Amras

Beiträge zum Thema Amras

Der Boccia-Verein ESK Tivoli feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Im Bild: Obfrau Beate Reinalter (rechts) mit Teamkollegin Regina. | Foto: Michael Steger
7

75 Jahre ESK Tivoli
Zwischen Freizeitvergnügen und Wettbewerb

Obwohl "Watschelen" vor allem im Sommer bei Jung und Alt stets beliebt ist, handelt es sich dabei dennoch um eine Randsportart. Anlässlich des 75. Jubiläums des Boccia Club ESK Tivoli hat MeinBezirk nachgefragt, was den Sport so besonders macht. INNSBRUCK. Dass Boccia neben Freizeitvergnügen auch eine wettbewerbsfähige Sportart ist, zeigt der Boccia Club ESK Tivoli. Der Verein wurde 1950 als "Eisschützenklub Bernauer", später "Eisschützenklub Tivoli" gegründet. Der ESK Tivoli gibt selbst an:...

Fall 5: Josef Mair – Der Frauenschlitzer aus Amras | Foto: MeinBezirk
4

True Crime Tirol
Der Fall Josef Mair - Der Frauenschlitzer aus Amras

Tirols düsterste Geheimnisse: Blutige Spuren in den Alpen, ungelöste Rätsel und grausame Verbrechen – in unserer neuen Serie tauchen wir tief in die schockierendsten Mordfälle Tirols ein. Wer waren die Täter? Welche dunklen Geheimnisse verbargen sich hinter den Verbrechen? Und wie wurden die Ermittler auf die Spur der Mörder geführt? TIROL. Unser fünfter Fall führt uns ins Jahr 1894. Es war die Zeit, in der auch die Industrialisierung in Tirol langsam Fuß fasste. Vereinzelt gab es eine einfache...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Montag zu Mittag wurde ein Fußgängerin in Innsbruck auf einem Schutzweg von einem Linienbus gestreift und dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall. | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Fußgängerin von Linienbus gestreift – Zeugen gesucht

Am Montag zu Mittag wurde ein Fußgängerin in Innsbruck auf einem Schutzweg von einem Linienbus gestreift und dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall. INNSBRUCK. Am 24. März um circa 11:20 Uhr, wurde eine 33-jährige Fußgängerin in Innsbruck beim Überqueren des Schutzwegs in der Nähe der Amraser Straße 1 von einem ausschwenkenden Linienbus erfasst. Dabei erlitt sie Verletzungen unbestimmten Grades. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der...

Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.  | Foto: IKB
2

Hallenbad Amras
Diskussion um Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens

Seit 2022 fördert die Stadt Innsbruck Schwimmkurse für Kinder. Eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass immer weniger Kinder gut schwimmen können. Kontraproduktiv ist es allerdings, wenn die Möglichkeiten, die Schwimmfähigkeiten zu erlernen, weniger werden. Dies wäre unter anderem in den Augen der FPÖ-Gemeinderätin Trinkl im Hallenbad Amras der Fall. Ein entsprechender Antrag ging im Februar-Gemeinderat ein. INNSBRUCK. Besonders die Öffnungszeiten für das Lehrschwimmbecken im Hallenbad Amras...

Die Brunnenmacher Clownmusik sorgte für ausgelassene Stimmung.  | Foto: Herbert Edenhauser
Video 6

Matschgerermesse und Kindermatschgern
Bunte Masken und fröhliche Musik in Amras

Am Sonntag 23. Februar fand um 9 Uhr in Amras die traditionelle Matschgerermesse und das Kindermatschgern im Gemeindesaal statt. Bunte Masken, fröhliche Musik und zahlreiche Zuschauer sorgten im Stadtteil für ausgelassene Stimmung.  AMRAS. Der bunte Festtag begann zunächst mit der traditionellen Messe in der Pfarrkirche Amras, wo es auch ein eigenes Matschgerkreuz gibt. Nach der Messe zog der bunte Haufen mit der fröhlichen Musik der Brunnenmacher Clownmusik von der Pfarrkirche zum Amraser...

