Buch

Beiträge zum Thema Buch

Christian Wehrschütz begeisterte mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seiner Arbeit als ORF-Korrespondent.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt, C. Wehrschütz
Warum ein Journalist auch Glück braucht

Am 29. November begrüßte der Literaturverein Lesewelt St. Johann den Journalisten und Autor Christian Wehrschütz in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Buch „Mein Journalistenleben - Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ begeisterte Christian Wehrschütz das Publikum. Seit zwei Jahrzehnten ist Wehrschütz als ORF-Korrespondent auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz, immer nah am Geschehen. Wehrschütz ist jemand, der gerne mit Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%. Die Tiroler Buchwirtschaft will eine Senkung der Umsatzsteuer. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
2

Buchhandel
Umsatzsteuersenkung für Bücher gefordert

Die Teuerungen machen der Bevölkerung zu schaffen und jeder schaut wo er sparen kann. Bücher werden für viele zu Luxusgütern. Deswegen kommt aktuell auch ein Hilferuf aus der Buchbranche, denn die Buchhandlungen haben ordentlich zu kämpfen. Die Tiroler Buchwirtschaft fordert als Maßnahme eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher. TIROL. Es sind nicht nur die Sparmaßnahmen der KundInnen, sondern auch die Verteuerungen von Papier, Energie, Mieten und Transport sowie die hohen Personalkosten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krippenpfleger Günther Reinalter (li.) und Obmann Kurt Eigentler präsentieren das neue Buch. | Foto: Hassl
Video 9

Götzens
Viele Krippen, ein Krippele-Hoangart und ein Krippenbuch

Der Krippenverein Götzens präsentierte nicht nur eine gewohnt sensationelle Ausstellung von Werken der Vereinsmitglieder. Diesmal gab es auch einen ganz besonderen Höhepunkt. GÖTZENS. Auf über 50 Laufmetern wurde einmal mehr alles gezeigt, was Krippenkunst in Götzens ausmacht. Obmann Kurt Eigentler, Obm.-Stv. Thomas Gruber und Krippenpfleger Günther Reinalter durften sich dementsprechend über viele Besucher und Gäste freuen. Krippele-Hoangart Der stimmungsvolle, besinnliche Samstagabend, an dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Darstellung einer Treibjagd auf Wölfe. Mehrere Männer treiben die Raubtiere auf eine Lichtung; die Jäger legen zum Schuss an. Holzstich nach Georg Ludwig Wilhelm Arnould und Friedrich Specht (1873). | Foto: Bildarchiv Georg Jäger
5

Neues Buch von Georg Jäger
Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Georg Jäger nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine kulturgeschichtliche Zeitreise zu den Wölfen in Österreich im Konfliktfeld von Tier und Mensch. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Wolf in der Literatur des 19. Jahrhunderts über die Wolfsgruben in der Namenlandschaft bis hin zu den Wolfsjagden. Bauernschreck Die Entstehung des Feindbildes vom „blutgierigen“ Raubtier geht auf die übermäßige Tötung von Haustieren und Wild durch Wölfe zurück, die sich während der „Kleinen Eiszeit“, in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Krippenverein Götzens lädt zur traditionellen Krippenausstellung mit vielen Höhepunkten. | Foto: KVG
4

Krippenverein Götzens
Große Krippenausstellung mit Buchpräsentation

Der Krippenverein Götzens veranstaltet am 25. und 26. November 2023 wieder eine große „Krippenausstellung“. GÖTZENS. Gezeigt werden auf über 50 Laufmetern verschiedene Krippenarten, erneuerte und erweiterte Krippen sowie die in den Kursen 2020 bis 2023 gebauten Krippen. Neben der Ausstellung und dem traditionellen Krippele-Hoangart gibt es einen ganz besonderen Höhepunkt. Krippen aus Götzens 250 Jahre Krippenbewegung, Visionen, Kunst und Tradition werden in einer besonderen Form präsentiert....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christian Wehrschütz berichtet von seiner Arbeit. | Foto: Wehrschütz
2

Literaturverein Lesewelt
„Mein Journalistenleben“ – Christian Wehrschütz liest

ORF-Journalist kommt zu Lesung nach St. Johann; Christian Wehrschütz berichtet über seine Arbeit. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Christian Wehrschütz am Mittwoch, 29. November, mit seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben – Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ in der Alten Gerberei zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Langfassung Seit zwei Jahrzehnten ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Foto: Walpoth
2

