Doron Rabinovici

Beiträge zum Thema Doron Rabinovici

Der Literat Doron Rabinovici las aus seinem Buch "Die Einstellung" im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Novemberprogrome
Doron Rabinovici stellt neues Buch im 2. Bezirk vor

Lesung anlässlich der Novemberpogrome 1938: Im Bezirksmuseum Leopoldstadt stellt Doron Rabinovici sein neues Buch "Die Einstellung" vor. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Bezirksmuseum Leopoldstadt entwickelt sich seit geraumer Zeit zu einem Hotspot für spannende Kulturveranstaltungen. So kommt es nicht von ungefähr, dass auch der renommierte, jüdische Historiker und Schriftsteller Doron Rabinovici in der Karmelitergasse anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome hier gastierte. Die Lesung aus dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Michael Ellenbogen
8

Wiener Spaziergänge
Wir alle sind verschieden.

Am besten, ich zitiere von der Webseite der Gedenkfeier : "Die Baranka Park Gedenkfeier wird seit 14 Jahren vom Verein Voice of Diversity veranstaltet, um der Roma und Sinti zu gedenken, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Mit der Feier wird der Opfer gedacht und auch das Leben und die Kultur der Roma und Sinti sowie der jüdischen und Wiener Kultur gefeiert und vermittelt. Künstler/innen, Autor/innen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Akteur/innen der Zivilgesellschaft,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Doron Rabinovici liest "Andernorts"

Lesung im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek Die Geschichte handelt von zwei Kulturwissenschaftlern, deren Wege sich als fachliche Gegner, ausgelöst durch einen Nachruf, der verändert worden ist und die Protagonisten gegeneinander aufwiegelt, kreuzen. Eine Familiengeschichte geprägt von Verwechslungen, Zwis­tigkeiten und Kulturschock-Erlebnissen. Location: 1., Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz 1. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Wann: 16.11.2010...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.