Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Leokadia am Grab ihres Vaters | Foto: Wisnicki
12

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Eine Flucht mit vielen bewegenden Momenten

Leokadia und Marysia auf der Flucht. Fünf Polizisten und drei Frauen haben ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt, um den Frauen zu helfen. Die "Gerechten und den Gerechten" haben in Tirol Leokadia und Marysia das Weiterleben in der NS-Zeit ermöglicht. Eine Zeitreise mit vielen bewegenden Momenten. INNSBRUCK. "Brechen wir aus!" Keine Fragestellung, sondern eine Feststellung. Im Untertitel "Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol" wird der Inhalt des über 400 Seiten starken Buches erklärt....

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Foto: Minu Ghedina
8

Minu Ghedina
Über die Achterbahn des Lebens- David sucht seine Berufung

Ein junger Mann der Künstler werden will. Rückschläge und Höhenflüge, so lässt sich das Leben von David am Besten beschreiben. INNSBRUCK. Im November fanden in Innsbruck zwei Lesungen der Autorin und Bildhauerin Minu Ghedina statt. Den Besuchern wurde der aktuelle Roman "Am Rande das Licht" vorgestellt.  Minu Ghedina selbst sagt über ihr Buch: "In meinem Roman geht es um den Protagonisten David, der zum Zeitpunkt der Geschichte 25 Jahre alt ist . Das Buch spielt zwischen dem 3. Oktober und der...

Wehrmacht in Auflösung, Kitzbühel, Mai 1945 | Foto: TLA/erinnern.at
3

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Dramatische Zeitgeschichte aus Kitzbühel

Kitzbühel in der NS-Zeit. Die Geschichte auf rund 740 Seiten erzählt. Geschrieben von Sabine Pitscheider, erschienen im StudienVerlag. "Ein Standardwerk, dessen Umfang gewichtig ist und das durch seine Qualität besticht". Zur Beurteilung von Horst Schreiber ist nichts hinzuzufügen. INNSBRUCK. In der MeinBezirk-Tirol-Bücherecke präsentieren Ihnen die Redaktionen interessante Bücher aus und rund um Tirol. Diesmal das Werk von Sabine Pischeider: "Hakenkreuz am Hahnenkamm, Kitzbühel in der...

Judith Taschler liest aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Buchgespräch
Judith Taschler und ihre berührenden Geschichten

In der Buchhandlung Tyrolia lud man am 1. Oktober zu einer spannenden und empfindsamen Lesung von Judith Taschlers neuen Werk "Nur nachts ist es hell" ein.  INNBRUCK. "Letztendlich ist das woran man sich erinnert nicht immer das was man selbst erlebt hat", las Judith Taschler aus ihrem neuen Werk "Nur nachts ist es hell" vor und schaffte damit einen Moment, an den sich viele Leserinnen und Leser sowie Zuhörende bestimmt erinnern werden. Gemeinsam mit Lektorin Bettina Wörgötter und Cellist...

Die Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte ist ein kulturelles Highlight in Tirol. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

ORF „9 Plätze - 9 Schätze“
Hall, Granatkapelle und Burg Ehrenberg zur Auswahl

Die insgesamt 27 Auswahlplätze von "9 Plätze - 9 Schätze" werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Für Tirol stehen die Stadt Hall, die Granatkapelle und die Burg Ehrenberg zur Auswahl....

Elisabeth ist 1923 in Innsbruck geboren. Im Bild: Innsbruck um 1920. Das Haus hinten links gibt es nicht mehr – dort ist heute der Marktplatz. Zu sehen ist die Line 3.  | Foto: Axel Springer, Franz Oss
8

Innsbrucker Bummel
Eine Tirolerin erzählt Geschichte und Gschichtln

Am Freitag, 22. März stellt Edith Dellemann im Studio „Sprache und Kunscht“ das Buch “INNSBRUCKER BUMMEL – Eine Tirolerin erzählt Geschichte und Gschichtln” vor. Dabei gibt eine Innsbruckerin Einblick in ihr bewegtes Leben.  INNSBRUCK. Im Buch “INNSBRUCKER BUMMEL – Eine Tirolerin erzählt Geschichte und Gschichtln” zeichnet die zum Zeitpunkt der Interviews 80-jährige Elisabeth, ein lebhaftes Bild von Innsbruck ab etwa 1920 bis in die 1960er Jahre. Geboren 1923 erlebte sie als junge Frau das 3....

Am Montag, 22. Jänner wurde im Landhaus in Innsbruck die umfassende Monografie von Hans Pontiller vorgestellt. Mehr als 200 Gäste sind der Einladung gefolgt.  | Foto: Reinhold (Sigl)
15

Hans Pontiller – Leben und Werk
Umfassende Monografie wurde vorgestellt

Am Montagabend, 22. Jänner wurde im Landhaus die umfassende Monografie des akademischen Bildhauers Hans Pontiller vorgestellt.  INNSBRUCK. Das Lebenswerk des Tiroler Bildhauers Hans Pontiller wird in einer neuen Monografie dokumentiert. Die umfassende Monografie bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen des rennomierten Tiroler Bildhauers Hans Pontiller. Die Buchpräsentation des 328 Seiten-Werkes fand am 22. Jänner um 18:30 im Landhaus in Innsbruck statt. Die mehr als 200 Gäste...

