Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Foto: DreamspaceArtworks
Video

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Kapitel 4

Ich muss  Ihnen heute etwas gestehen: Seit ich Canva für mich entdeckt habe, bin ich enthemmt.🙈🤣 Dieses Programm triggert offenbar meine verborgensten kreativen Ideen.🎉🎡🎪 Und da ich im Moment wegen meines operierten Knies sowie außer Gefecht gesetzt bin, sind Couch, Tablet und meine blühende Fantasie die Spielgefährten in meinem Wunderland.🌈 Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kapitel meines Buches "Das Murmeltier-Prinzip" vorstellen. Und im Anschluss gibt's dann noch sozusagen als Draufgabe...

Interview Tour 2025 | Foto: Autor Ressourcen

Interview-Tour 2025
Flüsterposteffekt, Magie und blue Dreams

Wiener Regionautin Info-Eliana auf Interview-Tour 2025 Flüsterposteffekt, Magie in drei Zeilen und Only blue Dreams? R.: Liebe S.Ch.E., können Sie für unsere Leserinnen und Leser erläutern, was es mit dem Flüsterposteffekt auf sich hat? AW: Eines meiner drei, gerade erschienen Bücher, trägt den Titel "Flüsterposteffekt". Es geht in der kleinen Lektüre, unter anderem, auch um verfälschte Nachrichten, Vorurteile, Fairness. Das Buch ist ein liebenswertes, herzbewegendes auf das Wesentliche...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

Vorlesetag 2025 | Foto: Werbemittel Vorlesetag EU

Österreichischer Vorlesetag 2025
Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch!

Zeit zum Vorlesen Österreichischer Vorlesetag 2025 Am 28.3.2025 findet wieder der Österreichischer Vorlesetag statt, um erneut das Interesse für Literatur, Vorlesen und das Lesen an sich zu wecken. Lesen kann man überall, zuhören auch - dies war voriges Jahr das Motto, doch es ist immer passend. Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch! Dies kann man heuer auf der Webseite zum Vorlesetag erfahren, denn es ist wieder so weit. Es wird zum Vorlesen aufgerufen. Tatsächlich ist es so, dass...

Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
3

Bücher am Spitz lädt zur Buchpräsentation
Buchpräsentation von Gerhard Blaboll mit musikalischer Begleitung von "Damenspitz"

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt herzlichst zur Buchpräsentation am SA, 5. Oktober 2024 um 19 Uhr mit Gerhard Blaboll: „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“, erschienen im Verlag Berger im GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien ein. Gerhard Blaboll machte nach einer Lehre als Feinmechaniker und seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft, sowie einer Karriere im Management sein Hobby zum Beruf und ist nun Schriftsteller,...

Autorin Lena Marie Glaser zu KI: "Es gibt sie seit Jahrzehnten und sie ist überall im Alltag angekommen, etwa bei Smartphones." | Foto: Grethen
4

Lena Marie Glaser
Künstliche Intelligenz als Konkurrenz oder Chance?

Konkurrent oder Co-Pilot: Die Wiener Autorin Lena Marie Glaser fordert eine kritische Auseinandersetzung mit neuer Technologie.   WIEN. KI als Jobkiller und Chance: In ihrem neuen Buch fordert Lena Marie Glaser von Politik und Wirtschaft, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, damit alle lernen können, sich kritisch mit der Technologie auseinanderzusetzen. Wie das genau funktionieren soll? Wir haben bei der Wiener Autorin nachgefragt.   Welche Erkenntnis hat Sie bei Ihrer Recherche...

Gerhard Blaboll ist leidenschaftlicher Autor aus Penzing. | Foto: Blaboll
2

"69 Stunden ins Paradies"
Neues Buch von Penzinger Autor Gerhard Blaboll

Der Penzinger Autor Gerhard Blaboll deckt in seinem neuen Buch "69 Stunden ins Paradies" die Geheimnisse von Afrika auf. Im Interview mit MeinBezirk.at erzählt er unter anderem, wie es dazu kam.  WIEN/PENZING. Der in Bezug auf Kunst und Kultur äußerst engagierte Penzinger Gerhard Blaboll blickt auf eine lange berufliche Karriere zurück: Er war Feinmechaniker, Postler, Banker und Manager in internationalen IT-Konzernen. Nebenbei absolvierte er die Fernmatura, ein Jusstudium, studierte...

