Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

StR Christian Nikodym, Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Anita Rieder und Doris Frühwirth mit Autorin Andrea Walter und ihrem Manager Georg Bischof, Bibliotheksleiterin StR Heidi Schwungfeld-Fass und die Laaer Buchhändlerin Elisabeth Leiss freuten sich über den großartigen Besuch bei der Lesung des neuen Fanny Swoboda-Buches "Sonnwendmord". | Foto: Stadtgemeinde Laa
4

Sonnwendmord in Laa a.d. Thaya
Literarischer Abend mit Andrea A. Walter

Ein spannungsgeladener und zugleich unterhaltsamer Abend ereignete sich in der Stadtbibliothek Laa an der Thaya: Die Autorin Andrea A. Walter, die unter dem Pseudonym Fanny Swoboda schreibt, stellte dort zum zweiten Mal eines ihrer Werke vor. Nach dem erfolgreichen Debütkrimi Marillenknödelmord begeisterte sie nun das Publikum mit ihrem neuen Buch Sonnwendmord. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Der zweite Band ihrer schwarzhumorigen Krimireihe lockte zahlreiche Krimifreundinnen und -freunde in die...

Hugues Mirault aus Hofkirchen und Toni Stadler aus Oberkappel haben das Buch geschrieben.  | Foto: Karin Bayr
10

Neues Schmuggler-Buch
Zwei Freunde und ein Buch mit vielen Schmuggelgeschichten

Hugues Mirault und Anton Stadler haben ein Buch geschrieben, um wahre Schmuggelgeschichten aus dem Grenzort Oberkappel in Erinnerung zu behalten.  OBERKAPPEL, HOFKIRCHEN. 1995 ist Österreich der EU beigetreten. Seitdem gibt es offene Grenzen. Kaum jemand kann sich heute – 30 Jahre später – noch an die Grenzkontrollen erinnern. Daran, dass die Zöllner mit strengen Blicken die Reisepässe musterten, früher Pferdefuhrwerke und später sogar das Auto filzten. Einer, der dieses Leben kennt und auch...

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

Autor Markus Kirchmair präsentierte im Regus Hallhaus sein neues Buch über den sicheren Umgang mit KI im Unternehmen. | Foto: Kirchmair
10

Premiere in Hall in Tirol
Kirchmair präsentiert sein Buch über K.I.

KI trifft Kompass – Mit seinem neuen Buch liefert Autor Markus Kirchmair nicht nur Antworten auf rechtliche Fragen, sondern auch Orientierung in einer zunehmend algorithmisch geprägten Welt. HALL. Anlässlich der neuen gesetzlichen Verpflichtung zum Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen präsentierte Markus Kirchmair am Donnerstag, dem 9. April 2025, sein neues Fachbuch „AI Act Competence + Compliance: Grundlagen für die sichere Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“. Gastgeberin...

Andreas Weinzettl, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reichel, Irmgard Rosenbichler und Autor Herbert Hirschler.
11

Buchvorstellung
Hirschler begibt sich auf ein neues Terrain

PRIGGLITZ. Bekannt geworden durch seine erfolgreichen Pilgerbücher, ist Herbert Hirschler nun auch im Krimigenre vertreten. Jede Menge Witz und Herzblut steckte der Neunkirchner Autor Herbert Hirschler in die Krimikomödie "Her mit der Marie", welche er im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung in Prigglitz vorstellte. "Krimis sind das bestverkaufte Genre in meiner Buchhandlung und Herbert Hirschler legt sich für seine Bücher immer ins Zeug.", so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Bücherei...

Foto: DreamspaceArtworks
Video

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Kapitel 4

Ich muss  Ihnen heute etwas gestehen: Seit ich Canva für mich entdeckt habe, bin ich enthemmt.🙈🤣 Dieses Programm triggert offenbar meine verborgensten kreativen Ideen.🎉🎡🎪 Und da ich im Moment wegen meines operierten Knies sowie außer Gefecht gesetzt bin, sind Couch, Tablet und meine blühende Fantasie die Spielgefährten in meinem Wunderland.🌈 Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kapitel meines Buches "Das Murmeltier-Prinzip" vorstellen. Und im Anschluss gibt's dann noch sozusagen als Draufgabe...

