Buchpräsentation
"Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch" im OHO

Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Kurt Kuch, die als Mitautorinnen und Autoren fungierten, kamen zu der Präsentation ins OHO.
 | Foto: Landesmedienservice
3Bilder
  • Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Kurt Kuch, die als Mitautorinnen und Autoren fungierten, kamen zu der Präsentation ins OHO.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte den in der Edition Lex Liszt 12 erschienen Sonderband „Carpe Diem – Erinnerungen an Kurt Kuch“ im Offenen Haus Oberwart.

OBERWART. Anlässlich seines zehnten Todestages wurde in memoriam Kurt Kuch eine Buch-Sonderedition herausgebracht. "Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch" wurde Freitagabend im Offenen Haus Oberwart (OHO) präsentiert.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil würdigte den großen burgenländischen Investigativ-Journalisten Kurt Kuch aus Oberwart anlässlich seines zehnten Todestages mit einem Sonderband und einer ihm gewidmeten Edition: „Kurt Kuch war mein Freund. Er war ein unerschrockener Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit.“

Viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter

Zu einem sehr persönlichen und emotionalen Termin fanden sich zahlreiche Wegbegleiterinnen und -begleiter des vor zehn Jahren an Lungenkrebs verstorbenen Journalisten Kurt Kuch im OHO zusammen. Präsentiert wurde das auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil entstandene Buch „Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch“, das in die Edition Kurt Kuch, bestehend aus insgesamt sieben Büchern mit persönlichem Bezug zu Kuch, eingebettet ist.

Im Sonderband „Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch“ kommen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Journalistenkolleginnen und -kollegen, Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde von Kurt Kuch zu Wort und berichten über ihre persönlichen Begegnungen mit dem Investigativ-Journalisten, so auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Kurt Kuch zu seinen engsten Vertrauten zählte.

"Unerschrockener Kämpfer"

Bei der Buchpräsentation betonte der Landeshauptmann: „Kurt Kuch war mein Freund. Er war aber auch ein unverzichtbarer Chronist seiner Zeit und ein unerschrockener Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit. Sein Engagement hat Maßstäbe gesetzt, die heute noch weit über seine Heimat hinauswirken. Es ist uns als Land Burgenland eine besondere Ehre, ihn mit der Edition Kurt Kuch und dem Sonderband zu würdigen.“

„Kurt wird mich immer daran erinnern, dass Fairness und Korrektheit Grundpfeiler eines glücklichen Lebens sind und dass Gesundheit überhaupt das Wichtigste ist.“
Lea und Elke Kuch, "Carpe Diem -Erinnerungen an Kurt Kuch"

Doskozil beschrieb den Journalisten in seiner Rede als kritischen Beobachter: "Sein Engagement ist über den Journalismus hinaus gegangen, vor allem aber war er auch leidenschaftlicher Burgenländer.“ Kurt Kuch war Redakteur in Nachrichtenmagazinen und Autor beziehungsweise Co-Autor wissenschaftlich-publizistischer Werke. Am 3. Jänner 2015 verlor er seinen Kampf gegen Lungenkrebs.

Persönliche Beiträge

Die Idee zu diesem Buch entstand im Gespräch mit Elke Kuch (Witwe von Kurt Kuch), so der Landeshauptmann: „Sie hatte ein ähnliches Vorhaben geplant und wollte – zehn Jahre nach dem Tod von Kurt – Freunde von Kurt bitten, kurze persönliche Statements zu schreiben. Es war ihr ein Anliegen, dass ihre Tochter Lea Kuch, Geschichten über ihren Vater, der sie leider viel zu früh verlassen hat, damit besser kennenzulernen.“

„Das Buch zeigt, wie sehr Kurt unser aller Leben geprägt hat und wie lebendig er in unseren Herzen weiterlebt“.
Elke Kuch, Witwe und Herausgeberin

Das Buch wird von Lea und Elke Kuch herausgegeben und erscheint im burgenländischen Verlag Edition Lex Liszt 12 mit Unterstützung des Landes Burgenland. „Der Titel 'Carpe Diem' ist ohne viel Nachdenken von meiner Tochter Lea und mir entstanden, weil er in zwei Worten ausdrückt, wie Kurt das Leben gelebt hat. Selbst der Krebs hat ihn bis zum Schluss nicht daran gehindert“, sagt Witwe Elke Kuch über die Titelauswahl. In dem Buch lernt man Kurt Kuch nicht nur als Journalist in seiner gewohnten Arbeitsumgebung, sondern auch als Familienmensch, Grillmeister, DJ und Kulturveranstalter kennen.

