Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

"Karls Wiederkehr" beginnt in den Alpen und führt zum Himalaya.  | Foto: Irena Walser
2

MeinBezirk Tirol Bücherecke
"Lass das Böse nicht in Dein Herz, Karl"

Ein Bergroman, ein poetischer Thriller, ein Ausflug in die Welt des Kletterns oder doch ein Streifzug durch die Vielfalt der deutschen Sprache? Die 194 Seiten des Romans beschreibt Rudolf Alexander Mayr selbst als einen kurzen Text. "Karls Wiederkehr" bietet jedoch ein langes Lesevergnügen. INNSBRUCK. Mayr lädt mit eindrucksvollen Worten über Momente, Eindrücke und Plätze, manchmal mit etwas überlangen Sätzen ein, das geschriebene im Kopf zu Bildern zu fassen. Die Dialoge der handelnden...

Erich Horvath eröffnete seine Vernissage und stellte zeitgleich sein neues Buch vor. | Foto: Celina Leitner
29

Vernissage und Buchvorstellung
"Grafik-Malerie" von Erich Horvath

Die Vernissage und Buchvorstellung mit dem Titel "Grafik-Malerie" des  Künstlers Erich Horvath fand am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten des Schlosses Sigmundsried in Ried im Oberinntal statt. RIED (clei). Das kulturelle Ereignis wurde musikalisch am Klavier von Anton Patscheider begleitet und schaffte ein ruhiges Ambiente für Kunstliebhaber. Die Eröffnung des Abends wurde von einem herzlichen Grußwort des Rieder Bürgermeisters Daniel Patscheider eingeleitet. Er dankte dem Künstler und...

Künstler Engelbert Fink erklärt die Beton & Treppen Thematik in seiner Kunst. | Foto: Celina Leitner
22

Vernissage und Buchvorstellung
LANDECK! LANDECK? von Engelbert Fink

Die Ausstellung "LANDECK! LANDECK?" von Engelbert Fink wurde am 13. September feierlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von zwei Einheimischen Mädchen, Magdalena und Katharina. LANDECK (clei). Engelbert Fink, ein in Obsauers aufgewachsener Künstler präsentiert in dieser Ausstellung seine persönliche Interpretation von Landeck in den 70er Jahren. Form der KonzentrationDer Künstler selbst beschreibt seine Kunst als Form der Konzentration, in...

Die 12 Finalistinnen und Finalisten beim Redewettbewerb 3.0 mit der Jury und Direktor HArald Ehrlich (links) | Foto: Elisabeth Neuner
32

"Jetzt reden wir!"
Schüler kamen beim finalen Redewettbewerb zu Wort

In der MS Zams-Schönwies bewiesen die Schülerinnen und Schüler beim Finale des dritten Redewettbewerbs in allen Schulstufen ihr rhetorisches Können. Von einer Buchpräsentation zum Kurzreferat mit und ohne Powerpoint Präsentation bis hin zur Freien Rede alles unter dem Motto "Jetzt reden wir". ZAMS, SCHÖNWIES. Im Turnsaal der MS Zams-Schönwies versammelten sich zahlreiche Interssierte, Eltern und Freunde, um das Finale des dritten Redewettbewerbs mitverfolgen zu können. Insgesamt 12 Schülerinnen...

5

Ausgebuchte Buchvorstellung auf Schloss Landeck
Unterhaltsame Lesung aus der Neuerscheinung "Sagenhaftes Landeck"

Vor zahlreichen Gästen, interessierten Zuhörern und mitwirkenden Autoren lasen die Schauspielerin Theresa Wachter und ihr Vater Oswald in der gotischer Halle von Schloss Landeck Sagen aus dem neu erschienen Sagenbuch. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Geschwistern Wachter Annemarie (Harfe), Christoph (Querflöte) und Dietmar (Gitarre). Organisator der Veranstaltung und gleichzeitig auch Initiator des Buches ist Dietmar Wachter. Bürgermeister Herbert Mayer würdigte die Buchvorstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
100 Jahre Stadt Landeck: Buchvorstellung „Sagenhaftes Landeck“ am Sonntag, 30. April 2023 um 17.00 Uhr in Gotischen Halle auf Schloss Landeck. | Foto: Stadterhebungsausschuss Landeck
3