Susanna Länger (links) stellt ihren neuesten Roman vor. | Foto: privat
2

Buchvorstellung
Ein Roman voller Geheimnisse und mit etwas Hietzing

In Hietzing stellt Autorin Susanna Länger einen neuen Roman voller Geheimnisse und einem schrecklichen Schicksal vor - auch der Bezirk selbst kommt nicht zu kurz. WIEN/HIETZING. Am Montag, 20. November, stellt Susanna Länger ihren Roman "Das geheimnisvolle Tagebuch" vor. Das Buch spielt dabei zum Teil auch im 13. Bezirk. Es geht um eine überforderte Mutter, Geheimnisse und um ein schreckliches Unglück: Als Julia zur Welt kommt, ist ihre blutjunge Mutter Xenia komplett überfordert. Zusätzlich...

v. l.: Veranstalter Michael Sindelar, Autorin Lis Levell, Musiker Jonny Blue vor dem "Stubenhocker". | Foto: www.lis-levell.com
2

Krimilesung
In Ottakringer "Stubenhocker" ging es mörderisch zu

Im Ottakringer Lokal „Stubenhocker“ gab es eine spannende Krimilesung. Lis Levell lass aus ihrem Roman „Mord auf Krankenkasse“ vor - musikalische Begleitung inklusive. WIEN/OTTAKRING. Volles Haus und beste Stimmung gab es bei einer Lesung von Autorin Lis Levell. Mit ihrem Krimi "Mord auf Krankenkasse" fühlte sie den "Stubenhocker" in der Ottakringer Wattgasse 23 bis auf den letzten Platz. Für zusätzliche Spannung sorgte der Musiker Jonny Blue an der Ukulele - mit den passenden Klängen wurde die...

Stadtpark | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania
Highlights im August 2023

Jodeln am Donaukanal Do, 24.08.2023, 17:30 - 19:00 Uhr Jodeln, die archaische Gesangsform der Alpen, macht Spaß, weckt ungeahnte Kräfte und verbindet Menschen untereinander. Hartwig Hermann ist schon über 10 Jahre in diesem Bereich tätig und gibt seine Leidenschaft hier weiter. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, besonders Anfänger*innen sind hoch willkommen. Treffpunkt: Donaukanal unter der Rotundenbrücke, 1030 Wien Singen am Donaukanal Mit internationalen Kanons einfach und...

Der Literat Doron Rabinovici las aus seinem Buch "Die Einstellung" im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Novemberprogrome
Doron Rabinovici stellt neues Buch im 2. Bezirk vor

Lesung anlässlich der Novemberpogrome 1938: Im Bezirksmuseum Leopoldstadt stellt Doron Rabinovici sein neues Buch "Die Einstellung" vor. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Bezirksmuseum Leopoldstadt entwickelt sich seit geraumer Zeit zu einem Hotspot für spannende Kulturveranstaltungen. So kommt es nicht von ungefähr, dass auch der renommierte, jüdische Historiker und Schriftsteller Doron Rabinovici in der Karmelitergasse anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome hier gastierte. Die Lesung aus dem...

Der am Alsergrund lebende Schriftsteller Friedrich Hahn.  | Foto: Martin Jelicic
Aktion 2

Friedrich Hahn
„Der meistpublizierte unbekannte Künstler“

Mit vier Büchern und seinem siebzigsten Geburtstag zieht der Schriftsteller Friedrich Hahn eine erfolgreiche Bilanz für das heurige Jahr. WIEN/ALSERGRUND. „Der größte Erfolg meiner Bücher ist, dass sie Bücher geworden sind,“ sagt der am Alsergrund lebende Schriftsteller. 50 Bücher, davon 15 Romane, kann Hahn sein Eigen nennen. Der selbsternannte „meistpublizierte unbekannte Künstler“ ist seit Jahrzehnten eine literarische Bereicherung im Bezirk. Seine literarische Karriere begann in den...

Ex-Kanzler Kurz polarisiert immer noch. | Foto: Andy Wenzel/BKA
2

Ex-Kanzler veröffentlicht Buch
Sebastian Kurz polarisiert immer noch

Sebastian Kurz hat sein neues Buch veröffentlicht und zeigt zu diesem Anlass auch wieder größere Präsenz in den österreichischen Medien. Sein Auftritt bei "Wien heute" am Samstag löste schon im Vorfeld einige Debatten aus. WIEN. Schon bald ist wieder Halloween, doch schon jetzt spukt ein Name vermehrt durch den österreichischen Alltag: Jener von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz. Denn heute ist das Buch "Reden wir über Politik" erschienen, dass der 36-Jährige zusammen mit Conny...

