Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Es ist das erste Buch der Autorin. | Foto: Zoe Goldstein
2

"Selbe Stadt, anderer Planet"
Lesung über "chinesisches Hallstadt" im 20ger Haus

Autorin Dominika Meindl kommt am 15. Mai um 19.30 Uhr mit ihrem ersten Buch ins 20ger Haus in Ried. Der Eintritt kostet zehn Euro. RIED. Ihr Buch "Selbe Stadt, anderer Planet" handelt von der Ärztin Johanna, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Praxis im Salzkammergut übernimmt. Dabei wird sie mit einem Haus voller Erinnerungen, einer schönen Bergwelt und der Last des "Overtourism" konfrontiert. Der chinesische Berater Ren kehrt, nach frühkindlicher Erfahrung im Alpenland, erneut nach Hallstatt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Hugues Mirault aus Hofkirchen und Toni Stadler aus Oberkappel haben das Buch geschrieben.  | Foto: Karin Bayr
10

Neues Schmuggler-Buch
Zwei Freunde und ein Buch mit vielen Schmuggelgeschichten

Hugues Mirault und Anton Stadler haben ein Buch geschrieben, um wahre Schmuggelgeschichten aus dem Grenzort Oberkappel in Erinnerung zu behalten.  OBERKAPPEL, HOFKIRCHEN. 1995 ist Österreich der EU beigetreten. Seitdem gibt es offene Grenzen. Kaum jemand kann sich heute – 30 Jahre später – noch an die Grenzkontrollen erinnern. Daran, dass die Zöllner mit strengen Blicken die Reisepässe musterten, früher Pferdefuhrwerke und später sogar das Auto filzten. Einer, der dieses Leben kennt und auch...

Der Taufkirchner Medientrainer Jürgen Eisserer legt sein zweites Buch vor. | Foto: Eisserer
2

Jürgen Eisserer
"Die große Verarsche" – Taufkirchner schreibt Buch

„Die große Verarsche" ist Jürgen Eisserers zweites Buch. Der Rhetorik- und Medientrainer beleuchtet darin die rhetorischen Tricks und Manipulationsstrategien, die unsere Gesellschaft zunehmend prägen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Vom leeren Politiker-Sprech bis hin zu den Verkaufstaktiken vermeintlicher Experten – Eisserer zeigt auf, wie Sprache genutzt wird, um Menschen zu beeinflussen, und liefert Strategien, um dem zu entgehen. Der Taufkirchner Autor betrachtet die Sprache als eines der mächtigsten...

Doris Fürk-Hochradl ist Autorin und Pädagogin. | Foto: Fürk-Hochradl
2

"Ein Toter im Inn"
Lesung mit Doris Fürk-Hochradl in Taiskirchen

Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Taiskirchen lädt am 14. März um 19 Uhr zu einer Buchlesung mit der Innviertler Autorin Doris Fürk-Hochradl. Der Eintritt ist frei. TAISKIRCHEN. Im fünften Teil der Kräuterrosi-Buchreihe "Ein Toter im Inn" geht es um eine Leiche, die einen Tag nach der Hochzeit von Rosi und Sepp im Inn gefunden wird. Es handelt sich um einen von Sepps Gästen aus seiner Vergangenheit im Rotlichtmilieu. Das Kuriose: Der Tote trägt eine Ritterrüstung. Und so ist wieder Rosis...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Albert Ettmayer und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: MeinBezirk

Fall des "Eisernen Vorhangs"
DenkJahr wurde in Bad Leonfelden abgeschlossen

Zum 35. Jahrestag des Falls des "Eisernen Vorhangs" wurde in Bad Leonfelden ein neues Buch vorgestellt. BEZIRK. 2024 war für den Verein „DenkStein Eiserner Vorhang“ ein besonderes Jahr. Einerseits wurde vor 25 Jahren die DenkStätte in Guglwald errichtet, andererseits beging man am 11. Dezember den 35. Jahrestag des Falls des "Eisernen Vorhangs". "Wir stehen nicht nur für Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung, sondern vor allem für Denkanstöße für ein Europa ohne Grenzen, in Freiheit...

Ex-Kulturstadtrat Klaus Brandhuber, Musikschuldirektorin Martina Franke, Künstler Thomas Nöttling und Geschäftsführer Markus Nöttling. | Foto: Nöttling

Kunst & Musik
Galerie Nöttling präsentiert „Die Art, als Komponist zu denken“

Eine Neuheit in der Galerie Nöttling: Thomas Nöttling präsentierte sein neues Buch „Die Art, als Komponist zu denken“. Passend dazu gab es eine Kunstausstellung mit über 100 Werken und ein Konzert. WELS. Kulturreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) eröffnete den Abend, Musikschuldirektorin Martina Franke hielt die Laudatio. Zu sehen waren mehr als 100 Werke namhafter Künstler. Zur Auflockerung kombinierte Nöttling zwischendurch einen Kurz-Vortrag mit Lesungen aus dem Buch. Klavier und...

