Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

Foto: DreamspaceArtworks
Video

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Kapitel 4

Ich muss  Ihnen heute etwas gestehen: Seit ich Canva für mich entdeckt habe, bin ich enthemmt.🙈🤣 Dieses Programm triggert offenbar meine verborgensten kreativen Ideen.🎉🎡🎪 Und da ich im Moment wegen meines operierten Knies sowie außer Gefecht gesetzt bin, sind Couch, Tablet und meine blühende Fantasie die Spielgefährten in meinem Wunderland.🌈 Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kapitel meines Buches "Das Murmeltier-Prinzip" vorstellen. Und im Anschluss gibt's dann noch sozusagen als Draufgabe...

Foto: Andreas Seeburger: Anita Figo (li) von DAS BUCH im Messepark und Segelfliegerpilot sowie Buchautor Lothar Kurzemann, mit seinem Historienwerk "Fliegen in Vorarlberg - von den Anfängen bis heute."
3

Fliegerhistorie Vorarlbergs aufgearbeitet
Fliegen in Vorarlberg, von den Anfängen bis heute

Lothar Kurzemann, leidenschaftlicher Segelflieger und Historiker der Luftfahrt, hat mit „Fliegen in Vorarlberg“ ein einzigartiges Buch geschaffen, das die Geschichte des Fliegens in der Region von seinen Anfängen bis heute erstmals dokumentiert. In über vier Jahren intensiver Recherche sammelte Kurzemann nicht nur unzählige Gespräche und Zeitzeugenberichte, sondern durchforstete auch alte Fotoalben aus längst vergessenen Ecken aus Keller und Dachboden. Über 100 Jahre Fliegen in Vorarlberg Das...

Samstag, 5. April 2025, Buchpräsentation: Mein Waldviertel II in Zwettl | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
4

Buchpräsentation in Zwettl
Neue Perspektiven auf eine Region im Wandel

Tauche ein in die facettenreiche Welt des Waldviertels – eine Region, die trotz Herausforderungen wie Abwanderung und Klimawandel ihre ganz eigene Faszination bewahrt. „Mein Waldviertel II“ bietet einen literarischen Blick auf Veränderungen und Kontinuitäten, die die Region auch in Zukunft prägen werden. Lass dich von den Stimmen renommierter Autoren und tiefgründigen Zeichnungen inspirieren. ZWETTL. Zehn Jahre nach der ersten „literarischen Vermessung“ des Waldviertels im Band „Mein...

Interview Tour 2025 | Foto: Autor Ressourcen

Interview-Tour 2025
Flüsterposteffekt, Magie und blue Dreams

Wiener Regionautin Info-Eliana auf Interview-Tour 2025 Flüsterposteffekt, Magie in drei Zeilen und Only blue Dreams? R.: Liebe S.Ch.E., können Sie für unsere Leserinnen und Leser erläutern, was es mit dem Flüsterposteffekt auf sich hat? AW: Eines meiner drei, gerade erschienen Bücher, trägt den Titel "Flüsterposteffekt". Es geht in der kleinen Lektüre, unter anderem, auch um verfälschte Nachrichten, Vorurteile, Fairness. Das Buch ist ein liebenswertes, herzbewegendes auf das Wesentliche...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

2

Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei
Wie spirituelle Manipulation funktioniert – und warum sie so gefährlich ist

Manche Bücher unterhalten. Manche Bücher informieren. Und dann gibt es Bücher wie „Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei“ – Bücher, die wachrütteln. Bücher, die uns zeigen, wie leicht es ist, in die Fänge charismatischer Gurus zu geraten. Und vor allem: wie schwer es ist, sich wieder daraus zu befreien. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die sich in unzähligen Variationen wiederholt – in esoterischen Gruppen, Coaching-Zirkeln, Selbsthilfe-Seminaren oder „spirituellen...

Vorlesetag 2025 | Foto: Werbemittel Vorlesetag EU

Österreichischer Vorlesetag 2025
Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch!

Zeit zum Vorlesen Österreichischer Vorlesetag 2025 Am 28.3.2025 findet wieder der Österreichischer Vorlesetag statt, um erneut das Interesse für Literatur, Vorlesen und das Lesen an sich zu wecken. Lesen kann man überall, zuhören auch - dies war voriges Jahr das Motto, doch es ist immer passend. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Dies kann man heuer auf der Webseite zum Vorlesetag erfahren, denn es ist wieder so weit. Es wird zum Vorlesen aufgerufen. Tatsächlich ist es so, dass...

Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Leokadia am Grab ihres Vaters | Foto: Wisnicki
12

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Eine Flucht mit vielen bewegenden Momenten

Leokadia und Marysia auf der Flucht. Fünf Polizisten und drei Frauen haben ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt, um den Frauen zu helfen. Die "Gerechten und den Gerechten" haben in Tirol Leokadia und Marysia das Weiterleben in der NS-Zeit ermöglicht. Eine Zeitreise mit vielen bewegenden Momenten. INNSBRUCK. "Brechen wir aus!" Keine Fragestellung, sondern eine Feststellung. Im Untertitel "Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol" wird der Inhalt des über 400 Seiten starken Buches erklärt....

Braunau spielt in den Krimis von Cornelia Mohrmann eine große Rolle.  | Foto: Stadtamt Braunau am Inn
5

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Grenzfälle und Grenzverkehr als unterhaltsame Krimikost

Bereits 2019 erschien Grenzfälle als Originalausgabe. 2024 folgt mit Grenzverkehr der zweite Fall für ein österreichisch-bayrisches Ermittlerduo. Cornelia Mohrmann, in Frankfurt am Main lebend, präsentiert eine unterhaltsame Lokalkrimireihe. INNSBRUCK. Kompetenzgerangel sowie Starrköpfigkeit stehen am Beginn der Ermittlungen von Inspektor Ivo Golob aus Österreich und Oberinspektor Emmeran Vilsmayr aus Bayern im Roman "Grenzfälle", ehe sie am Ende Oberleutnat und Polizeihauptkommissar sind. Im...

Prof. Dr. Felbermayr erläutert die Auswirkungen internationaler Handelsabkommen auf die österreichische Wirtschaft. | Foto: Rudi Sailer
7

Buchvorstellung „Der Freihandel hat fertig“
Ein Abend mit Prof. Dr. Gabriel Felbermayr

Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) und angesehener Experte auf seinem Gebiet, besucht die Raiffeisen Regionalbank in Hall in Tirol. HALL. Prof. Dr. Gabriel Felbermayr war am 5. Dezember zu Gast in der Raiffeisenbank in Hall in Tirol, wo er einen spannenden Vortrag hielt. Dabei präsentierte er sein aktuelles Buch "Der Freihandel hat fertig" und entführte die zahlreich erschienenen Zuhörer:innen auf eine inspirierende und kurzweilige Reise durch...

Foto: Minu Ghedina
8

Minu Ghedina
Über die Achterbahn des Lebens- David sucht seine Berufung

Ein junger Mann der Künstler werden will. Rückschläge und Höhenflüge, so lässt sich das Leben von David am Besten beschreiben. INNSBRUCK. Im November fanden in Innsbruck zwei Lesungen der Autorin und Bildhauerin Minu Ghedina statt. Den Besuchern wurde der aktuelle Roman "Am Rande das Licht" vorgestellt.  Minu Ghedina selbst sagt über ihr Buch: "In meinem Roman geht es um den Protagonisten David, der zum Zeitpunkt der Geschichte 25 Jahre alt ist . Das Buch spielt zwischen dem 3. Oktober und der...

1 2

Buchpräsentation
Josef Streisselberger stellt sein neues Buch vor

Herzliche Einladung zur Päsentation des Buches Emotionenvon Ing. Josef Streisselberger in Kooperation mit "Schriftzug 3250" Samstag 7.12.2024 19:30 Uhr im Atrium des Raiffeisenhauses Wieselburg Raiffeisenplatz 1, 3250 Wieselburg (Eingang bei der Polizei) Eintritt frei ________________________________________ Am kommenden Samstag stellt Ing. Josef Streisselberger sein neues Buch „Emotionen“ vor. Josef Streisselberger ist Energie- und Umweltexperte. Nach einem Autounfall machte er eine...

