Karl-May-Festspiele in Innsbruck
Winnetou & Co. im Höttinger Steinbruch

- Winnetou Festspiele im Steinbruch Hötting? Foto stammt von den Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.
- Foto: Claus Harlandt
- hochgeladen von Georg Herrmann
Karl-May-Festspiel ein Bad Segeberg und Elspe sind im deutschsprachigen Raum bekannt, doch Winnetou & Co. sollten auch schon in Innsbruck auf der Bühne stehen. Bereits 1949 und 1950 gab es Überlegungen, im Höttinger Steinbruch Karl-May-Spiele zu veranstalten.
INNSBRUCK. Karl May hielt sich nachweislich zweimal in Innsbruck auf. Auf der Rundreise 1897 war May mit seiner Frau Emma am 26. Juni 1897 in Innsbruck, wo er seinen Leser Clemens von der Kettenburg besuchte. Fünf Jahre später ist Karl May mit der Eisenbahn auf dem Weg von Linz nach Riva am 11. Oktober 1902 von Salzburg nach Innsbruck und am 12. Oktober von Innsbruck nach Bozen unterwegs. Während der Fahrt schreibt er Gedichte. Zwischen Oktober 1906 und Mai 1907 wurden in der in Innsbruck erscheinenden Zeitschrift Der Kunstfreund (verantwortlicher Redakteur: Leopold Gheri) fünf der zwölf geplanten und sechs geschriebenen Briefe über Kunst Karl Mays veröffentlicht.

- Karl May besuchte auch Innsbruck, Karl-May-Festspiele waren im Steinbruch Hötting geplant.
- Foto: Karl-May-Wiki.de/Tamarin
- hochgeladen von Georg Herrmann
Karl-May-Festspiele
Die Faszination des Wilden Westens gab es auch in Innsbruck. Laut der Zeitung Arbeiterwille vom 10. Dezember 1949, beauftragte die Stadt Innsbruck das Tiroler Landestheater mit einem Projekt. Der Höttinger Steinbruch wurde in den 1920er- und 1930er-Jahren für Veranstaltungen genutzt, die besondere Kulisse hätten sich nach Meinung einige ideal für ein Winneteo-Gastspiel geeignet. "Karl-May-Spiele in Innsbruck. Für den Spätsommer plant eine Unternehmergruppe Freilichtaufführungen von Karl Mays Winnetou im Höttinger Steinbruch", berichteten die Tiroler Nachrichten am 5. Juni 1950. Das Projekt bliebt aber im Planungsstadium.

- Zeitung Arbeiterwille vom 10. Dezember 1949
- Foto: anno.onb.ac.at
- hochgeladen von Georg Herrmann
Nachlesen
Eine ausführliche Geschichte über die Entstehung der Karl-May-Festspiele ist in Buchform erschienen:
Nicolas Finke und Reinhard Marheinecke: „Karl May auf der Bühne“,
Band 2 Karl-May-Verlag Bamberg·Radebeul, Oktober 2022,
400Seiten, Großformat 21,0 x 29,7 cm, ISBN978-3-7802-0144-7, 60,70 Euro, Hardcover/laminierter Pappband mit Gold-Veredelung



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.