Mit dem neuen gemeinsamen Skitourenführer von der Klimaschutzorganisation POW Austria (Protect Our Winters), der NPO "Bahn zum Berg" und dem KOMPASS Karten Verlag finden Skitourengeher zum Ziel.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Buchveröffentlichung
Auf dem besten Weg zum Tour- und Skierlebnis

Mit einem neuen Skitourenführer, der Anfang November erscheint, sollen neue Sportler erreicht und Öffis in den Fokus gerückt werden. INNSBRUCK. In Zeiten der Klimakrise werden Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Skigebieten immer mehr beachtet. So ist auch die An-und Abreise für Skitouren und Co. ein wichtiger Bestandteil in der klimafreundlichen Weiterentwicklung. Für jeden Wintersportfan gibt es jetzt die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Wie?: Natürlich mit dem neuen...

Die tiroler Autorin Rosmarie Gunitzberger stellt ihre neue Biografie vor.  | Foto: Privat
3

Buchvorstellung
Geschichten der Region - Rosmarie Gunitzberger erzählt

In der regionalen Buchwelt tut sich so einiges! Rosmarie Gunitzberger, Tiroler Autorin, stellt ihre beiden spannenden und kurzweiligen Bücher vor: „Eine Tirolerin reißt aus“ und „Eine Reise durch Erl. Ein Weltdorf mit vielen Facetten“ Biografien vom Land "Warum nicht mein buntes Leben aufschreiben? Es müssen ja nicht immer berühmte Personen sein, die ihre Biografien verfassen. Auch einfache Menschen vom Land haben ihre Geschichten, die es sich lohnt zu erzählen!". Das war wohl der Beweggrund...

Die Südtirol Siedlung in der Speckbacherstraße
8

Südtiroler Siedlungen
Zwischen „Blut- und-Boden-Ideologie“ und vorbildhaften Lösungen

"Entweder ins Deutsche Reich auswandern und dort in einem gemeinsamen attraktiven Raum siedeln oder unter Verzicht auf ihr Deutschtum im von Italien annektierten Südtirol bleiben." Das Optionsabkommen von 1939 bewog 75.000 Südtirolerinnen und Südtiroler, ihre Heimat zu verlassen. Dafür wurden in Tirol in 23 Orten Südtiroler Siedlungen errichtet. Die Buchpräsentation "südtiroler siedlungen – condominium in mind" am 7.3. bietet ein tollen Blick auf die besonderen Bauten. INNSBRUCK. Die Geschichte...

Dom St. Jakob | Foto: Rampold
7

Der bedeutendste Freskomaler
Beispielloses Oeuvre an Fresken in 60 Kirchen

Farbenpracht und Erzählfreude an Decken und Wänden: Wolfram Köberl hat zahlreiche Wandmalereien, Tafelbilder, Weihnachtskrippen, Heilige Gräber und Altarentwürfe geschaffen. Das Leben und das Werk des bedeutendsten Freskomalers des 20. Jahrhunderts wird in Buchform dargestellt. INNSBRUCK. In dieser Monografie werden Leben und Werk des im Jahr 2020 verstorbenen Wolfram Köberl dokumentiert und gewürdigt. Der Maler hat ein für das 20. Jahrhundert beispielloses Oeuvre an Fresken hinterlassen. 1927...

14.8.2013: Christoph Hundertpfund, stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts zum Tathergang: "Laut Zeugenaussagen ist ein unbekannter Mann in ein Taxi eingestiegen. Daraufhin ist das Taxi wenige Meter gefahren und dann wieder stehen geblieben. Passanten haben beobachtet, dass das Auto 'schaukelt', kurz danach hat der Mann das Taxi verlassen und ist über den Vorplatz geflüchtet." Der Täter wurde verhaftet und legte ein Geständnis ab. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Blick hinter die Kulissen
Wie professionelle Kriminalisten wirklich ermitteln

Die Polizei schlägt Alarm. Die am Freitag, 16. März 2012, um 8.45 Uhr in der Nähe des Café Rofan in einem Auto aufgefundene tote Frau wurde ermordet. „Was zunächst wie ein Selbstmord aussah, hat sich nun eindeutig als Gewaltverbrechen herausgestellt“, erklärte der Stellvertretende LKA-Direktor, Chris­toph Hundertpfund gegenüber den BezirksBlättern. Ein von vielen Fällen für den erfahrenen Exekutivbeamten. In seinem Buch "Ein Tiroler Kripobeamter weltweit im Einsatz" wirft Christoph Hundertpfund...

