Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Foto: Goldegg Verlag
2

"Männerabend" in Riedau - Frauen erwünscht

Warum Männer einen Mann zum Reden brauchen – und was Frauen darüber wissen sollten. Darüber schreibt Richard Schneebauer in seinem neuen Buch "Männerabend". Es soll vor allem den Frauen helfen ihren Allerliebsten besser zu verstehen. Am 23. August stellt er sein Werk im Lignorama in Riedau vor. Schneebauer ist Soziologe und seit 16 Jahren in der Männerberatung des Landes OÖ tätig. Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei. Wann: 23.08.2017 20:00:00 Wo: Lignorama, Mühlg. 92, 4752 Riedau auf Karte anzeigen

Foto: Picus Verlag

Ein vergessener Secessionist im freiwilligen Exil an der Adria

Buch-Tipp: Egyd Gstättner – Das Geisterschiff Ein Mann sucht im Süden sein Glück – der erfolgreiche Maler Josef Maria Auchentaller aus dem Kreis der Wiener Secessionisten entflieht dem Trubel der Großstadt in ein kleines Fischerdorf an der österreichischen Adria. Es ist eine Insel außerhalb der Zeit, die vom Untergang Österreich-Ungarns, dem Ersten Weltkrieg, dem italienischen Faschismus und dem Zweiten Weltkrieg nur am Rande berührt wird. Dort beginnt er langsam in den Schatten seiner Frau zu...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner

Buchvorstellung "Li, das Federkind"

ASPACH. Die Kinderbuchautorin Herta Hubauer präsentiert ihr neues Buch "Li, das Federkind" am Mittwoch, dem 28. Juni, im Daringer Kunstmuseum Aspach. Illustriert hat das Buch Anette Smolka-Woldan. Die Präsentation wird von Kindern künsterlich ausgestaltet und musikalisch begleitet. Weiters spielt Franz Schwendtner an der Drehorgel. Veranstalter ist die öffentliche Bibliothek der Marktgemeinde und Pfarre Aspach Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 28.06.2017 19:00:00 Wo: DARINGER Kunstmuseum...

Foto: Braitan Verlag

Entdeckungsreise in die vertraute Fremde des Küstenlandes

Buch-Tipp: Christine Casapicola - Irgendwann im Küstenland Christine Casapicola begleitet den Leser diesmal von unbekannten Tälern in den Julischen Alpen bis zur Halbinsel von Piran. Ein Streifzug auf den Spuren von besonderen Familien und ausgefallenen Ideen. Ideen, die einst weit über die Grenzen des altösterreichischen Küstenlandes hinaus aufhorchen ließen und die Region zwischen den Alpen und der Adria prägten. Mit Blick auf das, was die Menschen mit ihrer Hände Arbeit der Natur abgewinnen...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner
Erhältlich ist das Buch ab 1. Juli zum Preis von 25 Euro im Marktgemeindeamt Micheldorf und in der Trafik Gösweiner.
2

Micheldorf in OÖ 1993 bis 2017: „Fast ein Vierteljahrhundert“

Das Manuskript für das 344 Seiten starke, von der Marktgemeinde Micheldorf herausgegebene Buch entstand in den Jahren 2014 bis 2017. MICHELDORF. Format und Gestaltung sind bewusst an das Heimatbuch Micheldorf von Konsulent Franz Neumeyer angelehnt. Auch der im neuen Buch behandelte Zeitraum von 1993 bis 2017 schließt nahtlos an dieses Heimatbuch an. Der Hauptteil des Buches gliedert sich in 25 Kapitel und einen 16-seitigen Bildteil. Neben den öffentlichen Einrichtungen, der Politik,...

Autor Bernhard Winkler lebt in Inzersdorf und Linz. | Foto: Bernhard Winkler

Bernhard Winkler stellt sein zweites Buch vor

Neues Buch „Wütend in die neuen Zeiten“ des Jungautors aus Inzersdorf im Kremstal. INZERSDORF, LINZ. "Politiker, Medien und Bürger widmen ihre ganze Aufmerksamkeit der Furcht vor einer Krise nach der nächsten. Das muss aufhören", fordert Bernhard Winkler. Der in Linz und Inzersdorf lebende 27-jährige Autor ruft in seinem neuen Buch zu Respekt vor fremden Meinungen auf und zeigt, dass man politische Themen offen und mitreißend diskutieren kann, ohne in einem zornigen Rundumschlag enden zu...

