Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Franziska Wiedemann, Sofia Fiegenschuh, Raphael Müller und Ludwig Lutz (v.l.) konnten mit ihrer kreativen Arbeit die Jury überzeugen und siegten im Bezirk Reutte. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Vorlesetag 2025
Bezirkssieg für junge Geschichtenerzähler aus Schattwald

Schülerinnen und Schüler der 4. Volksschulklassen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Die VS Schattwald überzeugte die Jury mit ihrer Geschichte und holte sich den Bezirkssieg. TIROL/SCHATTWALD. Zum Tiroler Vorlesetag 2025, der gemeinsam mit dem österreichischen Vorlesetag am 28. März gefeiert wird, rückt neben dem Lesen und Vorlesen erstmals auch das kreative Schreiben in den Fokus. Schülerinnen und Schüler der vierten Volksschulklassen waren eingeladen, eigene Erzählungen und...

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Wer es leid ist, amtlichen Schreiben beim Postamt "hinterherzurennen", der kann sich eine elektronische Zustellung einrichten. | Foto: Pixabay
2

Elektronische Zustellung
Nie mehr wichtigen amtlichen Schreiben nachlaufen

Wenn amtliche Schreiben nicht persönlich übergeben werden können, werden sie im Postamt hinterlegt. Betroffene Personen können sich allerdings den Weg zum Postamt sparen, wenn sie eine elektronische Zustellung einrichten. TIROL. Bescheide oder Ladungen gehören zu der Sorte Post, die als amtliche Schreiben gelten und als Rückscheinbrief versendet werden. Die adressierte Person muss das Schreiben persönlich entgegennehmen. Trifft die Postbotin oder der Postbote die betroffene Person nicht an,...

RESONANZ
In Beziehung mit Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl

Viele Menschen fühlen sich getrennt/abgespalten/getrieben: einerseits von sich selbst und ihren Gefühlen, andererseits von ihrer Umgebung. Das ist in Familien, Arbeitszusammenhängen und auch auf gesellschaftlicher Ebene zu beobachten. Die Tagung lenkt den Blick auf unterschiedliche Wege und Zugänge, die Türen öffnen, um wieder in Kontakt, Beziehung, Resonanz zu kommen. Dies wollen wir mit dem Blickwinkel der Achtsamkeit und des (Selbst-)Mitgefühls wagen. Kosten: 99,00 € Tagungsbeitrag, inkl....

Sonderlandtag zur TIWAG am 16.1., AK-Präsident Erwin Zangerl: "Ein Strompreis von 8 bis 10 Cent für die Tiroler Haushalte wäre aus unserer Sicht durchaus möglich." | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

TIWAG-Sonderlandtag
AK-Tirol sieht Strompreis von 8 bis 10 Cent für realistisch

Am 16. Jänner findet der Sonderlandtag zur TIWAG statt, in der die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschlossen wird. Im Vorfeld meldet sich AK-Präsident Erwin Zangerl mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort. INNSBRUCK. Die Stromversorgung wird auch dann gesichert, wenn kein aktiver Stromliefervertrag vorliegt oder ein vertragsloser Zustand droht. Das Gesetz findet bei Haushaltskundinnen und Haushaltskunden sowie Kleinunternehmen Anwendung und wird im Sonderlandtag am 16.1....

Die Schülerinnen der 7. Klasse trugen ihr selbstgeschriebenes Buch mit musikalischer Umrahmung vor. | Foto: Elisabeth Neuner
8

KORG Zams
Malo auf der Reise zu sich selbst, ein neues Kinderbuch

Der Musikzweig des KORG Zams veranstaltete am 07. Juni eine Aufführung mit ihrem selbst geschriebenen Kinderbuch "Malo - Auf der Reise zu sich selbst". ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7b aus dem Musikaktivzweig des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums Zams schrieben ein Kinderbuch. Sie komponierten dazu Musik und führten es in Form einer musikalischen Lesung im Katharina Lins Saal auf. "Ein ganzes Jahr haben die Schüler daran gearbeitet. Sie haben alles selbst gedichtet, komponiert und...

