Texte

Beiträge zum Thema Texte

Bgm. Klaus Winkler, Dir. Angelika Trenkwalder, Manfred Bockelmann und
Hermann Rogger. | Foto: MS Kitzbühel
2

Mittelschule Kitzbühel
Das blaue Blatt – ein besonderes Schreibprojekt

Das blaue Blatt des erfolgreichen Künstlers Manfred Bockelmann (Bruder des Musikers Udo Jürgens) ist eine Kulturinitiative, um SchülerInnen in einem kreativen Schaffensprozess einzubinden. KITZBÜHEL. Manfred Bockelmann selbst schuf dabei den grafischen Teil - das blaue Blatt, zu dem mehr als 100 Schüler und Jugendliche aus elf Ländern literarische Beiträge erstellten. Auch die SchülerInnen der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel erstellten unter der Leitung von Priska Wahrstätter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musikschuldirektor P. Guggenbichler, Bgm. A. Gleirscher, Kulturausschuss-Obmann P. Hofer Vizebgm. F. Gleirscher und Vizebgm. F. Siller | Foto: Pernsteiner
15

LMS und Gemeinde luden ein
Schöner Volksmusikabend im FZZ Neustift

Gemeinsam mit der Landesmusikschule Stubaital veranstaltete der Kulturausschuss der Gemeinde Neustift auch heuer wieder einen großen Volksmusikabend. NEUSTIFT. Obmann Peter Hofer sowie Lehrer der LMS Stubaital führten die Gäste durch den Abend. Unter den auftretenden Musikgruppen waren unter anderen die „Tanzlmusig“, das „Saitenduo“ sowie der „Männerchor Neustift“. Auch Solos wie von Lydia Müller mit ihrer steirischen Harmonika sorgten für Stimmung. In der Pause präsentierten die Chronisten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Cover des Buches, Ritschel/Tyrolia. | Foto: Ritschel/Tyrolia
2

Buchtipp, B. Ritschel
Vom Glück, in den Bergen zu sein

Bernd Ritschel: Höher steigen - weiter blicken, 48 S., 22. Fotos, Tyrolia Verlag; ISBN 978-3-7022-4170-4; 14 Euro. TIROL Mit stimmungsvollen Fotos des renommierten Alpin-Fotografen Bernd Ritschel und kurzen, sinnstiftenden Texten spiegelt dieses Buch das Erlebnis des Bergwanderns und Bergsteigens und die damit verbundenen wohltuenden Erfahrungen wider. Ein ideales Geschenk mit inspirierenden Botschaften für und von Menschen, die die Berge lieben. Mit Zitaten von Edward Whymper, Peter Habeler,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lesung zur Ausstellung von Herbert Rosendorfer. | Foto: Rosendorfer/Museum
2

Museum St. Johann
Karl Prieler liest Herbert Rosendorfer

Lesung im Garten neben dem Museum am Dienstag, 1. August, 20 Uhr. ST. JOHANN. Anlässlich der Ausstellung „Metamorphosen eines Schriftstellers“ in der Galerie im Museum St. Johann liest Karl Prieler ausgewählte Texte von Herbert Rosendorfer. Der 2012 verstorbene Jurist, Schriftsteller und Karikaturist schuf ein umfangreiches literarisches Werk. Seine Texte sind zum größten Teil der phantastischen Literatur zuzurechnen, die bei ihm häufig satirische bis groteske Züge trägt. Am bekanntesten sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Video 25

Hilfsaktion für Menschen in Sri Lanka
Benefizkonzert – Ein Abend mit Musik und Texten an der Bühne Imst Mitte

IMST(alra). Die Imsterin Nicole Müller hat Musiker- und SchauspielkollegInnen für einen Abend im Zeichen der Wohltätigkeit vereint. Der Auftritt war mit dem Aufruf verbunden, ein Hilfsprojekt in Sri Lanka zu unterstützen. Die Familie und viele Freunde der jungen Studentin leben dort und vermitteln ihr seit Wochen dramatische Einblicke in die bedrohliche Wirtschaftskrise, die mittlerweile sogar die tägliche Versorgung mit Nahrungsmitteln betrifft. „Man hört in den Medien wenig darüber, wie sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister präsentierten eindrucksvoll selbstgeschriebene Texte in der Pfadi-Au. | Foto: Siegele
16