"Die Cannabis-Lüge" heißt das neueste Werk von Kurosch Yazdi. | Foto: Thalia
3

Buch "Die Cannabis-Lüge" in Linz präsentiert

Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus stellte sein Buch in einer Lesung im Thalia an der Landstraße vor. „Stoppt den Cannabis-Kult“, lautet die Aufforderung des Psychiaters und Drogenexperten Kurosch Yazdi. „Der Hype rund um die Hanfpflanze schadet unserem Gesundheitswesen, macht unsere Jugend kaputt und pervertiert die Mechanismen des Pharmamarkts. Gerne wird auch verschwiegen, dass die Konzentration des berauschenden Wirkstoffs THC in der Pflanze heute viel höher ist als früher und dass...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Buchvorstellung Hass im Netz

Autorin Ingrid Brodnig referiert darüber, was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen im Netz tun können. BRAUNAU (penz). Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze sind im Netz weit verbreitet. Menschen schreiben Dinge online, die sie ihrem Gegenüber nicht ins Gesicht sagen würden, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Auf Einladung der SPÖ Frauen Braunau kam sie in die HTL, um über ihr neues Buch "Hass im Netz" zu sprechen. Brogdnig erzählte über die Caritas Mitarbeiterin Bettina Riha-Fink. Die Dame bekamm...

Von links: Stadtparteivors. Martin Seidl, die vier Victor Adler Plaketten Träger Rupert Huber, Johann Karl, Hubert Maucha, Adi Aiglsreiter, Robert Misik (Mitte), Vzbgm. Sepp Wall- Strasser | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Ein Abend über Victor Adler

GALLNEUKIRCHEN. Zu Gast beim letzten Stammtisch der SPÖ Gallneukirchen war der bekannte Autor und Journalist Robert Misik, der sein Buch über den Gründer der österreichischen Sozialdemokratie Victor Adler vorstellte. Er schilderte den Lebensweg Adlers und zahlreiche weitgehend unbekannte Details dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Zahlreiche interessierte Zuhörer - darunter auch vier der fünf Gallneukirchner Träger der Victor-Adler-Plakette- hatten sich in der Markstube eingefunden, um im...

Die gebürtige Windhaagerin Sonja Schmolmüller erzählt über ihren Werdegang und das System Schule.
2

Windhaag: Vortrag/Lesung: Frau macht Schule

Donnerstag, 16.02.2017 um 19:30 Uhr im Windhaager Mehrzwecksaal (Schulstraße 2). "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!" Augustinus Ganz nach diesem Leitspruch hat sich die gebürtige Windhaagerin Sonja Schmolmüller dem Thema "Schule" voll und ganz verschrieben. Ihre Erfahrungen und Ideen hat sie jetzt in einem Buch "Frau macht Schule" niedergeschrieben. Bei ihrem Vortrag am 16. Februar im Windhaager Mehrzwecksaal wird sie aus ihrem Buch lesen und auch über ihren Werdegang als...

Claudia Taller ist Psychologin und Autorin. | Foto: privat
3

Psychologin Claudia Taller präsentiert neues Buch

Am 1. Dezember um 19 Uhr präsentiert Claudia Taller ihr neues Buch "die nicht verzeihen" im Café Traxlmayr. Taller war lange Psychologin bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie Abgesandte für das Außenministerium in Strassburg. Ihr neues Werk handelt von Verletzungen in der Kindheit. Die spannende Geschichte spielt im Eastern Oriental Express, wo diese Verletzungen zu einer dramatischen Auswirkung führen. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Cafe Traxlmayr, Promenade 16, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lesekostproben aus dem Buch gibt es am 7. Dezember im VKB-Kundenforum in Linz. | Foto: Verlag Anton Pustet
2

Buchpräsentation: "Mein Raunächtetagebuch"

"Märchenfee" Nina Stögmüller liest am 7. Dezember ab 19 Uhr im Kundenforum der VKB-Bank aus ihrem neuen Werk. Ein kreatives Begleitbuch für die "zwölf heiligen Nächte im Jahr" liefert Nina Stögmüller mit ihrem neuen "Raunächtetagebuch". Die VKB-Pressesprecherin und "Märchenfee" erklärt, wie man die Tage zwischen Weihnachten und Dreikönigstag ganz besonders verbringen kann. Das Buch lädt dazu ein, bewusst in sich zu gehen und persönliche Eindrücke, Gedanken und Träume schriftlich festzuhalten....