Buch in Tirol
Gemeindeübergreifende Kinderbetreuung beschlossen

Der Bedarf an Krippenplätzen und Nachmittagsbetreuung wächst seit Jahren. BUCH. Die Gemeinde Buch iT. hat bereits seit Jahren ein fast nicht zu überbietendes Angebot mit 51 Wochen durchgehender, leistbarer Betreuung für Kinder von ca. 1 Jahren bis 10 Jahren, verpflegt von einer eigenen Köchin. Seit diesem Schuljahr übernimmt die Gemeinde Buch i.T. auch offiziell die außerschulische Betreuung für die kleinen Nachbarsgemeinden Gallzein und Strass i.Z. Mit einem von der Gemeinde beauftragten Taxi...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Reinhard Kircher und seine Gruppe "Feueralarm" sorgten für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentaiton von Manfred Kaufmann (mitte) mit seinen Unterstützern, die die Tonbandaufzeichnungen in ein Buch brachten: Das Ehepaar Juliana (re.) und Johann Gutleben.
47

Buchpräsentation von Manfred Kaufmann in Zirl
70 Jahre Feuerwehrleben in einem Buch

70 Jahre Feuerwehrleben stecken im neuen Buch von "Uraltkommandant" Manfred Kaufmann. Was der Zirler an Geschichten auf Lager hat, interessierte vom jungen Floriani über die altgedienten Weggefährten bis hinauf zur heutigen Tiroler Feuerwehrspitze: Bei der Buchpräsentation am Samstag, 4. November, war das Zirler Feuerwehrhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. ZIRL. Für Landes-Feuerwehrkommadant Jakob Unterladstätter war es der erste Besuch bei der Feuerwehr in Zirl. Auch er wollte sich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Begeisterte Breitenbach Kinder bei der Vorab-Präsentation des neuen Buches von Barbara Moser. | Foto: Moser
3

Neuerscheinung
"Breitenbacher Peaschtlkinder" in einem Buch vorgestellt

Barbara Moser hat ihr neustes und gleichnamiges Buch den "Breitenbacher Peaschtlkinder" gewidmet. Darin werden über 160 Buben und ein paar Mädchen in Einzelporträts und mit ihren Passen vorgestellt. BREITENBACH AM INN. Die Tradition und das Brauchtum rund um das "Peaschtl laffn" ist in der Gemeinde Breitenbach am Inn lebendiger denn je. Dass dies auch in Zukunft so bleibt, garantieren nicht zuletzt die jüngsten "Gangal", die Breitenbacher "Peaschtlkinder". Allein über 16 Kinderpassen waren im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
"Dein ist die Vergeltung" ist bereits der dritte Band in der Krimi-Reihe über Kufstein. | Foto: Karg, Kufstein
2

"Dein ist die Vergeltung"
Maria Höfle enthüllt neuesten Kufstein-Krimi

Der dritte Kriminalroman von Autorin und Kufsteinerin Maria Höfle handelt von einer Mörderjagd an verschiedenen Schauplätzen in der Festungsstadt. KUFSTEIN. Maria Höfle ist eine gefeierte Krimiautorin und ist jetzt mit ihrem neuen Roman "Dein ist die Vergeltung" wieder in den Bücherregalen zu finden. Der dritte Band der Reihe um Inspektorin Dorothea Keusch erscheint erneut im renommierten "Piper"-Verlag und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise – auf eine Mörderjagd an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Hans Moser aus Kramsach konnte mit der Kinderbuch-Serie „Toni und Moni entdecken Tirol“ schon 2022 beim 120 Sekunden Ideencasting von Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol punkten.  | Foto: Barbara Fluckinger
4 2 2

Bucherscheinung
Kramsacher Autor führt Kinder erneut in Abenteuer

Hans Moser veröffentlicht mit "Toni und Moni entdecken Tirol – Band 2" ein weiteres Kinderbuch, bei dem es sich um die Geschichte Tirols dreht. KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN. Dem Kramsacher Bestsellerautor Hans Moser ist bereits mit „Toni und Moni entdecken Tirol“ ein großer Erfolg gelungen. Das Tiroler Kinderbuch zählt zu den erfolgreichsten der letzten Jahre und ging bereits tausendfach über die Ladentische. Moser brachte in diesen Tagen nun den langerwarteten zweiten Teil der Kinderbuchreihe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bildunterschrift: Der preisgekrönte Schriftsteller Robert Menasse und Klaus Zeyringer mit den Obfrau-Stv.  Gabi Pinsker und Heidi Deutinger vom Literaturverein Lesewelt. | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein St. Johann
Robert Menasse: Ein Lebenszeit-Erzähler

