duh Niederösterreich

Beiträge zum Thema duh Niederösterreich

Foto: Frank Dokulil

Damals & Heute: Stockerauer Straße 175

Die Stockerauer Straße 175 in Korneuburg damals und heute: 2002 wurde in dem Haus das Tonbandmuseum eröffnet, 2015 übersiedelte es jedoch dann nach Eggenburg. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Margarete Schaukal

Damals & Heute: Donaulände 1965

Die Donaulände in Korneuburg im Juni 1965 und heute. Das Sägewerk Schaukal war damals noch in Betrieb. Heute scheint die Halle schon länger nicht mehr geöffnet worden zu sein. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Leopold Witibschlager

Damals & Heute: Stockerauer Straße 19

Die Stockerauer Straße 19 in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: Früher Wohn-Textil-Studio, heute unter anderem Zuhause von Qube und NÖ Versicherung. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Reinhard Schröpfer
1

Damals & Heute: Hauptplatz Nummer 33

Am Hauptplatz Nummer 33 in Korneuburg gab es im Oktober 1976 noch die Bäckerei Kronberger und das Schuhgeschäft Humanic. Die Bäckerei wurde 1999 geschlossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Hauptplatz Nummer 22

Diesmal werfen wir einen Blick auf den Hauptplatz Nummer 22 in Korneuburg. Vor dem Eingang seines Hauses stand "damals" August Wedl, der am 2. September 1910 verstorben ist. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Elke Gepp

Damals & Heute: Bäckerei Reiter

Tradition damals und heute: Die Bäckerei Reiter in Korneuburg im Jahr 1957 und heute. Damals erfolgte der große Geschäftsumbau am Hauptplatz Nummer 9. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Freda Kopp

Damals & Heute: Korneuburger Kinder 1934

Im Jahr 1934 marschierten verkleidete Korneuburger Kinder den Bankmann Ring/Ecke Laaer Straße entlang. Freilich, heute sieht die Umgebung moderner aus. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Reinhard schröpfer

Damals & Heute: Chimanigasse in Korneuburg

Diesmal ein Blick in die Chimanigasse in Korneuburg. Das "Damals-Foto" stammt aus dem Jahr 2002. Zwei Jahre später, also 2004, wurde dann die Sporthalle neu erbaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Blick vom Viadukt

wir blicken vom Viadukt in der Korneuburger Donaustraße Richtung Ring, und zwar 1899 und heute. Seinen Höchststand hatte das Hochwasser am 17. und 18. September 1899 erreicht. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Liselotte Renkin

Damals & Heute: Hauptplatz in Korneuburg

Der Hauptplatz in Korneuburg damals und heute. Unter den Herrshaften erkennt man als vierten Sitzenden von links Ferdinand Kottek. Er war Bürgermeister von 1922 bis 1938. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Hans Eppel
1

Damals & Heute: Roßmühlgasse

Die Roßmühlgasse in Korneuburg damals und heute: Auf den Fotos zu sehen ist die hintere Hofeinfahrt des Hauses Wiener Ring Nr. 6. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg
1

Damals & Heute: Donaustraße 1899

Ein Blick auf lang vergangene Zeiten in Korneuburg: Die Einmündung der Donaustraße in den Ring - im Jahr 1899 trat die Donau dort gewaltig über ihre Ufer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Museumsverein Korneuburg

Damals & Heute: Liebleitner Ring 18

Die beiden Fotos wurden vom Hof des Hauses Liebleitner Ring 18 (Hautärztin Dr. Kruger) aus aufgenommen. Konnte man im November 1968 noch auf die Augustinerkirche blicken, so macht es mittlerweile der groß gewordene Baum unmöglich. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.