Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Vakuumverpackte Marihuana-Ernte für den Verkauf | Foto: Polizei Leibnitz
2

Erfolg für Leibnitzer Suchtgiftermittler

Suchtgiftermittler des Bezirkspolizeikommandos Leibnitz nahmen zwei Tatverdächtige im Alter von 34 und 41 Jahren fest. Die beiden Männer stehen im Verdacht, insgesamt rund 24 Kilogramm Marihuana im Straßenverkaufswert von 240.000 Euro erzeugt und verkauft zu haben, um sich damit ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. LEIBNITZ/LEUTSCHACH. Bereits im Dezember 2019 stießen Polizisten aus Leutschach bei einer Amtshandlung in einem Einfamilienhaus zufällig auf zwei Indoor-Plantagen, nachdem sie zuvor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Martin Kurz, Leiter des Zentrums für Suchtmedizin der Grazer LSF. | Foto: *geopho.com

LSF lüftet Mantel des Schweigens

Wird in der Landesnervenklinik Sigmund Freud (LSF) Suchtkranken der Missbrauch mit Ersatzdrogen gezeigt? Die Vorwürfe diesbezüglich wiegen schwer (die WOCHE berichtete exklusiv). Dennoch gab es vom ärztlichen Direktor der LSF, Michael Lehofer, bis dato nur Dementis. Eine Linie, von der man nun abzuweichen scheint. Denn dieser Tage stellte sich zum ersten Mal auch der Leiter des betroffenen Zentrums für Suchtmedizin, Martin Kurz, unseren Fragen – und seine Antworten klingen alles andere als nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Nicole Knopp (r.) und Birgit Zeichen von b.a.s. | Foto: KK

Zwei Fragen an Nicole Knopp

Die b.a.s-Suchtberatungsstelle in Graz bzw. Saaz ist u. a. Anlauf- bzw. Beratungsstelle in Sachen Sucht. Sie haben die lokale Leitung inne. Was sollte bzw. muss man über Mephedron wissen? Ganz allgemein ist Mephedron eine chemische Verbindung, die mit Cathinon, dem stimulierenden Wirkstoff des Kath-Strauches und Methcathinon verwandt ist. Strukturell ist Mephedron mit Amphetamin verwandt. Es zählt zu sogenannten „Research Chemicals“. Bedeutet so viel, dass aufgrund der Tatsache, dass die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.