Drosendorf

Beiträge zum Thema Drosendorf

4

Treffpunkt Bibliothek - Österreich liest

Die NMS in Drosendorf hat die Aktion des Büchereiverbandes Österreich „Treffpunkt Bibliothek - Österreich liest“ am Montag, den 14. Oktober 2013 wahrgenommen. Auf Einladung der Leiterin der Stadtbibliothek Drosendorf, Frau Luise Fritz, statteten die Jugendlichen mit ihren Lehrerinnen den Büchereiräumlichkeiten einen Besuch ab. Hier konnten sie aus verschiedenen Bücherkategorien auswählen und in einer gemütlichen Ecke zu schmökern beginnen. Ziel dieser Aktion ist es, Schülern und Schülerinnen zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Maximilian Zehentbauer, Kevin Scheichenberger, Mario Resel, Alexander Kauer, Christoph Hauer, Sandra Taskin, Agnes Neunteufl, Christina Steindl und Anna Kreilberger | Foto: Erich Max Meier
4

Nahtstellentag

Schüler/innen der NMS Drosendorf verbrachten einen Nahtstellentag an der Partnerschule HTBLA Karlstein Die Zusammenarbeit mit höheren Schulen funktioniert! Im Rahmen der Berufsorientierung genossen die Drosendorfer Schüler/innen der 7. Schulstufe mit ihrem Schulleiter Erich Max Meier am 16. Mai einen Nahtstellentag an der HTL Karlstein. Dabei begutachteten die Teilnehmer/innen eine elektronisch gesteuerte, vollautomatische Fertigungsstraße und bekamen einen Einblick zum Einsatz von...

  • Horn
  • H. Schwameis
Katharina Dworak, Vanessa Fichtner, Tanja Eisenmagen, Lisa Stark, Magdalena Prkna und Anna Gruber sind begeistert vom Fahrsimulator | Foto: privat
5

Girls’Day zur Berufsorientierung für die Mädchen der NMS in Drosendorf

Die Mädchen der 6. und 7. Schulstufe machten am 25. April den so genannten Girls’ Day, einen Betriebsbesuch im ARBÖ-Prüfzentrum in Groß Siegharts, um sich dort zum Berufsfeld der technischen Berufe in der Praxis zu informieren. Dieser Girls’ Day ist eine Initiative der NÖ-Landesregierung und der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Der Mädchen-Zukunftstag ist eine jährlich stattfindende Berufsorientierungsaktion für Mädchen in von Männer dominierten Berufen. Betriebe laden Schülerinnen ein und...

  • Horn
  • H. Schwameis
6

Die NMS Drosendorf machte in Salzburg eine Wintersportwoche mit viel Sonne

Bei traumhaftem Wetter verbrachten die Schüler/innen der 2. und 3.Klasse der NMS Drosendorf vom Sonntag, 3. März bis Freitag, 8. März 2013 ihre diesjährige Wintersportwoche. Das Quartier für diesen Schulschikurs war, wie schon 2 Jahre vorher, das sogenannte Besenhaus in Altenmarkt/Zauchensee. Die Lehrerinnen Dipl. Päd. Erika Riedl und OLfWE Gertraud Brandtner sowie Dipl. Päd. Otmar Strondl als Schikursleiter unterrichteten und begleiteten die SchülerInnen auf den Pisten. Bei herrlichem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schloss Drosendorf
7 17

Drosendorf - Hardegg

Drosendorf, an der Thaya im nördlichen Waldviertel gelegen, ist die einzige österreichische Stadt, die noch von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. 3 km nördlich der Stadt befindet sich der Grenzübergang zu Tschechien. Sehenswert sind unter anderem das historische Rathaus, die 1461 - 1463 erbaute spätgotische Stadtkirche und das aus dem 12. Jahrhundert stammende Schloss Drosendorf. Doch nicht nur diese "offiziellen" Gebäude sind interessant, bei einem Spaziergang durch die...

  • Horn
  • Christel Berger
2

Valentinafeier & Valentinasuppe

Drosendorf. Am Sonntag, den 17.02.2013 fand zu Ehren der „Heiligen Valentina“ die traditionelle Valentinamesse in der Stadtkirche Drosendorf statt. Der Schrein mit den Gebeinen der Heiligen kam in Jahr 1702 durch Gräfin Lamberg nach Drosendorf. Katharina Eleonora Gräfin Lamberg, geb. Sprinzenstein, erhielt die kostbare Reliquie vom Papst als Geschenk. Ihr Gemahl, Reichsgraf Leopold Joseph von Lamberg, Schlossherr in Drosendorf, der außerordentlicher Botschafter am päpstlichen Hof in Rom war,...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 5

„Englisch intensiv“

Sprachwoche an der NMS Drosendorf Für die NMS Drosendorf mit erweitertem Fremdsprachenangebot ist die Intensivsprachwoche jährlich fix eingeplant. Sie bringt eine zusätzliche Bereicherung zum Schwerpunkt Sprachen. Heuer hatten die Schüler/innen vom 28. Jänner bis 2. Feb 2013 die Möglichkeit, eine ganze Woche lang – sechs Stunden täglich – mit einem „Native Speaker“ Kommunikation zu üben. So können bereits erworbene Sprachkenntnisse effektiv verbessert werden – meint die Dipl. Päd. Diethilde...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 3

Unterricht im Fernwärmewerk Drosendorf

Am 7. Jänner 2013 verlegte Physiklehrer der NMS Erich Max Meier den Unterricht wieder einmal in die Entstehungsstätte der Heizwärme für die Schule. So konnten die Unterrichtsthemen Energie, Energieumwandlung, Wärmelehre und klimafreundlicher Umgang mit Energie mit einem direkten Praxisbezug ergänzt werden. Durch die Kombination mit der örtlichen Biogasanlage stellt die Anlage auch ein gutes Beispiel für eine besonders klimafreundliche Energieversorgung dar. Ing. Reinhard Resl, der technische...

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.