Beppo Beyerl am Grab des legendären Meidlinger Einbrecherkönigs Schani Breitwieser am Meidlinger Friedhof.
1 1 7

Neues Buch von Beppo Beyerl
Auf den Spuren der bösen Buben von Wien

Mit Beppo Beyerls neuem Buch "Die Bösen Buben von Wien" kann man literarisch die dunkle Seite der Stadt entdecken. WIEN. Sie waren Betrüger, Banknotenfälscher, Börsenspekulanten, notorische Spieler, Panzerknacker oder Rotlicht-Größen. Manche auch skrupellose Mörder, die selbst ein blutiges Ende fanden. In seinem neuen Buch "Die bösen Buben von Wien" fasst der Autor und leidenschaftliche "Zentralmeidlinger" Beppo Beyerl 18 Legenden der Wiener Kriminalgeschichte der letzten zweihundert Jahre...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Palmenhaus ist seit vielen Jahren eine der liebsten Genussadressen für Sabine Maier alias "Stadtspionin".
Aktion 3

Neues Buch
Mit der Genuss-Spionin in Wien unterwegs

Vom Brunch bis zur Bar: Die "Stadtspionin" bietet mit ihrem neuen Buch "Genießen in Wien" ein Schmankerl-Navi für die Stadt.   WIEN. Die feinsten Ecken der Stadt entdecken: Kaum jemand kennt die gastronomischen Geheimnisse Wiens so gut wie Sabine Maier alias die Stadtspionin. Seit mittlerweile 12 Jahren ist sie undercover in Wien unterwegs, um aus erster Hand in ihrem wöchentlichen Gratis-Newsletter zu berichten, was sich in Wien an Sehens-, Erlebens- und Genießenswertem so tut. "Ich selbst...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Um ein Tennismatch mit vielen Wirrungen geht's in "Love Hurts - eine Tennisgeschichte" von Lukas Lachnit. | Foto: Gonzalo Facello/Pexels
3

Alsergrund
Lukas Lachnit präsentiert sein Tennis-Buch im Geschäft "Yellow"

Am 9. September gibt's eine besondere Buchvorstellung in der Buchhandlung Yellow: Lukas Lachnit präsentiert sein erstes Buch. WIEN/ALSERGRUND. Wenn man ein Buch geschrieben hat, ist es wohl immer etwas besonderes – aber vielleicht noch mehr, wenn es das erste ist. "Endlich ist es geschafft", sagt Neo-Autor Lukas Lachnit und fügt hinzu: "Meine erste eigene Buchpräsentation von ‘'Love Hurts – eine Tennisgeschichte‘ findet statt und alle sind herzlich eingladen!". Im Buch geht es um Päter, der zu...

Autorin Lis Levell mit ihrem jüngsten Roman "Freiheit zum Dessert". | Foto: www.lis-levell.com
2

Buchpräsentation in Ottakring
Wenn aus Liedertexten Bücher werden

Nahezu 300 veröffentlichte Songtexte brauchte es, bevor die schreibfreudige Lis Levell 2018 auch ihr erstes Buch auf die Reise schickte. Am Freitag, 16. September wird dieses in Ottakring präsentiert. WIEN/OTTAKRING. Am 1. September erscheint der mittlerweile fünfte Roman der österreichischen Autorin Lis Levell. Spritzig-leicht beschreibt sie in "Freiheit zum Dessert" die Situation ihrer Protagonistin, die feststellen muss, dass eine Scheidung keineswegs ein finaler Schritt, sondern...

Florian Keusch, Peter Rapp und Peter Holeczek (v.r.) am Hietzinger Friedhof. | Foto: Schmid
1 3

Neues Buch über den Tod
Peter Rapp las am Hietzinger Friedhof

TV-Legende Peter Rapp stellte am Hietzinger Friedhof ein neues Buch vor, das sich – Überraschung – um den Tod dreht. WIEN/HIETZING. Wenn ein neues Buch in der Aufbahrungshalle eines Friedhofs vorgestellt wird, liegt der Inhalt wohl nicht allzu fern: Und tatsächlich geht es in Florian Keuschs neuem Buch "Schluss.Aus.Vorbei" um den Tod, also um eine Ur-Wiener Angelegenheit. "Geschichten, die der Tod schrieb" lautet der Untertitel des literarischen Werks, das Fernseh-Urgestein Peter Rapp gemeinsam...