3

Spannende Lesung
Autor Josef Stockinger las in St. Ulrich

ST. ULRICH. In einer vorweihnachtlichen Lesung von Seniorenbund und Gemeinde St. Ulrich stellte der Steyrer Autor Josef Stockinger sein erfolgreiches historisches Sachbuch "Fräulein Vilma und ihr Josef. Lebenswelten aus zwei Jahrhunderten" vor. Das vielbeachtete Sachbuch zur Familiengeschichte des Steyrer Historikers Josef Stockinger vorgestellt. Es zeichnet exemplarisch das Leben von Vilma und Josef nach und ist eingebettet in sozialgeschichtliche Darstellungen und den historischen...

Maria Pichler, Elisabeth Vogl, Renate Ozlberger und Erhard Prugger bei der Vorstellung des Buches „Sozialfall Sozialstaat“. | Foto: Andreas Maringer
13

„Abschluss eines tollen Veranstaltungsjahres“
Erhard Prugger stellte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“ vor

Das Buch „Sozialfall Sozialstaat“ wurde kürzlich vom Autor Erhard Prugger in Eferding vorgestellt. Diese Veranstaltung beendete auch das ereignisreiche Jahr von FidW. EFERDING. Frau in der Wirtschaft (FidW) Eferding lud am Donnerstag, 21. November in die Met Stube im Café Vogl zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Erhard Prugger war zu Gast und präsentierte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“. Das Buch behandelt die soziale Sicherheit und den sozialen Frieden in Österreich, welcher laut...

Heimatautor Josef Wasner veröffentlicht mit "Unterwegs in Kopfing" sein nächstes Buch. | Foto: Josef Wasner

Buchvorstellung
Josef Wasner schreibt über Brauchtum, Arbeit und Freizeit in Kopfing

Der Kopfinger Heimatautor Josef Wasner veröffentlicht mit "Unterwegs in Kopfing - Brauchtum, Arbeit und Freizeit in einer Innviertler Gemeinde" sein nächstes Buch.  KOPFING. Ähnlich wie in seinem Buch "Kopfing – Ein Dorf im Sauwald", das vor genau einem Jahr erschien, beschäftigt sich Wasner in der aktuellen Lektüre mit Kopfings Vergangenheit. Aufhänger dafür sind einige Biografien von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, in denen sie freimütig über positive Lebenserfahrungen sprechen und die...

Hannelore Veit kennt die US-Politik wie kaum ein anderer im Land. | Foto: Philipp Horak
2

Über die US-Politik
Hannelore Veit präsentiert neues Buch in Ried

Hannelore Veit, ehemalige Journalistin des ORF und Moderatorin der Zeit im Bild, stattet mit ihrem neuesten Buch "Wer hat Angst vor Donald Trump?" der Bezirkshauptstadt Ried einen Besuch ab. Karten für das Event am 20. November in der Raiffeisenbank Ried gibt es bei der Buchhandlung Dim. RIED. "Gerade jetzt, wo wir auch den Ausgang der US-Wahl kennen und viel darüber diskutiert wird, freut es mich besonders, dass wir Hannelore Veit für ein Event begrüßen dürfen", sagt Doris Dim-Knoglinger von...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Petra Seyfried mit ihrem neuen Buch. | Foto: Seyfried

"Na, gute Nacht"
Petra Seyfried stellt neues Buch vor

Die Innviertler Autorin Petra Seyfried stellt am 9. und 10. November ihr Buch beim Schmiedwirt in Waldzell vor. WALDZELL. Seyfried schreibt ihre Texte hauptsächlich in Innviertler Mundart. Ihre Geschichten in den Büchern spannen einen Bogen von der Gegenwart in vergangene Zeiten und sind oft mitten aus dem Alltag gegriffen. Die Erzählungen bringen den Leser oft zum Schmunzeln, haben aber auch einen tieferen Sinn. Nach dem Debütwerk "Da bliaht dir was!" aus dem Jahr 2016 kommt mit "Na, gute...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Bundschuh wagt oft einen Blick in längst vergangene Zeiten. | Foto: Ernst Reischauer
3