Wehrmacht in Auflösung, Kitzbühel, Mai 1945 | Foto: TLA/erinnern.at
3

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Dramatische Zeitgeschichte aus Kitzbühel

Kitzbühel in der NS-Zeit. Die Geschichte auf rund 740 Seiten erzählt. Geschrieben von Sabine Pitscheider, erschienen im StudienVerlag. "Ein Standardwerk, dessen Umfang gewichtig ist und das durch seine Qualität besticht". Zur Beurteilung von Horst Schreiber ist nichts hinzuzufügen. INNSBRUCK. In der MeinBezirk-Tirol-Bücherecke präsentieren Ihnen die Redaktionen interessante Bücher aus und rund um Tirol. Diesmal das Werk von Sabine Pischeider: "Hakenkreuz am Hahnenkamm, Kitzbühel in der...

v.r.n.l.: Willi Pechtl zusammen mit Johannes Steinbauer und Maria Ruetz-Pechtl. Gemeinsam freuen sie sich über den Erfolg der Lesung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchpräsentation
Hohe Kunst der Literatur und Hofbildhauerei in Völs

In der Buchhandlung Steinbauer in Völs berichtet Willi Pechtl von seiner literarischen Arbeit über den Hofbildhauer Johann Schnegg.  VÖLS. Anekdoten und Geschichten lauschen, Bilder im Kopf entstehen lassen und sich anregend unterhalten: All das konnten die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem in der Buchhandlung Steinbauer in vollen Zügen genießen. Dort berichtete nämlich Willi Pechtl unter anderem von seiner Arbeit an dem Werk "Johann Schnegg- Hofbildhauer" und der aufregenden Geschichte des...

Barbara Bachler ist Autorin, Unternehmensberaterin und pflegende Tochter in einem. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
3

Ortsreportage Abtenau
Barbara Bachler: Die Fabelhafte Welt meiner Mama

Die Abtenauerin Barbara Bachler hat sich mit ihren Erfahrungen zur Demenz und der Aufgabe Betroffene in der eigenen Familie zu betreuen, in einem lesenswerten Buch auseinandergesetzt. ABTENAU. In Österreich leben laut aktuellen Schätzungen des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit zwischen 130.000 bis 150.000 Menschen mit der Form einer demenziellen Beeinträchtigung. Experten erwarten in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklungen und der zunehmenden Lebenserwartung...

Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

Foto: Jutta Treiber

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

Foto: Copyright ©️ Jutta Treiber

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

Die 62-jährige Autorin möchte mit ihrem Buch die Leser anregen ihre Seele baumeln zu lassen und kreativ zu werden.  | Foto: Alfred Hofer
5

St. Martin
Mitmachbuch soll Kreativität anregen

In poetischer Form geschrieben hat Belinda Zaborsky das interaktive Buch „Frühstück mit meiner Seele“. Damit möchte die Autorin die Leser anregen, mitzumachen und ebenso wieder Hoffnung und Mut zu finden. ST. MARTIN. Ein Mitmachbuch unter dem Titel „Frühstück mit meiner Seele“ veröffentliche Belinda Zaborsky, ein Taschenbuch in Gedichtform. Die 62-Jährige möchte mit „inspirierenden Gedankenflügen“ – so auch der  Untertitel – die Leser anregen, wieder Mut und Hoffnung zu schöpfen. „Ich spreche...

Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

Der sechste Dialektroman der Dölsacher Autorin trägt den Titel "Tamara" und erzählt die Geschichte einer jungen Roma. | Foto: BB Lienz
3

BUCH TIPP: "Tamara"
Neuer Roman der Osttiroler Dialektautorin Gertraud Patterer

Tamara - ein Roman, der teilweise im Osttiroler Dialekt gechrieben ist - basiert auf der Kurzgeschichte "Tamara, das Zigeunermädchen" (erschienen in "Mölltaler Geschichten Festival: Begegnungen"). Der Roman erzählt die bewegte Geschichte einer jungen Roma, die auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter von einer Dölsacher Bauernfamilie adoptiert wurde, von ihren Konflikten mit der Umwelt und ihrer Liebe zur Natur. Tamara wurde als Baby von einer Romni aufgenommen, jetzt ist sie zwölf. Sie...

Georg Weidinger hat sich auf die Traditionelle Chinesische Medizin spezialisiert und schreibt all sein Wissen in Büchern nieder. | Foto: Alex Gotter
Aktion 2

Forchtenstein
Georg Weidinger über sein neues Buch über Depressionen

Georg Weidinger ist nicht nur Allgemeinmediziner, sondern auch Notfall- und TCM-Arzt, sowie Präsident der Österreichischen TCM-Gesellschaft, sondern auch Autor. Im November 2022 erschien sein Buch "Raus aus der Depression" und jetzt im März erscheint "Frei und Glücklich". FORCHTENSTEIN/BAD SAUERBRUNN. Georg Weidinger studierte Medizin und Psychologie an der Universität Wien. Heute lebt der 54-Jährige als Arzt, Autor, Yoga-Lehrer und Musiker mit seiner Frau, den drei Kindern und vielen Tieren in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.