Ein Blick auf den Stadtteil Amras  | Foto: Meinbezirk / IKM/A.Steinacker
3

Meine Stadt
Amras im Wandel der Zeit

In unserer Serie Meine Stadt betrachten wir alle zwei Wochen einen Innsbrucker Stadtteil. Diesmal hat die Meinbezirk-Redaktion den Stadtteil Amras unter die Lupe genommen. Ein Blick in die Vergangenheit:  Historisches Amras - Bilder aus vergangenen Zeiten1938 wurde Amras als Ortsteil in Innsbruck eingemeindet. Klickt man sich durch das Innsbrucker Stadtarchiv, kann man auf den Spuren des Einkaufszentrums DEZ wandern, einen verschwundenen See wiederentdecken oder Rodelspaß von anno dazumal...

Der Skiclub Amras feiert sein 70-jähriges Bestehen. Alles begann mit dem Skispringen.  | Foto: SCA
6

70-jähriges Jubiläum
Skiclub Amras feiert lange Wintersporttradition

Mit der Wintersaison 24/25 gibt es in Amras etwas zu feiern. Der 1955 gegründete Skiclub Amras feiert sein 70-jähriges Bestehen.  INNSBRUCK. Rauf auf den Berg und runter ins Tal: Ganz nach diesem Motto könnte man den Skiclub Amras beschreiben. Egal ob Skikurse für Kinder, Dorfskirennen oder Langlaufen, der Wintersport und die Gemeinschaft stehen beim SCA immer an vorderster Stelle. Anlässlich des 70. Jubiläums blickt MeinBezirk auf die lange Geschichte des Vereins zurück.  Wie alles begannAm 7....

0:49

Eilmeldung
Amraser Straße unter Wasser - Rohrbruch sorgt für Land unter

Am 13. Februar wurde der MeinBezirk-Redaktion ein Video übermittelt, das die Amraser Straße völlig überschwemmt zeigt. INNSBRUCK. Am Donnerstag am Vormittag hatte um circa 10:50 Uhr ein Baggerfahrer im Rahmen von Grabungsarbeiten im Kreuzungsbereich Pacherstraße/Amraserstraße in Innsbruck eine Wasserleitung beschäftigt. Dadurch kam es zu einem großen Wasseraustritt, der den Kreuzungsbereich überflutete. Rohrbruch - IKB ist bereits vor OrtDie Amraser Straße wurde aufgrund eines Rohrbruchs...

1970 eröffnete das "DEZ Europa-Einkaufszentrum" in Amras.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
7

Meine Stadt
Historisches Amras - Bilder aus vergangenen Zeiten

1938 wurde Amras als Ortsteil in Innsbruck eingemeindet. Klickt man sich durch das Innsbrucker Stadtarchiv, kann man auf den Spuren des Einkaufszentrums DEZ wandern, einen verschwundenen See wiederentdecken oder Rodelspaß von anno dazumal finden. INNSBRUCK (lmk). Das Stadtarchiv Innsbruck liefert faszinierende historische Aufnahmen von Amras. Wir haben uns etwas genauer durch das Archiv geklickt. Manche Schauplätze erkennt man noch heute, viele haben sich gewandelt und andere sind komplett vom...

Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
6

Muller und Matschgerer
Hötting freut sich, Amras muss verschieben

Muller, Huttler, Bären oder Matschgerer. Hötting steht wieder ganz im Zeichen des traditionellen Faschingsbrauchtums. Bei Höttinger Mullerschaugn erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm und Einblicke in eine lange Tradition. Die Amraser Matscherger müssen das Matschger & Mullschaugn verschieben.  INNSBRUCK. Am 25. Jänner 2025 findet im Vereinsheim Hötting das Höttinger Mullerschaugn statt. Die Höttinger Muller üben alte Höttinger Bräuche wie das Peitschenschnöllen, Mullen...