Erfolgsprojekt Naturschätze-Malbuch: Verena Weiler (GF Papier- und Spielwarenhandel), IC-Spartenobmann Dietmar Hernegger, Gerlinde Tamerl (GF Wagner'sche Buchhandlung) und Reinhard Helweg (GF Sparte IC, v.l.) konnten einen Spendenscheck über 3.000 Euro an Kinder-Krebs-Hilfe-Obfrau Ursula Mattersberger (2.v.l.) übergeben. Aus dem bisherigen Verkaufserlös des „Mein Tiroler Naturschätze-Buchs“ | Foto: die Fotografen
2

Kinder-Krebs-Hilfe
Mit dem Kindermalbuch „Mein Tiroler Naturschätze-Buch“ Gutes tun

Aus dem Verkaufserlös des Kindermalbuches konnten bereits 3.000 Euro an die Kinder-Krebs-Hilfe gespendet werden. Im Buch  werden in zehn Ausmalbilderndie zwei Hauptprotagonisten Walli und Maxl durch alle neun Bezirke begleiten. Neun Kurzgeschichten bringen die Pflanzen-, Tier- und Erlebniswelt Tirols näher. INNSBRUCK. Entstanden ist das Naturschätze-Malbuch aus einer Kooperation der Sparte Information und Consulting mit dem Landesgremium des Papier- und Spielwarenhandels der Tiroler...

Winnetou Festspiele im Steinbruch Hötting? Foto stammt von den Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.  | Foto: Claus Harlandt
3

Karl-May-Festspiele in Innsbruck
Winnetou & Co. im Höttinger Steinbruch

Karl-May-Festspiel ein Bad Segeberg und Elspe sind im deutschsprachigen Raum bekannt, doch Winnetou & Co. sollten auch schon in Innsbruck auf der Bühne stehen. Bereits 1949 und 1950 gab es Überlegungen, im Höttinger Steinbruch Karl-May-Spiele zu veranstalten. INNSBRUCK. Karl May hielt sich nachweislich zweimal in Innsbruck auf. Auf der Rundreise 1897 war May mit seiner Frau Emma am 26. Juni 1897 in Innsbruck, wo er seinen Leser Clemens von der Kettenburg besuchte. Fünf Jahre später ist Karl May...

Eine besondere Ansicht auf die Höttinger Au. | Foto: Franz Riegler /TIBS
6

BezirksBlätter vor Ort
Geschichten über und aus der Höttinger Au

INNSBRUCK. In der Serie BezirksBlätter vor Ort besucht die Innsbruck-Redaktion diesmal die Höttinger Au. Von denkmalgeschützten Bildstöcken über den Kampf für das Hallenbad Höttinger Au bis zum Interview mit Buchautor Wilhelm Giuliani. Werfen Sie einen Blick auf einen besonderen Stadtteil. Schwimmbad Höttinger AuHeftig diskutiert wird die Zukunft des Hallenbades Höttinger Au. StR Elisabeth Mayr schreibt aktuell auf Facebook: "Im Juni 2020 gab es ein einstimmiges Bekenntnis zu Errichtung eines...

Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

Stefan Haid, Hobby-Autor aus Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

2 Minuten Literatur
„Die Gemeinschaft der Wächter“ von Stefan Haid

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2 Minuten Literatur liest Hobby-Autor Stefan Haid aus seinem ersten Buch „Anton Schattenfels – Die Gemeinschaft der Wächter“ vor. InhaltInmitten der Realität, die dem jungen Außenseiter Anton düster, trostlos und grausam erscheint, erhält dieser die Chance, ihr zu entfliehen und eine nahezu paradiesische neue Welt, tief im Erdinneren zu entdecken. Seltsame Wesen wie Rufus der Steinbrecher und Emil der Pygbold zeigen ihm einen Ort, der gegensätzlicher und...

Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

Stefan Fuchs liest aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich“ vor! | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2-Minuten-Literatur
Erinnerungen eines Gefängnisdirektors

INNSBRUCK. In der dieswöchigen 2-Minuten-Literatur liest Autor und ehemaliger Gefängnisdirektor Stefan Fuchs aus seinem Buch „Der Ziegelstadl und ich – Erinnerungen eines Gefängnisdirektors“ vor. InhaltEine Reise durch die Vergangenheit Innsbrucks – lebendig in persönlichen Erinnerungen! Stefan Fuchs wuchs am Mentlberg in unmittelbarer Nähe des Innsbrucker "Ziegelstadl" auf. Auf bemerkenswerte Weise begleitete dieses Gefängnis sein Leben von Kindheit an bis zum heutigen Tag – insbesondere von...

Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband
über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. | Foto: © Sebastian Frölich
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Buchhandlung Haymon
  • Innsbruck

Buchvorstellung - „Das Platzertal – Ein bedrohter Schatz in Tirol“

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. INNSBRUCK. Naturfotograf Sebastian Frölich nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in das größte, bisher fast unberührte Moor-Feuchtgebiet der österreichischen Hochalpen: das Platzertal. Wie eine Lebensader durchzieht der Platzerbach das Hochtal auf über 2.300 Metern. Hier hört...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.