Roman

Beiträge zum Thema Roman

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser war zu Gast, um aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ zu lesen.  | Foto: Bücherei Mils
4

Bis auf den letzten Platz gefüllt
Gelungener Abend mit Autor Daniel Wisser in der Bücherei Mils

Der renommierte österreichische Autor Daniel Wisser war kürzlich in der Bücherei Mils zu Gast und las aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“. Die Besucher strömten zahlreich herbei und sorgten dafür, dass kein Platz unbesetzt blieb. MILS. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 13. Juni der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ las. Das Publikum tauchte ein in die Geschichte von Erik Montelius, einem EDV-Techniker, der nach 30...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Roman "Frühlingswind" ist am 30. März erschienen. | Foto: tolino media (Cover)
2

Buchtipp
Frühlingswind von Elisabeth Steinfatt

Leas Leben ist Chaos pur: Ihr Mitbewohner Simon macht ihr mit seinem Ordnungswahn den Alltag zur Hölle, ihre Lebensplanung ist ein einziges Labyrinth und ihre Stiefmutter ist eine Hexe. Als dann noch ihr bipolarer Bruder Timok in einer manischen Phase nach Indien verschwindet, bleibt ihr keine Wahl. Sie muss ihn suchen. Indien nimmt sie ein, mit seinen Farben, Gerüchen und Menschen. Als Simon in Kalkutta auftaucht, um ihr zu helfen, merkt sie, dass sie längst ihr Herz an ihn verloren hat....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

17.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

ALEX CAPUS liest aus seinem neuesten Buch Das kleine Haus am Sonnenhang (Hanser 2024) Alex Capus, geb. 1961 in der Normandie, lebt in Olten (CH). Er schreibt Romane (u.a. Leon und Louise, Fast ein bisschen Frühling, Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer, Das Leben ist gut, Susanna), Kurzgeschichten und Reportagen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde Das kleine Haus am Sonnenhang: Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Mit der Lesung aus seinem jüngsten Werk gab Sepp Mall Einblicke in die berührende Geschichte und in seine feinfühlige Art des Erzählens.
Video 24

Lesung mit Sepp Mall bewegte Imster Publikum
Ergreifender Roman zur Auswanderungsgeschichte einer Südtiroler Familie

IMST(alra). Der renommierte Vinschgauer Schriftsteller Sepp Mall folgte kürzlich der Einladung der Tyrolia Imst in die Stadtbühne, um sein neuestes Buch "Ein Hund kam in die Küche" vorzustellen. Nach einem eingehenden Autorengespräch, geführt von Anna Rottensteiner, der ehemaligen Leiterin des Literaturhauses am Inn, folgte eine Lesung aus dem Werk, das 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Gut 90 Zuhörer*innen ließen sich berühren von der sensibel und tiefgründig erzählten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Beatrix Mitterweissacher, Herbert SChachner, Tonio Schachinger, Maria Berktold. | Foto: LV/Monitzer
3

Literaturverein & Tourismusschulen
Mit Tonio Schachinger zurück auf die Schulbank

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lud der Literaturverein Lesewelt St. Johann zu einer Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellte in den Räumen der Tourismusschule seinen mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman „Echtzeitalter" vor. Schachinger hat sich in „Echtzeitalter" auf einzigartige Weise mit dieser prägenden Zeit auseinandergesetzt und einen Coming-of-Age-Roman zwischen Computerspiel und Realität geschaffen, der auch Erwachsene in seinen Bann zieht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karin Peschka erzählt in ihrem Roman „Dschomba“ die Geschichte dreier Generationen. | Foto: W. Pobaschnig
2

Literaturverein Lesewelt
„Dschomba“ – Karin Peschka liest in der Gerberei

Am 16. Jänner gastiert die österreichische Autorin Karin Peschka auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt in der Alten Gerberei in St. Johann. ST. JOHANN. In ihrem beeindruckenden Roman „Dschomba“ beschreibt Peschka die Erinnerungen dreier Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Kartenreservierung unter info@literaturverein.at Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs. Es ist November 1954, ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sünderblut-Saga – Ein tiroler Roman von Christine Hackl Neuners  | Foto: Ibk Tourismus/Markus Mair
3