100 Jahre Stadt Landeck
"Sagenhaftes Landeck" wird auf Schloss Landeck präsentiert

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Landeck“ findet am Sonntag, 30. April 2023, um 17.00 Uhr in der gotischen Halle auf Schloss die Vorstellung des Buches "Sagenhaftes Landeck" statt. LANDECK. Die Idee zu diesem Buch entstand vor etwa drei Jahren beim Aussortieren alter Sagenbücher. Da kam die Frage auf, warum es weit um keine neuzeitlichen Sagen mehr gibt. Es wurden Ereignisse des letzten Jahrhunderts rund um Landeck gesucht und auch gefunden, wie der Brand der Waldkapelle, der Fund...

Gelungene Buchvorstellung: Kurt Gritsch, Selma Mahlknecht, Daniel Schwarz und Nicole Heymich (v.l.). | Foto: Terra Cultura Serfaus
4

Buchvorstellung
"Wer will denn schon Tourist sein?"

Vergangene Woche lud der Kulturausschuss "Terra Cultura Serfaus" zur Buchvorstellung in die Muiren Lounge. Im Mittelpunkt des Abends stand das neueste Werk "Berg and Breakfast" der aus Südtirol stammende Schriftstellerin Selma Mahlknecht. SERFAUS. Vergangenen Donnerstag konnte nach langer Terminsuche, endlich die geplante Buchvorstellung des Kulturausschuss "Terra Cultura Serfaus" in der Muiren Lounge stattfinden. Im Mittelpunkt des Abends stand das neueste Werk "Berg and Breakfast" der aus...

Buchpräsentation "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" in der Stadtbibliothek Landeck: Moderator Dietmar Wachter, Autor Christoph Hundertpfund und Leiterin Tina Köll-Zimmermann (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Stadtbibliothek Landeck
"Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" präsentiert

Christoph Hundertpfund war 34 Jahre lang als Kripobeamter tätig. Der Oberländer ist nun in Pension und hat ein Buch mit dem Titel "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" verfasst. In der Stadtbibliothek Landeck fand seine erste Lesung statt. LANDECK (otko). Die Stadtbibliothek Landeck war am 20. Jänner bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Buchvorstellung "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" von Christoph Hundertpfund lockte Interessierte aus nah und fern an. Leiterin Tina...

Historiker Manfred Jenewein hat die Geschichte der Stadtwerdung Landecks aufgearbeitet. | Foto: Othmar Kolp
2

Manfred Jenewein
Geschichte der Stadtwerdung Landecks in Buchform

Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung. Passend zum Jubiläumsjahr hat Historiker Manfred Jenewein in seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900-1923 – Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" die Geschichte aufgearbeitet. Das neue Buch wird am 18. November in der Tyrolia Landeck präsentiert. LANDECK. Im Jahr 2023 feiert Landeck 100 Jahre Stadterhebung. In seinem neuesten Buch widmet sich der Landecker Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimat. Mit...

Die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler präsentiert ihr neues Buch "Räuchern in den Alpen – Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen".  | Foto: Carolin Siegele
3

Michaela Thöni-Kohler
Buchpräsentation "Räuchern in den Alpen" auf Schloss Landeck

Heilsames und reinigendes Räuchern – für alle Anlässe und Lebenslagen. Alles vom Kräuterwissen bis hin zu den Utensilien, von der Mischung bis zum Ritual sind im neuen Buch "Räuchern in den Alpen" von Michaela Thöni-Kohler zu finden. Die Buchpräsentation findet am 16. Oktober um 16 Uhr auf Schloss Landeck statt. LANDECK. Alant und Engelwurz, Zirbe und Wacholder, Eisenkraut und Mädesüß - seit Jahrhunderten weiß man in den Alpen um die würzigen Inhaltsstoffe und die wohltuende Wirkung vieler hier...