MS Clemens Holzmeister
Nachwuchsliteraten präsentierten Werke in der Pfadi-Au

"Wir wollen uns mitteilen" lautete der Titel der Veranstaltung im Rahmen der au:kultur - Literatur in der Au, bei welcher Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister in der Pfadi-Au persönliche Texte vortragen konnten. Diese entstanden beim "freien Schreiben" in der Schule. LANDECK (sica). Nachwuchsliteraten füllten das Jugend- und Bildungshaus Sophie Scholl in der Pfadi-Au. Dort wurde kürzlich im Rahmen der Initiative au:kultur zur Literatur in der Au geladen. "Wir starten nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Veranstalter

Mut spenden in Tannheim
Adventkalender mit positiven Gedanken

TANNHEIM. Vom 1. Bis 24. Dezember 2021 bringt ein Adventkalender zum Thema "Frieden beginnt mit Teilen" in den Fenstern von Felixé Mina's Haus buntes Licht ins Dorf. Die SchülerInnen der NMS Tannheim haben Fensterbilder in verschiedenen Sprachen gestaltet, jeden Tag wird ein weiteres Fenster bunt beleuchtet.  Mut spenden Begleitend dazu findet dieses Jahr eine ganz besondere Spendenaktion statt: Jeder der möchte ist eingeladen, in Form von Briefen, Bildern oder Emails, Mut, Kraft, Freude und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Melina Olivia Mitternöckler (19) verfasst seit sie acht Jahre alt ist ihre eigenen Texte. | Foto: Viktoria Gstir
2

Jungautorin mit Liebe zum Analogen
„Das Innere mit Wörtern nach außen tragen“

INNSBRUCK. Seit Kindertagen verspürt Melina Olivia Mitternöckler eine große Liebe zum geschriebenen Wort. Ungewöhnlich für ihr Alter, schreibt die 19-jährige Autorin ihre Texte vorzugsweise mit der Hand oder auch auf einer alten Schreibmaschine. Kürzlich hatte sie ihre erste Lesung im Innsbrucker Waltherpark.  Stadtblatt: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schreiben sehe ich als Teil meiner Identität, schon vor Jahren hat mir mein Papa gesagt: „Melina, egal was du im Leben machst, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Mag. Clarisse Pauer mit Siegerin Helene Stecher und Mag. Petra Kattnig (v.li.). | Foto: HAK/HAS/HLW Landeck
5

HAK/HAS/HLW Landeck
Nachwuchs-Literaten trugen Werke im Live-Stream vor

LANDECK (sica). Die HAK/HAS/HLW Landeck führte erstmals schulintern einen Literaturwettbewerb durch, bei dem die besten vier Texte in einem Live-Stream übetragen und anschließend bewertet wurden. Helene Stecher konnte dabei am meisten überzeugen. Erstmals gab es einen schulinternen Literaturwettbewerb der HAK/HAS und HLW Landeck, an dem die 1.,2. und 3. Klassen aktiv teilnahmen. Das Finale konnte im Rahmen einer Lesung, bei der im LIVE-Stream die besten vier Texte übertragen wurden, mitverfolgt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Bild zeigt Anja und ihre Katze Pauli im Garten! Danke für die Zusendung! Wir freuen uns auf weitere Kunstwerke! | Foto: Keiler
Video 3

#stayathome #schautaufeinander
Zeit für Kreativität

LANDECK. Wo sind all die kreativen Köpfe? In dieser schwierigen Zeit ist Ablenkung, Zeitvertreib und kreativ sein gefragt. Die BEZIRKSBLÄTTERN Landeck haben im Beitrag "Entdecke den Isaac Newton in dir - Zeit für Kreativität" dazu aufgerufen Texte, Bilder, Fotos etc. an landeck@bezirksblaetter.com zu senden bzw. selber als Regionaut hochzuladen. Einige tolle Beitrage sind mittlerweile eingegangen und diese möchten wir euch hier gerne zeigen!  Wir freue uns auf weitere Zusendungen!  Eurer Team...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Euch ist langweilig zu Hause? Werdet kreativ! Schreibt uns was euch bewegt oder malt ein schönes Bild! Wir freuen uns auf eure Zusendungen!  | Foto: Pixabay/ moritz320
2

