Hötting

Beiträge zum Thema Hötting

Bernd Stracke mit der Bernd Stracke Stiege | Foto: Bernd Stracke
6

Bernd-Stracke-Stiege
Festakt, Wiesenschießen und gemeinsames Feiern

Während der Ehrentafel-Enthüllung erklangen österreichweit die Sirenen: Den offiziellen Namen „Bernd-Stracke-Stiege“ erhielt die in Innsbruck-Hötting vom Fuß des Butterer Bichls bis zum Gasthaus „Höttinger Schießstand“ führende rund hundert Jahre alte Stiege. INNSBRUCK. Die zwischen Gastgarten und oberem Ende der Treppe postierte Tafel mit Blick auf die Stadt wurde von ihrem künstlerischen Schöpfer Toni Amort feierlich enthüllt. Der Text darauf lautet: „Bernd- Stracke-Stiege, benannt nach dem...

Bereits zum 14. Mal setzten sich TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz eine Woche lang für den Innsbrucker Bergwald ein. | Foto: Land Tirol
5

Bergwaldprojekt Höttinger Alm
Freiwillige forsten den Wald um Innsbruck auf

Von 22. bis 27. September engagierten sich wieder zahlreiche Freiwillige bei „Bergwaldprojekt Höttinger Alm“. Trotz guter Stimmung vor Ort bleibt die zentrale Herausforderung bestehen: Der Schutzwald rund um Innsbruck ist in keinem guten Zustand und seine Zukunft ungewiss. INNSBRUCK. Der Wald rund um Innsbruck ist weit mehr als eine schöne Kulisse für Wanderungen, Sport und Erholung. Als sogenannter Schutzwald ist er eine Art Lebensversicherung für die Stadt und soll Häuser, Straßen und...

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter identifizieren, der Fall wird nun der Staatsanwaltschaft Innsbruck zur weiteren Prüfung übergeben. | Foto: OLG Breit
3

Tatort Supermarktparkplatz
Täter nach öffentlichem Zeugenaufruf ermittelt

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, kam es in Innsbruck-Hötting zu einem Vorfall, der für Aufsehen sorgte: Auf dem stark frequentierten Parkplatz eines Lebensmittelmarkts gerieten zwei Männer in eine körperliche Auseinandersetzung. Innerhalb eines kurzen Zeitfensters – zwischen 12:50 Uhr und 13:00 Uhr – wurde ein 74-jähriger Bosnier von einem zunächst unbekannten Mann attackiert und verletzt. Die Polizei leitete daraufhin umfassende Ermittlungen ein und ersuchte auch die Öffentlichkeit um Hinweise....

In Hötting wurden die meisten Immobilien verkauft. Die höchsten Preise gibt es in Mühlau. Der aktuelle Immobilienmarktbericht. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
3

Innsbruck Immo
Neubau in Innsbruck kommt fast zum Erliegen

Der Immobilienmarktbericht 2025 zeigt einen drastischen Rückgang bei Neubautransaktionen in Innsbruck. Experten sprechen von einem historischen Tiefstand – mit weitreichenden Folgen für Mieten und Wohnraumverfügbarkeit in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Immobilienmarkt steht aktuell vor großen Herausforderungen. Wie der neue Immobilienmarktbericht 2025 von Prochecked zeigt, sank die Zahl der Transaktionen im Neubau heuer auf nur noch 133 Einheiten. Damit wurde laut den Autoren...

V. l. n. r.: Bruno Papaz (Chorleiter Entresol), Patrick Boujet (Obmann Entresol), Wolfgang Niedermayr (Chorleiter Sängerbund Hötting), , Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (Stadt Innsbruck), Helmut Westermayr (Obmannstellvertreter Sängerbund Hötting), Robert Huiban (Entresol, Künstler Gastgeschenk) | Foto: Sigl
3

Gesang
Musikalischer Besuch aus Frankreich beim Sängerbund Hötting

Ein besonderer musikalischer Besuch bereicherte kürzlich das kulturelle Leben Innsbrucks: Der französische Männerchor „Entresol – der Männerchor der Dauphiné“ aus Grenoble machte auf seiner Konzertreise durch Tirol, Trentino und Baden-Württemberg Halt in der Tiroler Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Der 1986 gegründete Chor aus der Umgebung von Grenoble zählt mehr als 40 Sänger und unternahm in den vergangenen Jahren bereits Konzertreisen nach Kanada, Deutschland, Italien, Belgien und Irland....