Heimatkunde "Inn und Hausruck"
27. Ausgabe des "Bundschuh" erscheint

Am 5. November wird die 27. Ausgabe der Sammelausgabe „Bundschuh“ um 19 Uhr im Sparkassen-Stadtsaal präsentiert. In diesem Werk werden wieder Geschichten aus dem Inn- und Hausruckviertel zu lesen sein. Ab dem 5. November ist er auch erhältlich. INNVIERTEL, HAUSRUCKVIERTEL. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder 28 interessante Beiträge aus der Region. Die Präsentation der Geschichten wird Rosemarie Meingaßner vornehmen, für musikalische Unterhaltung sorgt Bernhard Hofstötter an der Laute. Die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Buch wird am 16. Oktober präsentiert. | Foto: 13er Kameradschaft

Präsentation am 16. Oktober
Buch über Geschichte der Garnison Ried

Im Sparkassen-Stadtsaal in Ried kommt es am 16. Oktober zur offiziellen Veröffentlichung des Buches über die Garnison Ried. RIED. Das Buch blickt nicht nur zurück auf die Garnison der Stadt Ried, sondern behandelt auch die ehemaligen Garnisonen Braunau und Schärding sowie die geplante Kaserne in Obernberg (die jedoch nie gebaut wurde).  Zum 50-jährigen Jubiläum des "13er-Marsches" wird die Stadtkapelle Ried die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Die Präsentation beginnt um 19.30 Uhr. Der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Autorin Astrid Miglar. | Foto: Julia Zeitlhofer
3

Roman von Astrid Miglar
Reichramingerin stellt ihr neues Buch vor

Astrid Miglar, geboren 1970 in Steyr, lebt gemeinsam mit ihrem Mann in Reichraming, das sie mit viel Humor und Liebe zum Detail zum Schauplatz ihrer Krimis macht. REICHRAMING, KIRCHDORF. Mit ihrem Mann, einem Polizisten, diskutiert sie regelmäßig über den „perfekten Mord“, um ihren Geschichten das besondere Etwas zu verleihen. Am 22. August wird ihr fünftes Buch erscheinen: 'Die schwarze Gräfin - Geheimnisse an der Eisenstraße'. „Es ist ein historischer Roman, der überall im Handel erhältlich...

Die Linzerin Beatrix Narzt präsentiert mit "Der Juwelier - Rache heilt" ihren ersten Krimi. | Foto: Rudolf Muhr
2

"Der Juwelier - Rache heilt"
Linzerin Beatrix Narzt legt ihr Krimidebüt vor

Seit ihrer Kindheit hegte die Linzerin Beatrix Narzt die Leidenschaft zum Schreiben, die sie nun mit ihrem ersten Buch "Der Juwelier - Rache heilt" verwirklicht hat. Mit MeinBezirk Meine Stadt Linz sprach die Autorin über ihren lang ersehnten Traum und die Entstehung ihres Kriminalromans. LINZ. Die Autorin Beatrix Narzt feiert mit ihrem ersten Roman "Der Juwelier - Rache heilt" ihr Krimidebüt. Eigentlich liebt es die Wahl-Linzerin schon seit ihren frühen Kindertagen, Geschichten zu erfinden....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Buch von Christian Dickinger "Begegnungen, die niemals stattgefunden haben", wurde in Bad Ischl präsentiert. | Foto: Wolfgang Spitzbart
7

Begegnungen, die niemals stattgefunden haben
Posthum Satiren von Christian Dickinger veröffentlicht

Die Erstvorstellung von Christian Dickingers "Begegnungen, die niemals stattgefunden haben", fand am Wochenende in Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Der Gmundner Historiker und SP-Politiker Christian Dickinger machte sich mit vielen Sachbüchern zu Geschichte und Politik einen guten Namen. Sein historisches Wissen verarbeitete der Autor in kritischen Werken über Kaiser Franz-Joseph, die österreichischen Bundespräsidenten, die Skandale der Republik und den Kreisky-Androsch-Konflikt. Sein bekanntes Buch...

Isabella Maria Kern machte sich mit ihren Büchern auf den Weg zur Buchmesse nach Leipzig. | Foto: Kern
3

Autorin stellt Bücher vor
Aigen-Schläglerin präsentiert ihre beiden neuen Werke

Erstmals "mit den Großen mitgemischt" hat Isabella Maria Kern aus Aigen-Schlägl bei der Buchmesse in Leipzig. Vor der Messe hat die Autorin nochmal richtig Gas gegeben, um ihren neuesten Roman fertigzustellen. AIGEN-SCHLÄGL, LEIPZIG. „Ein eigener Stand auf einer großen Buchmesse, das war schon immer mein Traum“, erzählt Isabella Maria Kern aus Aigen-Schlägl, die sich ihren Wunsch erfüllt hat und mit ihren sieben Büchern zur zweitgrößten, deutschsprachigen Messe nach Leipzig gefahren ist. „Die...