Schriftstellerin Carolina Schutti in der Wagner'schen Buchhandlung | Foto: Wagner'sche
4

Schriftstellerin Carolina Schutti im Interview
Wenn aus Erinnerungsbildern eine Geschichte wird

Im Frühling ist im Literaturverlag Droschl Ihr neuer Roman mit dem Titel „Meeresbrise“ erschienen. Nun sind Sie zu Gast bei den Wochenendgesprächen, die in diesem Jahr von 4. bis 6. Mai stattfinden werden. Das Hauptthema dieser außergewöhnlichen Literaturveranstaltung, die schon zum 45. Mal stattfindet, dreht sich in diesem Jahr um das Thema Herkunft. In welcher Weise reflektieren Sie dieses Fragen der Herkunft literarisch? Carolina Schutti: Herkunft meint natürlich einerseits so etwas wie...

Neuen Denkraum durch Schreiben erobern
"Das Schreiben kann ein wertvoller Lebensbegleiter sein"

Soeben ist Ihr Buch „Versuchen Sie’s mal mit Schreiben!“ erschienen. Für Sie ist das Schreiben ein unverzichtbarer Begleiter im Leben, und Sie ermutigen auch andere Menschen dazu. Ein Kapitel leiten Sie mit dem Satz „Jeder Mensch kann schreiben“ ein. Stimmt das wirklich? Alexandra Peischer: Ja, meiner Erfahrung nach stimmt das. Sofern er oder sie überhaupt die Chance auf eine Grundbildung hatte, also lesen und schreiben gelernt hat. Schreiben muss nicht automatisch literarisches Schreiben sein....

Schreibworkshops in einer entspannenden Atmosphäre sind inspirierend.  | Foto: Alexandra Peischer
6

Neuen Denkraum durch Schreiben erobern
"Das Schreiben kann ein wertvoller Lebensbegleiter sein"

Soeben ist ihr Buch „Versuchen Sie’s mal mit Schreiben!“ erschienen. Für Sie ist das Schreiben ein unverzichtbarer Begleiter im Leben, und Sie ermutigen auch andere Menschen dazu. Ein Kapitel leiten Sie mit dem Satz „Jeder Mensch kann schreiben“ ein. Stimmt das wirklich? Alexandra Peischer: Ja, meiner Erfahrung nach stimmt das. Sofern er oder sie überhaupt die Chance auf eine Grundbildung hatte, also lesen und schreiben gelernt hat. Schreiben muss nicht automatisch literarisches Schreiben sein....

Neues Buch von Andreas Unterberger. | Foto: privat
1 1 10

Buchtipp - A. Unterberger
"Erlesene Geschichten" von Andreas Unterberger

"Erlesene Geschichten von Welt": Der Alltagschronist Andreas Unterberger veröffentlicht sein drittes Buch. KIRCHDORF. Mit „Erlesene Geschichten von Welt“ präsentiert der Kirchdorfer Andreas Unterberger nach seinen ersten beiden Werken sein neues Kurzgeschichtenbuch. 17 unterhaltsame Anekdoten aus dem echten Leben auf 80 Seiten erwarten die LeserInnen. Kurzweilig, zum Schmunzeln animierend und authentisch präsentieren sich die Geschichten des Alltagschronisten Unterberger, der es mit seinen...

Ein Bild, das keinerlei Erklärung mehr bedarf: Es ist zuviel! | Foto: privat
2

Dauernde Verkehrsüberlastung
Matreis Ortschef fordert Maßnahmen

UPDATE 7.10.: Die Antwort der zuständigen Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe erfolgte prompt: Insbesondere auch wegen der bevorstehenden Sanierungsarbeiten auf der Luegbrücke sind mehrere Sofortmaßnahmen geplant. "Die Verkehrssituation ist für die heimische Bevölkerung untragbar", schreibt der Matreier Bgm. Patrick Geir auf Facebook und informiert über ein Schreiben, das er an die Landtagsfraktionen verschickt hat. UNTERES WIPPTAL. Das Bild das sich inzwischen viel zu oft bietet, kennen wir alle...

Die Unstimmigkeiten zwischen der ASFINAG und der Gemeinde Gries ziehen sich weiter fort. | Foto: Kainz

Kein Einlenken in Sachen Lueg
Bgm. Mühlsteiger lehnt ASFINAG-Angebot ab

Die Sachlage ist bekannt und dass auch der jüngste Appell der ASFINAG für eine Sanierung der Luegbrücke an der Grieser Gemeindeführung abprallen würde, kommt wenig überraschend. GRIES. Mitte Juli hatte die ASFINAG der Gemeinde Gries schriftlich ein "Mehrwert-Paket" unterbreitet (wir berichteten). Damit sollte doch noch eine Zusammenarbeit in Richtung einer Generalsanierung der Luegbrücke zustande kommen. Das Angebot wurde seitens Bgm. Karl Mühlsteiger abgelehnt. Auf mehreren Seiten schildert...