Horst Horvath (edition lex liszt 12), Lea Kuch, Elke Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten die erste Ausgabe der Edition Kurt Kuch.  | Foto: Landesmedienservice
  • Horst Horvath (edition lex liszt 12), Lea Kuch, Elke Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten die erste Ausgabe der Edition Kurt Kuch.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

Sammlung von Kurztexten

Das Buch ist eine Sammlung von Kurztexten von 35 Personen, die Kurt Kuch in seinem Leben begleiteten, und ist angereichert mit einer Vielzahl privater - bisher unveröffentlichten - Fotografien. Die Auswahl der Autorinnen und Autoren zu diesem Buch erfolgte durch Lea und Elke Kuch, viele Fotos stammen aus seinem privaten Handy. Die redaktionelle Begleitung erfolgte durch Michael Hess. Einen Textbeitrag für das Buch lieferte auch Hans Peter Doskozil mit dem Titel „3. Jänner 2015 – Der Tag, als mein Freund Kurt Kuch starb“.

Mit weiteren Beiträgen von Wolfgang Ainetter, Sandra Camilla und Nikolaus Karl Baldauf, Robert Böhm, Markus Dax, Ingmar Falb, Wilfried Falb, Serge Falck, Christian Heil, Horst Horvath, Stefan Horvath, Daniela Jahn-Kuch, Stefan Kammerhofer, Florian Klenk, Klaus Kojnek, Lea Kuch, Oliver Lehmann, Andreas Leitner, Andreas Lonyai, Stefan Melichar, Petra Pichler, Hans-Peter Pollak, Hellmut Samonigg, Nikolaus Schermann, Trude Schreibershofen, Oliver Schröm, Markus Stefanitsch, Ewald Tatar, Tino Teller, Josef Votzi, Hubert Wachter, Birgit Winkler, Christoph Winkler, Johannes Zink und Thomas Zsifkovits ist das Buch erschienen.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erzählte von seinen persönlichen Erlebnissen mit Kurt Kuch. | Foto: Landesmedienservice
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erzählte von seinen persönlichen Erlebnissen mit Kurt Kuch.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

Edition Kurt Kuch

Thematisch eingebettet ist der Sonderband in die Edition Kurt Kuch. Diese besteht neben dem Buch „Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch“ aus sechs weiteren Büchern mit persönlichem Bezug zu Kurt Kuch. Er war ein leidenschaftlicher Sammler von Büchern über das Burgenland. Seine umfassende Fach-Bibliothek mit dem Schwerpunkt Burgenland besteht aus über 500 Publikationen, die zum Teil bereits vergriffen sind.

„Kurt war ein eifriger Sammler von Publikationen zum Burgenland. Seine Interessen waren vielfältig und reichten von burgenländischer Geschichte und Kulinarik über die Geschichte der Volksgruppen bis zu burgenländischer Literatur“, so der Landeshauptmann. Initiator des Projektes Hans Peter Doskozil zur grundsätzlichen Idee der Edition: „Mit der Edition Kurt Kuch möchten das Land Burgenland und die Edition Lex Liszt 12 einige dieser für das Burgenland wichtigen Bücher nachdrucken und interessierten Lesern wieder zugänglich machen.“ Unter den Büchern der Edition Kurt Kuch finden sich auch ältere Bücher.

Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart

Von Mode über Wirtschaft bis zu Sprachen
Neues Bilderbuch rund um die Friedensburg Schlaining
Premiere für "Aufdecken! Das Vermächtnis von Kurt Kuch"
Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Kurt Kuch, die als Mitautorinnen und Autoren fungierten, kamen zu der Präsentation ins OHO.
 | Foto: Landesmedienservice
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erzählte von seinen persönlichen Erlebnissen mit Kurt Kuch. | Foto: Landesmedienservice
Horst Horvath (edition lex liszt 12), Lea Kuch, Elke Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten die erste Ausgabe der Edition Kurt Kuch.  | Foto: Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.