 Beim 23. Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Amras waren wieder viele Gäste vertreten, um das neue Jahr im Stadtteil zu begrüßen – darunter (v.l.n.r.): Gemeinderat Franz Jirka, Pfarrvikar Girolamo Tricarico, Bürgermeister Konrad Messner von der Amraser Partnergemeinde Feldthurns, Gemeinderat Quirin Ilmer, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Obmann Ferdinand Neu (ARGE Amras), Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, Pfarrer Maximilian Stefan Thaler, Gemeinderätin Karoline Obitzhofer und Gemeinderat Dominik Pittracher. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Amras
15

Neujahrsempfang
ARGE Amras feiert neues Jahr mit Ski, Vespa und Co.

Beim 23. jährlichen Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Amras erwartete die Gäste ein bunter Abend zwischen Rückblick, Jubiläum und Lebwohl.  INNSBRUCK/ AMRAS. Bereits seit 60 Jahren pflegt die Arbeitsgemeinschaft Amras (ARGE Amras) die Traditionen und das "dörfliche" Leben des Stadtteils Amras. Zwischen der Förderung des Vereinslebens und dem Vertreten der Amraserinnen und Amraser gegenüber der Innsbrucker Stadtregierung veranstaltet die Gemeinschaft zahlreiche Veranstaltungen und Feste....

Am Dienstagvormittag kam es im Tunnel Amras in Innsbruck zu einem Unfall. Eine 72-jährige Frau stieß beim Spurwechsel mit einem anderen Auto zusammen. Ihr Fahrzeug schleuderte und prallte gegen die Tunnelwand. | Foto: ASFINAG (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Unfall im Amraser Tunnel - Pkw kollidiert und prallt gegen Tunnelwand

Am Dienstagvormittag kam es im Tunnel Amras in Innsbruck zu einem Unfall. Eine 72-jährige Frau stieß beim Spurwechsel mit einem anderen Auto zusammen. Ihr Fahrzeug schleuderte und prallte gegen die Tunnelwand. INNSBRUCK. Am 14. Januar um kurz nach 10:00 Uhr, ereignete sich auf der Inntalautobahn im Amraser Tunnel ein Verkehrsunfall. Eine 72-jährige Lenkerin kollidierte laut eigenen Angaben beim Spurwechsel mit dem Pkw eines 41-jährigen Autofahrers. Lenkerin prallte gegen TunnelwandDurch den...

Bei der Übergabe des neuen Einsatzfahrzeugs: Bürgermeister Johannes Anzengruber (m.), Branddirektor Helmut Hager (2.v.r.), Offizier Manuel Schieferle (r.), Offizier Marco Eller (l.) und Kommandant Markus Hundsbichler (2.v.l.) | Foto: IKM/Bär
3

FF Amras
Neues Einsatzfahrzeug für neue Herausforderungen

Kürzlich hat die Freiwillige Feuerwehr ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Mit diesem sind sie nun noch besser ausgestattet, um in Zukunft bei Einsätzen schneller und effektiver zu helfen.  INNSBRUCK/AMRAS. Die Freiwillige Feuerwehr Amras ist ab sofort mit einem neuen Kommandofahrzeug bestens für zukünftige Einsätze gerüstet. Im Beisein von Bürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager wurde das neue Fahrzeug offiziell an Kommandant Markus Hundsbichler übergeben. Die...

Das "Lebenswerte Amras" ist für einen maßvollen Neubau und gegen maßlose Verkehrsbelastung an diesem Grundstpck. | Foto: Jabinger
4

Baustopp in Amras
Projekt entzündet Konflikt zwischen Investor und Politik

Ein Bauprojekt in Amras (Grundstück Tschugg Bauer) sorgt für Spannungen im Gemeinderat, da der Projektträger kurz vor der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober ein Schreiben an alle Gemeinderatsmitglieder verschickt hat. In diesem Schreiben wurden rechtliche Konsequenzen angekündigt, falls eine Bausperre beschlossen wird. INNSBRUCK. Die Amraser-See-Straße Immobilien GmbH & Co KG hat eine Stellungnahme zur geplanten Bausperre in Innsbruck abgegeben. Seit Januar 2023 ist das Unternehmen mit der...