Dass die Zeit sehr drängt – Stichwort drohende Einspurigkeit – lässt die ASFINAG im Schreiben freilich nicht unerwähnt. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
ASFINAG appelliert nochmal an Gemeinde Gries

Wie das BEZIRKSBLATT Stubai-Wipptal erfahren hat, hat die ASFINAG dem Gemeinderat von Gries vergangene Woche noch einmal schriftlich ein "Mehrwert-Paket" vorgelegt, welches im Zuge der Brückensanierung umgesetzt werden könnte. GRIES. Die Punkte sind nicht neu und beinhalten zusammengefasst einen modernen Steinschlagschutz inklusive der laufenden Kosten, damit der gesperrte Lueger Talboden wieder voll nutzbar wird. Der Betriebs- und Begleitweg, der für die ASFINAG im Zuge der Sanierungsmaßnahmen...

Die Gemeinde Münster sieht den dringlichen Bedarf eines neuen Bahnhofs beim Reha Zentrum in Münster. Ob dieser wirklich zwischen 2023 bis 2025 umgesetzt wird, ist derzeit noch offen.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
Aktion 3

Bahnanbindung
Münster bangt um baldige Umsetzung von neuer Haltestelle

Gemeindeführung richtet sich mit Schreiben an Umweltministerin Leonore Gewessler und bittet um Umsetzung von neuem Bahnhof zwischen 2023 bis 2025. Der Zeitplan könnte aber nach hinten verschoben werden. MÜNSTER. Die Gemeinde Münster kämpft bereits seit 2008 für eine Bahnhaltestellte direkt am Reha Zentrum. Im Mai 2021 kam dann das große Aufatmen für den damaligen Bürgermeister Werner Entner: Die Zusage des Landes im Jahr 2018 wurde mit dem "Tiroler Vertrag 2" besiegelt. Dieser...

Der Marktschreiber 2022: Omar Khir Alanam. | Foto: edition-a.at

Literaturverein St. Johann
Der Marktschreiber nahm seine Arbeit auf

Literaturverein belebt die Funktion des Marktschreibers neu; Omar Khir Alanam im April in Amt und Würden. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins St. Johann verbringen ab 2022 wieder Schriftsteller*innen einen begrenzten Zeitraum (ein Monat) als Gäste in St. Johann. Für die Marktschreiberschaft 2021/22 haben sich die Jurymitglieder für den aus Syrien stammenden Autor Omar Khir Alanam entschieden. Die Idee des traditionellen Stadt-/Marktschreibers des Mittelalters wird seit einigen Jahren...

Die Tourismusverbände fordern die Öffnung ihrer Betriebe. | Foto: pixabay
3

Öffnung gefordert
14 Tourismusverbände und 70 Betriebe wenden sich an Regierung

Tourismusverbände und Unternehmer fordern in offenem Brief an die Regierung die Öffnung der Betriebe. TIROL (jos). In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern die Touristiker bestehend aus Tiroler Tourismusverbänden und Unternehmern eine verbindliche Zusage für die Öffnung der Unterkunftsbetriebe. Rückendeckung erhalten die Initiatoren von zahlreichen Interessensvertretungen und Organisationen. "Die Lage im heimischen Tourismus ist angespannt. Rund neuneinhalb Monate waren die...

Lesung in der Galerie D'Ecole in Hötting | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Galerie D'Ecole mit VIDEO
Herausragender Lesungsnachmittag

Das war die Lesung! Die drei Autorinnen Isabella Christo, Brigitte Almut Gmach und Sabrina Silvia Jäger haben in der Galerie D'Ecole aus ihren selbstverfassten Werken vorgelesen. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und haben uns die Lesung der Autorinnen selbst angehört! Die leuchtenden Augen der drei Autorinnen, als sie ihre selbstniedergeschriebenen Worte vorlasen, war unübersehbar und ihre Geschichten und Gedichte reißen einen total mit. Auch das Wetter spielte perfekt mit und so gestaltete sich...

