Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Ab ins Kinderland - Buchvorstellung neue Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendbücher regen durch ihre ansprechenden Bilder und spannenden Texte die Fantasie und Kreativität an. Am 14. Jänner um 19.00 Uhr stellen die Bibliothekarinnen der Bücherei Reutte die neu angekauften Kinder- und Jugendbücher vor. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen und bunten Abend! Eintritt: Freiwillige Spenden für Speis und Trank Wann: 14.01.2011 19:00:00 Wo: Bücherei, Reutte auf Karte anzeigen

Buchcover, Gerhard A. Petzl (links) mit Bruder Johann
5

Einfühlsame Ausdrucksweise, leichte Spannung und eine Prise Humor zeichnet die Schreibweise von Gerhard Anton Petzl aus. Er präsentierte vor kurzem sein neues Buch.

"NUR WER DIE NACHT KENNT, WEISS DEN TAG ZU SCHÄTZEN, Das ungeliebte Kind" ist die Biografie eines eines gepeinigten und gedemütigten Menschen, der seine Kindheit Großteils in einem Klosterinternat verbringen mußte und in seiner kargen Jugendzeit aus eigener Persönlichkeitstärke und der Hilfe von liebevollen Mitmenschen, "guten Geistern", sowie den Einfluß der Pfadfinder sein Leben zu meistern begann. Nach kurzem Gastspiel in einem Priesterseminar und an der Kunstakademie Wien ehelichte er eine...

Argentinische Autoren im Gespräch - in der Bücherei Reutte

Argentinische Autoren waren das Thema einer Veranstaltung am Donnerstag in der Bücherei Reutte. Das Team der Bibliothekare stellte mehrere literarische Neuheiten aus Südamerika vor. Informativ ergänzt wurden die Buchbesprechungen von Besuch aus Argentinien, die Zuhörer erfuhren von aktuellen Themen wie Einwanderung, aber auch politische Lage. Dies spiegelte sich sehr gut in den vorgestellten Romanen wieder. Das Kulinarische kam ebenfalls nicht zu kurz, so ließ man sich bei dem einen oder...

36

"Die Schmida" - Buchpräsentation

Die beiden ARTS-Mitglieder Friedrich Damköhler und Josef Stefan stellen in einem einzigartigen Werk das Schmidatal vor. Fotos von der Buchpräsentation am 21.11.2010 im Konzerthaus Weinviertel. >> Mehr zum Buch

  • Tulln
  • Wolfgang Fischer - www.fischer-media.at

Weihnachtsmarkt und Buchausstellung

Es gibt wieder viel Weihnachtliches, schöne Bastelarbeiten, Kerzen, hausgemachte Mehlspeisen und Bäckerei und ein gutes Buffet ! Wann: 27.11.2010 17:00:00 bis 28.11.2010, 20:00:00 Wo: Pfarrsaal-Alt-Ottakring, Thaliastr. 152/Ecke J.KrawarikG., 1160 Wien auf Karte anzeigen

Gemeinderat Dietmar Fuchs, Bürgermeister Herbert Spirk (v.l.) und Gemeindekassier Franz Gether (r.) gratulierten Joschi Huber (2.v.r.) zu seinem Werk

Heitere Anekdoten

Der Loipersdorfer Joschi Huber, Gründer des Hügellandquintetts, machte sich auf gesanglicher Ebene sowie als Musiker des Musikvereins Therme Loipersdorf und als humoriger Moderator zahlreicher Veranstaltungen über Jahrzehnte in der Region einen Namen. Aus den Notizen seiner Erlebnisse und Begegnungen verfasste er nun das Buch „Musikanten, Pfarrer und normale Leut“. Huber präsentierte die Sammlung heiterer Anekdoten vor einer Vielzahl an Besuchern im Pfarrsaal in Loipersdorf. Bürgermeister...

4

Rote Trommler im Bezirksmuseum

Auf einem Vortrag des viel zu früh verstorbenen Herbert Exenberger basiert das Büchlein „Rote Trommler“. Das Werk, eine kurze Geschichte der Arbeiterliteratur, wurde vor Kurzem im Bezirksmuseum vor zahlreichen Interessenten präsentiert. Vorne mit dabei: Leiterin Petra Leban, SP-Gemeinderat und Historiker Harald Troch und Herberts Witwe Sigrid Exenberger.

