Doron Rabinovici

Beiträge zum Thema Doron Rabinovici

Zirkusdirektor Airan Berg möchte kreative Wege finden, um zukünftigen Generationen auf persönliche Weise bewegenden Überlebensgeschichten zu erzählen.  | Foto: JKU
2

Erinnerungskultur
Zirkus des Wissens widmet sich zentraler Frage

„Zehn Zeugen sajnen mir gewesn“ feiert am 8. Februar Erstaufführung im Zirkus des Wissens und beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Erinnerungskultur in einer Zeit ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aussehen kann.  LINZ. Wie kann Erinnerung an den Holocaust ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen möglich sein? Dieser Frage widmet sich das Stück „Zehn Zeugen sajnen mir gewesn“, das am 8. Februar um 19.30 bei freiem Eintritt Premiere im Zirkus des Wissens (Altenberger Str. 69, 4040 Linz) feiert. Im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gertrude Neidhart von der Bücherei Weyer | Foto: Bücherei Weyer

Lesen
Buchtipp der Bücherei Weyer

Gertrude Neidhart empfiehlt: "Die Einstellung" von Doron Rabinovici. WEYER. August Becker ist ein Star unter den Pressefotografen. Es gelingt ihm fast immer den Menschen hinter der Fassade einzufangen. Zusammen mit Selma Kaltak soll er für eine liberale Zeitung den Wahlkampf von Ulli Popp, einem Spitzenpolitiker einer populistischen Partei, der gegen Migranten, Frauen und unabhängige Medien hetzt, begleiten und fotografieren. August Becker soll mit seinem Bild, die populistischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vorne (von links).: Wolfgang Kuranda, Hans Bergthaler, Clemens Nirnberger, Claudia Prinz. Hinten (von links): Barbara Steidl, Erika Bergthaler, Margareta Matscheko, Ernst Aigner. | Foto: FRF

Ein Polittheater im Freien Radio Freistadt

FREISTADT. Der Text „Alles kann passieren! Ein Polittheater“ von Doron Rabinovici nach einer Idee von Florian Klenk wurde von Verantwortlichen der beiden Freistädter Radios „Freies Radio Freistadt“ und „Radius 106,6“ für eine Sendung eingelesen. Das Stück bezieht sich auf die neuen Machthaber in Europa, deren Ziel es ist, die Europäische Union zu zerstören, eine illiberale Demokratie einzuführen sowie die Menschenrechte und die Medienfreiheit einzuschränken. Sendetermine: Samstag, 26. Jänner (9...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Festrede von Doron Rabinovici zur Eröffnung der  donauFESTWOCHEN 2016
1 12

Doron Rabinovici: Festrede zur Eröffnung der donauFESTWOCHEN 2016 - Zum Nachlesen

GREIN. Festrede von Doron Rabinovici zur Eröffnung der donauFESTWOCHEN 2016, Schloss Greinburg. Mit Bildern von der Eröffnung und der Oper "Der geliebte Adonis". "Die Worte reichen nicht aus. Ich schreibe diesen Satz an einem Julitag in Tel Aviv, schreibe ihn eine Woche, ehe ich diese Festrede hier halten soll, nachdem ich am Morgen jenes Freitags am Grab meines Vaters stand, um der Steinsetzung beizuwohnen, und wie mein Bruder, wie meine Mutter und wie auch manch anderer unter den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Doron Rabinovici | Foto: Reinhard Werner
2

Auftakt der Donaufestwochen mit Doron Rabinovici

GREIN. Zum Auftakt der Donaufestwochen trifft eine prononcierte Stimme der österreichischen Gegenwartsliteratur auf Perlen barocker Kammermusik: Doron Rabinovici und London Baroque mit Sopranistin Hannah Medlam eröffnen die donauFESTWOCHEN am 29. Juli auf Schloss Greinburg. Die kontrastreiche Welt weiblichen Komponierens im 17. und 18. Jahrhundert steht tags darauf, 30. Juli, in der Stiftskirche Ardagger mit Cornelia Horak (Sopran) und dem Ensemble Les roses sauvages im Fokus. Ein speziell für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Team der Stadtbibliothek Leonding: Julia Hochreiner, Edith Bindeus, Anna-Maria Körner | Foto: Stadt Leonding
3

Heiteres am Nachmittag: "Was's wägt, des hots"

LEONDING (ros). Am Mittwoch, den 8. April um 15 Uhr wird in der Stadtbücherei Leonding die Sierninger Mundartdichterin Christine Kaltenböck heitere und ernste Gedichte und Geschichten aus ihrem zweiten Buch “Was´s wägt, des hat´s“ vorlesen. Der 1961 in Tel Aviv geborene Wiener Schiftsteller, Historiker und Essayist Doron Rabinovici liest am Freitag, den 10. April um 19.30 Uhr, ebenfalls in der Leondinger Stadtbücherei, aus seinen neuen Geschichten. Die Veranstaltung der Leondinger Akademie für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Harri Stojka und Doran Rabinovic kommen am 13. November nach Bad Ischl. | Foto: Sabine Hauswirth

Harri Stojka & Doron Rabinovici
: „Jenseits von Ohnehin“


BAD ISCHL. Harri Stojka und Doron Rabinovici laden am Donnerstag, 13. November, 20 Uhr, zu einem Abend fern der Eintönigkeit ins Bad Ischler Lehartheater ein. Ihre Werke entstehen zwischen den verschiedenen Klangwelten. Ein literarisch-musikalischer Dialog voll Dissonanz und Harmonie, aber auch voller Nachdenklichkeit und Gefühl. Beide Künstler, nicht zuletzt aufgrund ähnlicher Familiengeschichten miteinander verbunden, verleugnen ihre Herkunft nicht, lassen sich jedoch nicht darauf...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.