Dreikönigstag

Beiträge zum Thema Dreikönigstag

Die Scharnitzer Sternsinger waren zahlreich unterwegs | Foto: Dreikönigsaktion
2

Sternsingen am Seefelder Plateau
Viele Sternsinger für die gute Sache unterwegs

Auch heuer waren wieder viele Kinder vom Seefelder Plateau als Sternsinger unterwegs. REGION. Zwischen 26. Dezember und dem Dreikönigstag am 6. Jänner sind viele Kinder durch die Dörfer Mösern, Scharnitz und Seefeld gezogen, um Spenden für die bekannte  Dreikönigsaktion  zu sammeln. Dabei konnte viel Geld für den guten Zweck gespendet werden. Die Organisatoren freuten sich über das Engagement der Kinder, die viel Zeit investierten, um die Friedensbotschaft in die Häuser zu tragen. Mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Telfer Pfarrer Peter Scheiring (links stehend), die Sternsinger Suara, Jonas, Mona und Chantrea (v.l.n.r.), Vikar Tony Bharath Kenneth Matthew (rechts stehend), die Sternsingerbegleiter Paula Lorenz und Felix Frick (vorne kniend), Bischof Hermann Glettler (vorne kniend) und die heimische Basilika im Hintergrund. | Foto: Cincelli/dibk.at
8

Gedanken
Bischof Hermanns Botschaft: „Sternsingen ist Segensvermehrung“

TELFS. Bis zum Sonntag, den 9. Jänner, sind in der Diözese Innsbruck noch Sternsinger unterwegs. Bischof Hermann Glettler begleitete eine Gruppe in Telfs. Sternsinger als Fundament für SpendenaktionFür Caspar, Melchior und Balthasar nähert sich der Höhepunkt ihrer jährlichen Tour der Nächstenliebe – der Dreikönigstag am 6. Jänner. Am Dienstag, den 4. Jänner, begleitete Bischof Hermann Glettler die „Promi-Gruppe“ in der Gemeinde Telfs. Das Besondere an der Dreikönigsaktion ist, dass Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • David Zennebe
Der auferstandene Jesus erscheint Maria Magdalena | Foto: LDS
3

6. Jänner, das Fest der Erscheinung des Herrn

Die Christenheit feiert am 6. Jänner das Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanias). Im Volksmund wird der Tag auch als Tag der Heiligen drei Könige bezeichnet. Der Geschichte nach folgten die Weisen aus dem Morgenland dem Stern, der sie zum Jesuskind führte. Dieses Kind, so in ihrer Deutung, ist der neugeborene König der Juden, die menschliche und leibliche Manifestation (Erscheinung) Gottes auf Erden. Das Fest in seiner Entstehungsform Schon im antiken Griechenland gab es ein Fest namens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.