60. Jahre Tradition in Amras: Die Amras Arbeitsgemeinschaft erhält das Dorfleben auch für kommende Generationen aufrecht. | Foto: Alicia Martin Gomez
34

60. Jubiläum
Die Amraser Arbeitsgemeinschaft feierte mit großem Knall

Zu Ehren des 60. Jubiläums der Amraser Arbeitsgemeinschaft gab es am Freitag, den 27. September 2024, eine große Feier mit einem Österreichischen Zapfenstreich und einem Oktoberfest.  INNSBRUCK. Zahlreiche Gäste reisten am Stecherplatz in der Philippine-Welser-Straße kurzer Hand in die Vergangenheit, denn beim großen Österreichischen Zapfenstreich, der anlässlich des 60. Jubiläums der Amraser Arbeitsgemeinschaft statt fand, wurde dem Publikum das traditionelle Abtreten der Schützen vorgeführt,...

Bei einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw in Innsbruck ist am Montagnachmittag ein 95-jähriger Fahrgast leicht verletzt worden. Der Autofahrer hatte eine doppelte Sperrlinie missachtet. | Foto: Michael Kendlbacher (Symbolbild)
2

Verkehrsunfall Innsbruck
Straßenbahn kollidiert mit Auto - ein Verletzter

Bei einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw in Innsbruck ist am Montagnachmittag ein 95-jähriger Fahrgast leicht verletzt worden. Der Autofahrer hatte eine doppelte Sperrlinie missachtet. INNSBRUCK. Am 29. Juli um 16:30 Uhr kam es auf der Amraserstraße in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger lenkte die Straßenbahn der „Linie 3“ in südöstlicher Richtung. Im Fahrzeug befand sich unter anderen ein 95-jähriger Fahrgast, der an der nächsten Haltestelle aussteigen wollte....

Am Montagabend kam es in Amras zu einem Brandereignis. Vermutlich handelte es sich um Brandstiftung.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber / Symbolbild
2

Ermittlungen laufen
Brandstiftung in leerstehendem Gebäude in Amras

In einem leerstehenden Abbruchhaus in Amras wurde am Montagabend ein Brand gemeldet, der vermutlich durch Brandstiftung verursacht wurde. AMRAS. Am 22. Juli wurde die Polizei gegen 20:30 Uhr, aufgrund einer Rauchentwicklung in einem leerstehenden Abbruchhaus in Amras alarmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen haben ein oder mehrere unbekannte Täter an mehreren Stellen im Gebäude Feuer gelegt und so einen Brand verursacht. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Täter sind derzeit im Gange. Die...

Die Petition wurde dem Bürgermeister übergeben. | Foto: Lebenswertes Amras
2

Gemeinsam für Amras
Eine lebenswerte Zukunft und mehr Bürgerbeteiligung

Vor kurzem übergab die Initiative Lebenswertes Amras eine Petition an Bürgermeister Johannes Anzengruber, welche eine maßvolle Bebauung der unversiegelten landwirtschaftlichen Fläche „Bauernhof Tschugg“ herbeiführen soll. INNSBRUCK. 611 Unterstützerinnen und Unterstützer konnte die Initiative Lebenswertes Amras auf ihre Seite bringen. Bei der Übergabe der Petition entstand mit Bürgermeister Johannes Anzengruber ein offener und konstruktiver Dialog. Es fand ein Informationsaustausch statt, ohne...

Der Einmarsch mit Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
1 176

Innsbruck in Feierlaune
Immer wieder ein Highlight – Das Amraser Dorffest

Auf geht's zua geht's! Endlich war es wieder so weit: Das Amraser Dorffest 2024 ging wieder über die Bühne. Es lockte zahlreiche Gäste aus ganz Innsbruck an. Der feierliche Einmarsch, der Bieranstich, die Musikkapellen-Konzerten und das Kinderfest waren nur einige Highlights.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre heißt es in Amras: auf geht’s zum Dorffest. Am Freitag fand der feierliche Einmarsch mit Empfang der Ehrengäste und anschließendem Bieranstich statt. Gefolgt vom Standkonzert der Musikkapelle...