#stayathome
Entdecke den Isaac Newton in dir! - Zeit für Kreativität

Liebe SchülerInnen, liebe Studierende, liebe Kreative im Bezirk Landeck...  Im Sommer 1665 wurde die Universität in Cambridge, an der Isaac Newton studierte, wegen der großen Pest unter Quarantäne gestellt. In dieser Zeit gelang Isaac Newton sein Durchbruch als Mathematiker und Naturwissenschaftler, als er an seinen Wohnort Woolthorpe zwei Jahre bis zur Wiedereröffnung der Universität, in relativer wissenschaftlicher Isolation verbrachte. Keine Angst, die Schulschließungen werden auf keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Kreativ sein macht Spaß! Telfer SchülerInnen der NMS Anton Auer zeigen es vor.
12

„Wundervolle Begegnungen“ im Rathaussaal

TELFS (tusa). Im Rahmen der „Tage kultureller Bildung an Schulen“ – KuBi-Tage – organisierten die SchülerInnen der NMS Anton-Auer gemeinsam mit ihren Lehrpersonen einen besonderen Abend im Kleinen Rathaussaal in Telfs. Vor vielen Gästen präsentierten die kreativen Köpfe eine Auswahl an selbstverfassten Texten und begeisterten das Publikum mit ihren vielfältigen Geschichten. Kreativ sein macht Spaß! Telfer SchülerInnen zeigen es vor Jährlich nehmen alle SchülerInnen der NMS Anton Auer an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
30

4.Poetry Slam in Imst - facettenreiche Wortakrobatik im Secondhand Buchladen Wiederlesen

IMST(alra). Die österreichische Poetry Slam Szene feiert dieser Tage ihr 15 jähriges Jubiläum und auch in Imst erfreut sich der literarische Vortragswettbewerb mittlerweile sowohl bei Teilnehmern als auch beim Publikum zunehmender Beliebtheit. Zum vierten Mal fand am 28. Oktober in der Secondhand-Buchhandlung Wiederlesen ein Poetry Slam statt - Markus Köhle, der Begründer der heimischen Szene rund um den besonderen Dichterwettstreit, führte durch die Veranstaltung. Der Sprachinstallateur...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ernst Reyer in seinem Atelier. | Foto: Silvia Reyer-Völlenklee, www.ernstreyer.at
2

Ernst Reyer – Das Chaos ist nichts für Chaoten

Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst widmet Ernst Reyer, einem vortrefflichen Tiroler Zeichner, Grafiker und vielschichtigen Künstler, die nächste Ausstellung vor der Sommerpause. Zeichnungen, Malereien, Plastiken öffnen den Blick für teils surreal gestaltete, satirisch marinierte Einsichten auf deine, meine, k(l)eine Lebenswelten. Fragwürdige Sicherheiten: Hintergründiges vordergründig betrachtet Mit leiser, hintergründiger Komik zeichnet Ernst Reyer seine Bilder – Arbeiten, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Hannes Pircher, Annette Goldmann, Dietlinde Bonnlander, Johannes Nagele
57

Dietlinde Bonnlander lud zur Ausstellung u. Lesung nach Imst: Heimat verlieren - Heimat finden - Kinder im Krieg

Unermüdliches Engagement der Künstlerin für syrische Flüchtlingskinder! IMST(alra). Dietlinde Bonnlander stellt sich mit ihrer Kunst auch im Alter von 86 Jahren noch immer unermüdlich in den Dienst der Nächstenliebe. "Helft helfen - helft mir helfen!" - so der Appell der in Imst lebenden Malerin und Autorin. Seit Jahren organisiert die Künstlerin karitative Aktionen mit ihren Bildern und stellt die Erlöse für Kinder im Krieg oder diverse soziale Einrichtungen und Hilfsorganisationen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Literaturforum lädt in die Eremitage

Am Sonntag den 26. Februar 2017 um 20 Uhr veranstaltet das Literaturforum Schwaz in Zusammenarbeit mit der Eremitage in Schwaz eine Lesung mit Texten von Josef Blaas. Nik Neureiter liest Lyrik und Kurzprosa von Josef Blaas. Musik auf der Gitarre gibt es dazu von Wolfgang Vogler. Start: 20.00 Uhr Eremitage Schwaz; Reservierungen: 05242 65251 (Eremitage)