Stadtbibliothek Landeck: Künstler Willi Pechtl, Leiterin Tina Köll-Zimmermann und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Stadtbibliothek Landeck
"Arbeiten zur Literatur" und "Wanderjahre" von Willi Pechtl

Künstler Willi Pechtl lud zur Finissage seiner Ausstellung "Arbeiten zur Literatur" in die Stadtbibliothek Landeck. Zudem stellte er sein Buch "Wanderjahre. Ein Beitrag zur frühen Geschichte der Fotografie im Alpenraum" vor. LANDECK (otko). Zu einer besonderen Veranstaltung wurde am 16. September in die Stadtbibliothek Landeck geladen. Der aus dem Pitztal stammende Künstler Willi Pechtl stellte dem interessierten Publikum im Rahmen der Finissage nochmals seine Ausstellung "Arbeiten zur...

Das erste Buch der "Zammer Kräuterhex": "Das Tiroler Kräuterbuch" beinhaltet Wissen zu 80 heimischen Pflanzen. | Foto: Siegele
11

Buchpräsentation
Tiroler Kräuterkunde von der "Zammer Kräuterhex"

ZAMS (sica). Michaela Thöni-Kohler, vielen bekannt als "Zammer Kräuterhex" präsentierte in ihrem Zammer Kräuterstadl ihr erstes Werk. "Das Tiroler Kräuterbuch" enthält Informationen zu Kräutern, Tees, Salz, Likörs und vieles mehr.  Langjähriges Wissen in BuchformDen Grundstein für ihr Interesse an Heilpflanzen legte vor Jahren ihr Großvater. Seit der Ausbildung zur Käuterexpertin ist die Freude von der "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler daran ungebrochen. Mit ihrem ersten Buch "Das...

Buchtipp
Tirol hat jetzt sein Wimmelbuch

TIROL. Illustratorin Bettina Egger und Sales Managerin Maria Kettler haben sich zusammengetan und die Vision eines Tiroler Wimmelbuches in die Realität umgesetzt. Tirol hat jetzt ein Wimmelbuch mit historisch bedeutenden Orten und dem Tiroler Brauchtum in all seinen Facetten. Die Fasnacht, Flora und Fauna, Freizeit & Sport kommen dabei nicht zu kurz. Das neue Werk ist für Erwachsene als auch Kinder und erzählt die jahrhundertealte Geschichte der mittelalterlichen Stadt Hall in Form von Bildern....

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Buchvorstellung im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta Tirol in Fließ: Obmann Walter Stefan (li.) und Projektkoordinator Christoph Tschaikner   | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Buchvorstellung
Via Claudia Augusta im Fokus der Wissenschaft – mit VIDEO

FLIEß (otko). Zum Abschluss des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "Hereditas" wurde die dreisprachige Publikation "Contributions ut Historiae" mit Beiträgen von elf ExpertInnen präsentiert. Interreg-Projekt "Hereditas" abgeschlossen Coronakonform und im kleinsten Kreise lud der Verein Via Claudia Augusta Tirol zur Buchvorstellung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Im letzten Jahr konnte das große  Interreg-Projekt " Hereditas Virtual Via Claudia Augusta" abgeschlossen werden....

In den nationalen und internationalen Medien wurde Ischgl als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
"Alles richtig gemacht" in Ischgl?

ISCHGL, WIEN (otko). Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt gibt in seinem Buch "Alles richtig gemacht? Ischgl und die Folgen" neue Einblicke in das Geschehen im Frühjahr. Ein gallisches Dorf "Alles richtig gemacht". Dieser mehrfach wiederholte Satz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in einem ZIB2-Interview über das Corona-Krisenmanagement der Tiroler Behörden in Ischgl ist nun zu einem Buchtitel geworden. In abgewandelter Form ist dazu vom Publizist und Blogger Sebastian Reinfeldt ein...