An den Grenzen zwischen Bayern und Tirol wird aufgrund der Verlängerung durch Deutschland weiterhin kontrolliert. Walter J. Mayr wandte sich nun in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Grenzverkehr
Euregio-Inntal-Präsident bittet Söder um Erleichterung

Politiker zeigen sich ob Verlängerung der Grenzkontrollen entrüstet. Walter J. Mayr richtet in einem Schreiben die Bitte an Markus Söder, das Zusammenleben für Menschen in der Grenzregion zu erleichtern.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Die jüngste Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol erneut zu verlängern, rief heftige Kritik innerhalb des Bundeslandes hervor. Mit der neuerlichen Verlängerung des Quasi-Einreisestopps an der bayrischen Grenze würde Deutschland der bereits...

5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein waren auf die gesperrte L 76 Landecker Straße und in den Inn gestürzt. | Foto: Land Tirol
3

Nach Felssturz
Kosten für die Inn-Räumung in Landeck sollen halten

LANDECK (otko). Nach dem  Felssturz auf die Landecker Straße im Bereich der Schlossgalerie-Baustelle wird der Inn nun geräumt. Die Stadtgemeinde hat beim Ministerium um eine weitere Kostenübernahme angefragt. Felssturz auf gesperrte Landecker Straße Im Bereich der Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße man es in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2020 zu einem Felssturz. 5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein hatten sich oberhalb der geplanten Schlossgalerie gelöst und waren im...

Auch am Grenzübergang in Kiefersfelden gab's am Sonntagvormittag Kontrollen auf der Tiroler Bundesstraße B 171.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Grenzschließung
Euregio-Inntal-Präsident appelliert an Platter

Walter J. Mayr richtet sich mit Schreiben an Tiroler Landeshauptmann und bittet um Aussetzung von LKW-Blockabfertigung sowie Erleichterungen für Pendler. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (bfl/red). Auf die verschärften Einreiseregelungen Deutschlands, die auch viele Berufspendler in der Grenzregion im Bezirk Kufstein trifft, hagelte es am Wochenende Kritik durch Tirols Landeshauptmann (LH) Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe, aber auch die aus Thiersee...

Digitaler Donnerstag
Blog – Word Press, das beliebteste Programm

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 2: Word Press Was ist Word Press? Wer einen Blog oder eine Webseite erstellen will,...

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

Die Mitarbeiter der Gemeindewerk telfs haben genug: "So kann es nicht weitergehen." | Foto: GW Telfs

Misstände bei GW Telfs beklagt
"Jetzt reicht's" – GWT Mitarbeiter haben genug

TELFS. In den letzten Wochen ging es im Telfer Gemeinderat hoch her. Anschuldigungen und Rücktritte waren sozusagen an der Tagesordnung. Die Streitigkeiten Rund um ÖVP und Gemeindewerke Telfs gehen nun in die nächste Runde. Nun melden sich Mitarbeiter der GWT zu Wort.  Ausgangspunkt: "Pfusch"-CausaBereits Anfang Juli wurde die "Pfusch"-Causa rund um ÖVP-GV Angelika Mader und GW Telfs zum Thema meinbezirk.at/4143066. Seither entwickelte sich eine regelrechte politische Schlammschlacht, die unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (hintere Reihe, 4.v.r.) und Julia Purgstaller vom Team der Volkshochschule Tirol (hintere Reihe, 4.v.l). | Foto: Thomas Böhm

Ausbildung
Die Tiroler Journalismusakademie startete mit dem 8. Lehrgang

TIROL. Bereits zum 8. Mal startete am Montag der Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie. 12 TeilnehmerInnen wurden ausgewählt, um in den nächsten fünf Wochen die Grundlagen des Journalismus zu erlernen. Unter strikter Einhaltung von Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von SARS-CoV-2 startet heute wieder reger Lehrbetrieb. Mit Abstandhalten und Mund-Nasen-Schutz, aber nicht weniger neugierig werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt in 50 Halbtagsmodulen mit den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • PlanQuartier
  • Kematen in Tirol

Workshop "The Writing Code" - Über mich / About you schreiben

In diesem kompakten 3,5 h-Workshop unterstützt Sie die professionelle Texterin & Trainerin Dr. Heidemaria Abfalterer dabei, persönliche und authentische "Über mich"-Texte für Ihre Website zu erstellen oder Ihre bestehende Seite zu optimieren. Wer sein Unternehmen vorwiegend auf LinkedIn präsentiert, kann sich im Workshop den Text für das Infofeld erarbeiten, um dort seine Werte, Kompetenzen und seine Person klar und ansprechend darzustellen. Anmeldung bis spätestens 15.05. unter:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.