Ein Linienbus musste in der Höttinger Au bremsen, um einen Zusammenstoß mit einer gestürzten Fahrradfahrerin zu verhindern. | Foto: Symbolbild: Archiv
2

Polizeimeldung
Zeugen von Verkehrsunfall in Hötting gesucht

Fahrradfahrerin bedingte durch ihren Sturz eine Vollbremsung eines Linienbusses. Die Polizei sucht Zeugen. INNSBRUCK. Am Samstag, den 24. Mai kam gegen 11.30 Uhr eine derzeit noch unbekannte Radfahrerin in Hötting, auf Höhe Höttinger Au 29, auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Osten zu Sturz. Aufgrund dieses Sturzes musste ein hinter der Radfahrerin herfahrender Linienbus eine Vollbremsung ausführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch die Notbremsung wurden zwei Personen im Bus leicht...

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund von sich überzeugen.  | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl
11

Vereint in Musik
Höttinger Sänger beeindruckten bei Dreiländerkonzert

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund international beeindrucken. Der traditionelle Männerchor freut sich über den erfolgreichen Abend, an dem selbst das Publikum miteinstimmte. INNSBRUCK. Der Höttinger Sängerbund hinterließ großen Eindruck beim Dreiländerkonzert in Marktoberdorf im Allgäu. Unter dem Motto „Mit Freunden feiern wir im Glanz 130 Jahre Liederkranz“ traten die Sänger Anfang Mai, gemeinsam mit weiteren Chören aus der Schweiz und dem Allgäu, auf....

Klettern im Höttinger Steinbruch gehört für viele Sportler in Innsbruck dazu. Doch ein paar Routen werden bis Anfang/Mitte Mai gesperrt bleiben. | Foto: Mike Gabl
3

Vogelschutz
Kletterrouten am Höttinger Steinbruch gesperrt

Felswände ziehen nicht nur Kletterer und Kletterinnen an – sie sind zugleich wichtige Brutplätze für geschützte Vogelarten. Um diese sensiblen Lebensräume zu schützen, sperrt der Österreichische Alpenverein vorübergehend ausgewählte Kletterrouten. Aktuell sind drei entsprechende Sperrtafeln im Höttinger Steinbruch in Innsbruck angebracht. Dort hat sich ein Waldkauz-Paar zur Brut niedergelassen. Die Schutzmaßnahme gilt voraussichtlich bis Anfang Mai – mit dem Ende der Brutzeit soll auch die...

Am 15. Februar kann man die Teams in Hötting West beim Blattlschießen anfeuern. | Foto: SPG Innsbruck West
3

SPG Innsbruck West
Eissstock-Blattschließen in Hötting West

Am 15. Februar wird es am Sportplatz Hötting West wieder rund gehen. Ab 12:00 startet das SPG Innsbruck West Eisstock-Blattlschießen.  INNSBRUCK. Laut Organisator Helli Vojak gibt es dieses Jahr einen richtigen Hype um das Blattlschießen. Dieses Jahr gibt es mehr Teams und man hätte sogar noch mehr Teams anmelden können, was sich allerdings aus organisatorischen Gründen und aufgrund des Spielplans nicht ausging.  Was ist Blattlschießen?Das „Blattlschießen“ ist eine spezielle Variante des...

Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
6

Muller und Matschgerer
Hötting freut sich, Amras muss verschieben

Muller, Huttler, Bären oder Matschgerer. Hötting steht wieder ganz im Zeichen des traditionellen Faschingsbrauchtums. Bei Höttinger Mullerschaugn erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm und Einblicke in eine lange Tradition. Die Amraser Matscherger müssen das Matschger & Mullschaugn verschieben.  INNSBRUCK. Am 25. Jänner 2025 findet im Vereinsheim Hötting das Höttinger Mullerschaugn statt. Die Höttinger Muller üben alte Höttinger Bräuche wie das Peitschenschnöllen, Mullen...