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Essyist Robert Menasse gastierte in St. Johann. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann in Tirol präsentierte kürzlich den vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und politischen Essayisten Robert Menasse mit „Die Erweiterung“. Der Literaturwissenschaftler Klaus Zeyringer führte gekonnt durch die Lesung in der Alten Gerberei. Für seinen Roman „Die Hauptstadt" recherchierte Menasse vier Jahre lang in Brüssel. Für die Fortsetzung „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kinderverzauberer Gimbel ist bei Kultur am Land am 29.10. zu Gast.  | Foto: KAL
3

Buch i. T.
Viele Veranstaltungen im Oktober und November bei Kultur am Land

Bei Kultur am Land ist im Oktober und November wieder viel geboten. Das Team rund um Armin Kirchmair in Buch lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Schauen Sie bei "Kultur am Land" vorbei und genießen Sie eine unbeschwerte Zeit.  Flohmarkt rund ums Kind: Sa. 28 Okt. - Beginn 13 - 17 Uhr  Kinder- Bekleidung, Schuhe, Spiele, Sport-artikel und alles was sonst noch so dazugehört.Jeder kann einen Standplatz reservieren um dort Herbst- & Wintersachen zu verkaufen. Bei Kaffee und Kuchen freuen sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Martin Reiter und Marius Wolf präsentieren das neue Buch zur Sendung „Allerhand aus'm Tyroler Land“ auf Tirol TV.
3

Allerhand aus’m Tyroler Land
99 Sehenswürdigkeiten aus 9 Bezirken

Seit zehn Jahren informiert Martin Reiter in seinem Sendeformat „Allerhand aus‘m Tyroler Land“ auf Tirol TV die Zuseher:innen und Zuseher über interessante, kuriose und teils unglaubliche Geschichten aus und über Tirol. Jung und Alt zeigen sich allwöchentlich begeistert von lebendiger Heimatkunde, von Entdeckungsreisen durchs Land im Gebirge, seiner vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft, von besonderen Menschen, Idealisten, Künstler:innen, Sammler:innen. Und immer wieder lautet die Frage:...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Martin Reiter und Marius Wolf (v.l.) präsentieren das neue Buch zur Sendung „Allerhand aus'm Tyroler Land“ auf Tirol TV. | Foto: Tirol TV
Aktion 3

Sehenswürdigkeiten
Reitherer feiert Sechziger mit 125. Buch über Tirol

5 x 1 Exemplar "Allerhand aus'm Tyroler Land" gewinnen! Autor und Buchmacher Martin Reiter aus Reith im Alpbachtal wird Sechzig und veröffentlicht aus diesem Anlass sein 125. Buch zu seinem Sendeformat  "Allerhand aus'm Tyroler Land". REITH IM ALPBACHTAL. Martin Reiter bezeichnet sich selbst als Tag- und Nachtschreiber, Buchmacher und Schreibmaschine – das zu Recht. Der Reitherer hat schon zahlreiche Bücher geschrieben. Anlässlich seines sechzigsten Geburtstages veröffentlicht er nun sein 125....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der "Abend für die Seele" wurde von schöner Musik begleitet. | Foto: privat

Buchpräsentation in Schönberg
"Hinter dem Horizont" – Lesung und Dialog

Petra Hillebrand, Sozialarbeiterin der Tiroler Hospizgemeinschaft, stellte vor kurzem in Schönberg ihr Buch "Hinter dem Horizont" vor. SCHÖNBERG. Der Domanigsaal war gut gefüllt, als Buchautorin Petra Hillebrand ihr Werk "Hinter dem Horizont" präsentierte. Die Sozialarbeiterin der Tiroler Hospiz Gemeinschaft gibt darin Einblicke in ihre Erfahrungen als Wegbegleiterin von Sterbenden und deren Angehörigen. In ihrem Buch geht es um Ohnmacht, die Suche nach der Wahrheit und um den Wunsch, etwas gut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mathias Schmid war ein kritischer Denker seiner Zeit. Seine Ansichten verpackte er geschickt in seine Kunstwerke. | Foto: Elisabeth Neuner
5