Christine Hackl Neuners neues Buch
Die Sünderblut-Saga

Nach acht Jahren Schreibarbeit ist Christines Hackl Neuners neues Buch erschienen. Im 400 seitigen Roman setzt sie sich mit den sieben Todsünden Zorn, Neid, Geiz, Trägheit, Unmäßigkeit, Wollust und Hochmut auseinander.  TIROL. Nach ihrem historischen Tiroler Debüt-Roman „Rückgrat“ veröffentlicht Christines Hackl Neuner ihren zweiten Roman „Die Sünderblut-Saga“. Er ist seit zwei Wochen im Buchhandel erhältlich. Handlung Zorn, Neid, Geiz, Trägheit, Unmäßigkeit, Wollust, Hochmut - die 7 Todsünden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der gebürtige Kufsteiner Gerhard Krumschnabel legt den Roman "Die Erfindung der Schwerkraft" vor.  | Foto: Gerhard Krumschnabel
2

Tiroler Science Writer legt Romandebüt vor
Gerhard Krumschnabel - Die Erfindung der Schwerkraft

War Darwin der Meinung, die Erde sei eine Scheibe, an deren Rändern seltsame Wesen leben? Gab es Robinson Crusoe wirklich, und welche Geheimnisse birgt die Zahl Pi? Und wird Gabriel eher mit der vernünftigen Regina sein Glück finden, oder mit der aufregenden, ehrgeizigen Monika, die ihn sexuell beinahe überstrapaziert? Diese und weitere Fragen werden in der „Erfindung der Schwerkraft“ aufgeworfen, dem Debütroman des Innsbruckers und gebürtigen Kufsteiners Gerhard Krumschnabel, der heuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Herbstlese 29.11.2023
Literaturforum Sabine Gruber

Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Für ihr Werk, Erzählungen, Hörspiele und Theaterstücke sowie ihre Romane erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien "Die Dauer der Liebe" Ein morgendliches Klopfen an der Tür zu ihrer Wiener Wohnung, die Übersetzerin Renata Spaziani öffnet, und die Nachricht, die ihr ein Polizist überbringt, ändert alles: Konrad Grasmann, mit dem sie die letzten fünfundzwanzig Jahre zusammengelebt hat, die Liebe ihres Lebens, ist,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
"Die Rose der Sebi" - Reger Gästebetrieb auf der Bühne im Gasthaus Traube (Kufstein) und Gasthaus Sebi (Niederndorf). Sitzend, mitte: Sebiwirtin, Sandra Haselsberger. | Foto: Schwaighofer
24

Theaterpremiere - Die Rose der Sebi
"Die Liebe kommt im Augenblick"

Fotoserie - "Die Rose der Sebi".  Theater Niederndorf spielt österreichische Zeitgeschichte. Premiere war am vergangenen Samstag. NIEDERNDORF. Eine gelungene Theaterpremiere feierte am vergangenen Samstag das Theater Niederndorf mit "Die Rose der Sebi". Der vom Münchner Reiseschriftsteller Ludwig Steub verfasste Roman wurde von Gerhard Huber aus Niederndorf zum Bühnenstück, zu einer leichten Liebeskomödie, umgeschrieben. Gerhard Huber selbst spielt die Rolle des Ludwig Steub und steht gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Vom Roman zum Bühnenstück - "Die Rose der Sebi" - eine beinahe wahre Geschichte aus unserer Region. | Foto: Schwaighofer
3

s'Theata Niederndorf - „Die Rose der Sebi“
Die Geschichte zur Geschichte (Teil 1)

NIEDERNDORF. Die Probenzeit für die 22 Darsteller der Theaterproduktion vom „s’Theata Niederndorf“ für das Bühnenstück „Die Rose der Sebi“ (Roman von Ludwig Steub) neigt sich dem Ende zu. Die letzten drei Jahre wurde in Niederndorf aus nachstehenden Gründen mit einer Inszenierung zugewartet. „Der große Zeitaufwand mit 22 Personen zu Proben, um dann nicht zu wissen ob gespielt werden darf war uns zu riskant, um diese beinah‘ wahre Geschichte und vor allem mit dem wahren Regionsbezug zum Gasthaus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Reiseschriftsteller Ludwig Steub, gespielt von Gerhard Huber im Gastgarten Sebi. Die Sebiwirtsdamen: Sandra Haselsberger (Sebi Wirtin) mit ihren Töchtern Rosi (Anna Angermaier) und Petronella (Johanna Gruber) von li. nach rechts. | Foto: Schwaighofer
2

