichen Landschaften und Kulturgüter Tirols, die seine Aufmerksamkeit finden. Er stellt auch Erzeugnisse aus regionaler Produktion vor, die typisch für unser Land sind. Kräutler präsentiert sein Buch mit vielen Wandertipps am...

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.