Geschichte
Mathias Schmid - der Paznauner, der in die Welt hinaus ging

Mathias Schmid, geboren in See im Paznaun und gestorben in München, war ein international bekannter Maler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke überdauern die Zeit und wurden bereits wissenschaftlich eingehend analysiert und in einem Buch zusammengetragen. SEE (eneu). Schmid begann seine Ausbildung im Nachbarbezirk Imst in Tarrenz in den 1850er Jahren bei dem damaligen bekannten Maler Gottlieb Egger. 1853 reiste Schmid nach München und arbeitete als Vergolder in der Mayer´schen Hofkunstanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
 „Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen“ heißt die neueste Ausgabe der Kufstein Edition und ist voller Interviews und Erzählungen von Kufsteinerinnen und Kufsteinern. | Foto: Nimpf
5

Buchpräsentation Edition 8
Eine Reise nach Kufstein im 20. Jahrhundert

Die achte Ausgabe der Edition Kufstein handelt von der Festungsstadt und ihren historischen Ereignissen sowie privaten Erlebnissen, erzählt von Kufsteinerinnen und Kufsteinern im Rahmen des Projektes "Kufstein schreibt Stadtgeschichte". KUFSTEIN. Die neueste Ausgabe der Edition Kufstein ist da. Und der Titel „Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen“ lässt schon erahnen was die Leserinnen und Leser hier erwartet, nämlich Interviews und Erzählungen aus dem Kufstein des 20. Jahrhunderts....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der 60-jährige Italiener wurde verletzt und ins BKH Schwaz eingeliefert.  | Foto: Archiv
2

Buch i. T.
Alkoholisierter Italiener stürzte mit Motorrad: Jugendliche leisteten erste Hilfe

Am 21. September 2023, gegen 09:10 Uhr lenkte ein 60-jähriger Italiener ein Motorrad auf der Rotholzer Straße im Gemeindegebiet von Buch in westliche Richtung. Auf Höhe des km 4,6 kam der Mann von der Fahrbahn ab, stürzte und blieb am Straßenrand liegen. BUCH (red). Zwei Jugendliche bemerkten den Unfall, leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Der Italiener wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Ein Alkotest verlief positiv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
5

Buch in Tirol
Heißer Sommer – coole Betreuung

Während andere evaluieren, nachdenken und doch in Frage stellen – setzt die Gemeinde Buch um und weitet die Kinderbetreuung aus.   BUCH. Die Gemeinde Buch konnte in den Ferien wieder mit einem sensationellen Angebot über hundert Kindern tolle Tage bieten. Die Sommerbetreuung gibt es bereits seit rund 15 Jahren in der Gemeinde und auch heuer war das 9 Wochen – Programm durchgehend von 06:45 – 17:30 Uhr und mehr unschlagbar.  Das super motivierte Betreuungsteam aller Betreuungseinrichtungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Jakob Ampferer mit seiner comoten Kommode.  | Foto: privat
5

Handwerk
Junge Tischler aus der Region gehören zu den Besten

Jakob Ampferer aus Buch in Tirol und Markus Klammer aus Strass im Zillertal gehören zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter sind gleich zwei junge Meister aus dem Bezirk Schwaz: Jakob Ampferer aus Buch und Markus Klammer aus Strass im Zillertal, beide legten ihree Prüfungen am WIFI...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Cover. | Foto: Europa Buch
2

Buchtipp, Marlen Stöckl
Physiotherapie allein reicht nicht...

Europa Buch präsentiert: Physiotherapie allein reicht nicht – Die Schmerzen kommen immer wieder, von Marlen Stöckl. OBERNDORF. Marlen Stöckl aus Oberndorf hat im Verlag Europa Buch ihr Werk "Physiotherapie allein reicht nicht – Die Schmerzen kommen immer wieder" veröffentlicht. "Das Buch ist für mich ein ganzheitlicher Leitfaden für Selbstfürsorge und Heilung", so die junge Autorin. Im Buch werden unterschiedliche Therapien an der Schnittstelle zwischen Alternativmedizin, Naturheilverfahren und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Bücherei Mötz
  • Mötz

Lesung Werner Kräutler "Erkundungen in Tirol"

"Es sind die eher unbekannten Winkel Tirols, die Werner Kräutler in seinem Buch '50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss' beleuchtet. Weit abseits des Massentourismus sucht und findet er jenes Tirol, das noch weitgehend naturbelassen ist. Es sind nicht nur die außergewönlichen Landschaften und Kulturgüter Tirols, die seine Aufmerksamkeit finden. Er stellt auch Erzeugnisse aus regionaler Produktion vor, die typisch für unser Land sind. Kräutler präsentiert sein Buch mit vielen Wandertipps am...

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.