Die 28-jährige Frau ist seit dem 18.01.2025 abgängig. Die Polizei bittet um Hinweise | Foto: Polizei Innsbruck
3

Öffentlichkeitsfahndung
28-jährige Frau aus Innsbruck abgängig

Seit dem 18.01.2025 wird eine 28-jährige Italienerin aus Innsbruck vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Mobiltelefon der Vermissten zuletzt im Bereich Hötting eingeloggt. INNSBRUCK. Trotz intensiver Suchmaßnahmen und Ermittlungen konnte die Frau bislang nicht gefunden werden. Die Polizei bittet daher die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Fahndung. Personenbeschreibung der VermisstenGröße: ca. 170 cm Haarfarbe: bläuliche Haare Gewicht: ca. 70 kgBekleidung: Die Abgängige trug...

Foto: SSKV
5

Auftakt der Rückrunde
Traditionelle Einleitung der zweiten Saisonhälfte beim 4 Länderturnier

Am vergangenen Wochenende startete die Frühjahrssaison traditionell mit dem sog. "Ötzicup", den Vierländerturnier zwischen Vorarlberg, Tirol, Südtirol und eben Salzburg in Innsbruck Hötting. Bevor es dieser Tage dann mit dem üblichen Meisterschaftsbetrieb weiter geht, maß sich eine Salzburger Auswahl mit Keglern aus den anderen drei Ländern. Gespielt wurde in Innsbruck mit je vierer Mannschaften in drei Kategorien. Das Damenteam des Salzburger Sportkeglerverbandes erreichte mit Ramona...

  • Salzburg
  • Salzburger Sportkeglerverband
2014: LH Günther Platter und Sport-Landesrat Josef Geisler feierten mit Ringer-Legende Franz Pitschmann das Höttinger Jubiläum. Seit dem Jahr 1939 gibt es den AC Hötting, 1966 trat der junge Pitschmann den „Kraftkerlen“ bei.  | Foto: GEPA
Video 7

Legende feiert Geburtstag
Vierfach Olympiateilnehmer Franz Pitschmann ist 70

Am 16. Dezember 2024 feierte das Höttinger Urgestein, der Herzensmensch und die Ringerlegende und erfolgreichster Ringer in Österreich, Franz Pitschmann seinen 70. Geburtstag. Die MeinBezirks-Redaktion sagt "Alls Guate, lieber Franz." INNSBRUCK. In seiner sportlichen Laufbahn errang Franz im Jahr 1981 den 3. Platz bei der WM in Oslo und wurde 1986 Vize-Europameister in Piräus. Franz nahm insgesamt an 4 Olympischen Spielen, 1976 in Montreal, 1980 in Moskau, 1984 Los Angeles - 5. Platz, 1988...

Sechs Cannabispflanzen (Symbolbild) wurden in der Wohnung sichergestellt.  | Foto: Adobe Stock/hanohiki
2

Polizeimeldung
160 Gramm Cannabiskraut und 6 Pflanzen sichergestellt

In einer Höttinger Wohnung entdeckte die Polizei Cannabispflanzen. INNBSRUCK. Am 13. Dezember 2024 gegen 11:20 Uhr führten Beamte der PI Innsbruck Hötting in der Wohnung eines 26-jährigen Österreichers in Innsbruck Erhebungen nach dem Suchtmittelgesetz durch. Dabei stellten sie unter anderem ca. 160 Gramm Cannabiskraut und 6 Cannabispflanzen sicher. Der Mann wird auf freiem Fuß an die Staatanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Polizeimeldungen aus Tirol Mehr Nachrichten aus Innsbruck Innsbruck und...