Buchpräsentation in Serfaus: Gerhard Siegl, Thomas Purtscher, Maria Heidegger, Bgm. Paul Greiter, Daniel Schwarz und Selma Mahlknecht (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
11

Buchpräsentation
Serfauser Dorfgeschichte(n) zur 800-Jahr-Feier

SERFAUS (otko). Zum Jubiläumsjahr wurde die neue Festschrift "SERFAUS GESTERN / HEUTE / MORGEN" wurde am 10. Oktober präsentiert. Jubiläumsjahr: Coronabedingte Absagen Die Gemeinde Serfaus feiert im Jahr 2020 die Erstnennung ihres Ortsnamens in einer Urkunde, die vor 800 Jahren für das Kloster Marienberg im oberen Vinschgau ausgestellt wurde. Mit einem Reigen an Veranstaltungen sollte das 800-Jahr-Jubiläum groß gefeiert werden. Die Corona-Pandemie sorgte aber auch hier für eine Absage. Am 10....

Goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde St. Anton am Arlberg: Vizebgm. Jakob Klimmer, Peppi Spiss, Gemeindevorstand Karin Kössler, Bgm. Helmut Mall und Lisa Krabichler (v.li.). | Foto: Paul Schranz
7

Buchpräsentation
Peppi Spiss – "Ultramarin und lichtes Ocker"

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Neben den Ehrenzeichen der Gemeinde und des Tourismusverbandes für seine Verdienste, wurde der St. Antoner Künstler Peppi Spiss auch mit einem neuen Buch gewürdigt. Ehrenzeichen für Verdienste Die Jubiläumsausstellung "Peppi Spiss. Immer weiter!" zum 60. Geburtstag des St. Antoner Künstler, Kulturarbeiters und Theatermachers wurde am 25. Juli im Arlberg 1800 eröffnet. Mit insgesamt vier Events wurde bis zum 2. August in St. Christoph am Arlberg das vielfältige...

"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

"100 Jahre Hauptschule Landeck": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits achten Werk. | Foto: Othmar Kolp
11

Manfred Jenewein
"100 Jahre Hauptschule Landeck" in Buchform

LANDECK (otko). In seinem bereits achten Buch erzählt Historiker Manfred Jenewein zum 100. Geburtstag die Geschichte der Landecker Hauptschule. Großer Meilenstein für Landeck Die Eröffnung der „Bürgerschule“ im Jahr 1920 war ein Meilenstein in der Entwicklung der noch jungen Gemeinde Landeck, mit dem Neubau der Schule im Jahr 1928 nach Plänen von Clemens Holzmeister entwickelte sich die Hauptschule zu einer Bildungseinrichtung für den ganzen Bezirk. Die geplante 100-Jahr-Feier der NMS Clemens...

Die NMS Clemens Holzmeister in Landeck feiert im Jahr 2020 das 100-Jahr-Jubiläum. | Foto: Othmar Kolp
2

Buchpräsentation
„100 Jahre Hauptschule Landeck“ von Manfred Jenewein

LANDECK. Der Landecker Historiker Manfred Jenewein präsentiert sein neuen Buch "100 Jahre Hauptschule Landeck". 100-Jahr-Jubiläum wird gefeiert Die Eröffnung der „Bürgerschule“ im Jahr 1920 war ein Meilenstein in der Entwicklung der noch jungen Gemeinde Landeck, mit dem Neubau der Schule im Jahr 1928 nach Plänen von Clemens Holzmeister entwickelte sich die Hauptschule zu einer Bildungseinrichtung für den ganzen Bezirk. Nach 100 Jahren kann die Schule einiges erzählen, rund 7.500 SchülerInnen...

Dokumentation der Burgen in Alttirols: Schloss Landeck im Codex Brandis. | Foto: Repro Schloss Landeck
5

Burgenkunde
Buchpräsentation "Codex Brandis" auf Schloss Landeck

LANDECK. Der Redakteur und Moderator von Südtirol Heute Patrik Rina wird gemeinsam mit der Autorin und dem Verleger am Tag der offenen Tür (26. Oktober) durch die Buchvorstellung führen. Historische Burgenkunde Der Codex Brandis ist eine der wertvollsten ikonographischen Quellen zur historischen Burgenkunde Tirols. Das Skizzen-Album, im handlichen Format von 22,0 Zentimeter mal 16,6 Zentimter, umfasst 105 Blätter mit insgesamt mehr als 120 Zeichnungen von Burgen und befestigten Städten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.