  • Linz
  • Nina Meißl
Samipata Azhakathu und Dorothea Mair | Foto: Liselotte Fuchs
2

Lesung und Buchvorstellung „Das Wort in den Worten“ von Frau Samipata Azhakathu am 25. Oktober in Aspach

Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 findet um 19.30 Uhr im DARINGER Kunstmuseum Aspach die Lesung und Buchvorstellung „Das Wort in den Worten“ vom Frau Samipata Azhakathu statt. Frau Samipata Azhakathu , die fünf Jahre in Aspach gelebt hat, stellt in ihrem neuesten Buch Pater Matthias Vereno vor. Pater Vereno war verheiratet und Vater von drei Söhnen; nach dem Tod seiner Frau wurde er Priester und lehrte auch an der Universität Salzburg. Er legte die Lehrtätigkeit frühzeitig zurück, weil er...

2

Gerhard Riedl stellt neues Buch vor

ENNS. Der Ennser Schriftsteller Gerhard Riedl stellt am Donnerstag, 13. Oktober, im Museum Lauriacum sein neues Buch vor. Der Eintritt ist frei. Sein Buch trägt den Titel "Wandel im Gewerbe". Riedl hat sich in den letzten drei Jahren intensiv mit der Baumeisterdynastie Plochberger beschäftigt. Franz X. Plochberger kam 1817 nach Enns und kaufte das "Kalkofenhäusl" an der Enns. Riedl zeichnet die Familiengeschichte nach, die eng mit der Stadt Enns, aber auch Steyr, Mauthausen, Hargelsberg und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 4 2

SIERNING. "HIGH NOON AM SÜDPORTAL" - Kurt Schiffel und Thomas Parzer laden zur Lesung mit Musik in die Sierninger Bücherei ein.

Zu LESUNG & MUSIK laden der Grünburger Autor KURT SCHIFFEL und Liedermacher THOMAS PARZER am 5. Oktober um 19.00 in die Bücherei in Sierning ein. „high noon am Südportal – ein perfektoides envenement“ – so der Buchtitel des 2015 im Wildleser-Verlag erschienenen Buches von Kurt Schiffel, das vom Rollstuhl-Bertl, einem enthuasierten Außenseiter, der eines Tages beschließt, es sich selbst und der Welt zu zeigen, erzählt. Der Grünburger Autor schrieb diese Geschichte, nach fast wahren...

Foto: Bücherei

Buchvorstellung "Überführungsstücke" in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Die Stadtbücherei Mattighofen hat für Montag, 3. Oktober um 20 Uhr die Buchpremiere des neuen Romans von Ludwig Laher „Überführungsstücke“ organisiert. Die Veranstaltung findet im Saal des Schlosses Mattighofen statt. Eintritt ist fünf Euro. Ludwig Laher lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in St. Pantaleon und Wien. Seine Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erhielten verschiedene Literaturpreise. 2011 wurde er für den deutschen Buchpreis nominiert. Wilde...

Foto: Sascha Manówicz

Frauengeschichte und Frauenbiographien in der Stadtbücherei

STEYR. Die renommierte Autorin, Journalistin und Fotografin Dr. Hilde Schmölzer ist am Freitag, 29. April, um 19.30 Uhr zu Gast in der städtischen Bücherei. Die Wienerin, die in Linz geboren und in Steyr aufgewachsen ist, wird aus ihren Werken "Frauen um Karl Kraus" und "Vaterhaus" lesen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Schüler zahlen 3 Euro. Karten gibt es in der Bibliothek, Bahnhofstraße 4a, Tel. 07252/48423. Die Autorin Prof. Schmölzer ist in den Siebzigerjahren eine der ersten...

Foto: Privat
2

Seelenbalsam – Lesungen mit Musik

BEZIRK. Zuhören und die Seele baumeln lassen – unter diesem Motto stehen drei Lesungen, die Anita Buchriegler aus ihrem Buch "Seelenbalsam – Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene" in den kommenden Wochen zum Besten geben wird. Beginn der Reihe ist am Donnerstag, 21. April um 18.30 Uhr in der Bücherei in Losenstein. Anlässlich der Vitaltage werden neben der Lesung, die durch das Trio „Drei Nebneinand“ musikalisch umrahmt wird, auch lokale Kräuterprodukte...