Zahlreiche Vorhaben sind in den Stadtteilen bis 2030 geplant. Der MeinBezirk-Überblick von Arzl bis Sieglanger. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Zukunftsvertrag (Umfrage)
Was plant die Stadtregierung in den Stadtteilen?

Im Rahmen der Serie über das Zukunftsprogramm der neuen Stadtregierung sowie Interviews mit den sieben Stadtsenatsmitgliedern widmet sich die MeinBezirk-Innsbruck-Redaktion dem Kapital "Maßnahmen in den Stadtteilen". INNSBRUCK. Bis 2030 will die Stadtregierung der Liste "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ zahlreiche Maßnahmen umsetzen. In verschiedenen Kapiteln und Abschnitten werden im Zukunftsprogramm Wünsche, Forderungen und Maßnahmen zusammengefasst. Ein Kapitel widmet sich explizit den...

Die Musikkapelle Amras sorgt auch beim Amraser Dorffest 2024 für die passende musikalische Begleitung bei der Eröffnung. | Foto: MeinBezirk
7

Amraser Dorffest
Vorfreude auf das 24. Amraser Dorffest am 5. und 6. Juli 2024

Die „AMRASER DORFFESTGEMEINSCHAFT“, bestehend aus den örtlichen Vereinen (Feuerwehr, Kirchenchor, Musikkapelle, Schützenkompanie, Skiclub und Trachtenverein), und feiert das 24. Amraser Dorffest. INNSBRUCK. Das Fest findet alle 2 Jahre und heuer am Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli 2024 am Festgelände in der Philippine-Welser-Straße (Dorfmitte) statt. "Bei den letzten Festen durften wir pro Tag ca. 1.500 Personen begrüßen. Allein am Samstag waren beim Kindernachmittag ca. 400 Kinder dabei....

Am Dienstagnachmittag kam es im Amraser Tunnel auf der Inntalautobahn A12 zu einem Verkehrsunfall mit einer Verletzten. | Foto: Privat
2

Innsbruck
PKW-Kollision im Amraser Tunnel: Lenkerin verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es im Amraser Tunnel auf der Inntalautobahn A12 zu einem Verkehrsunfall mit einer Verletzten. INNSBRUCK. Am 18. Juni am Nachmittag fuhr eine 55-Jährige mit ihrem Auto auf der Inntalautobahn in westlicher Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr ein 33-Jähriger mit einem LKW in die gleiche Richtung. Kollision zwischen Auto und LKW auf der A12Aus bisher unbekannter Ursache kam es um kurz nach 16:00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto der...

Ein Blick auf den Stadtteil Amras  | Foto: Bezirksblätter/Grafik meinbezirk
5

BezirksBlätter vor Ort
Amras – Schloss, Dorf, Stadt

In unserer Serie BezirksBlätter vor Ort besuchen wir alle zwei Wochen einen Innsbrucker Stadtteil. Diesmal hat die BezirksBlätter-Redaktion den Stadtteil Amras unter die Lupe genommen.  Schloss Ambras und "locus Omarus"Die Geschichte von Schloss Ambras ist mit dem heutigen Stadtteil eng verstrickt. Bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft thronte dort eine Ansiedlung, die wohl ohne Unterlass bis heute fortbesteht. Der Name "Amras" tauchte erstmals im Jahr 837 in einer alten Urkunde auf, wo es...

Blick auf das Hochschloss von Ambras | Foto: Martina Obertimpfler
3

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Ambras und "locus Omarus"

Die Geschichte von Schloss Ambras ist mit dem heutigen Stadtteil eng verstrickt. Bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft thronte dort eine Ansiedlung, die wohl ohne Unterlass bis heute fortbesteht.  AMRAS. Der Name "Amras" tauchte erstmals im Jahr 837 in einer alten Urkunde auf, wo es als "locus Omarus" verzeichnet wurde. Die Grafen von Andechs, darunter Otto von Andechs, der um 1070 als „comes de Omeras“ bekannt war, werden als die ersten bekannten Schlossherren von Ambras angesehen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.