Die Autorin Maria Radziwon stellte ihr Werk kürzlich in der Bücherei Weißenbach vor. | Foto: Arzl/Wex
4

Lesung mit Maria Radziwon
Ein inspirierender Abend in der Bücherei Weißenbach

Am Freitag, dem 21.03.2025, erlebten die Gäste der Bücherei Weißenbach einen besonderen Abend: Autorin Maria Radziwon aus Osttirol fesselte mit einer Lesung aus "Unser Leben auf dem Bergbauernhof" und teilte ihre persönliche Geschichte. WEIßENBACH. Mit viel Leidenschaft erzählte sie, wie sie gemeinsam mit ihrer Familie den alten Bergbauernhof ihrer Großeltern in einen besonderen Bio-Bergbauernhof-Betrieb verwandelte. Ihre Erzählungen waren nicht nur informativ, sondern auch voller berührender...

5

Stift Klosterneuburg
Afro-atlantische Katholiken als Pioniere in Amerika

KLOSTERNEUBURG. Auf Einladung von Stiftskämmerer Elias Carr präsentierte Jeroen Dewulf, Professor und Direktor der Austrian Studies an der University of California, Berkeley und derzeit Gastprofessor an der Fakultät für Katholische Theologie der LMU München, kürzlich Propst Anton Höslinger und dem Konvent des Stifts sowie interessierten Zuhörern seine Forschung und sein Buch "Afro-Atlantic Catholics: America‘s First Black Christians" im Quartier 1114 des Stifts Klosterneuburg. Im Vorjahr wurde...

Foto: Andreas Seeburger: Anita Figo (li) von DAS BUCH im Messepark und Segelfliegerpilot sowie Buchautor Lothar Kurzemann, mit seinem Historienwerk "Fliegen in Vorarlberg - von den Anfängen bis heute."
3

Fliegerhistorie Vorarlbergs aufgearbeitet
Fliegen in Vorarlberg, von den Anfängen bis heute

Lothar Kurzemann, leidenschaftlicher Segelflieger und Historiker der Luftfahrt, hat mit „Fliegen in Vorarlberg“ ein einzigartiges Buch geschaffen, das die Geschichte des Fliegens in der Region von seinen Anfängen bis heute erstmals dokumentiert. In über vier Jahren intensiver Recherche sammelte Kurzemann nicht nur unzählige Gespräche und Zeitzeugenberichte, sondern durchforstete auch alte Fotoalben aus längst vergessenen Ecken aus Keller und Dachboden. Über 100 Jahre Fliegen in Vorarlberg Das...

Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung ihres ersten Romans in die Bücherei Felixdorf. | Foto: privat
3

Lesung in Felixdorf
Eva- Maria Zunke liest "Jedermann-Syndrom"

Eva Maria Sedlaczek hat unter ihrem Mädchennamen ihr Debutwerk veröffentlicht. Als Eva Maria Zunke liest sie aus ihrem Roman "Jedermann-Syndrom" am 13. März um 19.00 Uhr in der Bücherei Felixdorf. FELIXDORF. Eva Maria Sedlaczek lädt zur Lesung mit Buchvorstellung ihres Erstlingswerks in die Bücherei Felixdorf. Sie wird ausgewählte Passagen ihres Buches "Jedermann-Syndrom" präsentieren. Über die Autorin Reisen, Gärtnern und Lesen - diese drei Tätigkeiten dürfen in Eva-Maria Sedlaczeks Leben...

Samstag, 5. April 2025, Buchpräsentation: Mein Waldviertel II in Zwettl | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
4

Buchpräsentation in Zwettl
Neue Perspektiven auf eine Region im Wandel

Tauche ein in die facettenreiche Welt des Waldviertels – eine Region, die trotz Herausforderungen wie Abwanderung und Klimawandel ihre ganz eigene Faszination bewahrt. „Mein Waldviertel II“ bietet einen literarischen Blick auf Veränderungen und Kontinuitäten, die die Region auch in Zukunft prägen werden. Lass dich von den Stimmen renommierter Autoren und tiefgründigen Zeichnungen inspirieren. ZWETTL. Zehn Jahre nach der ersten „literarischen Vermessung“ des Waldviertels im Band „Mein...