Neues altes Einsatzfahrzeug: Das Tanklöschfahrzeug der 2. Gruppe der Berufsfeuerwehr wurde an die Freiwillige Feuerwehr Hötting übergeben. Im Bild: Bürgermeister Johannes Anzengruber (3. v. l.), Branddirektor Helmut Hager (2. v. l.), Offizier Manuel Schieferle (l.) und Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger (3. v. r.) übergeben ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Innsbruck an die Freiwillige Feuerwehr Hötting. © M. Freinhofer | Foto: M. Freinhofer
3

Gemeinsam für die Sicherheit
Innsbrucker Feuerwehren tauschen ihre Fahrzeuge

Die Berufsfeuerwehr sorgt mit einem klugen Fahrzeugplan dafür, dass alle Innsbrucker Feuerwehren gut ausgerüstet sind. Dabei werden ältere Fahrzeuge an andere Einheiten weitergegeben und teilweise werden damit auch Feuerwehren im Ausland unterstützt.  INNSBRUCK. In Innsbruck sorgen die Berufsfeuerwehr, die Betriebsfeuerwehren des Flughafens und der Justizanstalt sowie zehn Freiwillige Feuerwehren für Sicherheit. Um die Feuerwehrgemeinschaft zu unterstützen, hat die Berufsfeuerwehr ein...

"Ungewöhnlicher Zwischenstopp: Ein Innsbrucker Linienbus fand seinen Weg in ein Gartenhaus, nachdem er einer Kehrmaschine ausweichen musste. | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
3

Innsbruck
Linienbus landet nach Ausweichmanöver in Gartenhaus

"Ungewöhnlicher Zwischenstopp: Ein Innsbrucker Linienbus fand seinen Weg in ein Gartenhaus, nachdem er einer Kehrmaschine ausweichen musste. INNSBRUCK. Am 26. November um circa 17:35 Uhr fuhr ein 34-jähriger Busfahrer mit einem Linienbus in Innsbruck die Weiherburggasse bergauf in Richtung Norden. Um einer entgegenkommenden Kehrmaschine, die von einem 46-Jährigen gelenkt wurde, auszuweichen, wich der Busfahrer den Bus auf den Gehsteig aus. Dabei durchbrach er einen angrenzenden Zaun und blieb...

Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Oksana Kuzmina
3

Innsbruck ist gefragt
"Kinderoase" sucht neue Unterkunft ab August 2025

Der elternverwaltete Kindergarten "Kinderoase" muss umziehen. Bis Ende Juli 2025 können sie noch in Hötting bleiben, dann muss eine neue Einrichtung her. INNSBRUCK. Dieser Verein betreut Kinder von 18 Monaten bis fünf Jahren. Insgesamt sind dort 20 Kinder, 5 davon in einer extra Gruppe von 24 Monaten-drei Jahren. Seit zehn Jahren gibt es den Verein, in dem täglich von 7:00-15:00 Uhr Betreuung angeboten wird. Jetzt suchen sie eine neue kindgerechte Einrichtung. Elternverwaltet.... was?...

Der Sängerbund Hötting lädt zum Jubiläumskonzert.  | Foto: Sigl
3

Jubiläumskonzert
125 Jahre Sängerbund Hötting

Am 9. November eröffnet der Sängerbund Hötting um 19 Uhr die Pforten des Vereinsheims Hötting für ein musikalisches Spektakel der Extraklasse. Gemeinsam mit dem berühmten Fraueninstrumentalensemble „Jung & Frisch“ wird das 125-jährige Jubiläum gefeiert. HÖTTING. Seit der Gründung am 3. Oktober 1899 hat sich der Sängerbund Hötting einen Namen gemacht – „musikalisch, farbenfroh und männlich“ steht hier nicht nur als Motto, sondern als lebendiger Ausdruck ihrer Tradition. Unter der einfühlsamen...

Beschädigter Pkw mit eingeschlagener Seitenscheibe am Sillufer. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Innsbruck
30 bis 40 Autos beschädigt - Polizei sucht Geschädigte

Am Samstagabend kam es in Innsbruck zu einer Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Ein unbekannter Täter schlug mit einem Fahrrad-Faltschloss auf Fahrzeuge ein.. Die Polizei sucht nun nach weiteren Geschädigten. INNSBRUCK. Am Abend des 26. Oktober zwischen etwa 19:45 und 20:10 Uhr kam es in Innsbruck im Bereich Fürstenweg, Unterbergerstraße, Franz-Fischer-Straße, Sonnenburgstraße und Speckbacherstraße zu massiven Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Mehrere Autos in Hötting,...