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Slammerin Rebecca Heinrich zeigte beim letzten KULTURzone-Slam gemeinsam mit anderen ihr Können auf. | Foto: KULTURzone Wörgl

"KULTURzone Poetry Slam" startet ins Frühjahr

WÖRGL. Am 18. März findet um 20.15 Uhr der erste Poetry-Slam der heurigen KULTURzone-Saison statt. Verwegene Sprech- und SprachkünstlerInnen wettstreiten wieder um die Gunst des Publikums. Teilnahmevoraussetzungen für den Slam sind zwei selbst verfasste Texte, deren Vortrag jeweils fünf Minuten nicht übersteigt. Moderiert wird der Abend wie immer vom Routinier Stefan Abermann. Anmeldung für TeilnehmerInnen und Info zum Slam unter 0660-1285247. Eintritt: 3 Euro. Wann: 18.03.2016 20:15:00 Wo:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Wege machen - ein Kulturparcour im Zentrum von Inzing

Vor Ort – so das Motto 2015 für die von der Plattform Tiroler Kulturinitiativen (tki) geförderten Projekte. Der Verein für Kultur Inzing hat dafür mit vier anderen Inzinger Vereinen einen Abend zum Thema “Wege machen” konzipiert und mit dieser Zusammenarbeit etwas ganz Neues geschaffen. Nachspüren und vortasten Auf einem Kulturwanderweg vom denkmalgeschützten aber baufälligen Wegmacherhaus im Dorfzentrum aus erlebt das Publikum verschiedenste Zugänge zum Thema. Das Chronikteam spürt mit einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Brigitte Scott
Aufmerksam lauschten die Zuhörer dem Dargebotenen und applaudierten heftig. | Foto: Foto: Peter Neubauer
3

Schneeweh – eine Weihnachts-CD der „anderen Art“

Gelungene Präsentation der Weihnachts-CD in der Alten Gerberei ST. JOHANN (bp). In der Alten Gerberei fand die CD-Präsentation „Schneeweh“ statt. In einer mehr als einjährigen Produktion setzten der St. Johanner Zitherlehrer Martin Mallaun und seine Kollegin Reinhilde Gamper aus Brixen in Südtirol ihre Idee einer Weihnachts-CD um. Das Spannende war nicht nur die Kooperation der Nord- und Südtiroler Musikschüler, sondern auch der Wunsch, ein Werk zu schaffen, das anders ist. Und es ist gelungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bezirksblätter Hall/Rum KW 45 Rosi Gschließer Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/matrei-am-brenner/chronik/herbstlicher-obernbergersee-d1134413.htmlFranz Kirchmair Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/pfons/magazin/letzte-tage-auf-der-alm-d1133326.html
4 254

Druckfrisch: Regionauten im November

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen, die es überhaupt auf dieser Welt gibt: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor ihrer Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der Bezirksblätter. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Misstände...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Benefizabend mit dem Lehrerquartett Thiersee

Das Lehrerquartett von Thiersee präsentiert sein Programm "Freche Lieder&frische Texte" und sammelt Spenden für die Flüchtlinge und Asylwerber, die zur Zeit in Landl untergebracht sind. Herzliche Einladung! Wann: 28.11.2014 19:30:00 Wo: Gittas Wohnen & Lifestyle, Unterer Stadtpl. 31, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die beiden Schwestern Notburga Ihrenberger und Maria-Luise Witting spielen an Hackbrett und Gitarre. | Foto: Veranstalter
  • 2. Juli 2024 um 20:00
  • Evangelische Kirche
  • Reutte

"Sommer-Freuden" in der evangelische Kirche in Reutte

REUTTE. Wort und Musik mit dem Duo „Frisch G’stimmt“ zum Thema „Sommer-Freuden“ am 2.7. um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Reutte. Auf einen weiteren unterhaltsam-besinnlichen Abend dürfen sich die Freunde schöner Töne und geistreicher Gedanken freuen, wenn die beiden Schwestern Notburga Ihrenberger und Maria-Luise Witting an Hackbrett und Gitarre spielen und Pfarrer Michael Jäger Literarisches zu den Freuden des Sommers vorträgt. Die beiden Schwestern haben in der Familie von klein auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.