Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Eugen Banauch liest " DIE RAUCHFANGKEHRERKIRCHE " und GRATZEN

Lesung Eugen Banauch liest aus seinem Buch „ Die Rauchfangkehrerkirche „ und dem Roman " GRATZEN " - Die Angst vor dem eigenen Keller 20.10.2016 19:00 Uhr Bücherecke BeLLe ArTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Drei Jahrzehnte nach dem Abbruch der barocken Wiener »Rauchfangkehrerkirche« sehen Xandi, Yardley, Zerritsch und der etwas zwielichtige Puppenspieler Fridolin Seman einander bei einem merkwürdig verlaufenden Klassentreffen wieder. Seman konfrontiert die anderen mit der Behauptung,...

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen

Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen „Das ist ein sehr fundiertes Buch über Österreich [...], kenntnisreich und bei aller kritischer Haltung letztendlich sehr versöhnlich [...] Danke für das Buch, es war eine Lese-Reise wert.“ Peter Turrini Donnerstag 29.9.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Dr. Andreas Schindl lässt seinen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick, hinter...

2

Buchtipp der Woche: Wiener Mischung

In der "Wiener Mischung" blicken Linde Prelog-Reichert und Peter Reichert vorbei an den Sehenswürdigkeiten neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß. Und oft ist es das Skurrile oder scheinbar Banale, worin Berührendes und Poetisches zutage tritt. Aus einer verwandten Sicht der Dinge entstanden die dichterisch fabulierten Textbeigaben von Linde Prelog-Reichert. Ob als Monolog, als...

2

Buchtipp der Woche: Geschichten, die der Wald schrieb

Im, Wald, da sind die Räuber – und in Baden gar das Räubermädchen! Lernen Sie die 45 legendärsten Gestalten aus den Wäldern Mitteleuropas kennen – vom Harz bis in die Höhen des Osttiroler Pustertals, vom Schwarzwald und den bayerischen Wäldern bis ins Burgenland, vom Spessart bis in die Steiermark, "Geschichten, die der Wald schrieb, von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Ulrich Metzner. Weiterlesen

Lesung und Vorstellung der Literaturzeitschrift PAPPELBLATT Donnerstag 7.4.2016

Pappelblatt-Lesung Inklusive Präsentation Heft 7 Die Mondin trifft Yin/Yang Donnerstag, 7.4.2016 um 19:00 Uhr Buchhandlung BelleARTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Nähe Matzleinsdorferplatz Beginn 19:00 Uhr Lesende: : Michael Benaglio, Manfred Stangl, Ulrike Barbara Laimer, Sonja Henisch Musik: Michael Prochazka. Wann: 07.04.2016 19:00:00 bis 07.04.2016, 22:00:00 Wo: Buecherecke BeLLe ArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Roman Klementovic präsentiert seinen zweiten Krimi "Immerstill". | Foto: Seidl

Neuer Krimi: "Immerstill" im eisigen Marchfeld

Der Breitenseer Romanautor Roman Klementovic präsentiert seinen zweiten Thriller BEZIRK (up). Mit seinem zweiten Thriller "Immerstill" ist Roman Klementovic zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Der beklemmende Roman des in Breitensee aufgewachsenen 33-Jährigen ist im Marchfeld angesiedelt: im fiktiven Grundendorf - nah dran an der Realität, aber wohl ein großes Stück trister, grauer und hässlicher, als es so manch heimatverbundener Marchfelder empfinden mag. Als Tourismuswerbung wohl nicht...

Foto: privat

Buchtipp: Bruchstücke einer Biographie

Richard Wall: „Feld, Wiese, Apfel, Stadel, Stall, Sau, Pferd, Kuh, Ofen, Brot oder Holz“ LANGSCHLAG. Der in Streith bei Langschlag lebende Künstler und Schriftsteller Richard Wall thematisiert in seinem neuen Buch seine Herkunft und spürt seinen frühesten Erinnerungen nach. Als Sohn einer Vertriebenen und eines nach fünfjähriger sowjetischer Kriegsgefangenschaft in sein Heimatdorf zurückgekehrten Landarbeiters wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Der Titel des Buches, „Feld, Wiese,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hedwig Plank schreibt unter einem Pseudonym die Geschichte ihrer schweren Kindheit in einem Buch nieder | Foto: KK
4

Ein Buch für die Seele

In Form eines Buches verarbeitet Hedwig Plank ihre schwierige Kindheit. BEZIRK (aju). Der Bezirk Spittal ist seit kurzem um eine Schriftstellerin reicher. Die 27-Jährige hat kürzlich ihr erstes Werk mit dem Titel "Mein Leben unter Fremden" unter dem Pseudonym der Hedwig Plank veröffentlicht. Die Geschichte hinter diesem autobiographischen Roman beschäftigte sie jedoch schon ihr Leben lang. Schreiben als Therapie Die Erfahrungen in ihrer Kindheit stellten Plank schließlich vor die Wahl, sich für...

