Doris Weihs

Beiträge zum Thema Doris Weihs

Doris Weihs gelang es, die beiden Krimi-Kapazunder Bernhard Aichner und Thomas Raab gemeinsam nach Fernitz-Mellach zu bringen.
13

Mörderischer Abend in Fernitz-Mellach

Einen mörderischen Coup landete Bibliothekarin Doris Weihs. Zwei die Hitlisten anführende Autoren plauderten in Fernitz-Mellach über Blut und Liebe: Thomas Raab und Bernhard Aichner faszinierten im Krimi-Duett. Auf der Bühne im Bestattungsschwarz mit weißem Schleierkraut würdigten Dutzende Kerzen die Krimi-Größen mit dem Cover ihrer Bestseller. Von der Decke baumelten Würste und verwiesen auf den Metzger. Wie dieser Protagonist zu seinem Namen kam, auch das erfuhr das Publikum an diesem Abend....

Bibliothekarin Dors Weihs holte mit Andreas Gruber einen Thriller-Bestseller-Autor nach Fernitz-Mellach
2

Krimischauplatz Fernitz-Mellach

Fernitz-Mellach etabliert sich zum beliebten Treffpunkt für Krimifreunde. Der Grund liegt in der hochkarätigen Liste der Krimi-Autoren, die hier Einblick in mörderische Geschichten geben. In der Vorwoche präsentierte Andreas Gruber seinen jüngsten Thriller „Todesmärchen“, in dem Profiler Maarten S. Sneijder auf blutige Schnitzeljagd geht. Grubers Markenzeichen entsprechend, weckt er am Ende eines Krimis die Neugierde auf einen weiteren Fall. Der steht mit „Todesreigen“ fest und erscheint in...

Für Krimis von Bernhard Aichner (im Bild mit Bibliothekarin Doris Weihs) braucht es gute Nerven.
9

Totenhaus in Fernitz-Mellach

Schwarzes Tuch, Schleierkraut, Friedhofskerzen: das VAZ Fernitz zeigte sich treffend zur Lesung von „Totenhaus“ im Charme einer Aufbahrungshalle. Pudelwohl in dieser Deko las Autor Bernhard Aichner aus seinem jüngsten Thriller, der an den Bestseller „Totenfrau“ anschließt. Im gruseligen Mittelpunkt steht die Bestatterin Brunhilde Blum, einer Mehrfachmörderin, die den Leser in ihren Bann zieht und seine Sympathie erobert. Das schaurige Drama findet eine Fortsetzung. Im Jänner erscheint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.