Sarah Niedermayr mit ihren beiden „Emily-Büchern“. | Foto: Privat
2

Autorin Sarah Niedermayr
„Möchte die Leselust bei den Kids wecken“

Eine junge Autorin aus Enns möchte Kinder zum Lesen motivieren und ihnen zeigen, wie bunt die Welt sein kann. ENNS. Als Teenager entschied sich die heute 31-jährige Sarah Niedermayr dazu, Friseurin zu werden. „Meine Leidenschaft gehörte aber immer dem Schreiben“, erzählt die gebürtige Braunauerin. Schon in jungen Jahren liebte sie es, verschiedene Fantasie-Figuren zu erschaffen und sich in eine magische Welt hineinzudenken. Mit der Ausbildung zur Kinder- und Jugendbuch-Autorin hat sie sich...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Neues Buch
Historischer Streifzug durch die Gemeinde Feldkirchen

Zu einem faszinierenden „historischen Streifzug“ durch Feldkirchen an der Donau lädt ein Buch ein, das kürzlich in 2. Auflage im Oö. Landesarchiv präsentiert wurde. FELDKIRCHEN. Willibald Mayrhofer, Katharina Fleischer, Gernot Krondorfer, Roland Forster, Lothar Schultes und Bernhard Prokisch beleuchten in ihrem Werk bislang wenig erforschte Aspekte der Vergangenheit der Pfarre und Großgemeinde am Donaustrom. Das Buch wurde gegenüber der Erstauflage 2020, die innerhalb kürzester Zeit ausverkauft...

Verena Wagner schließt mit "Eine jüdische Gemeinde in Bad Ischl" eine Lücke der Stadtgeschichte.  | Foto: Wagner

Buchvorstellung von Michael Kurz
"Eine jüdische Gemeinde in Bad Ischl" von Verena Wagner

In der letzten Zeit gab es verschiedene Initiativen die vielfältigen Beziehungen Ischls zu seinen jüdischen Bewohnern und Besuchern darzustellen. BAD ISCHL. Die Forscherin Marie-Theres Arnbom untersuchte 2017 in einem vielbeachteten Buch die Villen in Ischl, die entzogen und arisiert wurden und machte auf ihre längst und oft zu unrecht vergessene Besitzer aufmerksam, der Ischler Heimatverein würdigte im „Literatenspaziergang“ bis 2018 auf Thementafeln nicht weniger als sieben Schriftsteller,...

Der Autor Fritz Wimmer (r.) gemeinsam mit Bürgermeister Josef Rathgeb (l.). | Foto: Wimmer

Neues Buch
Fritz Wimmer sammelte Geschichten & Kurioses rund um Waxenberg

Es gibt zahlreiche faszinierende Geschichten und kuriose Begebenheiten, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Nur wer macht das schon. Der Waxenberger Heimatforscher Friedrich Wimmer hat sich die Aufgabe gemacht, diese Schätze zu sammeln und in seinem neuesten Buch „Lose Blätter" der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. WAXENBERG. Die „Lose Blätter" sind wie ein Spaziergang durch die Geschichte. Sie erzählen von Menschen, Ereignissen und Orten,...

Josef "Sepp" Wasner hat für sein neues Buch mit zahlreichen älteren Kopfingerinnen und Kopfingern gesprochen und ihre Geschichten eingefangen.   | Foto: Wasner
2

Neues Buch
Sepp Wasner präsentiert "Kopfing – ein Dorf im Sauwald"

Buchautor Sepp Wasner skizziert in seinem neusten Werk "Kopfing – ein Dorf im Sauwald" die Geschichte seines Heimatortes – vor allem durch die Augen seiner Bewohner.  KOPFING. Im Interview erzählt der pensionierte Hauptschullehrer, wieso sein Werk kein Heimatbuch ist, er kein Lieblingskapitel hat und wie viel von Sepp Wasner persönlich in dem Buch steckt. Nach Ihren beiden Werken "Abgehoben", die virtuelle Reisen vom Sauwald aus beschreiben, erscheint im November 2023 nun ihr nächstes Werk...

Direktor Peter Kowatsch freut sich auf eine erfolgreiche Saison. | Foto: Kornspeicher
14

Vielfältiges Programm
Theater Kornspeicher startet in die neue Saison

Vorhang auf für die neue Saison im Theater Kornspeicher in Wels. Ab Oktober geht's los: Neben Magic Monday, Varieté Grenier und „To the North“ mit Georg Höfler und Sigi Mittermayr gibt es auch jede Menge lustiges Programm für Kinder. WELS. „Ein buntes und abwechslungsreiches Programm für jung und alt erwartet Sie in der neuen Spielzeit im Theater Kornspeicher. Ich freue mich darauf, wenn es ab Oktober wieder heißt: Hereinspaziert und Bühne frei“, so Direktor Peter Kowatsch. Saisonstart mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.