Autor Christian Felber macht mit dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie von sich reden

Wirtschaften zum Wohl aller

Kooperation statt Konkurrenz fordert Christian Felber. Der Autor propagiert eine „Gemeinwohl-Ökonomie“. Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise prophezeien und fordern viele eine „neue Wirtschaft“. So auch der Publizist Christian Felber (38). In seinem aktuellen Buch „Die Gemeinwohl-Ökonomie“ wirbt er für ein alternatives Konzept zum Kapitalismus. „Unternehmen arbeiten nicht in Konkurrenz zueinander, sondern kooperieren“, so Felber über die Basis seiner „Systemalternative“. Statt nach Gewinn...

Weiterbauen: Georg Winkler-Hermaden, LHStv. Hermann Schützenhöfer, Albert Kirchengast, Gerhard Tötschinger, Harald und Brigitte Kottulinsky (v.l.)

Baukultur ist Identität

Das Buch "Weiterbauen. Für eine besondere Baukultur" wurde auf Schloss Obermayerhofen präsentiert. In Anwesenheit zahlreicher Gäste, an der Spitze Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Gerhard Tötschinger, Vorstandsmitglied der österreichischen Baukulturstiftung, wurde im historischen Weinkeller des Schlosses Obermayerhofen das Buch "Weiterbauen. Für eine besondere Baukultur" vorgestellt. "Weiterbauen", verfasst von Albert Kirchengast, stellt baukulturell wertvolle,...

Jäger, Äbte und Wildschützen in einem Buch verewigt

FIECHT (tti). Das Buch „Von Jägern, Äbten und Wildschützen“ präsentierten die Autoren Thomas Naupp OSB und der Stiftsjäger Hubert Wildauer. Das 200 Seiten starke, bebilderte Werk ist im Tyrolia-Verlag in Kooperation mit der Athesia erschienen. Die Autoren dokumentieren die wechselvolle Geschichte der Georgenberger Stiftsjagd im Karwendel und am Achensee. Das Werk schließt eine Lücke einer immer noch ausstehenden umfassenden Jagdgeschichte Tirols. „Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Foto: Kraxner
53

Die Ausdruckslust der Tamara O‘Byrne

REUTTE (pmk). Geboren in der Steiermark, den Namen Gründler bei einer irischen Hochzeit gegen O‘Byrne eingetauscht, nach der Scheidung und dem Abschluss des VWL-Studiums zwecks Tätigkeit als Personalreferentin bei Plansee ins Außerfern gezogen und schließlich die Leidenschaft -Kunst- zum Hauptberuf gemacht. So könnte man im Schnelldurchlauf den Weg der Künstlerin Tamara O‘Byrne bis hin zur Ausstellung und Buchpräsentation in den Räumlichkeiten des ehemaligen Libro im Reuttener Untermarkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Eva-Maria Koch
2

AFO Buchvostellung

AFO Buchvorstellung Im Zuge des Festaktes "Zukunft Forschung Ötztal 2020" am 7.Mai diesen Jahres, wurde das erste Buch der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl (AFO) vorgestellt. Die Herausgeberinnen des Buches mit dem Titel "Glaziale und periglaziale Lebensräume im Raum Obergurgl" sind Prof. Brigitta Erschbamer und Eva-Maria Koch. Diese Publikation, gegliedert in 10 Kapitel, beschreibt in verständlicher Weise die Arbeiten einiger am AFO forschender Wissenschaftler. Dabei werden die Naturbereiche...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Foto: Schretter
105

Das "andere" Buch

REUTTE (as). Pünktlich zum Welttag des Buches startete in Reutte ein spannendes Projekt. Nicht gedruckt und gebunden, sondern aus Fleisch und Blut waren die Bücher und standen das ganze Wochenende dem interessierten Leser zur Verfügung. Mancher mag sich die Frage schon gestellt haben; ist mein Leben so wie es war, spannend genug und lohnt es erzählt zu werden? Eine Frage, die ohne Ausnahme für jeden mit Ja beantwortet werden kann. Oft fehlt nur die Gelegenheit, manchmal nur das Publikum, in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Autor Martin Suter erfüllte hunderte Autogrammwünsche! | Foto: Larcher
3

Bestsellerautor Suter in Telfs!