Bei den schwimmenden Gärten am Donaukanal docken  gleich drei der Botanischen Spaziergänge von Birgit Lahner (li.) und Cristina-Estera Klein an
Aktion 4

Natur in Wien entdecken
Neues Buch verführt zu botanischen Spaziergängen

Das Buch „Botanische Spaziergänge” lädt dazu ein, den städtischen Raum ganz neu zu erfahren. WIEN. Wie bewusst nimmt man Natur und botanische Vielfalt wahr, wenn man durch Wien geht? Das neu im Falter Verlag erschienene Werk „Botanische Spaziergänge” lädt dazu ein, den städtischen Raum ganz neu zu erfahren. Elf Spaziergänge führen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte, mit vielen Details über ihre Bedeutung für die Stadt. "Wir wollen unsere Leserinnen und Leser auf eine Reise...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In dem Buch "Bilder der Vergangenheit" geht es um eine Familie, die während der NS-Herrschaft im Untergrund leben muss. Aber auch zahlreiche Einzelschicksale werden erzählt. | Foto: Pexels
5

Präsentation in Döbling
Die dunkelsten Stunden Österreichs in Buchform

Im Bezirksmuseum Döbling wird das Buch "Bilder der Vergangenheit" vorgestellt. Die Geschichte spielt während der NS-Terrorherrschaft in Österreich und berichtet von wahren Begebenheiten. WIEN/DÖBLING. Die Autorin Susanna Länger präsentiert ihr neuestes Werk im Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96. Darin geht es um die dunkelsten Stunden Österreichs – nämlich um die NS-Herrschaft ab 1938. Es sind schreckliche Dinge, welcher der Familie Seguth widerfahren: Als die älteste Tochter Mimi...

Autorin Gabriele Hasmann, hier am Eingang herrschaftlichen Pötzleinsdorfer Schlosspark, deckt gerne verborgene Schätze und wilde Hintergrundgeschichten auf
3

Von Zinkerbach bis Endelteich
Wiens wilde Seiten mit einem Buch entdecken

Vom Zinkerbachl bis zum Nordkap von Wien: Ein neues Buch widmet sich der wilden Hauptstadt. WIEN. Kennen Sie das Zinkerbachl, den Endelteich, oder den Toten Grund auf der Donauinsel? Alle drei ein weitgehend unbekanntes Refugium für Wildpflanzen und Tiere, etwa den Eisvogel, den man sonst kaum wo in der Großstadt entdecken kann. Ob Maroniwiese, Krebsenwasser oder das Nordkap von Wien: In ihrem soeben erschienenen Buch „Das wilde Wien“ zeigen Sabine Wolfgang und Gabriele Hasmann die wilden...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ob innerstädtisch, im Grünen, fordernd oder ganz sanft: Es warten stets 10.000 Schritte auf die Spaziergängerinnen und Spaziergänger. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Neues Buch
10.000 Schritte in Wien gehen hebt die Laune

Mit ihrem neuen Buch will Inge Fasan auch bisher eher wenig überzeugte Spaziergängerinnen und Spaziergänger ansprechen. WIEN. Inge Fasan hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als freiberufliche Lektorin und Autorin. Als die begeisterte Spaziergängerin für den Kneipp Verlag das Buch "10.000 Schritte in & um Graz" lektorierte, dachte sie sofort: "Das mache ich für Wien!" "Wer täglich bei jedem Wetter rausgeht, tut nicht nur etwas Gutes für seine Gesundheit und Fitness....

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Michael Häupl über politische Revolutionen, Sebastian Kurz und warum man nicht zu jedem Schmarren Stellung nehmen muss. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Interview Michael Häupl
"Man muss nicht zu jedem Schmarren Stellung nehmen"

Michael Häupl über schlecht schmeckende Torten, politische Revolutionen und die Affäre Kurz.  WIEN. Alt-Bürgermeister Michael Häupl ist unter die Autoren gegangen. In seinem Buch "Freundschaft" erzählt er mit viel Schmäh über seinen politischen Werdegang und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Sie schreiben: "Trag in dein Leben Humor!". Gab es Momente, wo Ihnen der Schmäh ausgegangen ist? MICHAEL HÄUPL: Natürlich. Tschernobyl, beispielsweise. Wir wurden darüber informiert, als wir gerade...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.