MANFRED LÜTZ kommt mit seinem neuen Buch exklusiv nach WIEN

MANFRED LÜTZ hält in Wien einmalig den Vortrag zu seinem neuen Buch: "WIE SIE UNVERMEIDLICH GLÜCKLICH WERDEN" Der bekannte und mit Preisen ausgezeichnete Autor wurde mit "IRRE! Wir behandeln die Falschen,unser Problem sind die Normalen" und "BLUFF! die Fälschung der Welt" im deutschen Sprachraum beliebt und bekannt. Manfred Lütz ist nicht nur bekannter Vortragsredner, sondern auch Kabarettist und Kolumnist. "Wie Sie unvermeidlich glücklich werden" ist ein unterhaltsames Aufklärungsbuch zum...

Buch - Neuerscheinung: Jehovas Zeugen in Europa - Geschichte und Gegenwart - Band2 | Gerhard Besier/Katarzyna Stokłosa (Hgg.)

BUCH TIPP: Jehovas Zeugen in Europa – Geschichte und Gegenwart - BAND 2

Seit etwa 150 Jahren gibt es die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Europa. Ihr Weg in den einzelnen Ländern war auch davon abhängig, wie diese missionierende Gemeinschaft von der Mehrheit der Andersgläubigen, der Staatsmacht und den etablierten Kirchen behandelt wurde. Insofern ist die Geschichte von Jehovas Zeugen in Europa auch eine Geschichte über die gesellschaftliche Verfasstheit dieser Länder – deren Bereitschaft, religiöse Minderheiten zu akzeptieren und zu integrieren. Nicht nur...

Buchvorstellung "Aussteigen für Anfänger - Einwandern im Südburgenland"

Autorin Ingrid Weber präsentiert ihr Buch. Mit ihrem Mann ist sie vor einigen Jahren dem Großstadtlärm und -stress entflohen und hat sich im Südburgenland angesiedelt. Auf kurzweilige und humorvolle Art schildert sie den Weg zum Selbstversorger auf ihrem Bauernhof. Wann: 20.02.2015 19:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schulstraße 250, 7535 Sankt Michael im Burgenland auf Karte anzeigen

Foto: Styria

Buchtipp: Müllmänner von Andreas Renoldner

Subtil und dennoch wortgewaltig, abgründig und wie eine Flucht in eine Parallelwelt: Der oberösterreichische Autor Andreas Renoldner legt mit seinem brandneuen Roman das Psychogramm eines Mörders vor. Erzählt aus der Perspektive eines Frauen-Mörders entwirft der gebürtige Linzer Andreas Renoldner ein abgründiges Psychogramm eines Mannes, der das Wort Schuld nicht zu kennen scheint. In dem Zweikampf zwischen Kripo und dem "Müllmann" geht es um Vertuschung, Ablenkung, Tarnung und emotionale...

3

Erstpräsentation "Der Wiener Kongress" von Hannes Etzlstorfer

Ganz Wien war vor genau 200 Jahren auf den Beinen, um den feierlichen Einzug der drei Monarchen in Wien – Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Gastgeber Kaiser Franz I. – zu bestaunen. Das neue Buch von Hannes Etzlstorfer liefert Momentaufnahmen vom Wiener Kongress und zeichnet ein plastisches Bild des Alltags in einer Stadt, die für einige Monate zum uneingeschränkten Machtzentrum der damaligen Welt wurde. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker,...

Foto: Metroverlag

Buchtipp: "Das gibt's doch nicht!"