TELFS. Bei der Lesung seines neuesten Werkes „Der Koch“ beglückte der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter auf Einladung von "interregional" am Dienstagabend rund 400 Zuhörer im eng bestuhlten, Großen Rathaussaal in Telfs! Die Geschichte des Tamilen Marawan, der in der Schweiz mit seinen aphrodisierenden Kochkünsten für gute Geschäfte (Love Food) sorgte, fesselte die Zuhörer. Danach hatte der Autor hunderte Signierwünsche zu erfüllen, obwohl er gerade mit Antibiotika gegen einen Infekt...

Foto: Foto: Föger
81

Jubiläum für Krippenverband: 100 Jahr-Feier mit Buchpräsentation und 180 Krippen im Stift Stams

„400 Ladungen, 100 Rückmeldungen, heute ein übervoller Bernardisaal im Stift Stams“, so die überglückliche Landesobfrau Anni Jaglitsch nach der Eröffnung der Tiroler Krippenausstellung und Buchpräsentation „Krippenschauen in Tirol“. STAMS (WF). Welch Vorbereitungsarbeit für das Buch mit Bildern und Texten „Krippenschauen in Tirol“ und die Herbeischaffung sowie Aufstellung von 180 Krippen erforderlich war, lässt sich nur erahnen. Eine einmalige Ausstellung von ausschließlich Tiroler Krippen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband
über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. | Foto: © Sebastian Frölich
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Buchhandlung Haymon
  • Innsbruck

Buchvorstellung - „Das Platzertal – Ein bedrohter Schatz in Tirol“

Im Rahmen von INNSBRUCK LIVE – der Langen Einkaufsnacht am 2. Mai - präsentiert der Naturfotograf Sebastian Frölich gemeinsam mit dem WWF Österreich seinen Bildband über das bedrohte Platzertal in der Haymon Buchhandlung. INNSBRUCK. Naturfotograf Sebastian Frölich nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in das größte, bisher fast unberührte Moor-Feuchtgebiet der österreichischen Hochalpen: das Platzertal. Wie eine Lebensader durchzieht der Platzerbach das Hochtal auf über 2.300 Metern. Hier hört...

Ulla Baugartner liest in der Gemindebibliothek in Steinach am Brenner
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Gemeindebücherei
  • Steinach

Humorvolle Buchlesung mit Ulla Baugartner in Steinach

Am Freitag, den 9. Mai liest die Tiroler Kabarettistin und Buchautorin Ulla Baumgartner auf höchst amüsante und unterhaltsame Weise im Foyer der Steinacher Wipptalhalle aus ihrem Buch „Märchenprinz gesucht“. Musikalisch begleitet wird dieser humorvolle Erfahrungsbericht über Baumgartners Teilnahme am beliebten OFR-Format „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Max Sparer. Beginn ist um 18.30 Uhr, Kartenreservierungen (8€ Vorverkauf, 10€ Abendkassa) in der Gemeindebücherei oder unter...

Nadja Raiser aus Pfronten ist am 9. Mai zu Gast in der Bücherei Vils und liest aus ihrem Roman "Die Brotbäckerin". | Foto: Raiser
2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Bücherei Vils
  • Vils

Lesung mit Nadja Raiser in der Bücherei Vils: "Die Brotbäckerin"

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr, lädt die Bücherei Vils zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die Autorin Nadja Raiser liest aus ihrem historischen Roman „Die Brotbäckerin“. Der Eintritt ist frei. In ihrem bewegenden Werk entführt Raiser die Zuhörer:innen ins München des Jahres 1810 und erzählt eine eindrucksvolle Familiengeschichte, die tief in der Tradition des Bäckerhandwerks verwurzelt ist. Mit viel Feingefühl und historischem Gespür zeichnet sie das Bild einer Frau, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.