Interview Tour 2025 | Foto: Autor Ressourcen

Interview-Tour 2025
Flüsterposteffekt, Magie und blue Dreams

Wiener Regionautin Info-Eliana auf Interview-Tour 2025 Flüsterposteffekt, Magie in drei Zeilen und Only blue Dreams? R.: Liebe S.Ch.E., können Sie für unsere Leserinnen und Leser erläutern, was es mit dem Flüsterposteffekt auf sich hat? AW: Eines meiner drei, gerade erschienen Bücher, trägt den Titel "Flüsterposteffekt". Es geht in der kleinen Lektüre, unter anderem, auch um verfälschte Nachrichten, Vorurteile, Fairness. Das Buch ist ein liebenswertes, herzbewegendes auf das Wesentliche...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

Der Taufkirchner Medientrainer Jürgen Eisserer legt sein zweites Buch vor. | Foto: Eisserer
2

Jürgen Eisserer
"Die große Verarsche" – Taufkirchner schreibt Buch

„Die große Verarsche" ist Jürgen Eisserers zweites Buch. Der Rhetorik- und Medientrainer beleuchtet darin die rhetorischen Tricks und Manipulationsstrategien, die unsere Gesellschaft zunehmend prägen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Vom leeren Politiker-Sprech bis hin zu den Verkaufstaktiken vermeintlicher Experten – Eisserer zeigt auf, wie Sprache genutzt wird, um Menschen zu beeinflussen, und liefert Strategien, um dem zu entgehen. Der Taufkirchner Autor betrachtet die Sprache als eines der mächtigsten...

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

2

Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei
Wie spirituelle Manipulation funktioniert – und warum sie so gefährlich ist

Manche Bücher unterhalten. Manche Bücher informieren. Und dann gibt es Bücher wie „Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei“ – Bücher, die wachrütteln. Bücher, die uns zeigen, wie leicht es ist, in die Fänge charismatischer Gurus zu geraten. Und vor allem: wie schwer es ist, sich wieder daraus zu befreien. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die sich in unzähligen Variationen wiederholt – in esoterischen Gruppen, Coaching-Zirkeln, Selbsthilfe-Seminaren oder „spirituellen...

Vorlesetag 2025 | Foto: Werbemittel Vorlesetag EU

Österreichischer Vorlesetag 2025
Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch!

Zeit zum Vorlesen Österreichischer Vorlesetag 2025 Am 28.3.2025 findet wieder der Österreichischer Vorlesetag statt, um erneut das Interesse für Literatur, Vorlesen und das Lesen an sich zu wecken. Lesen kann man überall, zuhören auch - dies war voriges Jahr das Motto, doch es ist immer passend. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Dies kann man heuer auf der Webseite zum Vorlesetag erfahren, denn es ist wieder so weit. Es wird zum Vorlesen aufgerufen. Tatsächlich ist es so, dass...

3 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Die Wichtigkeit der Leseerziehung

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für das Bewältigen von verschiedenen Lebenssituationen. Es gibt daher viele Gründe dafür, warum Lesen wichtig ist. Sprache und Schrift begleiten uns ein Leben lang. Mit dem Beginn des Vorlesens öffnet sich für Kleinkinder eine neue Welt. Das Lesen der ersten Geschichten und der ersten Bücher ist für Kinder etwas ganz besonderes. Kinder und Jugendliche, die gut lesen können, schneiden in fast sämtlichen Fächern besser ab und bekommen bessere Noten. Lesen ist...

Doris Fürk-Hochradl ist Autorin und Pädagogin. | Foto: Fürk-Hochradl
2

"Ein Toter im Inn"
Lesung mit Doris Fürk-Hochradl in Taiskirchen

Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Taiskirchen lädt am 14. März um 19 Uhr zu einer Buchlesung mit der Innviertler Autorin Doris Fürk-Hochradl. Der Eintritt ist frei. TAISKIRCHEN. Im fünften Teil der Kräuterrosi-Buchreihe "Ein Toter im Inn" geht es um eine Leiche, die einen Tag nach der Hochzeit von Rosi und Sepp im Inn gefunden wird. Es handelt sich um einen von Sepps Gästen aus seiner Vergangenheit im Rotlichtmilieu. Das Kuriose: Der Tote trägt eine Ritterrüstung. Und so ist wieder Rosis...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Psychotherapeut Herwig Oberlerchner
1 3

"Geschichten aus der Psychiatrie"
Klagenfurter Ex-Primar mit neuem Buch

"Geschichten aus der Psychiatrie" – so lautet der Titel des einstigen Primars Herwig Oberlerchner. Das Buch gibt tiefe Einblicke in eine Welt, die vielen fremd ist. Am kommenden Donnerstag wird das Werk im Landesarchiv Klagenfurt vorgestellt. KLAGENFURT. Über 13 Jahre war Herwig Oberlerchner Primar der Psychiatrie Klagenfurt. Mit viel Feingefühl und Weitblick führte er die Psychiatrie Klagenfurt. Der Neubau der Psychiatrie zählte zu einem der Meilensteine seines Wirkens. Als Psychiater setzte...

Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hinter dem Pseudonym René Laffite verbirgt sich der Bestseller-Autor Christian Schleifer.  | Foto: Sebastian Räuchle/tiefenscharf
3

Büchervorstellung in Altlengbach
René Laffite präsentiert Montmartre-Krimis

Autor René Laffite hat mit "Die mysteriöse Tote vom Montmartre" bereits den dritten Paris-Krimi mit Commissaire Morel veröffentlicht. Demnächst wird er seine Werke in Altlengbach präsentieren. WIENERWALD. Büchereileiterin Gerlinde Müller und ihr engagiertes Team freuen sich sehr, zum nächsten Literaturcafé den charismatischen Bestsellerautor René Laffite – mit bürgerlichem Namen Christian Schleifer – begrüßen zu dürfen. Perchtoldsdorf und ParisLaffite ist nicht nur für seine spannenden...

Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Aktivistinnen und Aktivisten des KM am Podium im Rahmen einer Veranstaltung zum Ersten Mai in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre in Innsbruck. Fotograf unbekannt | Foto: Sammlung Elisabeth Senn
5

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Innsbruck im Aufbruch", die Anfänge der Studentenproteste

Keine tagesaktuelle Ansage, sondern ein Blick auf die studentischen Proteste und sozialen Bewegungen in den verlängerten 1960er-Jahren in Innsbruck. Parallelen zur heutigen Zeit können beim Studium von "Innsbruck im Aufbruch" von Marcel Amoser, erschienen im StudienVerlag" aber durchaus gezogen werden. INNSBRUCK. Das Jahr 1968 steht weltweit für kulturellen Wandel und gesellschaftliche Erneuerung – auch in Österreich. Während Wien oft im Fokus steht, beleuchtet dieses Buch erstmals umfassend...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband
über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. | Foto: © Sebastian Frölich
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Buchhandlung Haymon
  • Innsbruck

Buchvorstellung - „Das Platzertal – Ein bedrohter Schatz in Tirol“

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. INNSBRUCK. Naturfotograf Sebastian Frölich nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in das größte, bisher fast unberührte Moor-Feuchtgebiet der österreichischen Hochalpen: das Platzertal. Wie eine Lebensader durchzieht der Platzerbach das Hochtal auf über 2.300 Metern. Hier hört...

Ulla Baugartner liest in der Gemindebibliothek in Steinach am Brenner
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindebücherei
  • Steinach

Humorvolle Buchlesung mit Ulla Baugartner in Steinach

Am Freitag, den 9. Mai liest die Tiroler Kabarettistin und Buchautorin Ulla Baumgartner auf höchst amüsante und unterhaltsame Weise im Foyer der Steinacher Wipptalhalle aus ihrem Buch „Märchenprinz gesucht“. Musikalisch begleitet wird dieser humorvolle Erfahrungsbericht über Baumgartners Teilnahme am beliebten OFR-Format „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Max Sparer. Beginn ist um 18.30 Uhr, Kartenreservierungen (8€ Vorverkauf, 10€ Abendkassa) in der Gemeindebücherei oder unter...

Nadja Raiser aus Pfronten ist am 9. Mai zu Gast in der Bücherei Vils und liest aus ihrem Roman "Die Brotbäckerin". | Foto: Raiser
2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Bücherei Vils
  • Vils

Lesung mit Nadja Raiser in der Bücherei Vils: "Die Brotbäckerin"

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr, lädt die Bücherei Vils zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die Autorin Nadja Raiser liest aus ihrem historischen Roman „Die Brotbäckerin“. Der Eintritt ist frei. In ihrem bewegenden Werk entführt Raiser die Zuhörer:innen ins München des Jahres 1810 und erzählt eine eindrucksvolle Familiengeschichte, die tief in der Tradition des Bäckerhandwerks verwurzelt ist. Mit viel Feingefühl und historischem Gespür zeichnet sie das Bild einer Frau, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.