(v.l.n.r. Bernadetta Klinger, Bravo Birgit, Sarah Emminger, Rüdiger Mayr)
2 3

Buchvorstellung: The Hanger – Fühlt sich so die Unendlichkeit an?

WOLFSEGG. Schon mal darüber nachgedacht, wie sich Unendlichkeit anfühlt? Die jungen Frauen Bernadetta Klinger und Sarah Emminger aus Wolfsegg haben sich Gedanken darüber gemacht und auch niedergeschrieben. Entstanden ist daraus ihr erstes Buch „The Hanger“. Ein Fantasyroman, der von Liebe und Freundschaft handelt, aber auch die Tiefen des Hasses offenbart. Beim Schreiben sind sie abwechselnd in die Rollen von Delina und Nate geschlüpft, zwei unsterbliche Teenager, die mehrere schicksalhafte...

Emmanuel Mbolela stellt am 17. März in Eferding sein Buch "Mein Weg vom Kongo nach Europa" vor. | Foto: Mbolela

Vortrag: "Mein Weg vom Kongo nach Europa"

Auf einen spannenden Abend darf man sich am Donnerstag, 17. März im Pfarrzentrum St. Hippolyt in Eferding freuen. Um 19.30 Uhr wird der politische Aktivist Emmanuel Mbolela sein Buch "Mein Weg vom Kongo nach Europa" vorstellen. Selber auch Flüchtling aus dem Kongo, beschreibt Mbolela die Situation auf der Flucht: Banditen, Schleppern, der Polizei oder dem Militär. Vergewaltigung, Hunger, Schlafmangel, Kälte und Willkür. „Ich will die Ohren der Menschen öffnen für das, was wir Flüchtlinge zu...

Discokönig: Ein Leben zwischen Sein und Schein

Buchvorstellung "Der Discokönig" von Andreas Schutti am 26. Februar im Kulturhaus Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN (wey). Durch die Gründung der Discokette "Nachtschicht" schaffte der gebürtige Kirchdorfer Andreas Schutti den Sprung vom Kellner-Lehrling zum Multi-Millionär und "Discokönig". Viele Menschen verfolgten sein Jet-Set Leben, bewunderten und beneideten den Self-made-Millionär. Doch was sich hinter der aufregend wirkenden Fassade wirklich abspielte, wusste niemand. In seinem 2015...

1 4

Vergnügliche Dichterlesung in Rufling

Mundart-Poet Leo Schöllhuber begeisterte im Ruflinger Dorfstadl Ein höchst vergnügliches Ereignis im bis zum letzten Platz gefüllten Ruflinger Dorfstadl brachte am Freitag 6. November die Vorstellung und Lesung aus dem neuesten Buch „Des kloane Schwarze“ des bereits weit über die Grenzen Dörnbachs und Ruflings hinaus bekannten Mundartdichters Leo Schöllhuber. Genau wie schon der Name des Buches als Programm vorgibt, waren auch die vom Autor mit stoischem Charme vorgetragenen Mundarttexte...

"Langweilig war mir nie" Ein Abend mit Lotte Tobisch

Die Schauspielerin und langjährige Organisatorin des Wiener Opernballs ist zu Gast in Ried und erzählt aus ihrem Leben. Wer Lotte Tobisch kennt, weiß: Sie nimmt sich kein Blatt vor den Mund, lässt sich von Konventionen nicht aufhalten, steht zu ihren eigenen Überzeugungen und handelt auch danach. "Ich war ein schreckliches Mädchen", lacht sie, denn schon als Kind hatte sie ihren eigenen Kopf, ihre eigenen Vorstellungen und ging sehr konsequent ihren Weg. Vieles können wir von dieser Frau...

  • Ried
  • Sabine Rabenberger
Foto: Buchcover

Herbstzeit ist Lesezeit

SCHÄRDING. Eine interessanten Lesung wird am Dienstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schärding geboten. Ludwig Laher liest aus seinem Roman „Bitter“ ein hochpolitischer Roman über das bewegte Leben eines Kriegsverbrechers, über seine Untaten wie seine erfolgreichen Bemühungen, sich nach 1945 aus der Verantwortung zu stehlen. Bis zu seinem Tod Ende der fünfziger Jahre ist Bitter immer elegant davongekommen, nun wird ihm endlich im Erzählen der Prozess gemacht. Ludwig Laher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.