Freizeit - Kultur
Theaterpremiere am 14. Oktober in Niederndorf

NIEDERNDORF. Der Ludwig Steub Roman - "Die Rose der Sebi" wurde von Gerhard Huber aus Niederndorf zu einem Bühnenstück umgeschrieben und handelt von einer beinahe wahren Liebesgeschichte rund um den ehemaligen bayerisch/tirolerischen Musikanten Treffpunkt des Gasthauses Sebi in der Unteren Schranne zu Niederndorf. Von 2156 aufgelegten Karten (elf Vorstellungen) wurden am ersten Vorverkaufstag am vergangenen Samstag, 1453 abgesetzt. Kartenreservierungen rund um die Uhr online auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Wird der Eiskanal in Igls Teil der Olympischen Winterspiele 2026? Tirols Politik scheint dafür zu sein. | Foto: OSVI
2

Eiskanal Igls
Rot, Grün und Schwarz wollen Olympische Winterspiele

LHStv Dornauer will Olympia 2026 in Igls, das hat er in einem Schreiben an Italiens Sportminister Abodi untermauert. Für Dornauer steht eine nachhaltige, schnelle und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Fokus. Bereits im August 2023 war Bgm. Georg Willi unter der Devise ""Innsbruck chiama Cortina" aktiv. Auch die ÖVP steht dem Projekt Igls und Olympische Winterspiele 2026 positiv gegenüber. INNSBRUCK. Die italienische Abgeordnetenkammer hat die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Anna Maria Stadler am Samstag kommt am 5. Oktober Mieze Medusa in die Gemeindebücherei Steinach. | Foto: privat
3

BB vor Ort Steinach
Buchpräsentationen im Monatstakt in der Bücherei

Autorin Anna Maria Stadler war am Samstagabend zu Besuch in der Gemeindebücherei Steinach und präsentierte ihren ersten Roman, der von Maremma handelt. STEINACH. Die Maremma ist das wilde, ehemals unbewohnbare Sumpfland der Südtoskana zwischen Siena und Rom. Eine kurzweilige Lesung ausgewählter Passagen gab Einblick, wie die Gruppe von Freunden bei ihren jährlichen Treffen mit wiederkehrenden Spannungen umgeht, wie sich die einzelnen Personen in einem weiteren Jahr verändert haben und wie sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schriftstellerin Carolina Schutti in der Wagner'schen Buchhandlung | Foto: Wagner'sche
4

Schriftstellerin Carolina Schutti im Interview
Wenn aus Erinnerungsbildern eine Geschichte wird

Im Frühling ist im Literaturverlag Droschl Ihr neuer Roman mit dem Titel „Meeresbrise“ erschienen. Nun sind Sie zu Gast bei den Wochenendgesprächen, die in diesem Jahr von 4. bis 6. Mai stattfinden werden. Das Hauptthema dieser außergewöhnlichen Literaturveranstaltung, die schon zum 45. Mal stattfindet, dreht sich in diesem Jahr um das Thema Herkunft. In welcher Weise reflektieren Sie dieses Fragen der Herkunft literarisch? Carolina Schutti: Herkunft meint natürlich einerseits so etwas wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Lesung bzw. Buchpräsentation in St. Johann. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tyrolia - Buchpräsentation
Elisabeth R. Hager präsentiert neues Buch

ST. JOHANN. Vor wenigen Wochen hat die St. Johanner Autorin Elisabeth R. Hager ihren dritten Roman „Der tanzende Berg“ herausgebracht (Klett Cotta). Hager wird ihr neues Werk bei einer Lesung in der Buchhandlung Tyrolia vorstellen: Donnerstag, 3. 11. 19 Uhr, Eintritt 10 Euro bzw. 7 € mit Tyrolia-Vorteilscard; Vorverk./Reserv.: in der Filiale, 05352-63375, st.johann@tyrolia.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bestsellerautor Jan Beck liest "Die Spur" beim Krimifest | Foto: Enno Kapitza
2