Ein 60-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmmittag in Innsbruck bei einem Auffahrunfall verletzt. Ein Autofahrer übersah das vor ihm stehende Motorrad. | Foto: adobestock.com (Symbolbild)
3

Innsbruck
Auffahrunfall an roter Ampel - Motorradfahrer verletzt

Ein 60-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmmittag in Innsbruck bei einem Auffahrunfall verletzt. Ein Autofahrer übersah das vor ihm stehende Motorrad. INNSBRUCK. Am 24. Oktober um circa 15:00 Uhr ereignete sich im Innsbrucker Stadtteil Hötting ein Auffahrunfall. Mehrere Fahrzeuge hatten vor einer roten Ampel angehalten, als ein 72-jähriger Autofahrer auf das vor ihm stehende Motorrad auffuhr. Durch den Aufprall wurde das Motorrad gegen den davor stehenden PKW einer 46-jährigen...

Bebauungsplan in der Kirschentalgasse, der Verfassungsgerichtshof ist am Zug. | Foto: googleearth
3

Bauprojekt in der Kirschentalgasse
LVwG bezeichnet Bebauungsplan als gesetzwidrig

Eine vernichtende Kritik gibt es am Bebauungsplan für die Kirschentalgasse 24, 26 und 28. Das Landesverwaltungsgericht Tirol (LVwG) stellt den Antrag, den Bebauungsplan als gesetzwidrig aufzuheben. Die Kritikpunkte sind vielzählig und reichen von zu kleinem Maßstab bis zum Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz. INNSBRUCK. Der Verfassungsgerichtshof in Wien bekommt Post vom Landesverwaltungsgericht aus Innsbruck. Das LVwG stellt ein Aufhebungsbegehren und stellt den Antrag, den Bebauungsplan...

Ein 85-jähriger Mann hat sich bei  den Löschversuchen eines Brandd in einem Holzschuppen in Hötting verletzt.  | Foto: Rotes Kreuz (Symbolbild)
2

Hötting
Brand in Holzschuppen in Innsbruck: 85-Jähriger verletzt

Ein 85-jähriger Mann hat sich bei  den Löschversuchen eines Brandd in einem Holzschuppen in Hötting verletzt.  INNSBRUCK. Am 6. Oktober 2024 um circa 21:35 Uhr brach aus bislang ungeklärter Ursache in einem Holzschuppen in der Schießstandgasse in Innsbruck-Hötting ein Feuer aus. Bei Löschversuchen verletzt Der 85-jährige Mann entdeckte den Brand und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Bei eigenen Löschversuchen zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung in die...

MeinBezirk vor Ort
Der Stadtteil Hötting und seine Besonderheiten

Diesmal wird bei MeinBezirk vor Ort ein Blick auf den Stadtteil Hötting geworfen. Ein besonderes Projekt dient dem Schutzwald rund um die Höttinger Alm. INNSBRUCK. Schon mal etwas vom Bergwaldprojekt Höttinger Alm gehört? Wenn nicht, dann wird es Zeit! Das Projekt gibt es bereits seit 13 Jahren und dient zum Erhalt des Innsbrucker Schutzwaldes: Freiwillige kämpfen für Innsbrucks grüne Sicherheit Natürlich gibt es in Hötting noch viel mehr zu erkundigen: Ein Zeichen setzen mit der "Reschpekt...

Klasse der 4a der MS Hötting mit LR Cornelia Hagele, Bgm. Johannes Anzengruber und Philipp Schumacher (Landesgeschäftsführung Jugendrotkreuz Tirol) | Foto: Flo Achenrainer
2

Wertschätzung in Aktion
Ein Zeichen setzen mit der "Reschpekt Welle"

Vor Kurzem startete die "Reschpekt Welle Tirol", eine Initiative für mehr Respekt und Wertschätzung, in Tirol. Die Aktion wird von mehreren Organisationen, darunter die Reschpekt Bildungs GmbH und das Jugendrotkreuz, mit Unterstützung von Land Tirol und der Stadt Innsbruck durchgeführt. Der Start erfolgte an der Neuen Mittelschule Hötting, wo ein Schulwettbewerb für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte begann. INNSBRUCK. Die Veranstaltung begann mit einem Besuch der Mittelschule Hötting in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.