Eine Entdeckungsreise durch das skurrile Österreich Jürgen Zahrl und Markus Foschum haben kürzlich ihr erstes Buch auf den Markt gebracht. Unter dem Titel "Das gibt's doch nicht!" werden Österreichs skurrilste Orte, etwa der „Saliera-Wanderweg“ in Brand bei Zwettl, „Rosa Elefanten auf dem Kirchturm in Dürnstein“, die „Falco-Statue“ in Gars/Kamp, „Mozarts Pinkelstein in Hollabrunn-Raschala“, „Autobahn ohne Auto“ in Paasdorf bei Mistelbach und „Grabsteinhaus in Korneuburg“, vorgestellt. 240...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

BUCH TIPP: Das große Handbuch Waldgarten

Die Wenigsten von uns können sich vorstellen, dass in England noch vor etwa 45.000 Jahren Elefanten heimisch waren. Auch die österreichischen Wälder wurden von Elefanten Herden durchstreift. Wie ist es möglich, dass heute keine Großtiere mehr in unseren Wäldern wohnen? Warum haben unsere Wälder eigentlich nur noch einen einzigen Zweck: Die Produktion von Zellstoff für unsere Papier und Holzindustrie. Wälder rund um die Großstädte könnten wieder freie Nahrung für viele Menschen zur Verfügung...

Buchrezension: Trash - von Andy Mulligan

Durch Zufall bin ich über das Buch von Andy Mulligan gestolpert. TRASH ist ein Jugendroman, der aber auch so manchen Erwachsenen nachdenklich machen dürfte. Auf den Müllhalden Manilas suchen drei Jungs (stellvertretend für ihre Generation) nach Verwertbarem. Wer im behüteten Europa aufwächst, kann sich kaum vorstellen, was die Müllkinder durchmachen müssen. Als Leser schwankt man zwischen Betroffenheit und Faszination in Bezug auf den Einfallsreichtum der Kinder, die sich jeden Tag aufs Neue an...

Krimi-Autor Stefan Papp | Foto: privat
4

Buchtipp: Der Narr von Stefan Papp

Ein Geheimtipp für Freunde der österreichischen Regionalkultur und ihren Eigenheiten scheint der gebürtige Linzer Stefan Papp zu sein. Der 37jährige Autor lässt in seinem Okkult-Thriller „Der Narr" Dionysos zu Wort kommen. Der griechische Weingott verleitet andere dazu, ihre Grenzen zu durchbrechen: Über den Wein inspiriert er. Er gewährt Einblicke ins Verborgene, er zeigt aber auch verdrängte Gefühle und heimliche Wünsche auf. Letztendlich aber entscheidet der Mensch, ob er an dem Gesehenen...

Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich

Isabella Lechner (Journalistin und dieStandard.at-Autorin) hat ein Buch mit dem kuriosen Titel "Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich" geschrieben. Um das Geheimnis ein bißchen zu lüften, wird sie aus ihrem Buch lesen. Das Buch porträtiert 17 Persönlichkeiten - von Kaiserin Elisabeth über Alma Mahler-Werfel bis hin zu Johanna Dohnal. Im Vordergrund steht dabei die Emanzipationsgeschichte all dieser unterschiedlichen Frauen. Und diese lautete Ende des 19. Jahrhunderts natürlich anders, als...

43

Seine Rezepte schreibt die Natur

Er hat unter anderem schon live bei der ORF-Kochshow "Frisch gekocht" und gemeinsam mit Johann Lafer gebacken. Außerdem hat er an die 4 500 Rezepte zu Hause. Nun hat er einen kleinen Teil davon in ein Buch gepackt. "Kleingebäck" nennt sich das erste Buch von Backprofi Christian. Vergangenen Dienstag stellte er dieses in der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf vor. Doch wer glaubte auf einer "normalen" Buchpräsentation zu sein, der irrte sich gewaltig. Live-Backen und mitmachen war angesagt. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Buchbesprechung | "Vom Schatten zum Licht"

Einladung zur Buchbesprechung. Jeder Teilnehmer erhält ein Gratisexemplar zum Mitnehmen. " Vom Schatten zum Licht" | Kapitel 28 | Das Untersuchungsgericht Muss der Mensch einmal Rechenschaft über seine Taten und Worte ablegen? Wird es dann einen Verteidiger geben? Gibt es letztendlich Gerechtigkeit? Wieviele Mittler braucht der Mensch? Dieses Thema wollen wir gemäß den Ausführungen im Buch "Vom Schatten zum Licht" gemeinsam diskutieren. Wann: 12.10.2012 19:00:00 bis 12.10.2012, 20:30:00 Wo:...

Armer Schuster und schlauer Kater

Mit hoch-künstlerischen Bildern illustriert Ayano Imai aus Japan in diesem kleinen, schmucken Buch (im Schuber) die märchenhafte Geschichte vom „Stiefel-Kater“, eine neue Erzählung von „Der gestiefelte Kater“. Ein armer Schuhmacher muss sein Geschäft zusperren. Sein Kater will ihn aus der Notlage heraushelfen und überlistet einen neuen Kunden, einen Zauberer! minedition, 32 Seiten, € 8,20 G. Larcher

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.