Bestsellerautor Jan Beck und sein Neuer
Krimifest Tirol zu Gast in Kirchberg

Mörderisch gute Unterhaltung bietet die fünfte Auflage des Krimifest Tirol. Am Nationalfeiertag liest Jan Beck in der arena365 Kirchberg aus seinem neuen Roman „Die Spur“. Es wird gefeiert und es wird gelesen. Die Spannungsliteratur ist im Aufwind und erfreut sich großer Popularität. Dank Initiativen wie dem Krimifest Tirol kommen Autoren und Fans persönlich zusammen und genießen die einzigartige Atmosphäre einer Lesung. In einer langen Liste von insgesamt 32 Veranstaltungen in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Flüchtiges Begehren"
Weitere Abgründe in der Hafenstadt

31 Fälle hat Donna Leon ihren Commissario Brunetti bereits aufgehalst. "Flüchtiges Begehren" ist der 30. Fall, den wir hier vorstellen: Auf dem Campo Santa Margherita lassen sich zwei Touristinnen nach einem Drink von Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. Das Boot rammt in der Dunkelheit einen Pfahl und die Damen landen bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Brunetti ermittelt und kommt auf etwas, das sogar die Mafia fürchtet. Diogenes Verlag, 320 S., 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Milde Gaben"
Betrug, Verrat und tödliche Liebschaft

Elisabetta Foscarini – eine Jugendfreundin von Commissario Brunetti – taucht in der Questura auf. Sie bittet Brunetti zu ermitteln, wer die Familie ihrer Tochter bedroht. Die Spur führt den Gesetzeshüter zu Elisabettas Ehemann, Bruno del Balzo, der "Milde Gaben" den Armen und Notdürftigen zukommen lässt. Hier tun sich wahre Abgründe auf. Brunettis typisch ruhige und besonnene Art und ein Venedig abseits der Hektik zeichnen auch Donna Leons 31. Fall aus. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 25,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Magdalena Kauz, Max Hafele, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Ulrike Wörner und Boris Schön | Foto: Kendlbacher
4

Sprachsalz feiert 20-jähriges Bestehen
Literaturfestival lockt wieder hochkarätige AutorInnen nach Hall

Das beliebte Haller Literaturfestival feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen und geht nach zwei Jahren mit dem Publikum wieder auf Tuchfühlung. HALL. Literatur hat in Hall in Tirol einen hohen Stellenwert und das Literaturfestival Sprachsalz ist für viele Lesebegeisterte ein Fixtermin im Kalender. Heuer findet das beliebte Festival von 9. bis 11. September an verschiedenen Standpunkten im Haller Parkhotel statt. Die vergangenen beiden Jahre haben coronabedingt nur ein virtuelles Festival...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Kärtner Autor Alois Hotschnig liest am 29. Juni in der Alten Gerberei in St. Johann.
 | Foto: Rupert Larl

Literaturverein St. Johann
Alois Hotschnig liest in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (joba). Auf Einladung des Literaturvereines St. Johann ist am 29. Juni um 19.30 Uhr der Kärntner Autor Alois Hotschnig in der Alten Gerberei zu Gast. Er liest aus seinem Roman „Der Silberfuchs meiner Mutter“. Der Autor erzählt darin von einer Kindheit und Jugend im Vorarlberg der 1940er und 1950er Jahre. Die Hauptfigur ist der heute 80-jährige, in Tirol lebende Heinz Fitz, der 1942 als Sohn einer Norwegerin und eines Vorarlberger Wehrmachtsoldaten in Hohenems geboren wurde. Hotschnig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Verlag Luchterhand

BUCH TIPP: Karl Ove Knausgârd - "Der Morgenstern"
Eine aus den Fugen geratene Welt

Ein heller Stern taucht am norwegischen Himmel auf. Niemand kann sich dieses Phänomen erklären. Im fast 900 Seiten starken Wälzer „Der Morgenstern“ vermischt Autor Karl Ove Knausgård mysteriöse Vorgänge mit dem Alltag von neun Charakteren (alle aus der Ich-Perspektive). Der Stern bringt am Ende nicht viel Licht ins Dunkel, dafür ist die Sprache bildgewaltig. Verlag Luchterhand, 896 Seiten, 28,95 € ISBN: 978-3-630-87516-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ZSOLNAY

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.